Drittstärkster Bezirk
Neue Meister der Landwirtschaft für Hartberg-Fürstenfeld

- Ein Grund zu feiern: Die 13 neuen Meister aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld im Kreise der Ehrengäste.
- Foto: © LFA, Martin Meieregger
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
Mit 13 Absolventen ist Hartberg-Fürstenfeld in diesem Jahr der drittstärkste Bezirk nach Liezen (19 Meister) und Leibnitz (17 Meister).
Grund zu feiern haben die 91 frisch geprüften Meister der steirischen Landwirtschaft. Beim diesjährigen Meisterball erhielten 27 Frauen und 64 Männer von Agrarlandesrat Hans Seitinger, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher und Landarbeiterkammer-Präsident Eduard Zentner die begehrten Meisterbriefe verliehen. Die Meisterausbildung, die sich auf drei Ausbildungswinter mit 500 Ausbildungsstunden sowie schriftlicher und mündlicher Meisterprüfung erstreckt, ist die höchste Ausbildung für Praktiker in der Land- und Forstwirtschaft. Mit 13 Absolventen ist Hartberg-Fürstenfeld heuer der drittstärkste Bezirk in der Steiermark. Im Anschluss fand mit über 800 Meister, Familienmitgliedern und Besucher der gesellige Meisterball statt.
Unsere frisch gebackenen Meister:
- Thomas Berger aus Vorau (Forstwirtschaft)
- Mathias Franz Fiedler aus Bad Waltersdorf (Landwirtschaft)
- Johann Felix Gaugl, Pöllau (Landwirtschaft)
- Michael Glatz, Pöllau (Landwirtschaft)
- Christoph Grabner, Pöllau (Landwirtschaft)
- Ida Haas, Friedberg (Ländliches Betriebs- & Haushaltsmanagement)
- Markus Kainrath, Ilz (Weinbau & Kellerwirtschaft)
- Elisabeth Kohl, Großwilfersdorf (Weinbau & Kellerwirtschaft)
- Michael Werner Pieber, Bad Waltersdorf (Weinbau & Kellerwirtschaft)
- Patrick Posch, Wenigzell (Landwirtschaft)
- Andreas Prettenhofer, Bruck an der Lafnitz (Forstwirtschaft)
- Kevin Thaller, Bad Waltersdorf (Weinbau & Kellerwirtschaft)
- Julia Winkler, Hartberg (Landwirtschaft)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.