Praxis

Beiträge zum Thema Praxis

Die "Quick and Easy Bakery" wird von einem Teil der Schülerinnen und Schüler der 4BJ geführt. | Foto: HAK
5

Erstmalig
Juniorcompanies an der HAK Leibnitz

Praxis macht Schule: Seit heuer gibt es an der BHAK/BHAS Leibnitz zwei Junior Companies. In der Adventzeit herrscht dementsprechend Hochbetrieb. LEIBNITZ. Im neuen Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Multimedia der BHAK/BHAS Leibnitz gibt es seit diesem Schuljahr zwei Junior Companies. Die Schülerinnen und Schüler gründen reale Unternehmen für die Dauer eines Schuljahres und bieten selbst entwickelte Produkte und Dienstleistungen auf dem realen Markt an. Dadurch wird es den Schülerinnen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Thomas Moritz aus Kaunerberg ist seit 1. September 2020 Direktor der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Imst. | Foto: Othmar Kolp
11

Kaunerberger Direktor
Thomas Moritz: "LLA Imst ist keine Bauernschule mehr"

KAUNERBERG, IMST (otko). Thomas Moritz aus Kaunerberg ist seit 1. September 2020  Direktor der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt in Imst. Mit den BEZIRKSBLÄTTERN spricht er über seine Leidenschaft für die Landwirtschaft und seine Visionen. In große Fußstapfen hineinwachsen Der Kaunerberger Thomas Moritz, selbst früherer LLA-Schüler ist der Nachfolger von Josef Gstrein als Direktor der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt in Imst. Wenn man mit dem neuen Direktor über das Thema...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
von li nach rechts: Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck und Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger informieren Vera Pischulti, BSc über Selbstvermarktungs-Möglichkeiten in Lichtenberg.  | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Gemeinde Lichtenberg erfreut sich vieler neuer Unternehmen

In der Gemeinde Lichtenberg siedeln sich laufend neue Unternehmen an. Immer mehr Selbstständige verzeichnet die heimische Wirtschaft. Bürgermeisterin Daniela Durstberger freut sich, dass die Nahversorgung in Lichtenberg durch eine beachtliche Branchenvielfalt geprägt ist. Die Initiative, am einmal im Monat stattfindenden Firmensprechtag, neuen Unternehmen Informationen mit auf den Weg zu geben, wie sie ihre Dienstleistungen und Produkte der heimischen Bevölkerung nahe bringen können, wird sehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Herstellung von Grammelschmalz
7

Do It Yourself! Individualität durch Selbermachen!

DIY – Mach es selbst, dieser Trend ist in der LWS Burgkirchen immer schon „in“. Etwas selbst herzustellen und nicht vom Fließband zu konsumieren gehört seit ca. zwei Jahren wieder zum Lifestyle der Bevölkerung. In der LWS Burgkirchen wird schon seit jeher darauf Wert gelegt, selbst zu arbeiten und herzustellen. Gerade in Bezug auf Lebensmittel erlernen Schüler und Schülerinnen den wertschätzenden Umgang und die Produktion dieser. In der Fleischverarbeitungspraxis wurde zum Beispiel in der...

  • Braunau
  • LWS Burgkirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.