Postpartner

Beiträge zum Thema Postpartner

Die Post könnte in Ferlach künftig im Gemeindeamt angesiedelt sein. | Foto: Gemeinde Ferlach

Ferlach auf der Suche nach Postpartner
Kommt die Post ins Gemeindeamt?

Der derzeit einzige Postpartner in Ferlach schließt im Herbst, um einen Nachfolger wird sich von allen Seiten bemüht. FERLACH. Mit Ende September schließt das Eisenwarengeschäft Napotnig in Ferlach seine Pforten, der Traditionsbetrieb war gleichzeitig auch der letzte Postpartner (wir haben berichtet) in der Büchsenmacherstadt. Damit Ferlach aber nicht ohne Postpartner bleibt, wird derzeit nach Alternativen gesucht. "Als Post wollen wir auch in Zukunft mit einem Post-Partner in Ferlach vertreten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Die Postfiliale in der Ischgler Dorfstraße wird am 7. Mai 2021 geschlossen. Derzeit wird für einen nahtlosen Übergang ein Post Partner gesucht. | Foto: Othmar Kolp
5

Post Partner dringend gesucht
Ischgler Postfiliale wird Anfang Mai geschlossen

ISCHGL (otko). Das Postamt in der Paznauner Tourismusgemeinde wird mit 7. Mai zugesperrt. Die Suche nach einem Post Partner lauft derzeit auf Hochtouren. Postfuchs wechselt den Bau Schlussendlich nützten die Kritik und alle Einwände nichts – die Rollläden bei der Ischlger Postfiliale werden Anfang Mai endgültig heruntergelassen. Ende Oktober 2020 wurde bekannt, dass die Österreichische Post AG ihr einzig verbliebene Filiale im Paznaun bei der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Rupert Schuchter: "Wir sind froh wieder eine eigene Poststelle im Ort zu haben." | Foto: Jasmin Olischer
3

Versorgung gesichert
Gemeinde Pfunds seit Jänner neuer Post Partner

PFUNDS (otko). Der bisherige Post Partner schloss Ende September. Da die Suche erfolglos blieb, hat die Gemeinde Pfunds mit 5. Jänner 2021 die Poststelle übernommen. Suche nach Post Partner erfolglos In der Gemeinde Pfunds hat sich mit dem Jahreswechsel eine Änderung in der postalischen Versorgung ergeben. Ende September sperrte das Spar-Geschäft Habicher im Dorf zu. Somit fiel auch der bisherige Post Partner weg. Ab Oktober mussten die PfundserInnen ihre Postgeschäfte in der Nachbargemeinde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Roman Baur und Marianne Dietrich betreuen die Abholstation. | Foto: Köhler/Gemeinde Prellenkirchen
2

Prellenkirchen
Gemeinde ist seit 10 Jahren Postpartner

PRELLENKIRCHEN. Das Gemeindeamt in Prellenkirchen fungiert nun seit zehn Jahren, genauer gesagt seit 11. Oktober 2010 als Postpartner für die Bürger, nachdem das Postamt geschlossen hat. Prellenkirchen war somit die erste Gemeinde im Brucker Bezirk, die diesen Service anbot. Nun sind auch Götzendorf an der Leitha sowie Margarethen am Moos nachgezogen.  Postschalter eingerichtet Am Gemeindeamt wurde eigens im Bürgerbüro ein Postschalter eingerichtet, den die Mitarbeiter der Gemeindekanzlei...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bgm. Engelbert Huber, hier bei einer Ehrung, ging im Verwaltungsdienst mit 31. März in Pension. | Foto: Wutte

Mooskirchen
Engelbert Huber ging in Pension

Mit 31. März beendete Bgm. Engelbert Huber seine Tätigkeit im Verwaltungsdienst. MOOSKIRCHEN. Man kennt die Disziplin und Konsequenz von Engelbert Huber, nicht nur in Mooskirchen. Und so machte er nun sein Versprechen wahr und beendete seine Tätigkeit im Verwaltungsdienst der Marktgemeinde Mooskirchen. Nicht ohne vorher noch den positiven Abschluss des Haushaltsjahrs 2019 durchgeführt zu haben. Mehr noch, am 18. Februar konnte die Gemeinde, als erste im Bezirk, den Rechnungsabschluss...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Coronavirus: Der Seer Bürgermeister Anton Mallaun wurde positiv getestet und befindet sich derzeit in Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Seer Dorfchef in Quarantäne – Vizebürgermeister führt Amtsgeschäfte

SEE (otko). Der Seer Bürgermeister Anton Mallaun befindet sich derzeit in häuslicher Quarantäne. Vizebürgermeister führt Amtsgeschäfte "Bürgermeister Anton Mallaun wurde positiv auf auf den Coronavirus getestet. Er befindet sich in häuslicher Quarantäne", bestätigte Vizebürgermeister Michael Zangerl am 26. März auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER Landeck. Bis auf weiteres führt in der Gemeinde See Vizebgm. Zangerl die Amtsgeschäfte. Postpartner und Recyclinghof Bis auf Weiteres findet im Gemeindeamt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Gemeinde Kronstorf
1

Post gibt's nun im Gemeindeamt

In der Gemeinde Kronstorf gibt es seit heute, 28. November, wieder eine Postpartnerstelle. KRONSTORF. Die Post AG hat mit Unterstützung aller Kronstorfer Fraktionen über mehrere Monate einen Gewerbebetrieb zur Übernahme der Postpartnerfunktion gesucht. Ein positives Ergebnis war dabei jedoch nicht absehbar und auch die Übergangslösung mit der Gemeinde Hargelsberg lief aus. "Der Kronstorfer Gemeinderat beschloss aus diesem Grund einstimmig diese Basisinfrastrukturversorgung im Rahmen des...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: B. Wylezich/Fotolia

Post sucht neuen Partner für Kronstorf

Vorübergehende Postversorgung von Kronstorf durch Hargelsberg KRONSTORF. Nach mehr als sechs Jahren hat die Kronstorfer Trafik Eggertsberger ihren Postpartnervertrag gekündigt. Die Trafik wird in bewährter Form weitergeführt. Für die Postpartnerstelle wird nun eine Nachfolgelösung möglichst im zentrumsnahen Bereich gesucht. Mit Freitag, 12. August, führt die Trafik die Postpartnerstelle nicht mehr weiter. Ab diesem Zeitpunkt wird Kronstorf vom Postpartner Hargelsberg – eingerichtet am...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Gemeinde

Lösung für Postpartnerschaft

Oberneukirchner Post wird künftig auf Gemeindeamt abgewickelt OBERNEUKIRCHEN (fog). Der bisherige Postpartner in Oberneukirchen, Johann Pöcksteiner, geht in die Pension. Er ist der Inhaber des Nah&Frisch-Markts gegenüber der Hauptschule. In der Folge wird voraussichtlich das Gemeindeamt Oberneukirchen die Postpartnerschaft übernehmen. Gemeinderat entscheidet "Wir wollen am 4. November einen Beschluss im Gemeinderat dafür fassen, damit wir lückenlos eine Post im Ort haben", sagt Bürgermeister...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
4 1 4

Nicht barrierefrei, kein Postpartner

Es wird noch lange kein saniertes und barrierefreies Amtshaus geben. Beim Land kein Geld. PABNEUKIRCHEN. „Wir bekommen keine Postpartnerstelle, weil wir keine barrierefreien Räumlichkeiten anbieten können“, heißt es auf den Eingangstüren zum Gemeindeamt. Das Amt ist im ersten Stock. Laut Bürgermeister Johann Buchbrger muss eine Amtshaussanierung warten. Somit auch ein behindertengerechter Aufgang: „Jetzt müssen wir alle Energie in die Schulsanierung stecken."...Zum Amtshaus sagt der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Trainerin Erika Rodler von der Post zeigt Amtsleiterin Christa Schillinger, Bürgermeister Gerhard Konrad mit ihrem Team den neuen Aufgabenbereich.     Foto: WOCHE

Postfuchs hat neuen Partner in Straden

Der Postfuchs zog in die Gemeindestube Straden ein. Die Marktgemeinde wurde neuer Postpartner. walter.schmidbauer@aon.at In 160 Jahren Postgeschichte Straden ist das jetzt der siebente Standort“, weiß die promovierte Historikerin und Amtsleiterin Christa Schillinger natürlich jedes Detail der Ortsgeschichte. Sie weiß auch, dass Straden das drittälteste Postamt im Bezirk hat – nach Bad Radkersburg und Mureck. Eingezogen ist die Post jetzt im Marktgemeindeamt Straden, das seit 1. Feber die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die Bediensteten des Marktgemeindeamtes Straden werden in Zukunft auch die Leistungen eines Postpartners anbieten.                                                                                               Foto: WOCHE

Die neue Christel von der Post

Das Postamt in Straden wird 2011 übersiedeln. Neuer Postpartner ist das Marktgemeindeamt. walter.schmidbauer@aon.at Das in den beiden steirischen Pilotgemeinden Oberzeiring und Straden durchgeführte Partnerschaftsprojekt zwischen Bawag und Post wird nicht mehr weitergeführt. Offiziell ist mit Ende des Jahres Schluss. In Straden wird nach einer Übergangszeit die Marktgemeinde neuer Postpartner. Ein Schalter mit EDV-Anlage und Waage wird im Eingangsbereich des Gemeindeamtes errichtet werden....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.