Prüfung

Beiträge zum Thema Prüfung

Anzeige
1 Video 10

Intensives ARTMA-Wochenende
Freikampftraining & Waffenprogramme

ARTMA-Wochenende mit Si-Fu Franz Herzog Das ARTMA-Wochenende begann am Samstag, den 17. Juni 2023, mit einer spannenden Ausbilderklasse, an der ausschließlich sogenannte "innere Schüler" von Si-Fu Franz Herzog teilnahmen. Diese engagierten Schüler hatten die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fertigkeiten weiter zu vertiefen und von der Expertise ihres Kampfkunstmeisters zu profitieren. Am Tag danach setzte sich das ereignisreiche Wochenende fort. Die Sonntagsklasse bot eine motivierende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Marko Sulejic - ARTMA-Akademie Salzburg
V. l. – erste Reihe: Johannes Ortner, Gabi Bäck/Bäurinnenbeirätin Bezirk Schärding, Lisa Ortner, Anna Daller, Verena Moser, Martin Moser;
Zweite Reihe – v. l.: Johann Mayer (FS Otterbach), Alois Kagerer (Kursverantwortlicher), Lukas Stockinger, Johannes Großpointner, Florian Maislinger, Florian Kobler, Thomas Wimmleitner, Georg Mayr-Steffeldemel, Wolfgang Berschl und
Hannes Brandstetter (Geschäftsführer der LFA/LK OÖ). | Foto: LFA OÖ, Brandstetter
2

Meisterkurs
"Meistertafel" für elf Landwirte

Elf Kandidaten aus den Bezirken Schärding und Ried haben den Meisterkurs Landwirtschaft erfolgreich bestanden. BEZIRK SCHÄRDING, RIED.  Die Teilnehmer haben viele Unterrichtseinheiten und Prüfungen hinter sich gebracht und dürfen sich seit 30. März Meisterin beziehungsweise Meister der Landwirtschaft nennen. Dafür gab's auch eine "Meistertafel". Von den elf Teilnehmern absolvierten die Ausbildung vier mit Auszeichnung , fünf mit Gutem Erfolg und zwei mit Bestanden. Am 6. Juni wird zudem noch...

  • Schärding
  • David Ebner
DI Manfred Gössinger HBLA Klosterneuburg, Ing. Leonhard Czipin WBS Krems, Ing. Wolfgang Lukas LK-NÖ, StR Martin Sedelmayer Obmann Landesobstbauverband, GR Christian Krappel Obstverarbeitungsmeister, LtAbg. Josef Edelinger, ing. Julia Schölnhammer Lehrlingstelle LK-NÖ
 | Foto: WBD Krems

Stadt Krems
Obstbauschule Krems feiert Obstverarbeitungsmeister aus Rohrendorf

Anfang März traten an der Weibauschule Krems 17 Kandidaten aus NÖ, Kärnten und der Steiermark zur Meisterprüfung für Obstbau- und Obstverarbeitung an. KREMS. Nach 2,5 Jahren intensiver Vorbereitung an den LFS Krems, Pyhra und Gießhübl sowie der HBLA Klosterneuburg unter der Führung der Weinbauschule Krems präsentierten die Kandidaten ihre Meisterstücke und legten ihre Prüfungen in den Fachgebieten ab. Das Ergebnis waren 8 ausgezeichnete und 6 gute Erfolge. Rohrendorfer feiert Erfolg Als...

  • Krems
  • Doris Necker
Unter fachgerechter Aufsicht lernten die  Garten- und Grünflächengestalte für ihre Meisterprüfung an der Gartebauschule Langenlois. | Foto: Gartenbauschule
Aktion 3

Mit Umfrage
Intensive Vorbereitungen für die Meisterprüfung in Langenlois

Vier Wintermonate nämlich von November bis März und das zwei Jahr lang bereiten sich die Garten- und Grünflächengestalter in der Meisterschule auf die Meisterprüfung vor. LANGENLOIS. In dieser Ausbildung an der Gartenbauschule Langenlois werden auch mehrere Vorträge und Workshops von Fachfirmen und Branchenexperten zur Vertiefung angeboten. Baumschutz Zu den Themen Baumschutz, fachgerechtem Schnitt und Arbeiten in der Höhe informierte die Firma Kreitl über die aktuellen Normen. Mittels Seil und...

  • Krems
  • Doris Necker
Neue Meisterinnen mit Spartenobammn Franz Jirka, LR Patrizia Zoller-Frischauf und WK-Präs. Christoph Walser. | Foto: WK Tirol

Meisterfeier
Neue Meister hat das Land...

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Nach erfolgreicher Absolvierung ihrer Prüfungen haben 230 junge Damen und Herren einen Meilenstein ihrer beruflichen Karriere erreicht: Sie alle sind im wahrsten Sinne Meisterinnen und Meister ihres Faches. Die WK-Sparte Gewerbe und Handwerk feierte diese außerordentliche Leistung  mit einem Galaabend im Congress Innsbruck. Dabei haben LR Patrizia Zoller-Frischauf, WK-Präsident Christoph Walser, Spartenobmann Franz Jirka sowie die  Innungsmeister die Meisterbriefe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 25

HLW SPITTAL - #um_klassen_besser
Krönender Abschluss: HLW Spittal Vorprüfungen - die Leistungen der "Meisterschmiede"

Die Vorprüfungen zur Reifeprüfungen in der Fachpraxis (Küche und Service) wurden mit Bravour bestanden! Die Schülerinnen und Schüler der 4AHW und 4BHW boten ihren mehr als 100 Gästen in der diesjährigen Prüfungswoche wieder kulinarisch perfekte Mittagstische auf 4****+ Niveau. Die zahlreich begrüßten Gäste (Eltern, Verwandte, HLW-Kooperationspartner und Wirtschaftstreibende unserer Region) stimmten mit den Prüferteams, Fachvorständin Müller und Direktor Lackner insofern ein, als sämtliche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Ein Grund zu feiern: Die 13 neuen Meister aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld im Kreise der Ehrengäste. | Foto: © LFA, Martin Meieregger

Drittstärkster Bezirk
Neue Meister der Landwirtschaft für Hartberg-Fürstenfeld

Mit 13 Absolventen ist Hartberg-Fürstenfeld in diesem Jahr der drittstärkste Bezirk nach Liezen (19 Meister) und Leibnitz (17 Meister). Grund zu feiern haben die 91 frisch geprüften Meister der steirischen Landwirtschaft. Beim diesjährigen Meisterball erhielten 27 Frauen und 64 Männer von Agrarlandesrat Hans Seitinger, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher und Landarbeiterkammer-Präsident Eduard Zentner die begehrten Meisterbriefe verliehen. Die Meisterausbildung, die sich auf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Thomas Forsthuber aus Koppl | Foto: Privat
2

Wohnzimmertisch wird ausgestellt

KOPPL/RIEDAU (jrh). Thomas Forsthuber aus Koppl gehört zu den besten Jung-Tischlermeistern aus ganz Österreich. Sein zur Meisterprüfung gefertigter Wohnzimmertisch besticht durch die Kombination von Nuss-Ahornholz mit einer ganz speziellen Form. Den Tisch kann man im September und Oktober im Holz- und Werkzeugmuseum "Lignorama" in Riedau bei einer Sonderausstellung bewundern. ____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über aktuelle Stories...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Neue Baumeister und Holzbau-Meister

BEZIRK PERG, STEYREGG. In der BauAkademie OÖ in Steyregg/Lachstatt fand die offizielle Übergabe der Prüfungszeugnisse an 39 neue Baumeister und 31 neue Holzbau-Meister statt, die die Befähigungsprüfung mit Erfolg abgelegt haben. Die Diplome wurden im Rahmen einer Feierstunde von Klaus Fürlinger, WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, Bauinnungsmeister Norbert Hartl und Holzbauinnungsmeister Richard Hable übergeben. Aus dem Bezirk mit dabei: Baumeisterprüfung Bettina Haslhofer,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Jürgen Winter (Abwassermeister), Hermann Rosenthaler (Geschäftsführung GAV-Amstetten). | Foto: Gemeinde

Jürgen Winter ist Abwassermeister in Amstetten

Nach einem knapp zwei Jahre dauernden Vorbereitungskurs hat sich der Betriebsleiter der Verbandkläranlage Jürgen Winter in einer umfangreichen Prüfung in der Bayerischen Verwaltungsschule die Qualifikation zum Abwassermeister erworben. Seine hervorragende Leistung bei der Prüfung wurde mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet. Jürgen Winter ist damit einer von wenigen geprüften Abwassermeistern in Österreich. Da im Gegensatz zu Deutschland in Österreich die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Meisterprüfung der Schlosser im Wifi St. Pölten
: Kursleiter Johann Kendler, die Beisitzer der Prüfung Josef Herbeck und Johann Kienastberger sowie Landesinnungsmeister-Stv. Otto Sonnleitner. | Foto: Doris Bracher

Metaller: Erstmals Vorbereitungskurs in Amstetten

Die diesjährigen Meisterprüfungen Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau fanden kürzlich im Mai im Wifi St. Pölten statt. 24 Teilnehmer waren angetreten, einen Meilenstein in ihrem Berufsleben zu setzen. Mit der begehrten Urkunde steht den Männern einer Selbstständigkeit oder einer leitenden Tätigkeit nichts im Wege. Erstmals startet heuer im Herbst ein einjähriger Abendvorbereitungskurs für Berufstätige in Amstetten. Metalltechniker, Metallbautechniker oder Schmiedetechniker über 18 Jahren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
LR Patrizia Zoller-Frischauf, LR Johannes Tratter, Spartenobm. Georg Steixner und WK-Präs. Jürgen Bodenseer gratulierten. | Foto: Foto: Die Fotografen
1

Ein krönender Abschluss für 134 neue Meisterinnen und Meister

TIROL (bp). Im Kurhaus Hall wurde 134 jungen Damen und Herren im übertragenen Sinne die „Krone des Handwerks“ aufgesetzt. Aus den Händen von Gewerbeobmann Georg Steixner, WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Landesrat Johannes Tratter erhielten sie ihren Meisterbrief als verdienten Lohn für jahrelanges Lernen und die erfolgreich abgelegte Prüfung. „Ich darf euch allen ganz besonders zu eurer Berufswahl gratulieren. Ihr habt euch entschlossen ein Handwerk zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Neue Meister im Bezirk

PERG. Folgende Kandidaten aus dem Bezirk haben die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt: Andreas Gusenbauer (Kraftfahrzeugtechnik) aus Naarn und Markus Langeder (Kraftfahrzeugtechnik) aus Baumgartenberg. Folgende Kandidaten haben die Unternehmerprüfung mit Erfolg abgelegt: Bezirk Perg: Michael Ehlers, Mauthausen, Boghdan Hablig, Veronika Kragl, beide Arbing, Marion Elisabeth Mader, Schwertberg, Alexander S. Penz, Windhaag.

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.