Portrait

Beiträge zum Thema Portrait

Vereinsleiterin Brigitte Grieshofer mit Helfer Ramin und Tamara Koplmüller im neuen Happy.Market (v.li.n.re.)
6

"Happy.Market": Soziale Initiative ist in Hernals gelandet

Neustart nach Umzug: In der Ottakringer Straße können Bedürftige Secondhandware abholen. HERNALS. Nach einem Zwischenstopp in Favoriten hat der Verein "Happy.Thankyou.Moreplease!!" jetzt eine neue Heimat in der Ottakringer Straße 44 gefunden. "Wir haben unsere Initiative im Herbst 2015 gegründet, um Flüchtlinge mit Sachspenden versorgen zu können", so Vereinsleiterin Brigitte Grieshofer, von Beruf Intensivkrankenschwester. Aus einem mit privaten Mitteln zusammengestellten Depot wurde monatelang...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Alexej Sevcik in seiner Messerschmiede - die schönen, alten Äxte und Hacken hinter ihm hat er liebevoll restauriert
11

Zu Besuch beim Messerschmied: "Nur stumpfe, schlechte Messer sind gefährlich"

In seiner "Messerschmiede Alex" fertigt Alexej Sevcik Messer in Perfektion und schleift alte Stücke. PENZING. Alexej Sevcik weiß, was Spitzenköche wollen – manchmal sogar bevor sie es selbst wissen. "Sie kommen oft mit Skizzen, die man erst enträtseln muss", erzählt der 57-jährige Messerkünstler. Nach weiteren Entwürfen und einem Modell aus Pappe oder Holz findet Sevcik die perfekte Lösung für jedes Schneideproblem. Sogar für Kinder hat er ein Kochmesser kreiert, das nach dem Schneiden sicher...

  • Wien
  • Penzing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Experte Marc-Philipp Zalloni mit silbernen Kostbarkeiten aus der Kaiserzeit, die im Auktioneum ausgestellt sind.
1

Im Auktioneum warten Schätze aus der alten Zeit

Für Liebhaber von altem Schmuck und Uhren, kostbarem Glas und Silber aus der Monarchie ist das Auktioneum in der Spiegelgasse 19 längst kein Geheimtipp mehr. INNERE STADT. Im Auktioneum in der Spiegelgasse 19 schlummern in den Vitrinen kostbare Schätze, Schmuck und Silberantiquitäten. Darunter sind auch echte Raritäten wie einige Silbervasen des letzten Kaisers – alles sorgfältig gereinigt und poliert. Die zahlreichen Uhren wurden bereits vom Uhrmacher überprüft, einreguliert und haben sogar...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Karin Dopplinger vom Penzinger Haarstudio Dopplinger wurde mit am 4. Oktober mit dem "Mercur in Hietzing" ausgezeichnet
2

Perücken für neue Lebensfreude aus Penzing

Karin Dopplinger bekämpft soziale Isolation mit viel Wissen über Zweithaare. HIETZING./PENZING. Eine ganz besondere Hilfe für mehr Wohlbefinden bietet die Friseurin Karin Dopplinger an: "Mit unseren Haaren und mit unserer Frisur drücken wir unsere Individualität aus. Damit signalisieren wir Gesundheit, Vitalität und Selbstbewusstsein", ist Dopplinger überzeugt. Ein pfiffiger Schnitt oder die richtige Farbe und schon fühlt man sich wie ein neuer Mensch. Aber nicht jeder hat gesundes Haar. "Wenn...

  • Wien
  • Penzing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Der BC Union Wien ist der älteste noch existierende Bogensportclub Österreichs. | Foto: Sabine Ivankovits
1 1 4

Die Bogen Club Union Wien ist auf Robin Hoods Spuren

Pfeil und Bogen zählen zu den wichtigsten mechanischen Erfindungen in der Menschheitsgeschichte. WIEN. Anfang der 1960er-Jahre fanden sich in der Lobau ein paar wenige ein, um die alte Tradition von Pfeil und Bogen wieder aufleben zu lassen und sportlich zu nutzen. Schließlich wurde der Bogen Club Union Wien gegründet. Ein Club, der leistungsorientierte Ambitionen mit dem Anspruch vereint, jedem die Möglichkeit zu bieten, sich zumindest einmal mit dem Bogenschießen auseinanderzusetzen. So sieht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Martin Johaim
Reinhold Gabriel vom Pharma- und Drogistenmuseum mit einem Originalblatt von Dr. Franz Berger.
3

Vom Quacksalber zum Drogisten - ein Museum feiert den 15. Geburtstag

Die spannende Geschichte des Drogistenberufes, von den Anfängen bis zur Jetztzeit präsentiert das Pharma- und Drogistenmuseum am Alsergrund. ALSERGRUND. Seit 15 Jahren ist das Pharma- und Drogistenmuseum in der Währinger Straße 14 untergebracht. Die Highlights der Sammlung sind wunderschöne Naturselbstdrucke in vier großformatigen Bänden aus der Kaiserzeit. Weiters gibt es eine umfangreiche Kräutersammlung, eine homöopathische Taschenapotheke, alte Fotoapparate. Gerne angesehen werden auch die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Floristinnen Alma Dzambasovic (re.) und Danjela Nikolic habe sich mit ihrem "Florarium" den Traum von einer eigenen Blumeninsel erfüllt
1 4

Das Florarium: Duftende Ruheoase in Gersthof

Seit 1. September grünt und blüht es in der Herbeckstraße 73 auf das Allerschönste. WÄHRING. Die beiden leidenschaftliche Floristinnen Alma Dzambasovic und Danjela Nikolic sind im Grätzel Blumenliebhabern zwar schon länger bekannt - allerdings zuvor als Angestellte im früheren Blumenladen Hahn auf Nummer 71. Als die Betreiber dort den Blumenverkauf einstellten, beschlossen Alma und Danjela kurzerhand, sich selbständig zu machen. "Zum Glück gab es gleich nebenan einen Leerstand, ein früheres...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Sheila Hargreaves, Präsidentin der Community, mit dem 2014 erschienenen AWA-Buch "Living in Vienna".

Ein Frauentreff nicht nur für Frauen

Die AWA- American Women´s Association überrascht jede Woche mit zahlreichen Events und Aktivitäten - und nicht nur für Amerikanerinnen in Wien! INNERE STADT. Der Verein mit dem klingenden Namen American Women’s Association hat seinen Sitz im 1. Bezirk und existiert bereits seit 1924. Ziel der engagierten Damen ist es, von und für Frauen da zu sein – und das nicht nur für Frauen mit englischer Muttersprache. "Unser Name ist etwas irreführend, wir haben nämlich englischsprachige Mitglieder aus...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Andreas Schwaiger und Herbert Bieber (v.li.n.re.) haben den Pokersportverein "Suited MIT" im November 2015 gegründet
5

Poker bei "Suited MIT": Richtig bluffen will gelernt sein

Im Pokersportverein "Suited MIT" gehören zum gemeinsamen Pokerspiel auch zahlreiche Trainings, Turniere und Workshops. LIESING/PENZING. Glücksspiel oder Strategiespiel? Darüber herrscht unter Pokerspielern eine ewige Debatte. Doch beim Pokerclub "Suited MIT" hat man für diese Frage schon lange eine Antwort parat: "Wir verstehen Poker als Strategie- und Denksport. Man kann diesen Sport zwar in einer Stunde erlernen. Ein Menschenleben ist jedoch zu kurz, um ihn je vollständig zu beherrschen",...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Stefan Sterzinger spielt seit seiner Kindheit Akkordeon. | Foto: Wimberger
2

Stefan Sterzinger: Von einem musikalischen Freigeist, der keiner sein möchte - und vielleicht auch keiner ist

Der Wiedner Musiker widmet seit 1986 sein Leben dem Akkordeon. WIEDEN. Ein Porträt über Stefan Sterzinger kommt selten, eigentlich gar nicht, ohne die Schlagwörter "unkonventionell", "Freigeist" oder "Querdenker" aus. Und, soviel sei schonmal vorweggenommen, auch diese Porträt wird's am Ende wohl nicht schaffen. Dabei sieht der Akkordeonist sich selbst eigentlich in einem ganz anderen Licht: Sein eigenes Ding machen, dem branchenüblichen Quotendruck so wenig als möglich nachgeben und dabei die...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress
Thomas Wurzer beim Zuschneiden der Hosenträger-Gurten
2

Thomas Wurzer ist der letzte Hosenträgerschneider in Wien

Der Alsergrunder produziert in seiner "Manufaktur Karlinger" Hosenträger und Gürtel in feiner Handarbeit. ALSERGRUND. Der letzte Hosenträgermacher Wiens ist im 9. Bezirk beheimatet. "Meine Großmutter hat 1947 mit einer kleinen Lederstanzerei im 7. Bezirk begonnen", erzählt Thomas Wurzer, der das Familienunternehmen 2008 von seinem Vater übernommen hat. "Rohmaterialien waren damals Mangelware, weshalb sie aus weggeworfenen Lederresten einer benachbarten Schuhfabrik den Rollzug für Hosenträger...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Modeprofi Alexandra Plos setzt auf individuellen Style statt auf modische Trends.
1 4

Kleidertausch statt Anziehfrust

Modische Trennungsschwierigkeiten: Alexandra Plos hilft beim Ausmisten RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein bis oben hin vollgestopfter Kleiderschrank und trotzdem keine Bereitschaft, sich auch nur von einem einzigen Stück zu trennen: Dieses Problem kennt fast jeder. Die einzige Lösung: ausmisten. Aber das ist oft leichter gesagt als getan, denn Fehlkäufe oder nur selten getragene Kleidung einfach in den Müll zu werfen, kann schließlich auch nicht die Lösung sein. Stilberaterin Alexandra Plos hat genau...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Sibylle Fellner-Kisler führt eine große Auswahl an „Baobab“ Kerzen und originelle Design-Einzelstücken - in ihrem Wohnzimmer, das als Showroom dient
7

Hofzeile 27: Design Shopping ganz privat

Abseits von Alltag und Einkaufsstraßenhektik in einem stilvollen Privathaus shoppen - das ist ein Vergnügen, dem man sich nicht überall hingeben kann. DÖBLING. Sibylle Fellner-Kisler hat ihre Wohnräume Anfang des Jahres mit teils selbst gestaltetem Interior Design und Wohnaccessoires für drinnen und draußen in einen privaten Showroom verwandelt. Das Angebot reicht von Kerzen über Heimtextilien und Gartenmöbel bis hin zu Leuchten und Lampen. "Mir ist bei aller Originalität ganz wichtig, dass...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
writer´s studio Gründerin Judith Wolfsberger setzt auf den "American Way of Teaching": Lust am Schreiben durch ermutigendes Feedback!

Alsergrunder "writers’ studio" feiert seinen 15. Geburtstag

Das "Schreib-Gen" schlummert in uns allen. Man muss es nur wecken! ALSERGRUND. Einen besonderen Geburtstag feiert das "writers’ studio" in der Pramergasse 21. Seit 15 Jahren dreht sich dort alles um das Thema Schreiben, zahlreiche großartige Texte haben dort bereits ihren Ursprung gefunden. "Jeder kennt das, ob im Beruf, im Studium oder privat: Man muss oder möchte etwas zu Papier bringen und schafft es nicht, in die Gänge zu kommen", sagt Judith Wolfsberger, Gründerin, Leiterin und Trainerin...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
„Ich lasse mich und meine Musik in keine Schublade sperren“, sagt Bernhard Eder
2

Liebe zu Vinyl: Penzinger Künstler produziert ein neues Album

Bernhard Eder ist ein Multitalent mit eindringlicher Stimme. Nun geht sein nächstes Plattenprojekt an den Start. PENZING. Bernhard Eder finanziert sein neues Musikprojekt mittels Crowdfunding. 2.750 Euro ist es dem Penzinger Singer-Songwriter wert, sein Live-Album "Remodel" auf edles 10"-Vinyl zu pressen. "Denn ein Release ist keines, wenn es nur als Daten existiert", sagt der Fan von Platten und Kassetten. "Eine Kindheitserinnerung", lacht er dazu. Das Album erscheint aber auch auf CD und...

  • Wien
  • Penzing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Simon Xie Hong vor seinem schönen, neuen "On-sud" am Platz von Maria vom Siege - hier genießt man südliches Flair wie in einem kleinen Urlaub
1 3

Ein neuer Kirchenwirt für Maria vom Siege

Im Lokal "On Sud" von Simon Xie Hong trifft asiatisch inspirierte auf mediterrane Küche. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der fünfte Streich des Simon Xie Hong, aber der erste jenseits des Gürtels: Nach Margareten ("Chinabar an der Wien" und "On"), Mariahilf ("On Market") und Neubau ("Chinabar") setzt der Gastronom jetzt auf Rudolfsheim. "Ich habe den Platz gesehen und mich sofort in die Atmosphäre verliebt", so Hong über Maria vom Siege. Das Konzept von "On Sud" entspricht seiner Vorstellung von einem...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Einrichtungsleiterin Alexandra Reisch (li.) mit Anna M. Binder-Kita und dem "Roten Pullover", den der Verein 1998 verliehen bekam
1

Alsergrunder Verein "Jung & Alt" fördert Begegnungen zwischen den Menschen

Derzeit gibt es über 100 Mitglieder- Tendenz steigend. Der nächste Infoabend findet am 11. September statt. ALSERGRUND. Im Jahr 1997 hatte der Gerontologe Alexander Popper die Idee, 33 junge Menschen mit ebenso vielen alten Menschen mit besonderen Bedürfnissen zusammenzubringen. 20 Jahre später feiert der Verein "Jung & Alt" sein 20-jähriges Jubiläum. "Ursprünglich war es ein von der Stadt Wien gefördertes Pilotprojekt, ausgelegt auf ein halbes Jahr", erklärt Alexandra Reisch, seit 2008...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Alfred Römer vor einem Goldschmiedewerkbrett: Das sogenannte "Brett'l" stammt aus den 1920ern.
1

Der Alsergrund hat jetzt ein Goldschmiedemuseum

In der Nussdorfer Straße 3 hat Alfred Römer seinen Traum verwirklicht: ein Gold- und Silberschmiedemuseum. ALSERGRUND. Die Exponate stammen großteils aus dem Museum in der Zieglergasse 22, das wegen eines Todesfalls in den vergangenen Jahren auf Tauchstation war. Alfred Römer hat den Exponaten nun in seinem Heimatbezirk Alsergrund neues Leben eingehaucht. "Dieser Schatz lag brach und im völligen Chaos", sagt Römer, der das neue Gold- und Silberschmiedemuseum auf eigene Beine gestellt hat. "Es...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Dörte Kaufmann vor ihrem Geschäft in der Kettenbrückengasse 17 bei ihrer großen Leidenschaft: Dem Stricken
3

Mit der Stricknadel über Berlin nach Wien

Dörte Kaufmann strickt für ihr Leben gern. 2015 eröffnete die Designerin ihr eigenes Geschäft. MARGARETEN. Die Designerin mit Frankfurter Wurzeln geht ab September "back to the roots": Dann wird es nämlich nur noch ihre begehrten stylishen Mützen aus feinsten Garnen wie Merino, Alpaka und Eco-Cashmere in 12 unterschiedlichen Modellen geben. "Ich habe in den letzten Jahren gemerkt, wie meine eigentliche Leidenschaft, das Stricken von Hand, immer mehr auf der Strecke bleibt. Manchmal muss man...

  • Wien
  • Margareten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Der Atzgersdorfer Männergesangsverein 1880 ist Liesings ältester Kulturverein.
2

Atzgersdorfer Männergesangverein 1880 sucht neue Mitglieder

Der Atzgersdorfer Männergesangverein 1880 ist Liesings ältester Kulturverein. Die 48 Mitglieder sind auf der Suche nach singender Verstärkung. LIESING. Sie haben ein Gehör für klassische Liedkomponisten wie Schubert, aber auch für Opern, Volkslieder oder kirchliche Musik? Eine kräftige Stimme haben Sie auch? Dann sind Sie vielleicht beim Atzgersdorfer Männergesangverein 1880 gut aufgehoben. Die 48 Mitglieder zwischen 48 und 83 Jahren suchen nämlich dringend Verstärkung. "Wir haben als Laienchor...

  • Wien
  • Liesing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Während ihrer Studienzeit verbrachte die Kärntnerin Irmi Soravia viel Zeit in Döbling, weil es sie an die Heimat erinnerte.
3

Döbling: Irmi Soravias Buch über die vergessene Vielfalt des Bezirks

Irmi Soravia hat für ihr neues Döbling-Buch viele spannende Seiten des Bezirks (wieder)entdeckt. Historische Bilder runden das Werk ab. DÖBLING. Der Bockkeller in Döbling: Bis zu 4.000 Gäste feierten hier zu Zeiten der Monarchie quasi "ein ständiges Oktoberfest". Diese und andere Fakten aus der Geschichte des 19. Bezirks haben Autorin Irmi Soravia bei der Recherche zu ihrem neuen Buch überrascht. „Jeder weiß, dass Weinbau hier Tradition hat, dass aber gerade in Döbling die Kunst des Bierbrauens...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Kerstin Heymach verwendet auf Expeditionen ausschließlich Pastellkreiden - ihre aktuellen Zeichnungen findet man in ihrem Arktis-Blog.
2 7

Mit Zeichenblock in die Arktis: Ottakringerin auf Expedition in Spitzbergen

Zeichnerin Kerstin Heymach hat eine Expedition nach Spitzbergen begleitet - mit ihm Gepäck viele Bilder und Interviews aus dem hohen Norden. OTTAKRING. "Ich war schon immer der Typ, der im Sommer der Wärme entfliehen wollte", so die Ottakringerin Kerstin Heymach. Grönland, Island, Lappland, Tibet und Patagonien hat sie gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten besucht, erwandert und in großformatigen Pastellzeichnungen festgehalten. Ihr Koffer mit den Pastellkreiden hat sie auch auf ihrer Reise nach...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Hockey-Damenmannschaft des Post SV schaffte es ins Halbfinale der aktuellen österreichischen Meisterschaft.
17

Hernalser Hockey-Damen sind Spitzenklasse

Der Hernalser Hockey-Verein Post SV zählt zu den besten Österreichs HERNALS. Elf Team-Mitglieder treten bei einem Feldhockey-Spiel gegen eine andere Mannschaft an – ohne Körperkontakt, nur der Schläger darf den Ball berühren. Dadurch herrscht Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern. Die bz war beim Post SV in Hernals zu Gast und hat sich die Sportart einmal angeschaut. "Landhockey ist ein Sport auf höchstem Niveau. Es erfordert Konzentration, ist wegen des großen Spielfeldes ganz schön...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.