Präsenzunterricht

Beiträge zum Thema Präsenzunterricht

Luger befürchtet einen Bildungs-Fleckerlteppich in Oberösterreich. | Foto: BRS/Diabl

Schulbeginn
Luger: "Schulabmeldungen sind ein alarmierendes Zeichen"

Besorgt zeigt sich Bürgermeister Luger angesichts der hohen Zahl an Abmeldungen vom Präsenzunterricht. Er sieht Bildungsminister Faßmann in der Pflicht.   LINZ. Mehr als 1.000 Schüler wurden in Oberösterreich bislang vom Präsenzunterricht abgemeldet. Obwohl Linz mit unter 100 Abmeldungen am geringsten betroffen ist, zeigt sich Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) besorgt. "Diese Zahlen sind alarmierend, denn den betroffenen Kindern wird Wissensvermittlung durch ausgebildete PädagogInnen und soziales...

  • Linz
  • Christian Diabl
Momentan ist noch Sommerbetrieb in den Schulen, ab 6. September startet jedoch wieder der reguläre Betrieb. | Foto: NMS Lilienfeld
2

Präsenzunterricht
Lilienfelds Schulen bereiten sich auf Start vor

Die Schultüten sind eingekauft, Stifte sind angespitzt und Hefte liegen bereit. In Kurz: Schulbeginn steht vor der Tür! Am 6. September geht es los. Sowohl die Kinder als auch die NÖ Mittelschule Lilienfeld sind vorbereitet. Von zuhause möchte hier aber niemand unterrichtet werden. LILIENFELD. "Das Konzept "Sichere Schule" des Bundesministeriums sieht vor, dass der Präsenzunterricht möglichst kontinuierlich stattfinden soll. Es wird in den ersten drei Schulwochen eine Sicherheitsphase geben, in...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
In der HAK/HAS testete die Schulleiterin persönlich - nach Klassen getrennt | Foto: HAK/HAS/HAK-B Oberpullendorf
17

Die Freude der PädagogInnen ist groß - die organisatorischen Herausforderungen sind es auch
Schulen füllen sich wieder mit Leben

Testen, testen, testen. FFP2-Masken, geteilte Klassen, Schichtbetrieb, Abstand halten und immer wieder Lüften – auch bei knackigen Minusgraden. Das sind die Rahmenbedingungen, die Schulöffnungen so sicher wie möglich machen sollen. Grundsätzlich überwiegt dennoch bei allen Direktorinnen, mit denen wir gesprocchen haben, und ihren LehrerInnen die Freude, dass sich die Schulen endlich wieder mit Leben füllen, trotz der Hindernisse durch Gruppenteilungen und kalte Klassen. Freude in der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Ein Foto aus "besseren" Zeiten - bald füllen sich die Klassen in der Volksschule Deutschkreutz und in den anderen Schulen wieder.  | Foto: Pöltl
3

Freude auf den Neustart
Direktorin Christine Pöltl zu den Startvorbereitungen in der Volksschule Deutschkreutz

Wir haben mit Direktorin Christine Pöltl gesprochen, wie der Neustart in der Volksschule Deutschkreutz am Montag geplant ist. Die Freude ist groß - die organisatorischen Herausforderungen sind es auch. Bezirksblätter: Wie haben die Schüler, Eltern und Lehrer die Nachricht über die baldige Rückkehr in die Schule aufgenommen? Dir. Pöltl: Wir waren alle zunächst überrascht, da wir eigentlich davon ausgegangen sind, dass wir im Schichtbetrieb an die Schule zurückkehren werden und hatten dies auch...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Erst einmal geht es in die Semesterferien und dann endlich wieder zurück zum "normalen" Unterricht. | Foto: Pannoneum
4

"Schulstart" im Bezirk Neusiedl
Rückkehr zum Präsenzunterricht nach den Semesterferien

Die Schulen starteten nach den Weihnachtsferien am 7. Jänner 2021 direkt in den Fernunterricht. Höhere Schulen stellten bereits im November auf Distance Learning um. Zu Semesterbeginn am 15. Februar heißt es "endlich wieder in die Schule". NEUSIEDL/ILLMITZ. Die Freude bei den Lehrkräften, Eltern und Schülern ist groß, denn trotzdem die Abläufe im Distance-Learning gut koordiniert werden konnten, stieß man langsam, aber sicher an seine Grenzen. "Wir konnten vieles im Fernunterricht bewältigen,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Karin Vorauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.