Problem

Beiträge zum Thema Problem

Der Normalzustand in Wien Favoriten. An manchen Tagen ist es unmöglich nicht durch den Müll zu gehen.
3 2

Wien oder Neapel
Favoriten: MA48 ist nicht für den Müll zuständig

Wien ist im Grund eine saubere Stadt. Der Müll wird ständig entleert, Straßen werden händisch, sowie mit großem Gerät gekehrt, und das vor allem im regelmäßigen Abstand. Dies trifft auf fast ganz Wien zu, denn in Favoriten sieht die Welt anders aus. Es hat den Anschein, dass die Mitarbeiter der MA48 das Gebiet südlich vom Hauptbahnhof meiden. Denn die Straßen, Plätze und Parkanlagen sind mit Müll übersät. Während in der Innenstadt oder entlang der Mariahilfer Straße ständig Straßenkehrer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Simon Weber
Josef Spiesz mit seiner Liste der Pkw-Zählungen.
16 3

Neunkirchen
Hilferuf aus der Freiligrathgasse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 700 Pkw in drei Stunden ist Anrainern zu viel. Neunkirchen soll handeln. Zu laut, zu schnell und zu viele Verkehrsteilnehmer sollen durch die Freiligrathgasse brausen. Das berichten Josef Spiesz und seine Gattin Gertraud. Spiesz führte in Eigenregie stundenlang eine Verkehrszählung durch: "Dabei habe ich 700 Pkw in drei Stunden gezählt." Ein Hilferuf an die Stadtgemeinde blieb bislang ungehört. Dabei seien Spiesz zufolge 14 Anrainer-Familien betroffen. Klare Vorstellungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Parkhaus im Graben beim Bahnhof in Amstetten
1

Neues (kostenpflichtiges) Parkhaus soll Amstettner Parkplatzmisere lösen

STADT AMSTETTEN. Man werde alles daran setzen, ein zusätzliches Parkdeck nach Amstetten zu bringen, so Amstettens Bürgermeisterin Ursula Puchebner (SPÖ) anlässlich der Kandidatenpräsentation für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner. Ein Parkdeck, das jedenfalls kostenpflichtig sein soll. "Es muss nicht viel sein, aber es soll auch etwas kosten, wenn ich einen ganzen Tag lang oder mehrere Tage einen Parkplatz in einem Parkhaus in Amstetten habe", so die Bürgermeisterin. Mittlerweile sei auch die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gemeinderat Michael Hofer, Vizebürgermeister Dieter Funke und Nationalrat Andreas Hanger sagen "Nein" zu einer Legalisierung.

Nase voll von Rauschgift

Sucht und Prävention: Sozialistische Jugend löst mit provokativen Flyern Drogendebatte in Amstetten aus. Die Verteilaktion der Sozialistischen Jugend (SJ), bei der Flyer mit der Aussage "Lieber bekifft f..., als besoffen fahren" sorgt für Unruhe in der Amstettner Politik und wurde nun auch Thema im Gemeinderat. Es ginge darum, eine sachliche Diskussion zu starten, erklärt Mirza Buljubasic, SJ-Bezirksvorsitzender. Um Themen wie diese an die Öffentlichkeit zu bringen, würde es aber manchmal einer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.