Programm

Beiträge zum Thema Programm

Die Kinder und Jugendlichen verbringen gemeinsam eine Woche in der Natur. | Foto: Jungschar Waidhofen

Waidhofen
Alle Infos rund um's Jungscharlager 2024

Die Jungschar Waidhofen freut sich, auch dieses Jahr wieder auf ein aufregendes Jungscharlager zu organisieren. Vom 28. Juli bis 3. August schlägt die Jungschar ihre Zelte in Reinsberg auf – einem Lagerplatz, der von einer wunderschönen Berglandschaft umgeben ist. WAIDHOFEN/THAYA. Eine ganze Woche voller Spiel, Spaß und Abenteuer wartet: Gemeinsam mit über 50 engagierten Betreuern und vielen Freunden warten unvergessliche Tage in der Natur. "Wir haben ein abwechslungsreiches Programm für dich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Junge Menschen aus Österreich und Tschechien lernen zusammen. | Foto: Junge Uni
4

Anmeldung noch möglich
June Uni gastiert wieder in Raabs

Im August findet heuer bereits die 14. Junge Uni Waldviertel-Vysočina statt. Unter dem Motto „Du gestaltest deine Zukunft“ werden in der Woche von 6. bis 11. August in Raabs und Jihlava wieder zahlreiche spannende Vorlesungen und Workshops junge Menschen aus Österreich und Tschechien begeistern. RAABS. Du kannst dich auf spannende Vorlesungen aus den Bereichen Weltraum, Geschichte, neue Medien, Künstliche Intelligenz, Natur und Ökologie und vielen anderen Wissenschaften freuen. Am Nachmittag...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Schulkinder aus Dorf an der Pram haben den Ferienpass bereits erhakten. | Foto: Gemeinde Dorf/Pram

Aktion
Ferienpass an Dorfer Kinder verteilt – es wartet jede Menge Spaß

Der Jugendausschuss der Gemeinde Dorf an der Pram hat heuer wieder einen Ferienpass für Jugendliche in Pflichtschulalter initiiert. DORF/PRAM. Dieser wurde in der Volksschule ausgeteilt. Zudem ist er im Gemeindeamt erhältlich. Das erste Treffen findet am 12. Juli mit einem „Bastelnachmittag“ statt. Programmpunkts sind an sieben Nachmittagen etwa Fischen, Wasserspaß, Kinderolympiade oder Feuerwehrchallenge. Weitere Infos beim Gemeindeamt unter 07764/8455

  • Schärding
  • David Ebner
Das Team des Jugendtreffs und die Skischule Kirchdorf laden zur Pressknödel- bzw. Après-Ski-Party. | Foto: Bettina Reitter

Kinder/Jugend
Vielfältiges Programm im Jugendtreff Kirchdorf

KIRCHDORF (jos) Der Jugendtreff in Kirchdorf bietet im April ein umfangreiches Programm. Die Öffnungszeiten sind: Montag, 17 bis 19 Uhr: Digital, Einzeltermine;Dienstag: Termine nach Vereinbarung (8 bis 12 Uhr) bzw. GirlsPowerDay (geschlossene Gruppe, 16 bis 20 Uhr);Mittwoch: 14 bis 16 Uhr: Einzeltermine (nur mit Anmeldung);Donnerstag: GirlFriendsDay (14.30 bis 16.30 Uhr, geschlossene Gruppe, 8 bis 10 Jahre) bzw. BoysDay (17 bis 19.30 Uhr, geschlossene Gruppe, 8 bis 10 Jahre);Freitag, 16 bis 21...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Sie stehen wortwörtlich hinter der Sache: Die Schülerinnen und Schüler der HLW/FW Deutschlandsberg können sich im Rahmen des Botschafter-Schul-Programms des Europäischen Parlaments aktiv einbringen.  | Foto: HLW/FW Deutschlandsberg

Europa in der Schule
"Europagedanke" in der HLW/FW Deutschlandsberg

Die HLW/FW Deutschlandsberg will zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments werden. Gemeinsam mit 20 weiteren Schulen, die am Botschafterschul-Programm teilnehmen, bemüht man sich um eine Vernetzung der Schulen untereinander sowie mit dem Büro des Europäischen Parlaments. So soll der Europagedanke in den Schulen gestärkt werden. DEUTSCHLANDSBERG. Alle Jahrgänge der HLW/FW Deutschlandsberg widmeten sich im vergangenen Wintersemester dem Thema Europa bzw. der Europäischen Union: Im Fach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Bei der Kinderferienaktion der Stadt Braunau ist wieder einiges los. | Foto: Privat

Sommerferien im Bezirk
Das Kinderferienaktion der Stadt Braunau ist da

Die Stadt Braunau bietet auch heuer wieder ein buntes Programm für Kinder. Von Juli bis September sind viele Kinderferienaktionen geplant. BRAUNAU. Abwechslung ist in den Sommerferien garantiert: Auch dieses Jahr bietet die Stadt Braunau wieder eine Kinderferienaktion. Vom 12. Juli bis zum 9. September werden die unterschiedlichsten Aktivitäten angeboten. „In Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und Akteuren haben wir wieder ein buntes Programm für euch zusammengestellt – wir freuen uns auf euer...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Auch heuer stammt das Plakatmotiv von Künstlerin Ina Hsu, die auch wieder einen sommer:KIK-Kurs leiten wird. Gemeinsam mit sommer:KIK-Projektleiterin Andrea Achrainer, Birgit Obermüller (sommer:KIK, Obfrau des Bildungsausschusses der Stadt Kufstein) und Andrea Silberberger vom Regionalmanagement KUUSK präsentierte die Kufsteiner Künstlerin das neue Plakat. | Foto: sommerKIK

Workshops
Kufsteins "sommer:KIK" startet auch im Corona-Sommer

Trotz Corona-Krise will man im Sommer in Kufstein Kindern von 6 bis 18 Jahren mit "sommer-KIK" wieder ein buntes Ferienprogramm bieten.  KUFSTEIN (red). "sommer:KIK" für junge Leute von 6 bis 18 Jahren bietet auch heuer wieder Malerei, Tanz, Theater, Musik, Trickfilm, Architektur und vieles mehr. 16 Workshops zur kreativen Entfaltung zwischen 13. Juli und 15. August laden zu spannenden Entdeckungsreisen rund um Kunst, Kultur und Kreativität. Das Team von "sommerKIK" hat fünf abwechslungsreiche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (stehend links) war beim Outdoor Jugendzentrum ann&pat zu Besuch. | Foto: Herzenberger

Stadt Linz
Spannende Sommerferien mit "Fun in the City"

Linzer Jugendzentren brachten für mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche gute Laune und Action in die Sommerferien. LINZ. In den Sommermonaten suchen viele berufstätige Eltern nach einer Kinderbetreuung. Die organisierten Kurse und Angebote der Linzer Jugendzentren schaffen hier Abhilfe und bringen gute Laune und Action in die Sommerferien. 1.066 TeilnehmerIn acht Jugendzentren sowie dem Teenieclub am Bulgariplatz fanden im Sommer verschiedene Aktionen statt. Insgesamt nahmen 1.066 Kinder und...

  • Linz
  • Carina Köck
Beim "Jungen KulturStadtFest" in Zell am See begeisterten die Kinder und Jugendlichen das Publikum mit einem bunten Programm.  | Foto: BR Barbara Fink
11

Das Junge KulturStadtFest
Besucher und Teilnehmer trotzten der Hitze

Beim 5. "Junge KulturStadtFest" war der Stadtplatz fest in der Hand von Schülern und Jugendlichen. Bei schönstem Wetter und buntem Programm waren alle mit großem Spaß dabei. ZELL AM SEE. Die Schüler und Jugendlichen boten aus vielen Stilrichtungen und Epochen ein buntes Programm, sei es mit Chorgesang, Tanz oder instrumental. Bunter Lieder-Mix Den Anfang machte die 1. Klasse der Musikhauptschule Zell am See mit einem Potpourri an Liedern, die auswendig unter der Leitung von Eveline Granig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Stadt WY

Semesterferienprogramm im Jugendzentrum Bagger in Waidhofen

WAIDHOFEN/Y. Von Freitag, 1. Februar, bis Samstag, 9. Februar, bietet das Jugendzentrum Bagger in Waidhofen ein spezielles Semesterferienprogramm für alle von 13 bis 21 Jahre an. Am Freitag, 1.2., und Samstag, 2.2., findet die Bagger-Winterolympiade statt. Von Mittwoch, 6.2., bis Samstag, 9.2., steht eine „Monster-Playstation“ zur Verfügung. Am Mittwoch, 6.2., gibt es Holzbasteleien mit Farbe und Brennstab, am Donnerstag, 7.2., wird Gemüseeintopf im Feuerkessel gekocht, am Freitag, 8.2., geht...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Unterhaltung für die Kleinen: Am 19. November kommt der Kasperl in die VHS und hilft der kranken Prinzessin. | Foto: Puppenbühne Zappelfetzn

Schluss mit fad
Herbstprogramm für Hernalser Kinder

Musik, draußen toben oder über den Kasperl lachen: Was Hernals für Kinder und Teenies zu bieten hat. HERNALS. Zwar wird es mittlerweile früh dunkel, aber für Hernalser Kinder gibt es dennoch genug zu tun. Egal ob drinnen oder draußen: Im 17. Bezirk wird es nicht fad. Was in den nächsten Wochen so los ist: Hip-Hop für junge TalenteAm 12. November können Rapper und Beatboxer ab 20 Uhr im B72 (Hernalser Gürtelbögen 72–73) zeigen, was sie können. Zehn Minuten hat jeder Musiker dafür Zeit. Beats auf...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Eröffnung des neuen Jugendzentrums. Foto: KK
2

Knittelfeld: Neue Heimat für die Jugend

Das neue Jugendzentrum wurde eröffnet und spielt alle Stückerln. KNITTELFELD. Das Haus der Vereine in Knittelfeld ist erst wenige Wochen alt, trotzdem wurde es schon erweitert. Am vergangenen Freitag wurde das dort integrierte Haus der Jugend offiziell eröffnet. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Gerald Schmid konnten die neuen Räumlichkeiten besichtigt werden. Anschließend wurde mit den Jugendlichen gefeiert. Synergieeffekte „Mit den neuen Räumlichkeiten haben die Jugendlichen nicht nur...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Marktgemeinde Telfs
2

Start der Sommererlebniswochen

Mit Spiel, Sport und Spaß geht es in Telfs durch den Sommer TELFS (tusa). Auch diesen Sommer können sich Kinder und Jugendliche besonders auf das bunte Programm der Erlebniswochen freuen. Über einen Zeitraum von sieben Wochen, heuer vom 11. Juli bis zum 26. August, organisiert die Marktgemeinde Telfs in Zusammenarbeit mit vielen Telfer Vereinen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mit 150 spannenden Veranstaltungen für kleine sowie junge Telfer und Telferinnen. Neben kreativ-künstlerischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
3

FUN IN THE CITY

...entdecken, erleben, genießen, chillen, grillen, Freunde treffen... Der Verein Jugend und Freizeit, Träger von dreizehn Jugendclubs und vier Jugendstreetworkprojekten, bietet den Jugendlichen in Linz auch heuer wieder ein buntes und vielfältiges Ferienprogramm. Im Auftrag des Amtes für Soziales, Jugend und Familie veranstaltet der Verein das Projekt Fun in the City und bringt damit Sommerspass und Freizeitaktivitäten in die Stadtteile. Eingeladen sind alle Jugendlichen zwischen 12 und 18...

  • Linz
  • Jugend und Freizeit Verein

Safer Internet Day 2015 -> Initiative"Internet für Alle"

Im Rahmen des heutigen Safer Internet Days wollen wir euch auch auf die kostenlosen Kurse "Internet für Alle" -> für Schulklassen im A1 Campus in Klagenfurt (Pernhartgasse 1) hinweisen, die wir dort in einer Kooperation mit A1 durchführen! Kursangebot und Anmeldung: "Internet für Alle" Wo: wissens.wert.welt - blue cube & kidsmobil, Primoschgasse 3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'

Parkbetreuung: Feier zum Saisonabschluss

PENZING. Der Sommer geht dem Ende zu und damit beendet auch die Parkbetreuung Penzing ihre Saison am Fr. 26.9. 14 ab 15:00 Uhr im Matznerpark mit einem großen Fest! Viel Musik, eine Ausstellung und jede Menge Aktion stehen auf dem Programm. Eintritt frei! Infos: www.kidsline.at

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl

Verbringe eine Nacht im Zelt

Im Rahmen des Ferienprogramms findet bei den Pfadfindern eine Nacht im Zelt statt. Herzlich dazu eingeladen sind ALLE Kinder und Jugendlichen, die gerne eine actionreiche und spannende Nacht im Freien verbringen wollen! Alter: 7-14 Jahre Kosten: 8 EUR Mitbringen: Schlafsack, Unterlage, Reservekleidung, Waschzeug, Regenschutz! Schnell noch anmelden und dabei sein unter pfadi.pr@gmail.com Weitere Infos unter: http://www.pfadfinder-traun-oedt.at/ oder im Ferienprogrammheft der Stadt Traun! Wir...

  • Linz-Land
  • Barbara Müller
Foto: HappyLab / Christoph Welkovits
1 2

Sommerferien mal anders: Technik kreativ & spannend erleben!

In der "SommerTechnikAkademie" eine Woche Roboter bauen, CNC-Fräsen, mit einem 3D-Drucker experimentieren oder auf Strommasten klettern. Gemeinsam mit der Industriellenvereinigung (IV), der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), der ITG Salzburg und der FH Salzburg, veranstaltet Akzente Salzburg heuer zum ersten Mal die "SommerTechnikAkademie". Gemeinsam mit anderen erleben die Jugendlichen eine Woche lang, welche Facetten technische Berufe bieten können: CNC-Fräsen, Lasercutter, 3D-Drucker, Roboter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Sportunion in Bischofstetten startete mit den Kindern in den Sommer. | Foto: privat
4

Ein Sommer ohne Langeweile

Ferienprogramme sorgen für erlebnisreiche Stunden für die Kinder aus unserem Bezirk. BEZIRK. Langeweile kommt bei den meisten Kindern in den Ferien nicht auf, denn endet das Schuljahr beginnen quer durch den Bezirk Ferienprogramme, die von den Gemeinden und Vereinen organisiert werden. Gute Zusammenarbeit "Ohne die Unterstützung der Vereine wäre es nicht machbar gewesen", sagt die für das Ferienprogramm zuständige Ybbser Gemeinderätin Doris Dangl. "Wir bieten jeden Freitag eine Aktivität an",...

  • Melk
  • Thomas Leitsberger

Semesterferienworkshop/Open Day - FILMDETEKTIVE, ab 6J.

Beim Workshop „Filmdetektive“ nehmen Kids ab sechs Jahren wechselnde Filme unter die Lupe. Wann wird’s besonders spannend oder lustig? Kriege ich Gänsehaut bei dramatischer Musik oder beim fiesen Blick des Schauspielers? Das und noch viel mehr am Dienstag, 14. Februar von 14:00 bis 17:00. Unkostenbeitrag: €7,- Ort: blue cube - wissens.wert.welt Kontakt und Buchung: Anmeldung per E-Mail oder Telefon bis einen Tag vor dem Workshop: office.bluecube@ktn.gv.at, +43 (0) 6646202 044, Primoschgasse 3,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
Kino vor 100 Jahren im blue cube

Semesterferienworkshops im blue cube - der wissens.wert.welt

Wie war Kino vor 100 Jahren? Wanderkino und Filmstudio für Kids von 6 - 10 Jahren; für maximal 30 Freunde des alten Films. Wie wurden die ersten Kinofilme gedreht und wo konnte man sich diese Filme ansehen? Ihr besucht am Donnerstag, 17. Februar 2011 das Wanderkino und im Filmstudio seid ihr von 10 bis 13 Uhr Regisseure und Helden des Stummfilms wie vor 100 Jahren. Unkostenbeitrag: €7,- Ort: blue cube - wissens.wert.welt Kontakt und Buchung: Anmeldung per E-Mail: office.bluecube@ktn.gv.at...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ballino - Frühlingskurs
  • 20. Juni 2024 um 14:00
  • Turnsaal der Volksschule
  • Groß Gerungs

Ballino - Frühlingskurs

Abwechslungsreiche Bewegungseinheiten die mit Spiel und Spaß das Ballgefühl und die Motorik Ihres Kindes fördern und stärken. Unter der Anleitung von staatlich geprüften Sportinstruktoren mit dem Schwerpunkt "Ballschule" Ab 25. April 2024 jeden Donnerstag im Turnsaal der Volksschule Groß Gerungs (8 Einheiten) 14 Uhr Bambinis (4 - 5 Jahre) 15 Uhr Minis (6 -10 Jahre) Kosten: € 60,- je Kind für 8 Einheiten (für ein Geschwisterkind € 55,-) Gefördert von Gesundes Groß Gerungs Anmeldung bei: Hannes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.