Problem

Beiträge zum Thema Problem

Einst geförderter Wohnbau, nach ein paar Jahren lukratives Renditeobjekt. Solche Mietpreise von ehemals gefördertem Eigentum – wie hier in der Zollstraße – lassen die Alarmglocken in Hall schellen. | Foto: Screenshot FB
2

Wohnraum in Hall
Und dann ist die geförderte Wohnung weg...

Hall kämpft mit seinem Wohnraum – die SPÖ brachte einen Antrag ein, der zu mehr Handhabe führen soll. HALL (acz). In Hall entstehen zahlreiche wohnbaugeförderte Objekte. Die Stadt vergibt die Wohnungen und hat danach keine Handhabe mehr über sie. Das Problem: Die von der öffentlichen Hand finanzierten Wohnobjekte landen nach einigen Jahren – nach Rückzahlung der Wohnbauförderung – mit immenser Rendite am Wohnungsmarkt. Die Stadt kann nur zuschauen und verliert Wohnraum, über den sie bestimmen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Setzen auf Hinweistafeln: die Gemeinderätinnen Michaela Pfaffeneder und Sarah Huber mit Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Tschickstummel und Entenfüttern als Probleme an der Ybbs

AMSTETTEN. "Leider kommt es entlang diverser Spazierwege, insbesondere in der Forstheide, aber auch des Ybbsuferweges, gerade in letzter Zeit gehäuft zu Müllablagerungen und Verunreinigungen. Zigarettenstummeln werden viel zu oft achtlos weggeworfen", berichtet Gemeinderätin Sarah Huber. Dies führe nicht nur zu "schwerwiegenden Verunreinigungen der Natur". In Zeiten starker Trockenheit können achtlos weggeworfene Stummeln auch zu Waldbränden führen. Aus diesem Grund will die Stadt Amstetten auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ursula Puchebner, Gabriel Viktor (Bau- und Wirtschaftshof Amstetten), Franz Gugler (Leiter-STV Bau- und Wirtschaftshof Amstetten) und Baudirektor DI Manfred Heigl. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Amstettner machen zu viel Müll: Höhere Kosten für zusätzliche Entsorgung

Weil Amstettner zunehmend ihren Müll achtlos wegwerfen, muss die Stadt tiefer in die Stadtkassa greifen. STADT AMSTETTEN. "Überquellende Mistkübel und Müll, der nicht ordnungsgemäß entsorgt wird, führen nicht nur zu Recht zu Unmut unter der Bevölkerung, sondern auch zu einem erhöhten Reinigungsaufwand der verunreinigten Gebiete", heißt es seitens der Stadt Amstetten. Daher müssen die Mülleimer noch öfter entleert werden, als dies ohnehin schon erfolgt. Probleme mit dem Müll Die Stadtgemeinde...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.