Programm

Beiträge zum Thema Programm

Am 8. Juni 2023 findet wieder das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Schlosspark Schönbrunn statt. | Foto: Julius Silver
2 3

Bizet, Saint-Saëns & Co.
Zauberhafte Arien beim Wiener Sommernachtskonzert

Am 8. Juni findet das Sommernachtskonzert 2023 der Wiener Philharmoniker im Schlosspark Schönbrunn statt. Auch das Programm ist fix: So bezaubert die lettische Opernsängerin Elīna Garanča das Publikum mit Arien unter anderem aus Georges Bizets "Carmen" und Camille Saint-Saëns "Samson et Dalila". Der Eintritt ist - wie immer - kostenfrei. Der ORF überträgt live. WIEN. Der Schlosspark Schönbrunn verwandelt sich beim diesjährigen Sommernachtskonzert 2023 zu Fronleichnam am 8. Juni wieder in einem...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kevin Chi
Masken vor dem Festspielhaus | Foto: Luigi Caputo
Aktion 5

Salzburger Festspiele
Das Programm 2023 bringt Liebe, Unheil und Licht

"Die Welt ist aus den Fugen", lautet der erste Satz im Programmbruch der Salzburger Festspiele für das Jahr 2023. Dieses Diktum aus Shakespeares Hamlet verweist auf Krieg, Pandemie und Angriffe – auch gegen die Salzburger Festspiele. Intendant Markus Hinterhäuser ist aber "fest davon überzeugt, dass uns große Kunstwerke die nötigen Reflexionsräum für diese Zeiten eröffnen."  SALZBURG. 179 Aufführungen an 15 Spielstätten und rund 212.000 Karten wird es bei den Salzburger Festspielen 2023 geben....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Christina Alexandridis, Schauspieldirektorin und Chefdramaturgin

 | Foto: © Günther Egger
2

Landestheater
Neue Spartenleiter und neues Herbst-Programm

TIROL. Im kommenden Herbst wird das Landestheater mit zwei neuen künstlerischen Spartenleitern und einem aktualisierten Programm in die neue Spielzeit starten. Der bisherige Schauspieldirektor des Hauses, Thomas Krauß, wird von der langjährigen Chefdramaturgin Christina Alexandridis abgelöst. Michael Nelle, seit mehreren Spielzeiten persönlicher Referent des Intendanten übernimmt die Operndirektion von Angelika Wolff, die sich in den Ruhestand zurückzieht. Neuer Wind im LandestheaterDas erste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Und glücklich kehrt ewiger Gesang zurück." La pellegrina, 4. Intermedium
Foto aus der Oper "Il ritorno d'Ulisse in patria" bei den Innsbrucker Festwochen 2017  | Foto: Larl

Festwochen
"Und glücklich kehrt ewiger Gesang zurück"

INNSBRUCK. Es kann wieder gesungen und musiziert werden. Im Rahmen der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, wird ein Großteil des ursprünglich geplanten Programms der Festwochen 2020 stattfinden. OpernproduktionenAlle drei Opernproduktionen können realisiert werden, wenn auch in adaptierter Form: „Leonora“ wird im Tiroler Landestheater mit kleinen szenischen Interaktionen konzertant (ohne Kostüme und Bühnenbild) dargeboten. „La pellegrina“ kann als rein konzertante Aufführung im Haus der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Salzburger Landestheater wird die neue Oper der 14-jährigen Alma Deutscher gezeigt.  | Foto:  Anna-Maria Löffelberger
2

Musikalisches "Wunderkind"
UMFRAGE - Alma Deutscher schreibt eine Oper für Salzburg

Intendant Carl Philip von Maldeghem gibt Auftrag des Salzburger Landestheaters an 14-jährige Komponistin bekannt. SALZBURG. Sie ist Pianistin, Violinistin und Komponistin. Die Rede ist von der erst 14-jährigen Alma Deutscher, die Anfang Dezember ihr Debüt in der Carnegie Hall in New York gab. Am Silvesterabend 2019 folgte das Debüt beim Silvesterkonzert des Salzburger Landestheaters im Großen Festspielhaus Salzburg mit dem Mozarteumorchester. Beide Male wurde ihre Komposition mit Standing...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Rolando Villazón mit Mozartwochen-Logo | Foto: Neumayr/Leo
5

Rolando Villazon bringt frischen Wind

VIDEO - Der witzige Weltstar präsentiert sein erstes Programm für die Internationale Mozartwoche 2019. SALZBURG (lin). Rolando Villazon ist der vielleicht witzigste Weltstar der Musikzenne. Der Sänger, der immer für einen Scherz zu haben ist, hat mit Anna Netrebko Welterfolge in den bedeutendsten Opernhäusern gefeiert. Jetzt ist er der künstlerische Leiter der Stiftung Mozartzeum in Salzburg. Mt seinem ersten Programm für die Internationale Mozartwoche hat er deutlich gemacht, das er darüber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Musicals sind besonders beliebt bei den Landestheater-Besuchern. Die Erfolgsproduktion "Hänsel und Gretel" wird in der kommenden Spielzeit wieder aufgenommen. | Foto: Christian Brachwitz

Landestheater holte Meinung der Besucher ein

96 Prozent des Publikums ist mit dem Angebot großteils zufrieden. Aufholbedarf gibt es bei der jungen Generation. "Wir richten unseren kulturpolitischen Auftrag nicht rein nach den Besuchern aus. Dennoch ist es wichtig für uns zu wissen, ob das Publikum zufrieden ist", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Deshalb wurden kürzlich regelmäßige Theatergeher aber auch Nicht-Besucher befragt. 96 Prozent gaben an, dass sie mit dem Landestheater sehr zufrieden oder zufrieden sind. Das Programm fand...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Leiter der einzelnen Sparten präsentierten ihr Programm. | Foto: Petra Moser
1 3

Landestheater zeigt sich "für immer jung"

37 Neuproduktionen, darunter fünf Uraufführungen, sechs österreichische und eine deutschsprachige Erstaufführung stehen in der Saison 2017/18 auf dem Programm. Alle Sparten, Genres und Spielstätten stellt das Landestheater im kommenden Jahr unter das Motto "Für immer jung". Erstmals wird eine Saison nicht mit einer Oper eröffnet. Das Musical "Hairspray" nach dem gleichnamigen Film bildet heuer am 15. September den Auftakt. Das Können des Nachwuchses präsentiert das Opernstudio mit "La Rosinda"...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Michael Hesz

KlassikFestival Schloss Kirchstetten startet am 18. Juli

Ein Sommer mit DON GIOVANNI Am Freitag, 18. Juli 2014 startet das KlassikFestival Schloss Kirchstetten im Weinviertel in die 16. Saison. Im stimmungsvoll-barocken Schlossambiente erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Konzertprogramm, darunter eine spanische Nacht unter freiem Himmel, sowie eine intime Operninszenierung: Im „kleinsten Opernhaus Österreichs“ ist Mozarts „Don Giovanni“ hautnah zu erleben. Neu im Programm: die Konzertreihe „herbstKlang Weinviertel“. Das Programm von 18....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.