Preise

Beiträge zum Thema Preise

Die Preise für ein Einfamilienhaus variieren in NÖ stark. Besonders billig ist es im Waldviertel. | Foto: Staudinger Bau

Preise
Für ein Einfamilienhaus in Mödling erhält man im Waldviertel drei

Auch 2022 sind die Preise für Baugrundstücke in NÖ weiter gestiegen. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst dem jüngsten Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer Österreich entnimmt, hat es im Vorjahr einen Zuwachs um 8,5 Prozent auf durchschnittlich 176,1 Euro je Quadratmeter gegeben. WALDVIERTEL. Im Durchschnitt aller Bundesländer legten die Grundstückspreise um fast 9 Prozent zu. Jene Bezirke in NÖ, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut an Wien angebunden sind, waren im vergangenen Jahr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Eigentum wird teurer. | Foto: Eisenhans/Fotolia
Aktion 5

Immobilienmarkt
Nachfrage nach Eigentum im Bezirk steigt - die Preise auch

Corona hat der Nachfrage nach Wohnen auf dem Land einen kräftigen Schub verliehen. Davon profitiert der Immobilienmarkt im Waldviertel überproportional. Gleichzeitig wird das Angebot an Objekten dadurch knapper. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die positive Wanderungsbilanz und die generell sehr starke Nachfrage nach Immobilien im Zuge der Corona-Pandemie gibt dem Waldviertler Immobilienmarkt überproportional starken Auftrieb. Die Bezirksblätter sind der Frage nachgegangen, was den Waidhofner...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bezirk Tulln verbucht stärksten Preisanstieg bei Baugrundstücken für freistehende Einfamilienhäuser.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Bezirk Tulln
Grundstückspreise um 14,4 Prozent angestiegen

Für Baugrundstücke in NÖ müssen die Käufer immer mehr Geld hinblättern ZENTRALRAUM NÖ (nöwpd/mm). In keinem anderen Bundesland steigen die Preise für Baugrundstücke so stark wie in Niederösterreich. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst dem jüngsten Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer Österreich entnimmt, gab es im Vorjahr einen Zuwachs um 8,2 Prozent auf durchschnittlich 128 Euro je Quadratmeter. Im Durchschnitt aller Bundesländer haben die Grundstückspreise nur um sechs Prozent...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gabriele Hajek hat schon das Büchlein für den nächsten Kunden vorbereitet.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3

Immobilien im Speckgürtel
Bezirk Tulln ist teures Pflaster

Trotz steigender Preise gehen die Immobilien im Speckgürtel weg wie die warmen Semmeln. BEZIRK TULLN / PURKERSDORF. Es gibt viele Gründe dafür, sich wohnungstechnisch zu verändern: Die Familie wird größer, man will näher zur Arbeitsstätte wohnen. Oder man hat sich einfach in ein Häuschen im Grünen verliebt. Und wenn das so ist, dann tritt Gabriele Hajek auf den Plan. Seit 2013 ist sie selbstständige Immobilienberaterin bei Remax. Mehr Käufer am Markt Hatte man bis 2013 mehr Angebot als...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

Der Preis für Billigstgründe: ein Leben weit weg vom Schuss

Riesige Unterschiede bestehen zwischen den Preisen für Baugründe im Bezirk. Die Spanne geht von 24 bis 150 €. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Wirtschaftsmagazin "Gewinn" hat die aktuellen Grundstückspreise in den Gemeinden ermittelt. Wenn man sich die lokalen Daten zu Gemüte führt, sind im Bezirk Neunkirchen eklatante Unterschiede festzustellen. Bis zu 126 Euro Preisdifferenz sind möglich! Spottpreis in Schwarzau/Geb. Da überlegt der willige Häuslbauer vielleicht zweimal, ob er in seiner Heimatgemeinde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Bezirk Schwaz und die vier weiteren Orte umfassen insgesamt 43 Gemeinden. | Foto: meinbezirk.at

Gemeinderanking: Grund und Boden

In den kommenden Wochen werden die Gemeinden im Erscheinungsgebiet der BEZIRKSBLÄTTER Schwaz (Bezirk Schwaz plus Kolass, Kolsassberg, Wattens, Wattenberg) genau unter die Lupe genommen. In dieser Woche dreht sich alles um den Grund und Boden. Die Grafik zeigt den Preis pro m² vom niedrigsten bis zum höchsten. Quelle: "Fachzeitschrift exclusive Bauen & Wohnen" unter www.exclusive-bauen-wohnen.at

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: BB Telfs

Gemeinderanking: Grund und Boden am teuersten in Seefeld

Der Siedlungsraum ist rar, das treibt Grundstückspreise nach oben. Wir haben die Preislage in der Region. REGION. Seit der Alt- und Mittelsteinzeit ist der Tiroler Raum besiedelt. Die ersten Tiroler waren Jäger und Sammler, um etwa 4000 v. Chr. setzte sich dann der Ackerbau durch, die Leute wurden sesshaft. Siedlungen wuchsen heran, bis heute wird vor allem das Inntal immer dichter bewohnt. Das Angebot an Grundstücken sinkt bei steigender Nachfrage - das treibt die Preise nach oben! Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Franz Dam im Gespräch mit den Tullner Bezirksblättern über die neuen Möglichkeiten. | Foto: Zeiler

Geruchsbelästigung ade: Absorfer "Muffin-Monster" übernimmt Vorklärung

Bürgermeister Franz Dam über die Chancen in der Gemeinde durch den Zusammenschluss zum Klärverband Kirchberg, Großriedenthal und Königsbrunn. ABSDORF. "Sie ist jetzt schon im Betrieb", informiert Bürgermeister Franz Dam (ÖVP), "die offizielle Eröffnung findet jedoch erst am 19. Juli statt", freut er sich. Für die Absdorfer war es fünf vor zwölf: Die alte Kläranlage hätte ihren Geist aufgegeben, es war die Vorgabe des Landes NÖ, diese zu erneuern – ein entsprechender Beschluss des Gemeinderates...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Wohn- und Lebensqualität im Bezirk Hollabrunn

Wer träumt nicht von einem Eigenheim? Um sich diesen Traum erfüllen zu können, benötigt man das entsprechende „Kleingeld“ dafür. Wer sich diesen Traum schon einmal erfüllt hat, weiß, wie kostspielig er werden kann. Der erste Schritt ist, ein geeignetes Baugrundstück zu finden. Und hier kann man im Bezirk Hollabrunn fündig werden und das zu wirklich günstigen Preisen. Viele Gemeinden bieten aufgeschlossene Baugrundstücke in bester Lage an. Nicht unwichtig bei der Auswahl des zukünftigen...

  • Hollabrunn
  • Bauen in Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.