Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Der Verkehr wird durch Portale vor der Begegnungszone eingebremst, dazwischen zielen Busse langsam fahrend durch.
7

Barriere und Schutz für Begegnungszone
Neue Zone ist "terrorsicher"

Bei der Errichtung der Begegnungszone in Telfs wurde auch für die Terror-Abwehr gesorgt. TELFS. Der Terroranschlag in Wien hat die Menschen sensibilisiert. Beim Bau der Begegnungszone im Telfer Zentrum spielte die Terror-Abwehr bereits in die Planung ein – man dachte an Anschläge wie jener im Dezember 2016 am Weihnachtsmarkt in Berlin. Zu den Baumaßnahmen gehören Poller und massive Portale, zum Schutz der Besucher von Veranstaltungen und Märkten, wie auch Bgm. Christian Härting bei der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Kriminalitätsbekämpfung
Kriminalitätsbekämpfung neu gedacht, das Reagieren der Unvorbereiteten - Beitrag 3

Liebe Leserinnen und Leser! "Wie man sich bettet so liegt man." "Vorbeugen ist besser als Heilen." "Wer säet der erntet." Was wollen uns diese Sprichwörter sagen? Verhüten, vorbeugen, vorsorgen, vorbereiten, und vor allem selbstbestimmtes agieren führen zu einem guten und gewünschten Ergebnis in der Zukunft. Im Fall der Kriminalitätsbekämpfung ist das leider anders. Hier orientieren sich Maßnahmen an Ausdrücken wie: bekämpfen, besiegen, überwinden, rächen, bestrafen, sühnen, kontern,...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Gerade am Flughafen hat die Exekutive ihre Präsenz nach den Brüsseler Attentaten verstärkt.
1 1 2

Flughafen: Polizei ist nach Brüssel-Terror noch präsenter

Nach den jüngsten Terroranschlägen in der belgischen Hauptstadt sind auch in Innsbruck die Sicherheitsvorkehrungen verstärkt worden. "Natürlich haben wir auf diese Ereignisse reagiert. Es gibt für Innsbruck aber keine konkrete Bedrohung, jedoch eine abstrakte – wie in ganz Europa", betont Stadtpolizeichef Martin Kirchler. Gerade am Flughafen wurden, so der Polizeichef, die Sicherheitsmaßnahmen noch weiter intensiviert. Inspektion entlastet "Die Beamten der Polizeiinspektion Flughafen haben ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Polizei

Mehr Brücken schlagen

Vier von 400 Polizisten in Innsbruck haben migrantische Wurzeln. Dabei wäre diese Qualifikation hilfreich. Jeder, der sich bei der Polizei bewirbt, muss dieselben Voraussetzungen erfüllen und die Aufnahmetests sind anspruchsvoll. Dies mag mit einer der Gründe sein, weshalb es bei der Innsbrucker Polizei (etwa 400 Dienststellen) derzeit nur vier Beamte mit Migrationshintergrund gibt. Stadtpolizeichef Martin Kirchler betont, dass die Innsbrucker Polizei und gerade jene genannten Beamten immer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Thomas Volk
Koordinator Islam und Religionsdialog
2

Von der Schule in den Dschihad: Präventive Methoden gegen Islamismus

Expertentalk am 5. März 2015 in Graz zum hochaktuellen Thema "Islamismus". Der Polizist und Präventionsexperte Günther Ebenschweiger holt den Koordinator für Islam und Religionsdialog Thomas Volk (Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin), der in Deutschland auch Politiker berät, nach Österreich. Die Schreckenstaten der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) dominieren die öffentliche Berichterstattung seit Monaten. Unter den etwa 30.000 IS-Anhängern in Syrien und dem Irak befinden sich mindestens...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.