Postpartner

Beiträge zum Thema Postpartner

Noch hängt das Schild für die Post. Übernommen wird die Filiale aber nur vom Spar. | Foto: Klenner
1 2

Ober St. Veit: Spar kommt, Post geht

Die Verhandlungen sind gescheitert: Der Zielpunkt-Nachfolger wird kein Partner der Post. HIETZING. Die Ober St. Veiter müssen sich weiter in Geduld üben und weite Wege für Packerl und Co. einplanen. Denn als die Zielpunkt-Insolvenz bekannt wurde, bedeutete dies auch das Aus für den Poststandort in der Hietzinger Hauptstraße 145. Die Suche nach einem geeigneten Postpartner geht jetzt in die nächste Runde. Während für den Zielpunkt ein Nachfolger gefunden wurde, ist die Post noch auf der Suche...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Absam wird bald ohne Postpartner dastehen, wenn sich kein Nachfolger für die Aufgabe findet.
2

Absamer Postpartner macht dicht

Die Bäckerei in Absam hängt die Postpartnerschaft nach drei "unwirtschaftlichen" Jahren an den Nagel. ABSAM. "In einer Dorfbäckerei lohnt sich das einfach nicht", sagt Richard Mitterberger, EZEB-Geschäftsführer, bitter über den Postpartner-Status. Er führte die Postpartnerfiliale in Absam drei Jahre lang und habe "ständig draufgezahlt". Vor allem die vielen Pakete, deren Anzahl von Jahr zu Jahr stieg, machten der Bäckerei – hauptsächlich aus Platzgründen – zu schaffen. Außerdem wolle man sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige

Post-Partner eröffnet wieder in Hornstein

Nachdem die Zielpunkt-Filiale und damit auch der Post-Partner Ende 2015 geschlossen hat, konnte nun wieder ein neuer Partner gefunden werden. Thomas Sauerwein betreibt bereits in Ebenfurth erfolgreich den Post-Shop sowie ein Druck- und Grafikstudio. Nunmehr eröffnet er die Pforten im alten Arzthaus Hornsteins neben dem Rathaus. Darin wird nicht nur der Post-Partner sein, sondern ebenfalls ein Massage-Zentrum, die Annahme für Druck- und Grafikaufträge sowie weitere Dienstleister. Als ÖVP...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Eine Aktion brachte beinahe 5.000 Unterschriften gegen die Schließung der Post: Rath, Winkelmaier, Fartek (v.l.).
2

Teilerfolg: Die Post sperrt nicht zu

Die Fehringer Post bleibt. Vorerst! Die Schließung ist bis 1. Jänner 2017 auf Eis gelegt. In einem Telefonat hat Staatssekretärin Sonja Steßl Bürgermeister Johann Winkelmaier mitgeteilt, dass die Post nicht mit Ende März geschlossen würde. Bis Ende des Jahres bleibt die Filiale offen. Winkelmaier wertet diesen Schritt als "politisches Umdenken" und "Nachdenkprozess der Politik". Vizebürgermeister LAbg. Franz Fartek macht klar: "Fehring ist die zweitgrößte Stadt im Bezirk und hat 410...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Unimarkt ist der neue Postpartner der Marktgemeinde St. Florian. | Foto: Post AG

Neuer Postpartner für St. Florian

ST. FLORIAN. Nach der Schließung des Spar-Caritas-Marktes, der auch Postpartner war, wurde Ende Februar im Unimarkt eine neue Poststelle eröffnet. Montags bis freitags kann man sich von 7 bis 19 Uhr und samstags von 7.30 bis 13 Uhr seine Post abholen. Neben der Aufgabe und dem Abholen von Briefen und Paketen sind auch Ein- und Auszahlungen auf Konten sowie Pensionsauszahlungen möglich. Die Marktgemeinde St. Florian freut sich, dass in Zusammenarbeit mit der Post AG der Unimarkt als Postpartner...

  • Enns
  • Katharina Mader
Das Postamt in der Baumgartenstraße 37 übersiedelt in die Hütteldorfer Straße.
2 2

Zwei neue Standorte für die Post im 14. Bezirk

Die Filiale Baumgartenstraße 37 übersiedelt. Für die Hüttelbergstraße 2 ist jetzt ein Post-Partner fix: Ab 26. April in der Bugstraße 24. PENZING. Die Penzinger müssen sich auf weitere Wege zur Post einstellen: Bei drei Filialen stehen Arbeiten an. Derzeit gibt es im 14. Bezirk noch fünf Postämter, wobei zwei Standorte mit der BAWAG geteilt werden. Nun stehen Veränderungen an: Die Filiale in der Hüttelbergstraße 2 wird Ende April geschlossen. "Dabei handelt es sich um eine veraltete, defizitäre...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl

Geht hier die Post ab?

In nur mehr drei Gemeinden im Bezirk gibt es reguläre Postämter. Ist das ein Problem? BEZIRK (afl). Bad Leonfelden, Gallneukirchen und Ottensheim – das sind die Gemeinden in Urfahr-Umgebung, in denen die Post selbst noch Filialen betreibt. In allen anderen Orten im Bezirk gibt es entweder kein Postservice mehr oder so genannte Postpartner. Das sind Geschäfte, Trafiken, Supermärkte oder andere, die die Postaufgaben nebenbei übernehmen. Auch Gemeinden springen als Postpartner ein. Während der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Armin Fluch
Auf einen Postpartner-Nachfolger hofft Anrainer Rudolf Wawra für die Ober St. Veiter.
4

Ober St. Veit bangt um die Post

Nach der Zielpunkt-Insolvenz zittern jetzt die Ober St. Veiter erneut um ihren Postpartner. HIETZING. Es ist wie verhext: Ab 2011 kämpften der Bezirk und Anrainer für eine Postfiliale in Ober St. Veit. Rudolf Wawra hat damals 2.400 Unterschriften gegen die Schließung des alten Postamts gesammelt. Im Mai 2013 stand dann endlich die Zielpunkt-Filiale als neue Anlaufstelle für Packerl und Briefe fest. "Den Postpartner jetzt auch noch zu verlieren, wäre für viele Menschen im Bezirk schlimm", so...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike
Anzeige

Post-Partner kommt wieder nach Hornstein

Die ÖVP ist laufend in Kontakt mit den Post-Vertretern. Nun ist es soweit, dass einer von drei potentiellen Bewerbern den Zuschlag erhalten hat. Die Zusage erfolgte bereits. Der Post-Partner wird in Räumlichkeiten, die der Gemeinde gehören, eingemietet und plant gleichzeitig, ein zusätzliches Angebot in anderen Bereichen bereitzustellen. Da dies über einen Mietvertrag der Gemeinde geschehen muss, bedarf es noch der Zustimmung des Gemeinderates - und das unterstützen wir als ÖVP natürlich. Uns...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Alois Wühl (Post), Pierre Karl (BAWAG/PSK), Bgm. Adolf Viktorik, Josef Hofbauer (Post) sowie Gabriele und Günter Kreiter an dem neuen Postschalter in Niederkreuzstetten.
11

Kreuzstetten freut sich über den Postfuchs

NIEDERKREUZSTETTEN. Nach über einem Jahr ohne Postfiliale war es am 26. Jänner so weit: die Eröffnung eines Postpartners in Kreuzstetten konnte gefeiert werden. In ihrem Elektrohandelsgeschäft für Garten- und Haushaltsroboter bieten Günter und Gabriele Kreiter nun zusätzlich das Service von Post und BAWAG PSK an. Günter Kreiter am Eröffnungstag: "Mit Unterstützung vieler Gemeinderäte ist diese Postpartnerschaft nun Wirklichkeit geworden und ergänzt bestens unser Geschäft an diesem ideal...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Bei der Eröffnung: Bgm. Karl Dovjak (r.) mit Vize Alois Spitzer (l.), Bgm. Markus Perdacher (2. v. l.) und Maria Wörths Vize-Bgm. Robert Schmidhofer | Foto: Anton Miksche/Gemeinde Keutschach
5 5

Keutschach ist nun Postpartner

Nach fast sechs Jahren gibt es wieder ein Postamt in Keutschach. Es wird durch die Gemeinde selbst betrieben. KEUTSCHACH. 2010 schloss die Post ihre Pforten in Keutschach. Nun tritt die Gemeinde selbst als Postpartner auf. Im Gemeindeamt öffnete Kärntens 120. Postpartner die Türe. Auch die Nachbargemeinden Maria Wörth und Schiefling - sie verfügen über keine eigene Postannahmestelle - profitieren davon. Barrierefreies Service Zur Segnung der Räumlichkeiten durch Pfarrer Hans Koschat begrüßte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Hanni Jordan und Barbara Kapferer haben mit der Postpartnerschaft beste Erfahrungen gemacht (nicht im Bild: Birgit Pichler)

Jubiläum: Fünf Jahre Postpartner Elektro Kaufmann

Seit fünf Jahren ist bei Elektro Kaufmann in Axmas eine Postpartnerstelle eingerichtet. Die Zusammenarbeit funktioniert perfekt, wissen Barbara Kapferer, Hanni Jordan und Birgit Pichler: "Wir haben damit beste Erfahrungen gemacht – dieses Angebot wird bestens angenommen!" Es gibt keine riesige Feier, aber ein "Jubiläusglasl Sekt": Alle Kunden werden von Donnerstag, 3.12. (8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr), bis Samstag, 5.12. (8 bis 12 Uhr) zu einem kleinen Umtrunk eingeladen.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
3

Postpartner Aldrans vor der Schließung

Die Gemeinden Aldrans, Lans, Sistrans und Ampass bald wieder ohne Postpartner? Wie groß war am 1. Juli 2011 die Freude bei der Bevölkerung der Gemeinden Aldrans, Lans, Sistrans und Ampass als in Aldrans, Dorf 3 die Familie Christian und Michaela Muigg die Pforten des Postpartners öffneten. Nun jedoch überlegt Postpartner Muigg die Schließung. ,,Aufgrund des barrierefreien Zugangs stehen kostenintensive Umbauten an. Auch die laufenden Kosten steigen und das kann ich aus wirtschaftlicher Sicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julius Skamen
Sebastian Noggler – snoggler@bezirksblaetter.com
2

Kommentar: "Wenn's wichtig ist, dann mit..."?

Die diversen Werbeslogans des früher staatlichen heimischen Postdienstleisters kennt man zur Genüge. Der "bringt Allen was" und "wenn's wichtig ist, dann mit" ihm. Nur, damit diese wichtigen Sendungen auch jemandem gebracht werden können, muss man in und um Kufstein ein paar Hürden meistern. "Fußmarsch" heißt zumeist die Devise für Postkunden in der Bezirkshauptstadt, denn Parkplätze am Oberen Stadtplatz sind Mangelware und eine Alternative zu dieser Filiale gibt es aktuell auch keine. Wer den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Was übrig bleibt: Die Filiale am Oberen Stadtplatz ist die derzeit einzige Möglichkeit in Kufstein Postgeschäfte zu erledigen.

Eine Filiale für über 20.000 Leute

KUFSTEIN (nos). Es ist bereits der zweite Post-Partner, der seit Anfang des Jahres in der Festungsstadt die Segel streicht. Überraschend standen vergangene Woche die Kufsteiner in der Andreas-Hofer-Straße vor verschlossener Tür, nachdem im Frühjahr bereits die Post-Partner-Filiale in Endach dicht gemacht hatte. Der Betreiber war in beiden Fällen der selbe. Wieviel Post braucht's? Mit der Ausdünnung ihrer Filialen und dem nunmehrigen Wegfallen des Post-Partners sitzt die Post in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Resolution: Seite 1/2
2

Resolution: Postversorgung der Südstadt!

Die VP Maria Enzersdorf brachte in der Gemeinderatssitzung vom 7. Juli eine Resolution zur Sicherstellung der postalischen Versorgung in der Südstadt ein. Da am 26. Juni unerwartet und plötzlich die Postpartner-Stelle in der Südstadt-Apotheke ihren Dienst beendete, muss nun von Seiten der Österreichischen Post AG schnellstmöglich reagiert werden! Zu diesem Zweck wurde von den GemeinderätInnen der VP Maria Enzersdorf eine Resolution mit verschiedenen Optionen für die Post AG eingebracht: es wird...

  • Mödling
  • Stephan Duursma

Ein neuer Post-Partner in Kuchl

KUCHL (tres). Am 8. April eröffnet Daniela Meisl den neuen Post-Partner im Markt 233 in Kuchl (neben der Raiffeisenbank). Sie ist von Mo - Fr, 8.30 - 12.00 und 16.00 - 18.00 Uhr für die Postkunden da. Man kann dort Briefe, Pakete und EMS-Sendungen aufgeben und abholen sowie bare Ein- und Auszahlungen auf Konten (bis 1.000 Euro) und Pensionsauszahlungen vornehmen.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Postpartner-Filiale in Puch war bis März in einem blauen Container am Bahnhof untergebracht. Marlene Kaser (im Bild mit ihrem Halleiner Kollegen Hubert Seebacher) ist ab sofort im Gemeindeamt für die Post-Kunden da.
2 2

Pucher Postamt ist übersiedelt

PUCH (tres). Am 2. März übersiedelte der Postpartner in Puch vom provisorischen Standort am Bahnhof ins Gemeindeamt. Von montags bis freitags, 8.00 bis 17.30 Uhr, ist der Postpartner nun durchgehend für seine Kunden da. "Ich bin froh, dass die lückenlose Versorgung der Bevölkerung nun weiterhin gewährleistet ist", freut sich Bürgermeister Helmut Klose.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Freuen sich auf die Eröffnung am 12. Jänner:  Regina Schrittwieser, Maria Handler, Gerhard Gamsjäger (v.li.). | Foto: Öst. Post

Neuer Standort der Lebenshilfe

Krieglach: Die Lebenshilfe Mürztal eröffnet eine Geschenk-Boutique und übernimmt die Postpartnerschaft. "Der neue Standort in Krieglach ist eine große Herausforderung für uns. Wir eröffnen unsere erste externe Verkaufsstelle. Aber nicht nur das, neben der Geschenk-Boutique werden wir auch als Post-Partner fungieren und in Krieglach sämtliche Bereiche der Post übernehmen", sagt Maria Handler, Geschäftsführerin der Lebenshilfe Mürztal. Am 12. Jänner wird die Geschenk-Boutique "lebens.laden" und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: Schenken mit Herz
1

Bald ein Jahr Postpartner

NEUSTIFT (cia). Im Jänner wurde "Schenken mit Herz" zum Postpartner in Neustift. Mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde wurde hier ermöglicht, dass die GemeindebürgerInnen wieder eine Poststelle haben. wie in einem "normalen" Postamt bekommt man hier beispielsweise B-Free Simkarten, Kuverts oder Druckerpapier. Auch Bawag/PSK-Kunden können Ein- und Auszahlungen sowie Überweisungen tätigen. Für "Stundungskunden" wie Hotels, Firmen etc. entsteht keine Wartezeit, sie brauchen nur die Post beim...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Neuer Postpartner für Puch gefunden

PUCH. Ab 2. Mai 2014 gibt es einen neuen Postpartner in der Gemeinde Puch. "Nachdem die Filiale der Bäckerei Pföß ihre Tätigkeit als Postpartner mit Ende April beenden wird, ist somit für eine lückenlose Versorgung der Pucher gesorgt", freut sich Bgm. Helmut Klose. Marlene Kaser wird als neuer Postpartner direkt neben dem Bahnhof Puch, Halleiner Landesstraße 86, zu finden sein und dort von montags bis freitags, von 8.00 bis 12.00 Uhr sowie zusätzlich montags, dienstags, donnerstags und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Anrainerin Elfriede Simayr sagt Danke: "Ronald Walter ist mehr als nur ein Nahversorger im Grätzel."
3

Herr Walter, die Seele des Grätzels

Der Trafikant in der Flurschützstraße ist als Bezirksheld nominiert MEIDLING. "Er ist unser letzter Nahversorger und auch Vertrauensmann. Seine Trafik ist ein sozialer Treffpunkt in unserem Grätzel. Hier ist doch eh schon fast alles ausgestorben", sagt die Meidlinger Wirtin Elfriede Simayr, die Ronald Walter als Bezirkshelden nominiert hat. "Nie damit gerechnet" Besonders dankbar ist sie ihm, weil er auf die Leute im Grätzel schaut. "Mein Vater ist über 80 Jahre alt und holt sich in der Trafik...

  • Wien
  • Meidling
  • Anna-Claudia Anderer
Wolfgang Seelaus (Post), Renate Angerer, Kurt Müllner (Swwets & More) und Alois Mondschein (Post)
3

Kaiserebersdorf: Neue Postpartnerschaft

Zusammenarbeit mit Lebensmittelhändler bringt neues Leben in die Bawag und Postfiliale in Kaisererbsrsdorf. In der Mühlsangergasse bringt eine Kooperation nun neues Leben in die Bawag und Postfiliale. Bezirksvorsteherin Renate Angerer zeigt sich von der neuen Postpartnerschaft begeistert: „Ich bin froh, dass die Postfiliale in diesem Stadtteil erhalten bleibt und die Nahversorgung für die Bürger auch weiterhin bieten können.“ Lob gibt es auch von seitens der Post über die Zusammenarbeit mit dem...

  • Wien
  • Simmering
  • Daniel Melcher
Bgm. Wolfgang Sodl (li.) und Vbgm. Florian Ohrenhofer (re.) freuen sich mit Elke und Wolfgang Penzinger über das neue Bürgerservice.
4

Olbendorf hat neue Postpartnerstelle

In ihrem Lebensmittelladen in Olbendorf haben Wolfgang und Elke Penzinger nun auch eine Postpartnerstelle eingerichtet. "Das ist für die Infrastruktur unserer großen Streusiedlung ein wichtiger Schritt", freut sich Bürgermeister Wolfgang Sodl anlässlich der Eröffnung. Seit 2008 war Olbendorf ohne Poststelle. Das frühere Postamt war 2005 geschlossen worden, die danach eingerichteten Postpartnerstellen in den Kaufhäusern Gartner und Schietl waren nur von kurzer Dauer. "Bei uns kann man alle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.