Programm

Beiträge zum Thema Programm

Welche Bildungs- und Berufsperspektiven es für 13- und 14-Jährige gibt, zeigt die L14-Messe. (Archiv) | Foto: Markus Spitzauer
4

8. bis 11. November
AK Wien lädt zur Bildungs- und Berufsinfomesse "L14"

Welche Bildungs- und Berufsperspektiven es für 13- und 14-Jährige gibt, zeigt die L14-Messe der Arbeiterkammer Wien in Kooperation mit der Bildungsdirektion Wien an vier Tagen. WIEN. Mit 13 bzw. 14 Jahren stehen junge Menschen erstmals an einem Scheideweg: wie soll es weiter gehen mit der Schule? Oder soll es doch eine Lehrausbildung werden? Damit die Entscheidung einem leichter fällt, gibt es mit der Bildungs- und Berufsinfomesse "L14" die Möglichkeit, sich über die vielen Optionen zu...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Schulkinder aus Dorf an der Pram haben den Ferienpass bereits erhakten. | Foto: Gemeinde Dorf/Pram

Aktion
Ferienpass an Dorfer Kinder verteilt – es wartet jede Menge Spaß

Der Jugendausschuss der Gemeinde Dorf an der Pram hat heuer wieder einen Ferienpass für Jugendliche in Pflichtschulalter initiiert. DORF/PRAM. Dieser wurde in der Volksschule ausgeteilt. Zudem ist er im Gemeindeamt erhältlich. Das erste Treffen findet am 12. Juli mit einem „Bastelnachmittag“ statt. Programmpunkts sind an sieben Nachmittagen etwa Fischen, Wasserspaß, Kinderolympiade oder Feuerwehrchallenge. Weitere Infos beim Gemeindeamt unter 07764/8455

  • Schärding
  • David Ebner
Seit 25 Jahren vermittelt Schule am Bauernhof wertvolle Wissen rund um die Landwirtschaft. | Foto: INBILD Anna Pailer
4

Jubiläum für Schule am Bauernhof
Hier trifft Schule auf Bauernhof

25 Jahre Schule am Bauernhof: Schüler aber auch Lehrer können vom Klassenzimmer in den Bauernhof wechseln. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Für Kärntens Bauern und Schüler ist dieses Jubiläum ein besonderes Jubiläum: Schule am Bauernhof feiert heuer das 25-jährige Bestehen. Wissen hautnah vermitteltUnter dem Leitspruch "Wir sind eine Schule, die keine Schule ist, wie man sie kennt. Das Schulgebäude ist die freie Natur, das Klassenzimmer der Acker, die Wiese, der Wald und das Stallgebäude. Unsere...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Sie stehen wortwörtlich hinter der Sache: Die Schülerinnen und Schüler der HLW/FW Deutschlandsberg können sich im Rahmen des Botschafter-Schul-Programms des Europäischen Parlaments aktiv einbringen.  | Foto: HLW/FW Deutschlandsberg

Europa in der Schule
"Europagedanke" in der HLW/FW Deutschlandsberg

Die HLW/FW Deutschlandsberg will zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments werden. Gemeinsam mit 20 weiteren Schulen, die am Botschafterschul-Programm teilnehmen, bemüht man sich um eine Vernetzung der Schulen untereinander sowie mit dem Büro des Europäischen Parlaments. So soll der Europagedanke in den Schulen gestärkt werden. DEUTSCHLANDSBERG. Alle Jahrgänge der HLW/FW Deutschlandsberg widmeten sich im vergangenen Wintersemester dem Thema Europa bzw. der Europäischen Union: Im Fach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Anzeige
v.l.n.r. Mag. Gerhard Angerer (Bildungsdirektion NÖ), VD OSR Edith Slawik-Kössler (VS Mistelbach 1), LAbg. Kathrin Schindele, Landesstellenvorsitzender der ÖGK Christian Farthofer, Barbara Fischer-Perko, MA (ÖGK); | Foto: APA- Fotoservice/Hörmandinger
2

Die Volksschule Mistelbach 1 erhielt eine Plakette für die Teilnahme am Programm der Österreichischen Gesundheitskasse
ÖGK: Erfolg für „Gesunde Schule“

Gesundheit macht Schule: Wer geistig und körperlich fit ist, lernt auch leichter. Am Dienstag, den 12. Oktober 2021 erhielten 45 niederösterreichische Schulen in St. Pölten die Plakette für die Auszeichnung als „Gesunde Schule“ von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) verliehen. Davon befinden sich 29 Schulen bereits im fünften Projektjahr – diese wurden mit einer Plakette in Gold belohnt. Unter den ausgezeichneten Lehranstalten war auch die Volksschule Mistelbach 1. Im Rahmen einer...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
(v.l.n.r.): Fachlehrer Jakob Füssl, Sprengelleiterin Rebekka Schweighofer und Sprengelleiter Bastian Hauer im Sprengel-Raum bei der Jahresplanung.  | Foto: Jürgn Mück

Schüler führen in Selbstverwaltung einen Verein
Schulsprengel der Fachschule Warth setzt vielfältige Freizeitaktivitäten

Die vor kurzem neu gewählte Leitung des Schulsprengels der Fachschule präsentierte das vielfältige Programm für das laufende Schuljahr. „Als nächste Veranstaltung organisiert der Sprengel den Waldarbeitswettbewerb, der traditionell vor den Weihnachtsferien durchgeführt wird. Die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren, denn es haben sich bereits über 25 Schüler dazu angemeldet“, erklären Sprengelleiterin Rebekka Schweighofer und Sprengelleiter Bastian Hauer. „Dazu galt es das gesamte Holz zu...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Die Anwärterschulen für den Titel "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" nahmen am EU-Programm teil. | Foto: EU2019

Botschafter BG BRG Purkersdorf
Schule als Botschafter

PURKERSDORF. (pa) Mit einem ganztägigen Einführungsseminar starteten die Lehrkräfte von insgesamt 16 Schulen am vergangene Woche in das Botschafterschul-Programm des Europäischen Parlaments für das Schuljahr 2019/20. Erfüllen diese Schulen am Ende des Programms alle Kriterien, dürfen sie sich künftig als "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" bezeichnen. Sie werden damit gleichzeitig Teil eines EU-weiten Netzwerks von rund 1.500 Schulen, die eine besonders enge Kooperation mit dem...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Posen fürs Foto:  Die jungen Schüler der dritten Volksschulklasse in Ertl sind vom Einblick in die Welt des Journalismus' begeistert. | Foto: "Fotogruppe"

Leo Lesepass
Ertler Schüler werden zu echten Journalisten

Was ist denn da los? Eine Klasse der Volksschule Ertl gestaltet eine Seite in den Bezirksblättern. MOSTVIERTEL. "Also, wir brauchen ein Schreiber-, ein Foto- und ein Filmteam!", lautete die Ansage des Mostviertler Chefredakteurs Christian Trinkl. Allerdings ging die Nachricht dieses Mal nicht an die altbekannten Redakteure, sondern an die Schüler der Volksschule Ertl. Die Kids hatten im letzten Jahr bei "Leos Lesepass" mitgemacht und nun eine "Ausbildung zum Jung-Journalisten" gewonnen. "Kamera...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Foto: privat

"Klang Kunst" in Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS. Die Kunstschule Waidhofen/Ybbstal lädt am Freitag, 9. Dezember, um 15 Uhr zur "Klang Kunst" im Advent ins Schulzentrum Waidhofen ein. Es erwartet das Publikum eine Reise in Bild, Wort und Ton zum Erleben und Mitmachen. Unter der Leitung von Stefan Albert dürfen die Gäste aller Altersstufen genießen, staunen und selbst kreativ tätig werden, um die Verbindung der Kunstsparten Musik, Literatur und Malerei zu spüren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Unterricht einmal anders in der HLW. | Foto: HLW

HLW Amstetten lädt zum Tag der offenen Tür

STADT AMSTETTEN. Am Freitag, 25. November, von 17 bis 19:30 Uhr und am Samstag, 26. November, von 9 bis 11:30 Uhr finden zwei Tage der offenen Tür in der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Amstetten statt. Mehr: www.hlwamstetten.ac.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FSB
4

"Durch den Advent" mit Gleißer Schülern

GLEISS. Der Advent und die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest prägen auf vielfältige Weise das Schulleben in der Fachschule für Sozialberufe in Gleiß. Schon ab Mitte November wurden Lebkuchen und Kekse gebacken und ein Adventkranz gebunden. Ein besonderer Schwerpunkt war die Arbeit mit Kindern bei den Adventmärkten der Region. Sowohl beim Adventmarkt in Rosenau als auch beim Adventzauber im Rothschildschloss Waidhofen übernahmen die Schüler die Kinderbetreuung.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Ferienexpress / Hechenberger

Herbstferien-Express bietet tolles Programm für Kinder

KUFSTEIN. Für Kinder in Kufstein von 6 bis 12 Jahren bietet der Ferienexpress Kufstein vom 27. Oktober bis 2. November wieder ein tolles Angebot. Hannelore Hechenberger gestaltet, plant und organisiert das abwechslungsreiche Programm, das viel Spaß verspricht. Angeboten wird etwa ein Ausflug zum Haus der Völker und auf Schloss Tratzberg, „Kegeln wie die Profis“ oder Kürbis schnitzen. So können die Ferien kurzweilig verbracht werden. Das Ferienexpress-Programm ist u.a. auf der Homepage der Stadt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: Hechenberger

In den Sommerferien unterwegs mit dem Ferienexpress

KUFSTEIN. Für Kinder in Kufstein von 6 bis 12 Jahren bietet der Ferienexpress Kufstein vom 13. Juli bis 4. September wieder ein tolles Angebot. Hannelore Hechenberger gestaltet, plant und organisiert das abwechslungsreiches Programm, das viel Spaß verspricht. Die Kinder erleben neben den Abenteuern im Rahmen des bunten Programms auch einen freundlichen und kameradschaftlichen Umgang miteinander. Angeboten wird in diesem Sommer etwa ein Besuch der Festung Kufstein, ein Ausflug zur Feuerwehr und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: NÖGKK

Kinder-Buch-Kino mit Sabine Petzl

Die Gebietskrankenkasse veranstaltete in der Volksschule Preinsbacher Straße in Amstetten eine kostenlose Kinder-Buch-Kino-Vorstellung (KIBUKI) für Drei- bis Sechsjährige von und mit Schauspielerin Sabine Petzl. Die Kids bekamen durch KIBUKI die Möglichkeit, Bilderbücher in einer Kinoatmosphäre zu sehen, zu hören und aktiv mitzuerleben.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Programmierkurs für Volksschüler

Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Volksschule Gutenberg kamen mit ihrer Lehrerin Katharina Fasching-Suzzi und Dir. Manfred Fleck in das Gymnasium Weiz. Sie wurden im Rahmen des EU-Projektes inGenoius und des eLearning Cluster Projektes in die Programmiersprache Scratch eingeführt. Unter der Leitung von Mag. Helmuth Peer programmierten die Volksschülerinnen und Volksschüler unter fachkundiger Anleitung der Schülerinnen und Schüler der 4C Klasse kleine Geschicklichkeitsspiele. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Foto: AIESEC

Die Welt zu Gast im Klassenzimmer

Linz. Erneut wird interkultureller Austausch und abwechslungsreicher Unterricht an Linzer Schulen groß geschrieben. Die internationale Studentenorganisation AIESEC organisiert zum 5. Mal das Projekt „Colors of the World“ und lockert den Stundenplan der Teilnehmer gehörig auf. Colors of the World In dem von AIESEC organisierten Projekt führen drei Studenten aus Mexico, den Philippinen und den Vereinigten Staaten Workshops an insgesamt sechs Linzer Schulen durch und sorgen so für frischen Wind....

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.