Post

Beiträge zum Thema Post

Kaum mehr Brief- oder Werbesendungen. Dafür viele Online-Bestellungen verzeichnet die Post. Die weitere Umstellung auf Post Partner wird derzeit ausgesetzt
3

Coronavirus Kärnten
Postamt in Feistritz bleibt vorerst geöffnet

Post-Schließung in Feistritz/Drau vorübergehend ausgesetzt. Post wird derzeit kontaktlos zugestellt. Mehr Online-Bestellungen, Einbruch bei Werbesendungen. FEISTRITZ/DRAU. Wie auch in Bleiburg wird auch die Postfiliale Feistritz/Drau vorübergehend doch nicht geschlossen, "die Umwandlung in Post Partner wird der aktuellen Situation nicht umgesetzt", so Post Sprecher Michael Homola gegenüber der WOCHE. Ende vergangenen Jahres wurde öffentlich, dass die Filiale in Feistritz zur Schließung...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Ab 30. Juli in Betrieb: Die neue Postfiliale an der Ecke Sternwartestraße/Währinger Gürtel. | Foto: Martin G. Enne
3

Ab 30. Juli
Neue Postfiliale in der Sternwartestraße

Die Postfiliale übersiedelt mit 30. Juli von der Währinger Straße 107 in die Sternwartestraße 1. WÄHRING. Die Trennung der Filialen der Bawag P.S.K von der Österreichischen Post AG schreitet weiter voran. Nun ist auch die Postfiliale 1182 dran, die sich bisher den Standort Währinger Straße 107 mit der Bawag-Filiale geteilt hat. Nach längerer Standortsuche – die frühere Filiale in der Gymnasiumstraße stand nicht mehr zur Verfügung – konnte nun ein geeignetes Lokal gefunden werden. Es handelt...

  • Wien
  • Währing
  • Martin G. Enne
Gratwein bekommt ab 30. Juli 2018 wieder einen Postpartner
1 6

Neuer Postpartner für Gratwein

Jetzt bekommt auch Gratwein wieder einen Postpartner. Mit dem Großbrand bei „Nah & Frisch“ im November vorigen Jahres kam auch das Aus für Postgeschäfte. Weil das kleine Postamt im Ortsteil Judendorf für den Bedarf der Großgemeinde nicht die Kapazität hat, wurde die Gemeinde aktiv und im früheren Postpartner fündig. Alois Siegl aktiviert sein erstes Kaufhaus und sperrt am 30. Juli als Postfuchs auf. Alois Siegl erlitt Schicksalsschläge, die man in der eigenen Familie nicht haben möchte.Das vom...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Überfüllte Briefkästen oder Post vor der Tür: WOCHE-Leserin Ilse Hunstein ärgert sich über die Postzustellung. | Foto: MEV

Post in Gratkorn: "Es funktioniert nichts richtig"

WOCHE-Leserin Ilse Hunstein ärgert sich über die Postzustellung. Gratkorn. Obwohl über Jahre hinweg die Marktgemeinde Gratkorn alle möglichen Hebel in Bewegung gesetzt hat, schließt im Herbst die Postfiliale am Andreas-Leykam-Platz (die WOCHE hat berichtet). Nach Postpartnern wird bereits gesucht. Diese Nachricht sorgte in der Ausgabe der Vorwoche für viel Echo beziehungsweise Unmut unter den Gemeindebürgern. WOCHE-Leserin Ilse Hunstein macht sich vor allem Sorgen darüber, dass sich – wie in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Marken-Designer Martin Pfeiffer (rechts) präsentiert die Sonermarke mit Post-Leiter Dietmar Steurer und Bianca Tapler.
2

Die Güssinger Burg um 68 Cent

Eine mittelalterliche Burganlage kriegt man nicht alle Tage um 68 Cent. In Güssing schon, denn beim Philatelietag stellte die Post eine Sondermarke mit dem Motiv des Güssinger Wahrzeichens vor. Kreiert wurde das Markenmotiv von Martin Pfeiffer. Der Profifotograf aus Rosenberg hat eine seiner unzähligen Burg-Aufnahmen technisch so reduziert, dass sie wie eine fein ziselierte Schwarz-Weiß-Zeichnung wirkt. "Zehn Arbeitsstunden habe ich gebraucht", ist Pfeiffer stolz. Von dem Sonderstück wurden 300...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Seidl
2

Post erbost Strasshofer Kunden

BEZIRK. Seit dem Vorjahr bleibt das Bezirkshauptpostamt in Gänserndorf an Samstagen geschlossen. Im März reduzierte auch die Post in Strasshof die Öffnungszeiten: Statt um 18 Uhr schließt das Postamt bereits um 17.30 Uhr. Für eine Pendlergemeinde recht unangenehm, nur wer spätestens um 17 Uhr mit der S-Bahn von der Arbeit kommt, hat noch die Chance, Erledigungen vornehmen zu können. Ein Strasshofer Kunde ärgert sich: "Der Postkunde kann ja inzwischen alles selbst machen: Pakete - mit zu Hause...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bei der Eröffnung: Bgm. Karl Dovjak (r.) mit Vize Alois Spitzer (l.), Bgm. Markus Perdacher (2. v. l.) und Maria Wörths Vize-Bgm. Robert Schmidhofer | Foto: Anton Miksche/Gemeinde Keutschach
5 5

Keutschach ist nun Postpartner

Nach fast sechs Jahren gibt es wieder ein Postamt in Keutschach. Es wird durch die Gemeinde selbst betrieben. KEUTSCHACH. 2010 schloss die Post ihre Pforten in Keutschach. Nun tritt die Gemeinde selbst als Postpartner auf. Im Gemeindeamt öffnete Kärntens 120. Postpartner die Türe. Auch die Nachbargemeinden Maria Wörth und Schiefling - sie verfügen über keine eigene Postannahmestelle - profitieren davon. Barrierefreies Service Zur Segnung der Räumlichkeiten durch Pfarrer Hans Koschat begrüßte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
3 4

Liebe Post - Bawag P.S.K.!

Danke daß Sie endlich auf den Wunsch zahlreicher Kunden reagiert und die unnötige Samstagöffnung des Badener Hauptpostamtes beendet haben. Als arbeitender Mensch habe ich von Montag bis Freitag natürlich viel eher Zeit, meine Postangelegenheiten zu erledigen als am Samstag. Mit freundlichen Grüßen Hans Stockinger, ein "hocherfreuter" Kunde Wo: Postamt, Kaiser Franz Joseph-Ring, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Hans Stockinger
Das Postamt befand sich nicht in der Ledermann-Villa, sondern gegenüber im Haus der Tischlerei Kerbl. | Foto: Das Kierlingtal in Wort und Bild

Postamt war auf anderer Straßenseite

Unsere Serie "Damals und Heute" sorgte in der vergangenen Woche für große Aufregung. KIERLING (mh). Man kann Journalisten keine größere Freude machen, als auf ihre Geschichten zu reagieren. Schließlich fühlen sich alle Schreiberlinge geschmeichelt, wenn ihre Werke tatsächlich gelesen werden. Dass unser "Damals und Heute" der letzten Woche gezählte elf Anrufe und sieben E-Mails auslöste, bleibt trotzdem erstaunlich. Allen voran ersucht uns Christl Chlebecek vom Museum Kierling, richtigzustellen,...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Arbeitsgruppenvertreterin Schröder und Bezirksvorsteherin Votava versichern Post Manager Mondschein die Kooperation der Anrainer
9

Meidling: Die Post Am Schöpfwerk bleibt

Gute Nachrichten für alle Bewohner des Schöpfwerks: Bezirksvorsteherin Votava konnte am 15. Mai der Dorfplatzgruppe in der Bassena das Bestehenbleiben der Postfiliale vermelden. MEIDLING. Die Postfiliale Am Schöpfwerk bleibt vorerst für ein weiteres Jahr geöffnet. Post Manager Mondschein erklärt: „Wir wollten der Filiale eine Chance geben.“ Ein Budget für Umbaumaßnahmen ist leider nicht vorhanden. Nun liegt es Am Schöpfwerk zu zeigen, dass der Standort eine eigene Filiale verdient. Denn im...

  • Wien
  • Meidling
  • Paul Martzak-Görike
Auf diesem Sessel nahm der Ex-Postler Platz. | Foto: Probst
2

Ex-Postler wegen Amtsmissbrauchs verurteilt

BEZIRK TULLN. Im Finale des Prozesses gegen einen ehemaligen Leiter einer Postzustellbasis im Bezirk Tulln fällte die St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer nun einen Schuldspruch. Der 31-jährige Angeklagte wurde wegen des Missbrauchs der Amtsgewalt zu einer bedingten Zusatzstrafe von einem Jahr Haft rechtskräftig verurteilt. 1016 Euro hat er als Schadensgutmachung seinem damaligen Dienstgeber zu zahlen. Briefe nicht zugestellt „Ich habe gewusst, dass das privatrechtliche Konsequenzen haben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gemeinden Schiefling und Feistritz sollen Post- und Bankdienste übernehmen, weigern sich allerdings gegen die Übernahme des Bankgeschäfts | Foto: Österreichische Post AG

Bankgeschäft? Nein danke!

Schiefling und Feistritz stehen ohne Post da. Laut Post sollten die Gemeinden selbst Post- und Bankgeschäft übernehmen. SCHIEFLING, FEISTRITZ (vp). Mit der Schließung der Dayli-Filialen haben im Sommer die Schieflinger und Feistritzer auch ihr Postamt verloren. Seitdem gibt es keinen Postpartner, für die Schieflinger landet die Post in Velden, für die Feistritzer in Strau. "Vor allem der Paketdienst und eingeschrieben Briefe sind das Problem", schildert Bgm. Valentin Happe die Problematik. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Eva Ordelt (63) wünscht sich ein Dach für die neuen Postkästen: "Dann bliebe unsere Post trocken."

Durchnässte Post verärgert Mieter

Fehlendes Dach über neuen Postkästen sorgt für Zwist MEIDLING. Die Freude über Briefe und Postkarten wird in der Hoffingergasse 14 derzeit erheblich getrübt. Das Problem: Im gesamten Wohnkomplex wurden im Herbst 2012 die Postkästen ausgetauscht. Auf Stiege 8 musste der Postkasten im Freien montiert werden, da im Stiegenhaus akute Platznot herrscht. Für die Mieter birgt diese Lösung jedoch böse Überraschungen. „Wenn es regnet, wird unsere Post völlig durchtränkt“, ärgert sich Bewohnerin Eva...

  • Wien
  • Meidling
  • Marlene Erhart
2

450 unterschrieben gegen Postamtschließung

Unverständnis und Empörung bei den Menschen im Linzer Domviertel über die Pläne zur Schließung des Postamtes in der Stifterstraße. LINZ (ok). 450 Bewohner des Domviertels beziehungsweise dort Arbeitende haben die Unterschriftenaktion „Postamt Stifterstraße muss bleiben!“ unterschrieben. Dieses beliebte und häufig frequentierte Postamt soll nach dem Willen des Postvorstandes ersatzlos geschlossen werden. Beim Unterschriftensammeln wurde deutlich: Vor allem ältere Menschen, aber auch die vielen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Karl Schöllerl, Gerhard Mann, Gerhard Hubner, Karin Schulreich und Barbara Peknik von der Tullner Zustellbasis in der Königstetter Straße wurden mit Elektro-Rädern ausgestattet.
3

So retten Tullns Postler das Klima

Mit Elektro-Bikes strampeln Zusteller CO2-neutral zum Briefkasten Auf leisen Sohlen: Fünf Tullner Briefträger bringen die Post künftig umweltfreundlich ins Haus. ¶TULLN. „Die Leute beschweren sich, weil wir so leise sind und sie nicht mehr hören, wann die Post geliefert wird“, schmunzelt Gerhard Schneider, Chef der Postzustellbasis in der Königstetter Straße. Montag Früh wurden fünf neue Elektro-Zweiräder – drei Mopeds und zwei Fahrräder – in Betrieb genommen, mit denen die Briefzusteller...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Ein Jahr als Postpartnerin

BERNDORF. Den beruflichen Wiedereinstieg nach drei Kindern hat Eva Streitfellner vor genau einem Jahr gewagt. Gemeinsam mit der Gemeinde hat sie ein Konzept erarbeitet, dass ihr als selbständige Postpartnerin für 20 Stundeneinen etwa gleichhohen Lohn wie als Halbzeit-Angestellte bieten kann. Es herrscht reger Betrieb in den Räumlichkeiten, die die Gemeinde zur Verfügung gestellt hat. Miete fällt für Streitfellner also weg, dennoch ist das Geschäft als Postpartner ohne finanzielle Hilfe kaum zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
1

Post ohne Postler

„Die Post AG lagert aus, die Angestellten zittern“, sagt ein ehemaliger Lkw-Fahrer und Personalvertreter. BB: Früher hieß es, bei der Post ist man gut aufgehoben. Matthäus Kriechhammer: „Als ich bei der Post begonnen habe, vor rund zehn Jahren, hatte ich einen tollen Job. Der Umgang mit den Mitarbeitern war in Ordnung, die Arbeitsbedingungen ebenso. 2003 hat sich das schlagartig geändert. Wir wurden immer mehr zu Nummern im großen Konzern. Die Mitarbeiter werden scharf kontrolliert, die Befehle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Das Postamt in der Körösistraße 56 hat ab Herbst 2011 ausgedient ... | Foto: geopho.com

Die Post sucht einen neuen Partner

Das Postamt 8013 in der Körösistraße macht im Herbst dicht. Noch sucht man einen neuen Partner. Wie überall in Graz bleibt auch der Norden nicht von Postamtsschließungen verschont. Das Amt 8013 in der Körösistraße 56 wird künftig in der Eggenberger Allee 49 zu finden sein – einigermaßen weit entfernt vom jetzigen Standort. Um die Nahversorgung im Umkreis des Hasnerplatzes aufrecht erhalten zu können, ist Bezirksvorsteher Franz Schwarzl derzeit täglich am Kurbeln: „Ich will unbedingt in der Nähe...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Resolution ans Parlament

Die Schließung des eigenen Postamts konnten die Neumarkter nicht verhindern. Alle Fraktionen sind sich aber einig, gegen weitere Schließungen vorzugehen und wollen eine Änderung des Postmarktgesetzes. NEUMARKT. Seit Montag ist der Neumarkter Adeg ein Postpartner. „Wir wollen andere Gemeinden davor bewahren, ohne Postamt dazu stehen“, sagt Friedrich Umlauft (SPÖ). Nach dem Sommer wird eine Delegation aus Neumarkt nach Wien fahren, um ihre Bemühungen kundzutun. „Das Postmarktgesetz muss geändert...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Bezirksvertreter und Bürger wollen sich gegen die geplante Schließung der Postfiliale Moserhofgasse
wehren und machen bereits mobil – wie am
vergangenen Montagvormittag. | Foto: www.geopho.com

Postamt Moserhofgasse ab August geschlossen

Die Post will die Filiale in der Moserhofgasse schon im Sommer schließen. Offiziell spricht man aber von einem „Umzug“ – in die Herrgottwiesgasse ... Aufregung in der Moserhofgasse: Die Post soll geschlossen werden – und das schon im August: „Es ist geplant, dass die Filiale 8017 ab August übersiedelt“, erklärt Post-Sprecher Stefan Fuchs auf Anfrage der WOCHE. „Es handelt sich aber ausdrücklich nicht um eine Schließung des Postamtes Moserhofgasse, sondern lediglich um eine Übersiedelung“, lässt...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
1

Kaprun: Endlich neuer Post-Partner gefunden!

Die Schlagzeilen, für die die österreichische Post AG die letzten Jahre sorgte, beinhalteten meist das Wort „Schließung“, gekoppelt an Bilder verärgerter Bürger, die um ihr Postamt kämpften. In Kaprun hat man diesen Schritt schon hinter sich und musste sogar um eine Post-Partnerstelle bangen. Doch nun heißt es aufatmen, eine Lösung wurde gefunden. KAPRUN. Die Geschichte dürfte den meisten bekannt sein. Nach der Schließung der Kapruner Post-Filiale Ende September 2010, übernahm das Kaufhaus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eric Fahrner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.