Pressekonferenz

Beiträge zum Thema Pressekonferenz

Wo ist der gesuchte Attentäter, die Polizei informiert um 11 Uhr die Öffentlichkeit. | Foto: fotokerschi.at
1 3

Seit Montagfrüh keine Spur des Täters
Polizeischutz – 50 Personen nach Amoklauf "gefährdet"

Ganz Oberösterreich ist von der gestrigen Bluttat im Mühlviertel geschockt, aber der Täter ist noch immer auf der Flucht. Laut Polizei und Staatsanwaltschaft ist der Mann mit zwei Gewehren und einer Faustfeuerwaffe bewaffnet und 50 (!!) Personen mussten mittlerweile in Sicherheit gebracht bzw. unter Polizeischutz gestellt werden. OÖ. Furchtbar und erschreckend. Anders kann man die Details, die die Polizei am Dienstagvormittag zur Bluttat im Mühlviertel bekannt gegeben hat, nicht nennen. Roland...

Hans Moser, Günther Baschinger, Maria Huemer, Franz Reinhold Forster und Karl Hohensinn vor der WKO in Grieskirchen. | Foto: Andreas Maringer
2

WKO und AMS Grieskirchen über den Arbeitsmarkt
„Meistertitel ist dem Bachelor vorgestellt"

Das Thema Arbeitsmarkt dominiert die dynamische Wirtschaftsregion Grieskirchen. Bei einer Pressekonferenz am 19. September präsentierten Mitglieder der WKO und des AMS Grieskirchen Ideen, Projekte und Forderungen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. „Trotz eher getrübten Aussichten sieht sich die Wirtschaft in der Region Grieskirchen gut aufgestellt. Dank unserer verwurzelten Großbetriebe und dem breiten Mix an familiengeführten Klein- und Mittelbetrieben steht unser Bezirk wirtschaftlich gut da", betont...

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Regina Pürmayr von der Abteilung Umweltschutz, Gruppenleiterin Luftgüte und Klimaschutz präsentierten im Motel Grieskirchen die Wärmekarten.
4

Klimaanalyse für Grieskirchen
„Bäume sind Klimaanlagen, die sich selbst bauen"

Damit die Lebensqualität in den Regionen trotz Klimakrise möglichst hoch bleibt, ist eine zügige Anpassung an die klimatischen Veränderungen in den Gemeinden notwendig. Bei einer Pressekonferenz am 29. August sprach Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder über die Regionalklimaanalyse für den Raum Grieskirchen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. „Mehr Bäume und Grünräume, aber weniger Beton und Asphalt. Damit wir in hundert Jahren unsere Städte damit kühlen können, müssen wir uns jetzt Gedanken machen, wo...

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Konsulentin Dr.in Brigitte Kepplinger, Obfrau des Vereins Schloss Hartheim, und Mag. Florian Schwanninger, Leiter des Lern- und Gedenkortes Schloss Hartheim. | Foto: Land OÖ/Mayr

Erinnern – Forschen – Vermitteln
20 Jahre Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Im Frühjahr 2003 wurden in Schloss Hartheim die Gedenkstätte und Ausstellung „Wert des Lebens“, eine Sonderausstellung des Landes Oberösterreich, eröffnet. Damit erfolgte die Grundsteinlegung zum Lern- und Gedenkort, der seither an die bis zu 30.000 in Hartheim ermordeten Menschen erinnert. HARTHEIM. Neben der geschichtlichen Aufarbeitung liegt besonderes Augenmerk auf einer moderne Vermittlung und der Verknüpfung mit aktuellen Fragestellungen. „Im Lern- und Gedenkort Hartheim stellen wir uns...

Bezirks-Feuerwehrkommandant Herbert Ablinger, Bürgermeistersprecher Peter Oberlehner mit Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren sowie Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer und Bürgermeister Pollham Ernst Mair. (v. l.) | Foto: BRS/Moser
18

Freiwillige Feuerwehr
"Egal ob Bänker oder Handwerker – wir sind mit Herzblut dabei"

Bei einer Pressekonferenz der Freiwilligen Feuerwehr präsentierte Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Herbert Ablinger mit samt seiner Kameraden die Neuheiten und Besonderheiten aus dem vergangenen Jahr. POLLHAM. Im neuen Feuerwehrhaus in Pollham fand am 01. März ein Pressegespräch des Bezirks-Feuerwehrkommandos Grieskirchen statt. Unter den Gästen befanden sich unter anderem die drei Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Johann Kronsteiner, Hans-Peter Schiffelhumer und Karl Lindenbauer. Weiters waren...

Waizenkirchens Bürgermeister Fabian Grüneis (Obmann Wasserverband Aschachtal), Hinzenbachs Bürgermeister Wolfgang Kreinecker, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Wolfgang Gasperl (Sektionsleiter Wildbach- und Lawinenverbauung OÖ), Stroheims Bürgermeister Volker Krennmair, WLV-Projektverantwortlicher Harald Gruber. (v. l.) | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
9

Hochwasserschutz in Hinzenbach
"Funktioniert wie eine Klo-Spülung"

Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Projektleiter luden kürzlich zur Begehung des  Rückhaltebecken am Pulvermühlbach in Hinzenbach, an der Landesstraße L1217 im Ortsteil Seebach.  HINZENBACH/EFERDING. OÖ. Ein Sachschaden von rund 3,81 Millionen Euro und 86 zerstörte Wohngebäude beim Hochwasser im Jahr 2008 waren der Grund für die Planung eines Schutzsystemes im Katastrophenfall. Die Wildbach- und Lawinenverbauung Oberösterreich baut in Kooperation mit dem Land OÖ ein sogenanntes...

"Die Seniorenthemen gehören nicht nur auf die Agenda, sondern auch umgesetzt", fordert Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer. | Foto: vb/BRS
2

Pressekonferenz
Seniorenbund will Einfluss in Eferdinger Gemeinden stärken

Der demografische Wandel bringt die Generation 60+ zunehmend in den Fokus der Politik. Seniorenthemen gehören demnach verstärkt auf die Agenda gebracht, meint Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer. EFERDING. "Die Seniorinnen und Senioren nehmen eine immer größere Rolle am Gesamtwähleranteil ein. Daher ist es wichtig, der Generation 60+ jene Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdient", so Pühringer. Der Wähleranteil der Senioren im Bezirk Eferding lag bei 32 Prozent. Demnach gehörten 8.300...

Kogler betont, was die Türkis-Grüne Koalition schon alles erreichen konnte.  | Foto:  FLORIAN WIESER/APA/picturedesk.com
4

Nationalfeiertag
Gemeinsam durch die Krise(n)

Am Nationalfeiertag traten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne) zum ersten Mal gemeinsam auf. Im Zentrum ihrer Pressekonferenz stand die Bewältigung vergangener und künftiger Krisen.  ÖSTERREICH. Am Nationalfeiertag hielten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und Vizebundeskanzler Werner Kogler (Grüne) ihre erste gemeinsame Pressekonferenz. In dieser ließen sie das letzte Jahr - und vor allem die vergangenen Krisen der letzten...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Josef Pöttinger, Rudolf Danner, Josef Frischmuth, Manfred Berghammer, Jakob Ostrowski, Hans Moser | Foto: Gwendolin Zelenka

Ford Danner
Änderung in der Geschäftsleitung

Im Autohaus Ford Danner bekam die Nachfolge eine neue Struktur – mit dem 1. April wurde Manfred Berghammer zum zweiten Geschäftsführer bestellt, Jakob Ostrowski übernahm die Gesamtprokura. GRIESKIRCHEN (gwz). Geschäftsführer Josef Frischmuth wird in einigen Jahren in Pension gehen – um klarzumachen, dass das Unternehmen auch weiterhin in guten Händen ist, wurden die neuen Nachfolger bekanntgegeben. Manfred Berghammer übernimmt die Position als zweiter Geschäftsführer. Jakob Ostrowski,...

Werner Gruber, Ulrich Kubinger und Elmar Podgorschek | Foto: Daniel Scharinger

Weltwassertag 2019
Die VTA Austria GmbH zum Tag des Wassers

Zum Weltwassertag fand in der VTA Austria GmbH in Rottenbach eine Pressekonferenz statt. Der Betrieb ist für Abwasserreinigungsanlagen zuständig und gab teilweise erschreckende Statistiken über die Verfügbarkeit von Trinkwasser bekannt. ROTTENBACH. "Niemand zurücklassen – Wasser und Sanitärversorgung für alle" lautete das Motto des Weltwassertages 2019. Die Firma VTA Austria GmbH ist auf Abwasserreinigungsanlagen spezialisiert und sprach bei einer Pressekonferenz zum Tag des Wassers über...

Anzeige
Monika Ratzenböck, Public Relations Beraterin freut sich über den gelungenen Weg in die Selbstständigkeit. | Foto: Bildrecht Foto Strobl Linz

Ein geglückter Change

Eine erfolgreiche Unternehmens-Entwicklung innovativ – fachkompetent - nachhaltig 2011 beschloss Monika Ratzenböck sich beruflich zu verändern und wagte den Schritt ein eigenes PR-Unternehmen zu gründen. Im Nachhinein gesehen mutig, denn sich aus der Welt einer Landesbeamtin in die Wirtschaft zu begeben, braucht nicht nur Fachkompetenz, sondern vor allem auch das Wissen was und welche Voraussetzungen notwendig sind ein Unternehmen zu gründen. Agieren statt reagieren Nunmehr sechs Jahre danach...

Schiefermeyr, Pecherstorfer, Höckner, Schurm, Prenninger, Knierzinger, Hermüller, Götzenberger, Zechmeister (v. l.).

Öffentlichen Verkehr attraktiver machen

ÖVP fordert für den Pendlerbezirk Eferding mehr Anschlussverbindungen im öffentlichen Verkehr. EFERDING (bea). Bei einer Pressekonferenz stellten vergangene Woche Vertreter der ÖVP Eferding ihre thematischen Schwerpunkte für das Jahr 2014 vor. "Die Sicherung von Arbeitsplätzen ist für die Oberösterreicher am allerwichtigsten – darum sehen wir diesen Punkt als eine unserer Hauptaufgaben", erklärte Landtagsabgeordneter Jürgen Höckner. Mario Hermüller, ÖVP-Spitzenkandidat bei der...

voestalpine mit Rekordumsatz

12,1 Mrd. EUR Umsatz trotz schwierigem Wirtschaftsumfeld im Geschäftsjahr 2011/12 Linz (red). Das Geschäftsjahr 2011/12 war durch die Verschärfung der Verschuldungskrise in Europa sowie eine Abkühlung der wirtschaftlichen Dynamik in China und Brasilien aber auch durch eine positive Entwicklung in den USA geprägt. Trotz eines damit hoch-volatilen konjunkturellen Umfeldes konnten die Divisionen ihre Geschäftsentwicklung weitestgehend stabil halten, während sich die Steel Division aufgrund des...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.