Programm

Beiträge zum Thema Programm

Das Globe Wien ist mit einem Corona-Sicherheitskonzept zurück. | Foto: Markus Wache
1 3

Corona-Sicherheitskonzept
Das Globe Wien ist zurück

Das Globe Wien in der Marx Halle nimmt nun das Programm unter strengen Sicherheitsvorkehrungen wieder auf. LANDSTRASSE. In der Corona-bedingten Pause wurde ein Konzept ausgearbeitet, das auch indoor ein Theatererlebnis nach höchsten Sicherheitsstandards bietet. Die Kapazität des Saals wurde von 1.400 auf 550 Personen reduziert und jede zweite Sitzreihe entfernt. Das schafft Reihenabstände von 1,70 Meter. Getränke und Snacks werden ab sofort direkt an kleine Tische zum Sitzplatz vorbestellt,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Im Rahmen des Osterfestivals geplant, im Oktober umgesetzt: Die Tanzperformance "Routes". | Foto: Bernhard Müller

Kunst und Kultur
Ostern im Oktober und die neue Musiksaison

Die Veranstalter des Osterfestivals und von Musik Plus stellen das neue-alte Programm vor. INNSBRUCK/HALL. Kaum hat Ende Februar das Programm des Osterfestivals angefangen, kam schon der Lockdown. 70 Prozent der Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Ein kleiner Trost: Im Oktober sollen einzelne Programmpunkte nachgeholt werden und auch das Musik Plus Programm soll vom ausführenden Verein Galerie St. Barbara in der Saison 2020/2021 durchgeführt werden. Unter Einhaltung der vorgegebenen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
"Holzers Peepshow" mit Klaus Eibensteiner, Edi Jäger, Anita Köchl und Magdalena Köchl macht den Auftakt im August. | Foto: Kleines Theater/Erika Mayer
2

Neue Spielzeit
Bühne frei heißt es ab August im Kleinen Theater

Nach der monatelangen Zwangspause startet das Kleine Theater im August in die neue Spielzeit. SALZBURG (lg). 77 – so heißt die "neue Realität", zumindest im Kleinen Theater in Schallmoos, wenn das Ensemble nach der monatelangen Zwangspause am achten August wieder den Theaterreigen eröffnet. Echte "Familienkomödie" „Seit 13. März haben wir zu. Wir hatten im Jänner und Februar eine Rekordauslastung von fast 93 Prozent und dann war plötzlich Corona da. 77 Vorstellungen mussten abgesagt werden und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Johanna Pichlmair kehrt in ihre Heimat zurück. | Foto: Johannes Titze
1

Kultur
Judenburger Sommer fällt ins Wasser

Das beliebte Kulturfestival "Judenburger Sommer" wird auf 2021 verschoben. JUDENBURG. Die Kunst- und Kulturszene leidet zurzeit besonders unter den Corona-Auflagen. Der Betrieb in den regionalen Spielstätten ist im Moment nur sehr eingeschränkt oder gar nicht möglich. Das hat jetzt auch Auswirkungen auf das beliebte Kulturfestival "Judenburger Sommer", das für Juli geplant war. Sommer kehrt zurück Die Kulturabteilung der Stadt gab am Montag bekannt, dass das Festival für heuer abgesagt wird....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Oberösterreicher mit viel Tirol-Bezug: Oliver Karbus übernimmt für die Saison 2020 die künstlerische Leitung der Tiroler Volksschauspiele. | Foto: © Peter Litvai
3

Tiroler Volksschauspiele 2020 in Telfs
Oberösterreicher gestaltet Programm 2020

TELFS. Im Vorjahr wurden die Tiroler Volksschauspiele in Telfs organisatorisch auf neue Beine gestellt, sind seither eine 100%-Tochtergesellschaft der Marktgemeinde Telfs. Als Geschäftsführerin wurde Ruth Haas eingestellt, jetzt steht auch die künstlerische Leitung für 2020 fest: Oliver Karbus wird das Programm der Tiroler Volksschauspiele vom 16. Juli bis 31. August gestalten. Künstlerischer Leiter für 2021 bis 2025 wird noch gesuchtDer Oberösterreicher Oliver Karbus steht seit wenigen Tagen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Ausstellung in der Stiftervilla Kirchschlag, in Kirchschlag bei Linz, kann noch bis 13. Oktober besucht werden. | Foto: Monika Wall-Penz
3

Kirchschlag bei Linz
Finissage der Kulturgruppe Cart in der Stiftervilla

Noch bis 13. Oktober ist die Ausstellung "... dass keine linie der anderen gleich und doch jede schön ist" in der Stiftervilla in Kirchschlag bei Linz zu sehen. LINZ. Für den Ausstellungstitel hat die Kulturgruppe CART aus Pregarten ein Zitat Adalbert Stifters gewählt: "... dass keine linie der anderen gleich und doch jede schön ist". Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens zeigt die Gruppe ihre Werke noch bis 13. Oktober in der Stiftervilla in Kirchschlag bei Linz. Mit dabei sind Künstler wie...

  • Linz
  • Carina Köck
Am 13. und 14. September verwandeln zahlreiche Künstler den Pius-Parsch-Platz in eine große Bühne.  | Foto: Gillner

Stramankerl
Großes Straßenkunstfestival am Pius-Parsch-Platz

Das Straßenkunstfestival "Stramankerl" sorgt am kommenden Wochenende im Zentrum von Floridsdorf für Stimmung.  FLORIDSDOR. Am 13. und 14. September verwandelt sich der Pius-Parsch-Platz in eine große Bühne für die Straßenkunst. Feuershow, Kunst, Malerei und Live-Musik erwartet die Besucher beim "Stramankerl" – dem Straßenkunst-Bezirksfest in Floridsdorf. Jeweils ab 13 Uhr kann man Zauberei, Jonglage, Riesen-Seifenblasen-Shows sowie eine tägliche Feuershow bewundern. Speziell für die jungen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
TrapTown von Wim Vandekeybus ist eine Österreichpremiere. Er verbindet Tanz, Musik und Film miteinander. | Foto: Danny Willems
2

Kunst und Kultur in Hall
Osterfestival heuer zum 31. Mal

Ein Mix verschiedener Kunstformen: 2019 lautet das Motto des Osterfestivals Heimat.Welt HALL. Vom 6. bis 21. April verwandeln sich Hall und Innsbruck wieder zum Schmelztiegel für Kunst und Musik aus aller Welt. Dabei stellt künstlerische Leiterin Hannah Crepaz mit ihrem Team des Vereines Galerie St. Barbara ein Programm auf die Beine, welches sich auch international sehen und hören lassen kann. Das Motto – jedes Jahr wird eines gewählt – ist aktueller denn je: Mit Tanz, Performance, Konzerten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Ausstellung "Stillleben - Eigensinn der Dinge" mit "In the Wealth of Time" von Andrea Withmann findet derzeit im Kunsthaus Wien statt.  | Foto: (c) Andrea Withmann
2

"Promising Paradise"
Das Programm der Vienna Art Week 2018

Von 19. bis 25. November 2018 dreht sich in Wien alles um die Kunst: Unter dem Motto "Promising Paradise" lädt die Vienna Art Week ein, das Kunstgeschehen der Stadt zu entdecken. WIEN. Eines ist klar: Die Kuration der Vienna Art Week 2018 macht Wien in dieser Woche zu einer Kunsthauptstadt mit dichtem Programm. Thematisch bewegt sich die 14. Vienna Art Week mit dem Motto "Promosing Paradise" zwischen Klassik und Avantgarde. Rund 200 Veranstaltungen finden in den nächsten sieben Tagen in ganz...

  • Wien
  • Sophie Alena
Bernhard Martins Kurs "Action Painting" bei der Internationalen Sommerakademie in Salzburg. Auch 2018 gibt es wieder viele spannende und interessante Kurse. | Foto: Mira Turba
3

Internationale Qualität bei Salzburgs Sommerakademie

Künstler und Lehrende aus aller Welt kommen in Salzburg zusammen. SALZBURG. Die Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg (ISBK) von 16. Juli bis 25. August bietet ein spannendes Kursprogramm. Auch dieses Jahr werden wieder rund 80 Stipendien vergeben. Zusammen wachsen Jährlich kommen Künstler und Kunststudierende aus den verschiedensten Teilen der Welt nach Salzburg, um sich für einen gewissen Zeitraum ausschließlich der Kunstproduktion und -reflexion zu widmen. Sie diskutieren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Mit den Handballstars der Fivers kann am Donnerstag, 8. Juni im Leopold Rister-Park trainiert werden. | Foto: EXPA/ Sebastian Pucher

Margaretner Bezirksfestwochen: Feste, Rundgänge und die Fivers

Margareten feiert Kunst und Kultur ab 1. Juni mit einem vollen Programm MARGARETEN. Die Festwochen stehen vor der Türe und auch in Margareten finden im Juni zahlreiche Veranstaltungen statt. Der Bezirk steht dabei ganz im Zeichen von Kunst, Kultur und Begegnung im öffentlichen Raum. Ein Monat lang werden Performances, Tanz und Kulinarik bei freiem Eintritt geboten. • Der Auftakt findet im Rahmen des Fests für Kunst und Kultur am Donnerstag, den 1. Juni, ab 17 Uhr im Festsaal des Amtshauses...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
Foto: Kulturabteilung

Museumstag lädt in das Schloss Ulmerfeld

ULMERFELD. Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai, lädt das Schloss Ulmerfeld zu einer besonderen Entdeckungsreise ein. Angriff und Verteidigung sind die Schwerpunktthemen der diesjährigen Dialogführung (10, 12, 14:30 Uhr). Historische Originaldokumente laden ein genauer hinzusehen und mit einem Archivar gehen die Besucher auf Spurensuche (11:15, 13:15, 16:15 Uhr). Mit den fantastischen Klängen von SCAL GALA, den singenden Wänden unter der Leitung des Perkussionisten Georg Edlinger,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Martin Staufner, "Wien 1. Bezirk-Schneiderzubehör+Mode", Mischtechnik auf Aquarellpapier, 42 x 32 cm, 2016

Ausstellungseröffnung Martin Staufner "Cityfaces"

Die Galerie Wolfrum lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung Martin Staufner "Cityfaces" Aktuelle Arbeiten auf Papier und Leinwand Buchpräsentation des neuen Kataloges "Cityfaces" am Donnerstag, 30. März 2017, ab 19 Uhr Martin Staufner ist anwesend. Dauer der Ausstellung: 31. März - 29. April 2017 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 17.00 Abbildung: Martin Staufner, "Wien 1. Bezirk-Schneiderzubehör+Mode", Mischtechnik auf Aquarellpapier, 42 x 32 cm, 2016...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstverlag Wolfrum
Monika Pascoe Mikyšková, Mischtechnik auf Bütten, 47 x 32 cm, 2017

Ausstellungseröffnung Monika Pascoe Mikyšková

Die Galerie Wolfrum lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung Monika Pascoe Mikyšková "Searching for rare Minerals" Arbeiten auf Papier am Donnerstag, 30. März 2017, ab 19 Uhr Monika Pascoe Mikyšková ist anwesend. Dauer der Ausstellung: 31. März - 29. April 2017 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 17.00 Abbildung: Monika Pascoe Mikyšková, Mischtechnik auf Bütten, 47 x 32 cm, 2017 Wann: 30.03.2017 19:00:00 Wo: Galerie Wolfrum, Augustinerstraße 10, 1010 Wien auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstverlag Wolfrum
Wenn im Sommer auf der Burg Golling der rote Teppich ausgerollt wird, weiß man: Es ist wieder Festspielzeit. | Foto: Festspiele Burg Golling
1

Festspiele Burg Golling: Programm für den Sommer steht

Auch in diesem Sommer gibt es bei den Festspielen auf der Burg Golling jede Menge zu sehen. GOLLING (tru). Vom 13. Juli bis zum 2. September ist in Golling wieder Festspielzeit. "Gut gemischt ist halb gewonnen. Manchmal auch ganz", ist sich Vorstand Hermann Döllerer sicher. So bunt wie das Leben ist auch das Programm für den Sommer 2017. Komödien, musikalische Ohrenschmäuse und etwas italienisches Flair, kommen auf dem Programm nicht zu kurz. Loslachen bei Otto Schenk Beim Besuch des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha
Foto: privat

"Klang Kunst" in Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS. Die Kunstschule Waidhofen/Ybbstal lädt am Freitag, 9. Dezember, um 15 Uhr zur "Klang Kunst" im Advent ins Schulzentrum Waidhofen ein. Es erwartet das Publikum eine Reise in Bild, Wort und Ton zum Erleben und Mitmachen. Unter der Leitung von Stefan Albert dürfen die Gäste aller Altersstufen genießen, staunen und selbst kreativ tätig werden, um die Verbindung der Kunstsparten Musik, Literatur und Malerei zu spüren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Exklusivführung zur Schau "Das 5. Gebot" in Ulmerfeld

ULMERFELD. Noch bis Sonntag, 4. Dezember, ist die Ausstellung "Das 5. Gebot – Du sollst nicht töten" im Schloss Ulmerfeld zu sehen (Öffnungszeiten: Freitag von 15 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr). Die Schau zeigt die Bilderserie "Kindersoldaten" von Kurt Bachner sowie die Skulpturen "Kreuzweg" und die Bilderserie "meets" von Paul Dav Babenberk. Am Samstag, 3. Dezember, findet um 15 Uhr eine Exklusivführung mit Kurt Bachner im Schloss Ulmerfeld statt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kunst am Hauptplatz bei "Pop Up Gallery"

STADT AMSTETTEN. Die Kunstinitiative Amstetten (KIAM) lud im Rahmen der Kulturwochen die Amstettner in die "Pop Up Gallery" am Hauptplatz. Zu sehen gab es Kunst von Kurt Bachner, Evi Leuchtgelb, Andreas Peham, Herbert Petermandl und Susanna Schober. Für Musik sorgte unter anderem Marcell Schweiger und Peter Rausch. Eine Fortsetzung des Projekts ist angedacht, verrät Wilfried Leitner (KIAM).

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Waidhofner Malakademie startet in den Herbst

WAIDHOFEN/YBBS. Nach einer langen Sommerpause öffnet die Waidhofner Malakademie am Mittwoch, 28. September, wieder ihre Pforten.
 Die Leitung übernimmt heuer erstmals Ingrid Mühlbachler. Sie ist, wie schon ihr Vorgänger Pius Litzlbauer, als Kunstpädagogin und Künstlerin tätig. Der Unterricht findet in der Wirtschaftsmittelschule statt. 
Anmeldungen und weitere Infos unter noe-kreativakademie.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Groß-Enzersdorfer Höfefest am 11. September

GROSS ENZERSDORF. Am Sonntag, 11. September, geht bereits das 6. Höfefest mit Kunst, Kulinarik und Kultur über die Bühne. Großherzige Höfebesitzer öffnen ihre Türen. Über 500 Begeisterte haben ein vielfältiges Programm vorbereitet. Verborgene und junge Talente aus Gr.Enzersdorf werden gemeinsam mit Freunden und künstlerischen Gästen unterhalten. Diverse Schmankerln stillen den Gusto, Hunger und Durst. Kommen Sie vorbei und treffen Sie viele Bekannte beim Höfefest. Beginn ist ab 10 Uhr. Das...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Foto: Kummer

Neue Ausstellung ab Oktober in Stadtgalerie Waidhofen

WAIDHOFEN. Die Künstlerinnen Sylvia Kummer und Irena Rosc beschäftigen sich – unabhängig voneinander – seit längerem mit organischen Werkstoffen, konkret zum einen mit Kümmerlingen, zum anderen mit Horn. Diese natürlichen Formen werden neu interpretiert und in einen eigenwilligen Kontext gesetzt, ohne an Archaik einzubüßen. Die Auseinandersetzung mit rituellen Momenten ist für beide Künstlerinnen Teil ihrer mitunter prozessualen Werkgenesen. Ein weiterer gemeinsamer Aspekt ist die Thematik des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kunsthandwerksmarkt im Stift Seitenstetten

Feinstes Kunsthandwerk, selten gewordene Verarbeitungsweisen und hochwertige Materialien bietet der Kunsthandwerksmarkt im Historischen Hofgarten des Stiftes Seitenstetten am Samstag, 19. September von 8 bis 16 Uhr. Dazu kommen Blumen, Pflanzen und Ableger von Hobbygärtnern und Gartenfans. Als Zusatzprogramm lockt die Ausstellung „Wallfahren und Pilgern – Wege zum Leben“ im Stift Seitenstetten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Eine Anmeldung ist nicht nötig, mitzubringen ist nur viel Neugier und Freude. | Foto: Plan B
4

Thementage "Speckstein" mit Plan B

Die Künstlergruppe Plan B veranstaltet in ihren Räumen am Kornsteinplatz 10 "Thementage" mit der Gelegenheit, verschiedene Techniken der bildenden Kunst gegen einen kleinen Unkostenbeitrag für Material und Werkzeug auszuprobieren. Am Freitag, 13. (13.00 - 18.00 Uhr) und Samstag, 14. Februar (10.00 - 14.00 Uhr), steht das Thema "Speckstein" auf dem Programm, alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Künstlergruppe Plan B informiert Sie über die jeweiligen Themen mittels Infokasten vor Ort...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Mit "KawaReh" beginnt die diesjährige Saison des Hirschbacher Kulturfühlings am 7. März ab 20:02 Uhr. | Foto: Foto: privat

Hirschbach startet in den Kulturfrühling

Der heurige Schwerpunkt liegt bei professionellen Amateuren HIRSCHBACH (eju). Kaum regt sich in der erste Frühlingshauch (zumindest in sehnsüchtigen Gedanken), steht auch schon das abwechslungsreiche Programm des Hirschbacher Kulturfrühlings fest. Heuer legen die Verantwortlichen ein besonders großes Augenmerk auf sogenannte professionelle Amateure. Das schlägt sich in der Auswahl der Acts und Künstler nieder. Den Reigen eröffnet "KawaReh" mit dem Programm "Es war einmal der Mensch". Das...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.