Positives Denken

Beiträge zum Thema Positives Denken

Apfelblüte im August - die Natur befindet sich im positiven Wandel | Foto: Paul Weber
2

Apfelblüte im August
Positive Veränderungen bei den Wetterbedingungen

Die Natur überrascht uns immer wieder mit ihren unerwarteten Phänomenen. Ein solches Wunder ist die Apfelblüte im August. Während die Bäume eigentlich im Frühling blühen, kann es unter bestimmten Bedingungen vorkommen, dass einige Bäume in Jahren mit heißen Sommertagen eine „zweite“ Blüte im Spätsommer erleben. Gegen alle Vernunft und jahreszeitliche Planung, Obstbäume - Äpfel, Birne, Kirschen - blühen, während gleich auf dem Ast nebenan die Früchte heranreifen. Diese ungewöhnliche Blüte ist...

22 14

Elisabeth Paukovitsch - Spruch des Tages
Wanderlust

Wandern ist heutzutage beliebter denn je, bei Jung und Alt, alleine oder in Begleitung.  Um den Alltagsstress zu entfliehen haben immer mehr Menschen Sehnsucht nach Ruhe und wo kann das besser gelingen, als in den Bergen oder im Wald.  Man streift durch die Natur, genießt die Landschaft, atmet frische Luft, man schaltet ab und hält inne. Es tut dem Wanderer und dessen Gesundheit gut.  Also, rein in die Wanderschuhe!   Elisabeth Paukovitsch

10 6 6

Elisabeth Paukovitsch - Spruch des Tages
Im Grünen auftanken

Ein stattlich wachsendes Grün und bunte Blumen erfreuen das Auge und unsere Gesundheit.  Regelmäßiges arbeiten oder bewegen in der Natur hilft Körper und Geist zu erfrischen und Stress abzubauen.  Es tut uns einfach gut, wenn wir im Grünen auftanken können.  Elisabeth Paukovitsch

1 3

Bilder für die Seele in Harmonie
Harmonische Mitte in der Natur

Es ist faszinierend für mich zu sehen, wie sich die Harmonie in der Natur mir zeigt. Die Vielseitigkeit von Farben und Formen in der Flora und Fauna, betrachte ich immer wieder mit großem Staunen. Wenn ich in Bewegung und in Stille Mutter Natur betrete und begehe, überkommt mich oftmals ein Glücksgefühl. Es ist ein gewisses Maß einer harmonischen Mitte,das sich wohlig und leicht anfühlt. Es macht sich bewusst in meiner Seele breit, welches mich erdet.  Es stellt sich dann nicht die Frage, wer...

Ein Spaziergang an der frischen Luft im Wald hilft zur Ruhe zu kommen und den Kopf frei zu kriegen. | Foto: panthermedia.net/Subbotina
2

Kolumne
"Das Erwachen aus dem Winterschlaf"

Mit einer neuen Serie wollen die BezirksRundschau und die katholischen Kirchen in Wels wieder mehr Positives aufzeigen. Zu Beginn erzählt Angelika Gumpenberger-Eckerstorfer, Seelsorgerin in der Pfarre Wels St. Franziskus, über die heilende Wirkung der Natur. WELS. WELS. Wer in diesen Tagen in die Natur geht, kann ihr Aufwachen nach dem Winterschlaf beobachten: Wie alles wiederkehrt, wie die Kraft sich sammelt, um das Wachsen und Blühen einzuläuten. In manchen Jahren zögerlich, in anderen über...

Aktuelle Lage - lockdown der 2.
Am Steuer meines Schiffes

Ich stehe am Steuer meines Schiffes Ein Spruch der mich schon lange begleitet und mich auf meinem Lebensweg immer wieder daran erinnert, dass ich sehr vieles selbst in der Hand habe: Die Gestaltung des Lebens, Ziele setzen & vorantreiben, Umgang mit Mitmenschen, Umgang mit mir selbst, Umgang mit Zeit... u.u.u. Aber es gibt Momente im Leben, die einem bei hohem Seegang das Steuer aus den Händen reißen und plötzlich wird man vom Kapitän zum Passagier. Von einem Moment zum anderen werden die...

Wasserpritscheln ist für Christian wichtiger als Schnecken
2

Christians Kindermund: Schnecken sind nicht böse

Es geschah im Gemeinschaftsgarten in der Hirschenwirtstraße. Irina und jüngster Sohn Christian schauen nach ihrem Beet und sehen, dass der im Reifen befindliche Kopfsalat zur Hälfte von Schnecken aufgefressen wurde. Irina meint zu Christian: „ Die Schnecken sind sehr böse und haben uns den ganzen Salat weggefressen!“ Da meint Christian - gerade einmal 4 Jahre alt - mit ernster Miene: Die Schnecken sind nicht böse Mama. Sie haben uns ja die Hälfte übrig gelassen und so mit uns geteilt!“ So kann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.