Portrait

Beiträge zum Thema Portrait

Biosphärenpark Wienerwald sammelt Porträtbilder für das Jubiläumsplakat „Wir sind Biosphärenpark Wienerwald“. | Foto: BPWW/L. Lammerhuber

Mensch und Natur
Jubiläumsplakat „Wir sind Biosphärenpark Wienerwald“

Biosphärenpark Wienerwald ruft zum Einsenden von Porträtbildern für Jubiläumsplakat auf TULLNERBACH (pa). Anlässlich seines 15-jährigen Bestehens möchte das Biosphärenpark Wienerwald Management die Menschen in der von der UNESCO ausgezeichneten Region in der Vordergrund rücken. Bis 3. April 2020 können Porträtbilder für das Jubiläumsplakat „Wir sind Biosphärenpark Wienerwald“ eingesendet werden - je vielfältiger und abwechslungsreicher, desto besser! Mensch und Natur Im Jahr 2005 wurde der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Junior Chef Mathias Dorn vor dem heutigen Geschäftsportal von "Eisen-Dorn" –  wie schon vor 70 Jahren noch immer in der Praterstraße 9.
1 1 4

„Eisen-Dorn“ Praterstraße
Leopoldstädter Institution feiert 70. Geburtstag

Leopoldstädter Familienbetrieb wird 70 Jahre alt: Das Geschäft „Eisen-Dorn“ ist mehr als nur ein Nahversorger. LEOPOLDSTADT. „Als mein Vater kurz nach dem Krieg sein erstes Einzelhandelsgeschäft in der Praterstraße 9 gründete, mangelte es den Menschen im Bezirk an allem", erzählt Manfred Dorn, Senior-Chef der Firma „Eisen-Dorn“. Sein Vater war ein echter Nahversorger, er verkaufte Eisen- und Metallwaren, Werkzeug, Küchengeräte und Geschirr, bis hin zu Karniesen – alles für den Haushalt. "Schon...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Elfriede Trixl, erste Tischlermeisterin Tirols, in Opas Werkstätte. | Foto: Heimatverein Pillersee
1 4

Portrait Fa. Trixl Fieberbrunn
Historische Frauen-Power

125 Jahre "Trixl" in Fieberbrunn; Gründung1894; 5. Generation am Werk; Frauen immer in Hauptrollen. FIEBERBRUNN (niko). Mit einer gelungenen Feier für Mitarbeiter und geladene Gäste und einem Tag der offenen Tür feierte die Trixl GmbH & Co KG an der Hochkönigstraße ihr 125-Jahr-Jubiläum – wir berichteten. Dabei überbrachte LR Beate Palfrader das Tiroler Landeswappen, das die Fa. Trixl nun in ihrem Auftritt offiziell verwenden darf. Außergewöhnliches JubiläumEs sei ein außergewöhnliches...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Logo (bzw. das Corporate Design) für das Stadtjubiläum wurde kürzlich im Rathaus präsentiert. | Foto: Die Wilden Kaiser

Kitzbühel
Eine 750-jährige Stadt – Kitzbühel

Kitzbühel blickt als Stadtgemeinde auf einen reichen historischen Schatz zurück. 2021 wird gefeiert. KITZBÜHEL. Am 6. Juni 1271 wurde dem Ort Kitzbühel das Stadtrecht verliehen. Nun, genau 748 Jahre später, steht das Corporate Design für die Feierlichkeiten, Veranstaltungen, Aktivitäten und Projekte fest, denn 2021 wird das 750-Jahr-Jubiläum zelebriert. Neben dem nun aus einem Wettbewerb hervorgegangenen Außenauftritt läuft der Stadtentwicklungsplan „SEP 750“, ein Bürgerbeteiligungsprozess und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Elisabeth Cikanek lebt seit ihrer Kindheit in der Brigittenau - im November feierte sie ihren 104. Geburtstag

Brigittenauerin feierte ihren 104. Geburtstag

Elisabeth Cikanek lebt seit ihrer Kindheit in der Brigittenau – mit der bz teilt sie ihre schönsten Erinnerungen, erzählt aber auch von schwierigen Zeiten. BRIGITTENAU. Nein, ein Rezept gebe es keines, um 104 Jahre alt zu werden. "Ich habe ein ganz normales Leben geführt, viel gearbeitet und Sport gemacht", sagt sie. "Und ich bin nie stehen geblieben, sondern immer weitergegangen." Das hat wohl seinen Ursprung in ihrer Kindheit, als sie mit ihrem Vater, einem begeisterten Bergsteiger, schon als...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
writer´s studio Gründerin Judith Wolfsberger setzt auf den "American Way of Teaching": Lust am Schreiben durch ermutigendes Feedback!

Alsergrunder "writers’ studio" feiert seinen 15. Geburtstag

Das "Schreib-Gen" schlummert in uns allen. Man muss es nur wecken! ALSERGRUND. Einen besonderen Geburtstag feiert das "writers’ studio" in der Pramergasse 21. Seit 15 Jahren dreht sich dort alles um das Thema Schreiben, zahlreiche großartige Texte haben dort bereits ihren Ursprung gefunden. "Jeder kennt das, ob im Beruf, im Studium oder privat: Man muss oder möchte etwas zu Papier bringen und schafft es nicht, in die Gänge zu kommen", sagt Judith Wolfsberger, Gründerin, Leiterin und Trainerin...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Für Theaterchefin Sissy Boran sind die letzten 35 Jahre im Flug vergangen.

Die Komödie am Kai feiert 35. Geburtstag

Zum Jubiläumsfest wird erstmals ein Nestroy-Stück gespielt. Die Galapremiere ist am 27. Mai. INNERE STADT. Der 35. Geburtstag der Komödie am Kai wird mit einer Posse von Johann Nestroy gefeiert, der mit dem Stück "Frühere Verhältnisse" erstmals in diesem Theater auf dem Spielplan steht. "Unser Haus wurde am 27. Mai 1982 eröffnet, also auf den Tag genau am gleichen Datum", sagt Theaterchefin Sissy Boran. Diesmal führt Boran nicht Regie, sondern steht wieder einmal selbst auf der Bühne. "Es gab...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Das Schulgebäude in der Akademiestraße 12 | Foto: Uko/ VBS
1 2 5

Die älteste HAK Österreichs feiert den 160. Geburtstag

Die Schule in der Akademiestraße war bei der Gründung 1857 die erste Handelsakademie Österreichs. INNERE STADT. Die lange Geschichte der HAK in der Akademiestraße begann eigentlich in der Renngasse im 3. Bezirk. Aufgrund der hohen Schülerzahlen wurde ein neuer Standort notwendig und zwischen 1860 und 1862 im 1. Bezirk ein größeres Schulgebäude errichtet. Die Umbenennung in „Handelsakademie der Wiener Kaufmannschaft“ fand 1932 statt, seit dem Jahr 1997 werden die verschiedenen Schulen unter der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Georg Mosler setzt auf Tradition und neue Ideen. Er selbst schreibt mit einem Bleistift aus den 1920ern, die moderne Designer-Grußkarte ist ein handgefertigtes Unikat
2

Schreibwaren Miller: Das älteste Geschäft der Mariahilfer Straße wird heuer 150 Jahre alt.

Das Traditionsgeschäft wird bereits in fünfter Generation geführt MARIAHILF, NEUBAU. Bei Schreibwaren Miller steht bereits in fünfter Generation ein Familienmitglied: Georg Mosler, Ur-Ur-Enkel des Firmengründers Friedrich Miller. Das Geheimnis von 150 Jahren Kontinuität? „Nur was man gerne tut, tut man wirklich gut“, sagt Georg Mosler. Und nur was seinen eigenen Herzschlag beflügelt, darf hier später auch über den Ladentisch wandern. Statt 08/15-Ware und nüchternem Online-Shopping eröffnet das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Obmann Herbert Hawlik hat eine große Menge alter Dokumente zur Geschichte des Orchestervereines gesammelt
1 4

Hernalser Symphonieorchester feiert 80 Jahre

Der Orchesterverein Dornbach-Neuwaldegg ist seit 1935 fester Bestandteil des Hernalser Kulturbetriebs. HERNALS. Wer schon einmal bei einer Probe des Orchestervereins Dornbach-Neuwaldegg dabei war, weiß, dass alle Beteiligten voll und ganz bei der Sache sind. Musiker unterschiedlicher Altersklassen folgen gespannt den Bewegungen des Dirigenten und üben eine Stelle so lange, bis sie sitzt. Schließlich will man das Publikum beim nächsten Konzert nicht enttäuschen. Erfolgreich seit 80 Jahren Seit...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
4

"Einfach solid gelebt"

Als im Februar 1934 gekämpft wurde, war Franz Wielander 20. Heute ist er ein Jubilar im Jahr der Jubiläen. ST. PÖLTEN (jg). „In Wien haben sie geschossen“, kann sich Franz Wielander an den Februar 1934 erinnern. Dass auch in St. Pölten heftig zwischen dem sozialdemokratischen Schutzbund und der austrofaschistischen Heimwehr gekämpft wurde, bekam der damals 20-Jährige, der im Jahr der Kämpfe zum ersten Mal im Kino war, zumindest seiner Erinnerung nach nicht mit. 2014: ein Jahr der Jubiläen Heute...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.