Pressekonferenz

Beiträge zum Thema Pressekonferenz

1 7

Neue Coronamaßnahmen ...
Die Bundesregierung gab den Corona Stufenplan für den Herbst bekannt

Die Bundesregierung hat am Mittwoch nach den Beratungen mit den Bundesländern neue Corona-Maßnahmen präsentiert. Kanzler Kurz präsentierte mit Gesundheitsminister Mückstein und Tourismusministerin Köstinger den Corona-Stufenplan. "Die Antwort auf steigende Zahlen muss die Impfung, nicht der Lockdown sein." Das betonte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zu Beginn der Pressekonferenz. Sebastian Kurz hatte angekündigt, dass künftig die Bettenbelegung an den Intensivstationen statt der...

  • Baden
  • Robert Rieger
LH Günther Platter und BK Sebastian Kurz zu Besuch im Mode- und Sporthaus "Mode von Feucht & Sportler", (v.li.): Jakob Oberrauch, Leopold Feucht jun., LH Günther Platter, Annemarie Feucht, BK Sebastian Kurz, Wolfgang Feucht und KR Leopold Feucht. | Foto: Berger
Video 8

Senkung der Sicherheitsstandards
Bundeskanzler zu Besuch in Innsbruck

INNSBRUCK. Heute war Bundeskanzler Sebastian Kurz zu einem Arbeitsgespräch in Innsbruck, im Rahmen eines Dialogs trafen die größten Traditionsverbände Tirols mit dem Bundeskanzler und dem Landeshauptmann Günther Platter zusammen. Weitere LockerungschritteIm Zuge des Medientermins verkündete der Kanzler, "dass die Sicherheitsstandards, die wir jetzt noch haben, im Zuge der nächsten Lockerungsschritte gesenkt werden könnten." Die Tiroler Schützen, die auch am Gespräch mit dem Kanzler und dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
1 6

Lockdown 4:0 verlängert ...
In der Pressekonferenz verkündet Bundeskanzler Sebastien Kurz eine Verlängerung bis 18. April für Ostösterreich

In der Pressekonferenz verkündet Bundeskanzler Sebastien Kurz eine Verlängerung bis 18. April für Ostösterreich Wien, NÖ und Burgenland verlängern den Lockdown bis 18. April Das gab Bundeskanzler Sebastian Kurz soeben bei einer Pressekonferenz bekannt. Der Lockdown in Ostösterreich – also in Niederösterreich, dem Burgenland und Wien – wird bis 18. April verlängert. „Niederösterreich und Burgenland erklären sich solidarisch mit Wien. Die Lage auf den Intensivstationen ist in Teilen der Ostregion...

  • Baden
  • Robert Rieger

Der dritte Lockdown startet am 26. Dezember

Wie Bundeskanzler Sebastian Kurz soeben verlautbart hat werden von 26. Dezember bis 18. Jänner wieder der gesamte Handel sowie körpernahe Dienstleistungen, Gastronomie und Schulen geschlossen. Geöffnet bleiben nur Geschäfte für die lebensnotwendige Versorgung.  Nach Weihnachten geht es wieder losIn den Worten des Bundeskanzlers kann das Weihnachtsfest noch "würdevoll" über die Bühne gebracht werden. Danach gilt wieder: "Treffen Sie niemanden!", so Kurz. Ab 26. Dezember gelten wieder die vier...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Die Regierung und die Pandemie
Warten auf die Verkündung

Wieder einmal macht es das Regierungsteam spannend. Wie kleine Kinder, die auf die Vorgaben der Eltern warten, fühlen wir uns mittlerweile. Wir brauchen einen strikten Lockdown, keine Frage. Den Lockdown light hätten wir uns sowieso ersparen können. Es war halt ein Versuch. Alle müssen mitmachen. Auch jene, die noch immer nicht anerkennen, dass Covid tödlich und fatal sein kann. Alte, Junge. Wir alle. Ärgerlich und vor allem entbehrlich sind tagelange Vorankündigungen der Regierung, bei denen...

  • Wien
  • Penzing
  • Daniela Steinbach

Lockdown-Verschärfungen
Lockdown extrem: Treten drastische Verschärfungen bald in Kraft?

Lockdown extrem: Treten drastische Verschärfungen bald in Kraft?Welche weiteren Maßnahmen auf uns zukommen werden, ist abzuwarten. Am Wochenende wird die Bundesregierung verkünden, mit welchen Einschränkungen wir ab nächster Woche leben müssen.  Seit genau zehn Tagen befindet sich Österreich im zwiten Lockdown. Da die Inkubationszeit der Coronaviren ungefähr so lange dauert, will die Bundesregierung die Lage jetzt bewerten. Leider wurde letzte Woche erneut ein Negativ-Rekord aufgestellt. Laut...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Im Rahmen einer Pressekonferenz zur Budget-Klausur im Stift Heiigenkreuz betonte Klaus Schneeberger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, die Wichtigkeit von Investitionen: "Den Ausgaben stehen Werte gegenüber, von denen noch Generationen nach uns profitieren werden. Mit dem Budget für 2018 können wir diesen Erfolgsweg fortsetzen und nachhaltige Investitionen für Niederösterreich ermöglichen." | Foto: Volkspartei Niederösterreich
1 1

VPNÖ-Klubobmann Schneeberger: Budget 2018 ermöglicht Investitionen für Niederösterreich

Im Rahmen einer Budget-Klausur am Donnerstag, 8. Juni 2017, im Stift Heiligenkreuz beschäftigte sich der Landtagsklub der Volkspartei Niederösterreich eingehend mit dem Haushaltsvoranschlag für 2018. Auch eine Änderungen des Wahlrechts auf Landes- und Gemeindeebene war Thema der Budgetklausur. "Mit Blick auf die veranschlagten Zahlen zeigt sich, dass wir in Niederösterreich durch Budgetdisziplin die Vorgaben der Europäischen Union und des Bundes einhalten können", so Mag. Klaus Schneeberger,...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.