Programm

Beiträge zum Thema Programm

1:29

Kreischberg & Lachtal
Ein Tag ist nicht genug für das Sommerprogramm

Discgolf, Mountain-Karts, Erlebniswanderweg und vieles mehr. Das Sommerprogramm am Kreischberg hat noch bis Ferienende einiges zu bieten. MURAU. Ein einziger Tag reicht fast nicht aus, um alle Stationen am Kreischberg zu erleben. Das Parade-Schigebiet bietet mittlerweile auch im Sommer so viele Erlebnisse, dass ein Ausflug gut geplant sein will. "Der Sommer wird immer wichtiger, deshalb haben wir dafür ein buntes Programm zur Verfügung." Karl Fussi, Geschäftsführer Kreischberg & Lachtal Tolles...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Mit Begeisterung waren die Teilnehmer dabei. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC Krems lädt zum Rätselspaß

Bei sonnigem Herbstwetter fand heuer die ÖAMTC Rätselwanderung rund um die Ruine Senftenberg statt. SENFTENBERG. Zehn Gruppen mit fast 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern absolvierten erfolgreich eine 13 Kilometer lange Strecke, bei der zahlreiche knifflige Aufgaben zu lösen waren.

  • Krems
  • Doris Necker
Am 7. August wird auch auf der Milderaunalm wieder musiziert! | Foto: Volksmusikverein
5

Viel los im August im Stubai
Wandern bei Tag & Nacht und mit viel Musik

Neben den laufenden Genusswandernächten spielen im August auf den Stubaier Almen und im Pinnistal Volksmusikanten aus dem gesamten Alpenraum auf. STUBAI. Die zweite, wiederum sehr stimmungsvolle Genusswandernacht fand am Dienstag bei den Serlesbahnen in Mieders statt. Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit der nächtlichen Auffahrt mit der Gondelbahn und flanierten unter anderem rund um den bunt beleuchteten Serlessee. Am 9. August folgt die dritte und für heuer schon letzte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Rudi Edelmann mit Wandergruppe | Foto: Silvia Salentinig

Neues Wanderprogramm der SPORTUNION Stockerau
Sanfte Bewegung tut gut

Unsere Wanderinnen und Wanderer freuen sich auf das neue Programm. Den Startschuss macht der Familienwandertag am 18. September um 14.00 Uhr beim Goldenen Bründl. Spaziert wird zu den Schwedenhöhlen, dort gibt es Geschichten von Rudi Edelmann im sagenumwobenen Rohrwald und die ganze Familie ist eingeladen die Höhlen zu erkunden. Der Herbst bietet noch mehr, denn am 25. September geht es munter weiter vorbei am Mühl-, Schmalz- und Wehrberg durch die sanfte Weinviertler Hügellandschaft. Im...

  • Korneuburg
  • SPORTUNION Stockerau
Im Murtal gibt es viele Wanderziele. | Foto: Tom Lamm

Murtal
Gemeinsam wandern steht am Programm

Ab Ende Juli werden 16 geführte Wanderungen im Bezirk Murtal angeboten. MURTAL. Mit Ende Juli beginnt in diesem Jahr etwas verspätet die Saison der geführten Wanderungen in der Region Murtal. Bis Ende Oktober sind 16 Wandertermine zu den Themen „Bergseen“, „Gipfel“ und „Almen“ quer durch die Region geplant. Das abwechslungsreiche Wanderprogramm umfasst in Summe über 10.000 Höhenmeter, 180 Wander-Kilometer und 60 Wanderstunden. Wanderkalender Der Wanderkalender mit 14 geführten Touren überrascht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gipfelstürmer: Stadtrat Günter Riegler ist Erster Vorsitzender des Alpenvereins Sektion Graz und wieder fleißig unterwegs. | Foto: Büro Riegler
2

Sektion Graz
Beim Alpenverein geht es wieder bergauf

Die Sektion Graz startet wieder mit allen Bergsportbegeisterten durch. Mit dem Ende der Ausgangsbeschränkungen werden auch wieder Wanderwege neu erkundet und Berggipfel erobert. Die Sektion Graz des Alpenvereins ist für die kommende Saison bestens gerüstet und freut sich wieder durchstarten zu können, nachdem die Skitourensaison für viele abrupt geendet hat. Natürlich haben ÖAV und VAVÖ Leitlinien zur Bergsportausübung in Zeiten des Coronavirus erarbeitet. Der Berg ruft wieder „Der Frühling ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Organisatoren freuen sich auf das Schneeschuhfestival. | Foto: Beren

Festival
Hochsaison für Schneeschuhwanderer

Das dritte Schneeschuhfestival findet von 24. Jänner bis 2. Februar im Murtal statt. MURTAL. Schneeschuhwandern gehört mittlerweile zum Murtal wie der Stadtturm zu Judenburg. Nun haben die Touristiker das umfangreiche Schneeschuhprogramm für den Winter präsentiert. Über 50 Veranstaltungen rund um das Thema Schneeschuhwandern finden im Bezirk Murtal statt – von der Neujahrswanderung, die gleich ausgebucht war, bis zum Saisonschluss bei der „Schweinsbraten-Wanderung“ im Pölstal. Voll im Trend Das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der achtköpfige Ausschuss von links: Schriftführerin Marianne Span, Obmann Leo Jenewein, stv. Schriftführerin Gerlinde Oberkofler, Beirätin Burgl Kindl, Kassierin Maria Täubl, Beirat Georg Gleinser, Obmann-Stv. Helmut Pfurtscheller und der stv. Kassier Walter Steirer | Foto: privat

Seniorenbund Neustift
Ein Überblick über das vielseitige Vereinsjahr

NEUSTIFT. Der Seniorenbund ist mit über 300 Mitglieder einer der größten Vereine in Neustift und war auch dieses Jahr wieder sehr aktiv. Neben Ausflügen etwa in die Wildschönau oder zu den Krimmler Wasserfällen, durften sich die Mitglieder des Seniorenbunds auch über eine mehrtägige Busreise zum Wörthersee nach Kärnten und über eine Flugreise nach Griechenland auf die Insel Kos freuen. Des Weiteren werden seit diesem Jahr auch Wanderungen angeboten. Das Interesse daran, sich gemeinsam aktiv in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Pongauer Tanzlmusi – im Bild bei der Werfenwenger Weis 2016 vor dem Tennengebirge – wird auch heuer dabei sein, diesmal mit ihrem ersten Konzertprogramm "Musikantenstammtisch". | Foto: TVB Werfenweng

Peter Brandauer
"Die Werfenwenger Weis ist internationaler geworden"

WERFENWENG (aho). Sie zählt zu den bedeutendsten Volkskulturveranstaltungen in der Umgebung und feiert heuer ihr 30-jähriges Jubiläum: die Werfenwenger Weis. Die Bezirksblätter haben mit einem der Initiatoren, Bürgermeister Peter Brandauer, über die Entwicklung des Kulturevents gesprochen. Wie ist die Idee zur Veranstaltung vor 30 Jahren entstanden? PETER BRANDAUER: Die Initiatoren waren Hubert Steiner-Holzmann, Peter Rohrmoser, Herbert Gschwendtner, der mittlerweile verstorbene Sepp...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: privat

Eine Wanderung als mystisches Erlebnis in Kematen

BEZIRK AMSTETTEN. Am Samstag, 3. November, wird zur Benefizveranstaltung für hilfsbedürftige Menschen „Mystik & Wandern“ geladen. Start ist um 16 Uhr bei der Basilika Sonntagberg mit mystischer Lesung und Chorgesang. Um etwa 18 Uhr wartet nach der mystischen Station beim Wanderziel beim Mostheurigen Bogner/Wagenöd eine Feuershow der Kematner Urteufeln.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wien hat zu jeder Jahreszeit viel zu bieten - auch im Herbst.  | Foto: unsplash.com / Scott Webb

20 Dinge, die den Herbst in Wien noch schöner machen

WIEN. Unverkennbar wird es Herbst in Wien: Es ist kühler, die Blätter verfärben sich und fallen langsam, aber sicher, zu Boden. Während viele noch dem Sommer nachtrauern, freuen sich einige aber schon über die neue Jahreszeit. Wien hat auch im Herbst viel zu bieten - und wir haben die Highlights zusammengefasst: Kaffee in der Sonne genießenEndlich ist es nicht mehr zu heiß, um den Kaffee in der Sonne zu trinken. So kann man nebst dem Kaffeegenuss auch noch seinen Vitamin-D-Speicher auffüllen,...

  • Wien
  • Sophie Alena
Foto: Alpenverein Enns
2

Hoch hinaus mit dem Alpenverein Neugablonz-Enns

ENNS. Für die Saison Winter/Frühjahr 2018 hat der Alpenverein Neugablonz-Enns ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Skitouren für Anfänger sowie Schneeschuhwanderungen sind die Highlights des Wintergprogramms.  Und für die Kids gibt es ein Weihnachtsskilager auf der Gablonzer Hütte und den Kinderskikurs. Bereits vom 3. bis 5. Jänner können Jugendliche ab 10 Jahren auf der Gablonzer Hütte in der Skiregion Dachstein-West erlebnisreiche Tage verbringen, der Skikurs für alle Kinder von sechs...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: privat

Radwandertag findet in Aschbach statt

ASCHBACH. Am Sonntag, 24. September, findet der Radwandertag der Pfadfindergruppe Aschbach statt. Um 9 Uhr geht es auf den beiden Strecken (20 km, 30 km) los. Start und Ziel ist beim Pfadfinderheim.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Spitzhiatlwandertag lockt nach Hollenstein

HOLLENSTEIN. Am Sonntag, 17. September, findet in Hollenstein der Spitzhiatlwandertag statt. Start und Ziel sind ab 9 Uhr beim Pfadfinderheim (Alter Pfarrhof). Die Streckenlänge beträgt rund 8 km.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Spaziergang für Trauernde am Panorama-Höhenweg in Ybbsitz

YBBSITZ. Der Mobile Hospizdienst der Caritas Waidhofen und Amstetten lädt am Samstag, 6. Mai, trauernde Menschen zu einem gemeinsamen Gehen in der Natur ein. Treffpunkt ist beim Eurospar-Parkplatz um 13 Uhr. Anmeldung erbeten: Andrea Hürner, 0676 83 844 633

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
5

Reichenau lädt zum Wander- und Bergsteiger Opening

Am 22. April dreht sich im Schloss Reichenau alles um die Rax-Bergwelt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Wandersaison wird am 22. April mit dem Wander- & Bergsteiger Opening '17 eingeläutet. Die Hüttenwirte von Rax und Schneeberg verwöhnen dabei mit ihren kulinarischen Leckerbissen in Schloss Reichenau. Am Kletterturm und im Hochseilgarten geht's steil nach oben und ein Segway-Parcours will ebenfalls gemeistert werden. Die Segway-Siegerehrung ist für 16.30 Uhr angesetzt. Das Wander-Highlight beginnt um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Die Neustadtler gehen wandern

NEUSTADTL. Am Sonntag, 23. Oktober, findet der Familien- und Erlebniswandertag des Fremdenverkehrsvereines statt. Start (8 bis 13 Uhr) und Ziel der 11 km langen Strecke ist beim Feuerwehrhaus Oberholz.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ÖVP

Wandertag findet in Amstetten statt

STADT AMSTETTEN. Der Familienwandertag der Volkspartei Amstetten findet am Sonntag, 9. Oktober, statt. Familienfreundliche Wanderstrecken mit rund acht und zwölf Kilometer Länge warten dabei auf die Wanderbegeisterten. Start und Ziel – gestartet kann von 10 bis 13 Uhr werden – ist bei der Familie Schirmbrand (Spiegelsberg 2, Mauer).

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Urltaler Fit-Wandertag in Ertl

ERTL. Am Sonntag, 25.September, wird in Ertl wieder der IVV-Wandertag veranstaltet. Den Wanderern werden zwei Strecken mit 12 km und 20 km Länge geboten. Start (Startzeit von 7 bis 12 Uhr
) und Ziel der jeweiligen Wanderrouten ist das Sportzentrum Ertl.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Hollenstein lockt mit Spitzhiatl-Wandertag

HOLLENSTEIN. Am Sonntag, 11. September, findet in Hollenstein der Spitzhiatl-Wandertag statt. Start (ab 9 Uhr) und Ziel sind beim Bauernhaus Untersteg (Familie Rettensteiner, Thomasberg 11).

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Orientierungslauf in Kematen

KEMATEN. Am Samstag, 10. September, findet in Kematen ein Orientierungslauf bzw. eine Orientierungswanderung der Naturfreunde Hilm-Kematen statt. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr beim Wasserreservoir am Kreuzstöcklberg (nahe Haus 11. Straße 40). Um Voranmeldung wird gebeten: Peter Gasser, 0676 971 20 92, gasser.peter@gmx.at.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Wandersaison wird mit dem Wander- und Bergsteiger Opening offiziell eingeläutet. | Foto: Gemeinde Reichenau
2

Kulinarische Reise mit den Hüttenwirten

Wander- und Bergsteiger Opening am 23.4. in und um Schloss Reichenau. Die Hüttenwirte tischen auf BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Kletterturm für die Kinder, die Landung des Rettungshubschraubers samt Besichtigungsmöglichkeit, diverse Spiel-Station und viele wissenswerte Infos rund um die heimische Bergwelt dürfen beim 4. Wander- und Bergsteiger Opening nicht fehlen. Das Programm im Detail – 10.30 Uhr: Bläser-Ensemble "Nasswalder Blos" – 11 Uhr: Eröffnung durch Bürgermeister Johann Ledolter – ab 11...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Familien- und Erlebniswandertag in Neustadtl

NEUSTADTL. Am Sonntag, 25. Oktober, lädt der Fremdenverkehrsverein zum Familien- und Erlebniswandertag nach Neustadtl. Neben der „normalen“ Wanderstrecke von rund zehn Kilometer wird auch eine kürzere Strecke mit rund vier Kilometer angeboten. Startzeit ist von 8 bis 13 Uhr, Stadt und Ziel sind beim Haus Kranzl ( Hochriegl) Windpassing 23.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Ertler laden zum Wandern ein

ERTL. Die Union und der Tourismus- & Wanderverein Ertl veranstalten am Sonntag, 27. September, den IVV-Wandertag. Startzeit für die beiden Strecken mit einer Länge von 12 km und 20 km, ist von 7 bis 12 Uhr. Start und Ziel ist das Sportzentrum Ertl.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.