preinsbacherstraße

Beiträge zum Thema preinsbacherstraße

Die Sommerlinde im Jahr 2015. Das Naturdenkmal musste nun gefällt werden.
1 3 2

"Mir blutet das Herz"
Amstetten verliert 200 Jahre altes Naturdenkmal

STADT AMSTETTEN. In der Preinsbacher Straße in Amstetten, neben dem Gschirmbach und der evangelischen Pfarrkirche, schräg gegenüber der Bezirkshauptmannschaft, stand eine etwa 200 Jahre alte Sommerlinde. Eine mächtige Baumkrone und tiefgehende Herzwurzeln zeichnen den Baum aus, heißt es im Bescheid zur Erklärung zum Naturdenkmal. Nun musste der Baum gefällt werden. Naturdenkmal als Sicherheitsrisiko "Mir blutet das Herz, verlieren wir doch einen unserer schönsten Schattenspender im...

Elisabeth Asanger, Marion Schwab (vorne), Hermann Gruber, Helfried Blutsch, Cornelia Letschka, Marion Schneider, Anton Katzengruber (hinten) | Foto: Stadtgemeinde

Schulsozialarbeit fast flächendeckend in allen Pflichtschulen in Amstetten

Angebot wird auf weitere Schulstandorte in der Stadt Amstetten erweitert STADT AMSTETTEN. An den Mittelschul-Standorten Amstetten und Hausmening, der Polytechnischen Schule und Sonnenschule ist die Schulsozialarbeit bereits fixer Bestandteil des Schulalltages. Seit Schulbeginn gibt es diese auch in der Mittelschule Mauer. "Schulsozialarbeit unterstützt Schüler, Pädagogen und Eltern auf freiwilliger Basis“, erklärt Marion Schwab, Geschäftsführerin des Instituts "ko.m.m." (Konflikte miteinander...

Foto: Prinz

Neues Kaffeehaus für die Amstettner

STADT AMSTETTEN. Ein neues Kaffeehaus eröffnete in der Stadt Amstetten. Das ehemalige Kirchencafe in der Preinsbacherstraße heißt nun Cappuccino. Inhaber ist die Firma Danecker, die mit dem neuen Cafe nun einen weiteren Standort in der Stadt Amstetten betreibt.

Foto: Zukunftsakademie
2

Spaß an Technik in der Volksschule in Amstetten

Mitarbeiter der Firma Umdasch besuchten die Volksschule Preinsbacherstraße in Amstetten und arbeiteten mit den Kindern der 3a-Klasse am Projekt „SPAT – Spaß an Technik“. Organisiert wird dieses Projekt von der Zukunftsakademie Mostviertel, um die Freude an technisch-naturwissenschaftlichen Themen zu fördern und einen ersten Weg für die zukünftige Berufsfindung zu legen. An diesem Vormittag stellten die Schüler ein elektronisches Lernspiel aus Holz her. Dabei mussten sie auch einen Stromkreis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.