Probleme

Beiträge zum Thema Probleme

Verpflichtendes Sozialjahr!
5 2 3

Verpflichtendes Sozialjahr - die Lösung der katastropalen Arbeitsmarktproblematik?

Besonders in den sozialen Berufen fehlen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wie weit werden die Verantwortlichen die Situation noch entgleisen lassen? Sie haben einen schweren Verkehrsunfall, rufen die Rettung und die kommt einfach nicht. Es gibt zwar ein Rettungsauto, doch kein Mensch ist da, der sie damit abholt. Oder, Sie werden abgeholt und ins Krankenhaus gebracht, nur sind die Betten im Krankenhaus wegen Personalmangel gesperrt. Viele Frauen wollen nach der Babypause wieder arbeiten,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
KICK hilft jungen Erwachsenen, eine Lehrstelle oder einen Arbeitsplatz zu finden. | Foto: panthermedia/auremar

KICK hilft jungen Menschen ohne Schulabschluss

Wer heutzutage keine abgeschlossene Schulbildung hat, findet meist nur schwer eine Lehrstelle oder einen Arbeitsplatz. Der Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte (VSG) bietet mit dem Angebot „KICK" betroffenen jungen Menschen Hilfe an. Die Kursteilnehmer werden beruflich integriert und an den Arbeitsmarkt vermittelt. KICK feiert heuer das 20-jährige Jubiläum – mit einer erfolgreichen Bilanz. Seit dem Beginn 1997 haben haben insgesamt 966 Jugendliche den Kurs absolviert, 808 davon oder 84...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Anzeige
Die Vollversammlung setzte sich intensiv mit Problemen am Arbeitsmarkt auseinander | Foto: Arbeiterkammer Burgenland
2

Arbeiterkammer fordert geregelten Zugang zum Arbeitsmarkt!

Der Rechnungsabschluss 2015 und insgesamt 15 Anträge und eine Resolution standen im Mai im Mittelpunkt der Sitzung der Vollversammlung der Arbeiterkammer Burgenland in der laufenden Periode, die in Eisenstadt stattfand. Schwerpunkt Arbeitsmarkt AK-Präsident Alfred Schreiner ging in seinem Bericht auf die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt ein: „Die Expertenprognosen sind nach der Öffnung des Arbeitsmarktes von einer raschen Angleichung der Lohnniveaus in den Staaten ausgegangen, sie haben sich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
1

Es fehlen klare Regeln

SCHWAZ (fh). Die Arbeitsmarktsituation ist prekär und AMS, Arbeiterkammer und Wirtschatskammer lassen keine Möglichkeit aus den jeweils anderen für die Misere verantwortlich zu machen. In Tirol ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr um genau zwölf Prozent gestiegen und 25.669 Menschen haben derzeit keine Arbeit (12 Prozent), 2.590 befinden sich in AMS-Schulungen - ein Plus von +10,3 Prozent (Zahlen vom Mai 2014). Auch der Bezirk Schwaz blieb von dieser Entwicklung nicht verschont und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.