produktion

Beiträge zum Thema produktion

Handtuch aus dem Eisbecher? Vossen-Geschäftsführer Michael Unger und Nicole Neuhold freuen sich auf die Kooperation mit der ebenfalls vegan produzierenden Eis-Kette "Veganista". | Foto: Martin Wurglits
8

Frotteewaren
Vossen Jennersdorf ökologisiert seine Produktion

Vegane Handtücher? Ist das wieder so ein Marketing-Gag? Was soll bei einem Baumwollprodukt schon tierisch sein? Seit der Frotteewarenerzeuger Vossen 2018 seine veganen Handtücher auf den Markt gebracht hat, dürften solche Fragen oft gestellt worden sein. Pflanzliche statt tierische Fette Die Antwort darauf ist weit entfernt vom Marketing-Gag. "Früher wurden im so genannten Schlichtebad tierische Fette und Eiweiße verwendet, um die Baumwollfasern stabiler zu machen. Seit fünf Jahren verwenden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Lenzing-Werk in Heiligenkreuz sollen die Faserproduktion heruntergefahren und Beschäftigte zur Kurzarbeit angemeldet werden. | Foto: Martin Wurglits

Explodierende Gas-Kosten
Lenzing muss in Heiligenkreuz Produktion drosseln

Der Faserhersteller Lenzing steht davor, die Produktion in Heiligenkreuz im Lafnitztal zurückzufahren. Grund dafür seien die gestiegenen Energiekosten, hieß es aus dem Unternehmen. Kurzarbeit angemeldetAufgrund der hohen Gaspreise sei es derzeit nicht möglich, in Heiligenkreuz profitabel zu produzieren, sagte ein Sprecher des Unternehmens zur APA. Zwei der drei Produktionslinien dürften heruntergefahren werden. Beim Arbeitsmarktservice (AMS) wurde am 1. September Kurzarbeit für einen Großteil...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Startschuss für "Gurkenprinz 2.0": Jürgen Hagenauer (Südobst), Harald Zagiczek (Wirtschaftsagentur), Stefan Schauer (Südobst), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Architekt Anton Mayerhofer, Bürgermeister Werner Huf (von links). | Foto: Petra Schmidt
5

18-Millionen-Euro-Investition
Stegersbacher "Gurkenprinz" expandiert nach Müllendorf

Der Stegersbacher Obst- und Gemüseverarbeiter Südobst errichtet in Müllendorf (Bezirk Eisenstadt) einen zweiten Produktionsstandort. Unter dem Markennamen "Gurkenprinz" sollen im dortigen Gewerbegebiet Obst- und Gemüsekonserven hergestellt werden, wobei ein Schwerpunkt auf Bio-Produkten liegt. Das gaben die beiden Südobst-Geschäftsführer Jürgen Hagenauer und Stefan Schauer bekannt. Stegersbach bleibt bestehenDer Standort Stegersbach bleibe bestehen, versicherte Hagenauer: "Hier werden auch in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Colle Benefits und tolle Lehrberufe bei Ringana. | Foto: Ringana

Karriere mit Lehre
Lehrlingsoffensive bei Ringana

Starte eine Lehre bei einem österreichischen Vorzeigeunternehmen. Ringana bietet Lehrlingen eine exzellente Ausbildung, bei der Qualität, Service und Trendsetting großgeschrieben werden. Du hast lange genug die Schulbank gedrückt und gepaukt? Du möchtest dich nun neuen Herausforderungen stellen, Erfahrungen sammeln und Spaß haben? Du möchtest in einem Unternehmen starten, das nachhaltig, fair und modern agiert? Dann ist eine Ausbildung bei Ringana, einem der top österreichischen Unternehmen,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Der 24-Stunden Eier-Automat von Freilandeier-Produzent Bernd Mayer in Badersdorf wird von den Kunden sehr gut angenommen.  | Foto: Bernd Mayer
Aktion 5

Badersdorf
Steigende Preise belasten heimische Eierproduzenten

Die Osterzeit bedeutet nochmals einen kräftigen Anschub beim Verkauf von Eiern. Denn traditionsgemäß dürfen Ostereier in allen Farbvarianten im Osternest nicht fehlen. Nach Ostern sinkt naturgemäß die Nachfrage nach Eiern, daher werden viele Herden ausgestallt. Bei den aktuellen Marktkapriolen drängt sich die Frage auf: Wie viele Legehennenhalter können sich die Einstallung neuer Legehennenherden überhaupt noch leisten? BADERSDORF. "In den letzten 20 Jahren habe ich noch nie solche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Vier Ferialpraktikanten schnupperten in die Berufsfelder bei O.K. Energie Haus hinein. | Foto: O.K. Energie Haus
2

Großpetersdorf
O.K. Energie Haus-Praktikanten mehr als nur O.K.

Die O.K. Energie Haus GmbH bildet sieben Ferialpraktikanten aus. GROSSPETERSDORF. Heuer wird das Unternehmen O.K. Energie Haus in Großpetersdorf in den Sommermonaten von sieben Ferialpraktikanten unterstützt. Vier von ihnen haben die Chance, den Beruf Bürokaufmann/frau näher kennenzulernen, während die anderen Einblicke in die Planung, Produktion und Montage von unseren premium Niedrigenergiehäusern bekommen. "Ein angenehmes Miteinander und Spaß bei der Arbeit bilden das Fundament eines guten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Umwelt- und Klimaschutz, Klimakatastrophen-Abwendung
Zurück in die STEINZEIT?

Diese Schlussziehung zeugt von einer erschreckenden Missachtung der menschlichen Eigenschaften "Erkenntnisfähigkeit" und "Kreativität". Wir haben schon längst erkannt, welche massenweise - auch zum Spaß - angewandten Technologien nicht nur das Wetter bzw. Klima, sondern auch die menschliche Gesundheit direkt und indirekt schädigen. Und wir haben schon längst Lösungen für einen wirklichen Wohlstand erarbeitet, weil der derzeitige Stand an Volksgesundheit nicht zufriedenstellend ist. Und diese...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Die Vossen-Geschäftsführer Paul Mohr und Werner Blohmann (v.l.) überreichten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ein Paket der neuen Handtücher der Edition 100 Jahre Burgenland  | Foto: LMS
8

100 Jahre Burgenland
Jennersdorfer Vossen-Strandtuch zum Landesgeburtstag

Die Firma Vossen unterstützt das Burgenland-Jubiläum mit einem eigens designten Strandtuch in den Landesfarben. JENNERSDORF. Zum 100. Geburtstag des Burgenlandes hat sich die Firma Vossen etwas Besonderes einfallen lassen. Auf Initiative von Mitarbeitern wurde in Rot-Gold, den Farben des Burgenlandes, ein nachhaltiges Handtuch mit dem 100-Jahre-Logo entwickelt. Den Startschuss zum Verkauf des "Burgenlandtuches" gab nun Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. "Die Firma Vossen ist ein großartiger...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Brüder Stefan und Richard Halper führen das Unternehmen das Familienunternehmen in fünfter Generation.  | Foto: Stefri
5

AMA Genuss Region
Stefri Frischteam - Vorzeigebetrieb aus Kemeten

Die Firma Stefri Frischeteam aus Kemeten ist regionaler Marktführer in der Fleisch- und Wurstproduktion. KEMETEN (ek). Qualität, Tradition, Innovation und Kundennähe sind die vier Säulen des erfolgreichen Familienunternehmens "Stefri Frischeteam". Mit über 1.200 verschiedenen Produkten ist der Vorzeigebetrieb regionaler Marktführer in der Fleisch- und Wurstproduktion, der seine hohe Qualität mit dem Gütesiegel AMA Genuss Region unter Beweis stellt. Lange Tradition Die Wurzeln von "Stefri...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Die Gurkerlproduktion am Standort Mattersburg wird nach Tschechien verlagert | Foto: Felix Austria

Mattersburg
Felix Austria verlegt Gurkelproduktion nach Tschechien

Der Lebensmittelhersteller Felix Austria verlagert die Gurkerlproduktion von Mattersburg nach Znojmo (Znaim) in Tschechien. Das Management betont, dass das auf den Standort im Mattersburg und die heimischen Vertragsbauern keine negativen Auswirkungen haben wird. MATTERSBURG. Der Grund für die Verlagerung der Gurkenproduktion liege in einem Investitionsprogramm am Standort in Mattersburg, do der Marketingleiter von Felix Austria, Gulliver Wagner. In Mattersburg werde in eine nachhaltige und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Anzeige
2

Ein Job mit Sinn
Vielfältige Positionen für vielfältige Menschen

Takeda, der größte Pharmaarbeitgeber Österreichs, arbeitet entlang der gesamten pharmazeutischen Wertschöpfungskette: von Forschung und Entwicklung, über Plasma-Aufbringung und Produktion bis hin zu Vertrieb. Takeda Österreich trägt die Verantwortung für die laufende Versorgung von Menschen mit seltenen und komplexen Erkrankungen mit lebenswichtigen Therapien weltweit – jetzt mehr denn je. Gerade in Zeiten von COVID-19 zählen diese Patientinnen und Patienten zur Hoch-Risikogruppe, da sie oft...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Die Hoffnung stirbt zuletzt: Secop-Betriebsrat hofft auf eine baldige Vertragsunterzeichnung zwischen Secop und Ex-Eigentümer Nidec.

Fürstenfeld
Secop: bis dato kein "Jobabbau"

Nach "OK" der EU-Kommission: Gespräche zwischen Secop und Ex-Eigentümer Nidec haben begonnen. FÜRSTENFELD. Noch keine Kündigungen hätte es von Secop-Eigentümer Orlando bis dato gegeben, zeigt sich Betriebsrat Gerald Weber zuversichtlich, dass dies "wenigstens bis nach Weihnachten auch so bleiben wird. Im Sinne des Weihnachtsfriedens sehe die Geschäftsführung davon anscheinend in nächster Zeit ab Leute zu entlassen, was vom Betriebsrat als durchaus positiv bewertet werden würde", erklärt Weber....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Kommt es zum Warnstreik? Die nächsten Tage sind entscheidend. Tritt Secop-Eigentümer Orlando bis Montag mit Ex-Eigentümer Nidec nicht in Verhandlung, kündigt die Belegschaft an die Produktion für einige Stunden ruhen zu lassen.

Warnstreik
Secop-Mitarbeiter drohen Arbeit niederzulegen

Sollte es zwischen Secop-Eigentümer Orlando und Ex-Eigentümer Nidec bis Montag keine Verhandlungen geben, droht die Belegschaft mit Warnstreiks. FÜRSTENFELD. Die Secop-Causa beschäftigt weiter...Vor kurzem ließ die Stadtgemeinde Fürstenfeld mit einer "Frohbotschaft" für den Standort Fürstenfed aufhorchen. Der ehemalige Eigentümer Nidec habe sich bereit erklärt die von Secop mit 31.12.2019 gekündigten Produktionshallen ab 1.1.2020 wieder zu übernehmen. Da jedoch seitens des Secop-Eigentümer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Eine Beteiligung der Landes-Wirtschaftsgesellschaft WIBUG oder des Landes-Fonds Athena an „Güssinger“ ist laut Landtagspräsidentin Verena Dunst unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Produktion steht still
Dunst bringt Landesbeteiligung an "Güssinger" ins Spiel

Eine Beteiligung der Landes-Wirtschaftsgesellschaft WIBUG oder des Landes-Fonds Athena am angeschlagenen Sulzer Mineralwasser-Erzeuger „Güssinger“ ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Das sagte Landtagspräsidentin Verena Dunst angesichts des Umstandes, dass die Produktion bei „Güssinger“ seit einigen Wochen stillsteht. Im Gespräch mit dem Geschäftsführer habe sie aber wenig Bereitschaft bemerkt, die dafür nötige Öffnung der Bücher zu tätigen. „Für eine Beteiligung des Landes ist...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Firma Secop (ehemals Nidec) stellt die Produktion am Standort Fürstenfeld ab 2020 ein. Rund 250 Mitarbeiter verlieren damit ihre Jobs.

Ab 2020
Secop stellt Produktion in Fürstenfeld ein

Aus für die Kühlkompressoren-Produktion der Firma Secop Austria GmbH (ehemals Nidec Global AppliancesAustria GmbH) am Standort Fürstenfeld. Bis August 2020 verlieren 250 Mitarbeiter ihre Jobs. Eigentlich wären bis 2020 Investitionen von 50 Millionen Euro am Standort in Fürstenfeld und eine Aufstockung auf 700 Mitarbeiter geplant gewesen. Doch bereits im Februar waren die Ausbaupläne ungewiss, nachdem bekannt wurde, dass Nidec ins Visier der Visier der EU-Wettbewerbsbehörde gerutscht war. Trotz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Mineralwasserproduzent Güssinger aus Sulz steckt in der größten Krise seiner 204 Jahre währenden Geschichte. | Foto: Martin Wurglits
1

Produktion in Sulz ruht, Mitarbeiter-Exodus beginnt
Güssinger Mineralwasser in existenzieller Krise

Der Lebensmittel-Diskonter Hofer, mit Abstand größter Kunde des Traditionsunternehmens, hat die Geschäftsbeziehung endgültig beendet. Bildlich gesprochen steht dem Sulzer Unternehmen das Wasser bis zum Hals, in der Realität ist das Gegenteil der Fall. Bei der Firma Güssinger ist die Mineralwasserproduktion praktisch zum Erliegen gekommen. Wegen ausstehender Gehaltszahlungen haben außerdem die ersten Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Abfüllung zurückgefahrenGüssinger steckt in der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Tofu aus dem Seewinkel

FRAUENKIRCHEN (chriss). Direktvermarkter haben ihre Berechtigung und mittlerweile gibt es eine ganze Menge davon. Neu ins Spiel gebracht hat sich der sogenannte Seewinkler Tofu, der vor kurzem von Ulla Wittmann in Frauenkirchen hergestellt wird. "Durch meinen Mann, dem Bio-Landwirt kamen wir zu der Idee, die selbstangebauten Sojabohnen weiterzuverarbeiten", erzählt die Erfinderin. Doch die Herstellung ist nicht so einfach. Die harte rohe Sojabohne muss einmal im Wasser weich werden. Danach...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Reinhard Jany mit dem "Grünen Bericht", der im Landtag debattiert wurde. | Foto: ÖVP
1

79 % der Landwirtschaft ist "pflanzlich"

Der Gesamtproduktionswert der burgenländischen Landwirtschaft belief sich im Jahr 2013 auf rund 0,4 Milliarden Euro. Das geht aus dem „Grünen Bericht“ für dieses Jahr hervor, der im Plenum des burgenländischen Landtags diskutiert wurde. Demnach stammen 79 Prozent der agrarischen Wertschöpfung aus der pflanzlichen Erzeugung, 16 Prozent aus der tierischen Produktion, vier Prozent entfallen auf landwirtschaftliche Dienstleistungen und ein Prozent auf „Urlaub am Bauernhof“. "Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.