Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Benefizkonzert
„Tears in heaven – Zeit zum Loslassen"

Eine Diplomarbeitsgruppe der HLW Steyr  veranstaltet am 18. Oktober 2019 ein Benefizkonzert „Tears in heaven – Zeit zum Loslassen" in der Stiftskirche Garsten. Die freiwilligen Spenden kommen zur Gänze dem Palliativhaus „Hilde Umdasch" für Kinder und Jugendliche in Amstetten zugute. Das Hilde Umdasch Haus ist eine von wenigen Palliativeinrichtungen, die sich auf die Pflege von Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat. Diese Einrichtung ist auf Spenden angewiesen, da sie sich nur so...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr
Mit dem neuen Radweg in der Ramsauerstraße soll die Verkehrssicherheit für Schüler verbessert werden (Symbolfoto). | Foto: Juengling/Panthermedia
2

Radfahren in Linz
Radweg an der Ramsauerstraße soll sicherer werden

An der Ramsauerstraße wird ein Radweg ausgebaut, um ihn für Schüler sicherer zu machen. Außerdem soll in dem 58.000 Euro Projekt ein Gesteig saniert, ein Grünstreifen angelegt und die Straßenbeleuchtung erneuert werden. LINZ. Um die beiden Schulen in der Ramsauerstraße sicher mit dem Fahrrad zu erreichen, wird ein von der Straße getrennter Zweirichtungsradweg gebaut. Derzeit sind zwischen Stadlerstraße und Ubellstraße nämlich nur Bodenmarkierungen vorhanden. Noch im heurigen Jahr soll der...

  • Linz
  • Carina Köck
Das Projektteam | Foto: HBLA Elmberg
2

HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg
Bienen als Einkommen – eine Überlebenschance in Afrika

Am 07.02.2019 präsentierte die Abschlussklasse des Aufbaulehrganges der HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg ihr Projekt „beeafrika“. Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ machten sich die 22 SchülerInnen an die Arbeit und setzten Maßnahmen zur Unterstützung von Imkern und Imkerinnen in Kenia um. Die Imkerei ermöglicht einigen Afrikanerinnen und Afrikanern den harten Arbeitsbedingungen in den Goldminen zu entfliehen. Mit dem Projekt wurde versucht, Österreicherinnen und Österreicher...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Schüler der NMS Gaspoltshofen mit Bischof Manfred Scheuer, Missionsstellen-Leiter Andreas Reumayr, Direktor Walter Untersteiner und Religionslehrerin Gertraud Hiegelsberger. | Foto: Missionsstelle Diözese Linz
3

Hilfsprojekt
NMS Gaspoltshofen erhält Missionspreis der Diözese Linz

GASPOLTSHOFEN. Sich für andere engagieren – das hat sich die Neue Mittelschule Gaspoltshofen auf die Agenda gesschreiben. Für ihr Projekt „Hilfe zum Leben“ wurde die NMS Gaspoltshofen mit dem Missionspreis der Diözese Linz ausgezeichnet. Mit ihrem Projekt "Hilfe zum Leben" unterstützen sie seit den 1970er-Jahren die Pfarre Barreiras in Nordostbrasilien. 1974 wurde dort Pater Richard Weberberger aus Gaspoltshofen tätig, 1979 als erster Bischof der neu errichteten Diözese Barreiras. Dabei pflegte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Laut Messungen des Landes O.Ö. Abteilung Umweltschutz vom Jahr 2009 liegt die Lärmbelastung der Aula der NMS Rohrbach weit über dem Normwert. Beim Schulumbau soll das verbessert werden.  | Foto: Helmut Eder
2

Schulprojekt
Lernen ohne Lärm: NMS Rohrbach ist Pilotprojekt-Schule

Die Schüler der NMS Rohrbach sind als Pilotschule eines österreichweiten Projektes Lärmquellen auf der Spur. ROHRBACH-BERG (hed). Lärm ist in vielen Schulen zu einer großen Gesundheitsbelastung geworden – für Lehrer und Schüler. Beim dreijährigen Projekt „Lernen ohne Lärm“ des Umweltdachverbands, der AUVA und dem Umwelt-Bildungs-Zentrums Steiermark sollen Schüler und Lehrer, Schulärzte und Architekten für die Problematik Lärm sensibilisiert werden. „Es sollen Ideen ausgearbeitet werden, wie...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2

OÖ Familienbund-Kinderparlament - Geben wir Kindern eine Stimme!

Kinderparlament sucht die besten Ideen für Oberösterreich Bereits zum zweiten Mal veranstaltet der OÖ Familienbund das Kinderparlament. Saubere Spielplätze, mehr Freizeitmöglichkeiten oder ein Zebrastreifen am Schulweg – es gibt viele Anliegen, die Kinder beschäftigen. Beim Kinderparlament des OÖ Familienbundes finden diese Angelegenheiten Gehör. Nach dem Erfolg im letzten Jahr geht das Kinderparla-ment des OÖ Familienbundes dieses Jahr in die zweite Runde. Mehr als 430 Schülerinnen und Schüler...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Das Musical „Die Müllhexe Rosalie“ wurde von den Schülern der VS St. Stefan unter der Leitung von Direktorin Erna Allerstorfer (l) zum Schulschluss präsentiert. | Foto: VS St.Stefan
1 5

Musical „Die Müllhexe Rosalie“ aufgeführt

ST. STEFAN (hed). „Wasser nicht zu verschenken, daran sollten alle denken. Für des Lebens größten Schatz gibt es nirgendwo Ersatz", hieß es im Schlusslied des Musicals „Die Müllhexe Rosalie und das Element Wasser“. Das Stück wurde von den Schülern der Volksschule St. Stefan unter der Leitung von Direktorin Erna Allerstorfer zum Schulschluss präsentiert. Wochenlang und mit großem Eifer hatten die Kinder die 13 anspruchsvollen Lieder geübt, hatten Requisiten sowie das bunte Bühnenbild gestaltet...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Schülerinnen und Schüler 3DHL
4

TasteTheNation(s) an der HLW Steyr - Schüler mit ihren Eltern auf einer „kulinarischen Weltreise“

Die Schüler der HLW Steyr haben in ihrem Unterrichtsgegenstand „Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement“, kurz UDLM, ein Projekt organisiert, welches die Horizonte aller Beteiligten erweiterte. Seit Schulbeginn war die 3D in ihr Projekt vertieft. Viele arbeitsintensive Stunden, endloser Ehrgeiz und viel Spaß und Freude waren das Erfolgsrezept für dieses Projekt. „TasteTheNation(s)“, so der Name der Veranstaltung, war ein Abend, der viel zu bieten hatte. Das Abenteuer wurde im Stil einer...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr
Auf ihrer Reise durch die Kontinente erprobten sich die Schüler in Afrika an den Digerdoos.
1 19

Musikalisch rund um die Welt

Karl Fidler reiste mit den Schülern der NMS Rohrbach musikalisch durch die fünf Kontinente.ROHRBACH-BERG (hed). Die Reise von Kontinent zu Kontinent zu Kontinent zu Kontinent erfolgte mit dem Schiff, was auch musikalisch und theatralisch dargestellt wurde. Mit Begeisterung an Bord die Schüler der 1. A und 1.C Klasse. Auf den einzelnen Kontinenten lernten sie verschiedene Musikrichtungen, Tänze und 40 Instrumente einzelner Regionen kennen. Viele Instrumente durften sie auch selbst erproben....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Herr Landeshauptmann Thomas Stelzer
5

HLW Steyr - Tierische Geschenke der 3AFS

Mit dem Erlös aus einem Kekseverkauf erstand die 3 AFS der HLW Steyr im Projekt „Go Fishnet“ einige Nutztiere. Die Idee dahinter ist, dass man diese Tiere symbolisch verschenken kann, tatsächlich werden sie aber vom Projekt bedürftigen Menschen in Kenia zur Verfügung gestellt. Der Herr Landeshauptmann Thomas Stelzer bekam einen Esel geschenkt, der in Kenia Jeffrick Okoth und seiner Familie gute Dienste leistet. Unser Herr Direktor darf eine Hühnerschar sein Eigen nennen, mit der Magdaline Awino...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr
Projektgruppe Snapchat
3

Innovationen machen Schulen top: Raum für Entfaltung an der HLW Steyr

Wirtschaftliche Kompetenz vielfältig praktisch umsetzen ist ein Schwerpunkt an der HLW Steyr. Wenn Besucher/innen der Schule Schüler/innen dieser in der Gruppe täglich aktiv mit dem Handy werken sehen, dann ist das gewollt: Soziale Medien technisch kompetent einsetzen und kritisch reflektieren können, ist der Inhalt eines Projektes, das Schüler/innen in deren Welt von Snapchat und Instagram etc. abholt, um genau diese für betriebliches Marketing kreativ nutzen zu lernen. Solziale Plattformen...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr

HAK Schärding - Schüler verzichten einen Tag aufs Handy

Einen Tag und Abend ohne Handy - für viele Jugendliche ist das unvorstellbar. Eine Schulklasse der BHAK Schärding macht jetzt den Selbstversuch und verzichtet einen Tag und Abend lang auf das Mobiltelefon. Die Schülerinnen und Schüler der 2AK gaben zu Unterrichtsschluss ihr Handy in der Schule ab und bekamen es erst wieder im Laufe des nächsten Tages zurück. Normalerweise ist das Handy für die meisten ein selbstverständlicher Teil ihres Alltags. Zur Überraschung der Schülerinnen und Schüler...

  • Schärding
  • Irene Wiesinger
Projekt „Go fishnet“
Fachschule der HLW Steyr
3

HLW Steyr – Jugend engagiert sich

Mit viel Freude und Geschick konnten Fachschüler/innen der HLW Steyr ihr küchentechnisches Knowhow mit ihrem sozialen Engagement verbinden. Sie stellten kreative Rentierkekse her, die am Elternsprechtag der Schule reißenden Absatz fanden. Mit dem Verkaufserlös unterstützen die Schülerinnen und Schüler das Projekt „Go fishnet“, das in Kenia Hilfe zur Selbsthilfe für die Ärmsten der Armen leistet. Ein vorrangiges Ziel des Projektes ist es, den Kindern den Besuch der Schule zu ermöglichen. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr
3BHL der HLW Steyr
6

HLW goes „Erste Hilfe FIT“!

Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement wird an der HLW Steyr praxisorientiert gelebt. Um das Zertifikat Erste Hilfe Fit zu erhalten sind bestimmte Anforderungen zu erfüllen: einmal ist der Ist-Zustand dazu an der HLW Steyr erhoben worden. Im zweiten Schritt ist das Projekt vorgestellt und in dieses eingeführt worden. Die Durchführung der verschiedenen Maßnahmen in diesem ist die nächste Aufgabe für die 22 Schüler/innen und ihre Begleitlehrkräfte gewesen. In mehreren Arbeitsgruppen planen...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr
Frau Marlene Groß, Herr Alecos Kelamenis, Frau Mag. Mösenbacher, Herr Direktor Mag. Ewald Staltner und Maturaklasse 5dhl
5

HLW Steyr schaut über den Tellerrand …

Die Maturaklasse 5dhl der HLW Steyr konnte den Evaluator des europaweiten Schulprojektes „EAThink: Eat local – think global“ in ihren Bann ziehen. Die österreichische Organisation Südwind leitete und koordinierte dieses große Projekt, wodurch ein großes Schulnetzwerk – von Grundschulen über Berufsschulen und Höhere Schulen – entstand. Alecos Kelamenis aus Griechenland wurde von der EU beauftragt, das Projekt zu evaluieren. Er ist begeistert von der Professionalität und dem hohen...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr
Sinnvolle Diplomarbeit: HLW-Maturantinnen organisierten Sozialprojekt „Verwenden statt Verschwenden.

Verwenden statt Verschwenden - Projekt an der HLW Steyr

Am Samstag, den 30.09.2017, verteilten vier Schülerinnen der HLW Steyr unter dem Motto „Verwenden statt Verschwenden“ einen selbstgemachten Eintopf an Bedürftige. Im Zuge der Diplomarbeit „Abfälle und ihre Auswirkungen“ kooperierten die angehenden Maturantinnen und ihre Betreuungslehrerin Mag. Silvia Winter mit der Organisation „Team Österreich“, welche sich aus dem Roten Kreuz und der Tafel zusammensetzt. Im Pfarrheim St. Peter in der Au wurde ein vegetarischer Eintopf zubereitet, den die...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr
80

Lernen fürs Leben-Preis: Alles Holz in der HAK Schärding

Das Projekt der HAK Schärding ist für "Lernen fürs Leben"-Preis nominiert. SCHÄRDING. Beim derzeitigen Projekt der HAK Schärding - unterstützt durch ARGE s´Hoiz - sind auch die Schüler gefragt. So sollen die Jugendlichen die Wertschöpfungskette des Holzes analysieren, um herauszufinden, wie Unternehmen miteinander vernetzt sind, wie sie arbeiten und wer regionale Rohstoffe verwendet. Dafür werden die Schüler die Chefs der verschiedenen Betriebe aus der Schärdinger Holzwirtschaft interviewen. Um...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
3

Aktiver, klimafreundlicher Schulweg

Mit dem Motto „Aktiver und klimafreundlicher Schulweg“ startete die NMS Aurolzmünster ins neue Schuljahr. Am Montag, den 18. September absolvierten die ersten beiden Schulstufen einen Radfahrsicherheitskurs durch die Radfahrschule „Easy Drivers“. Ziele waren die Wiederholung und Festigung der grundlegenden sicherheitsrelevanten Fertigkeiten am Fahrrad, richtiges Reagieren in Grenzsituationen und die Vorbereitung zur Teilnahme an der Projektwoche „Aktiver, umweltfreundlicher Schulweg“. Außerdem...

  • Ried
  • Informatikschule Aurolzmünster
Foto (KIZ/Franz Litzlbauer): Die 3a-Klasse bei Preisverleihung der Linzer Kirchenzeitung. | Foto: KIZ/Franz Litzlbauer
2

Elmberger Schulklassen engagieren sich für junge und ältere Generation

Mit innovativen und nachhaltigen Projektideen begeistern Elmberger Schülerinnen und Schüler immer wieder. In diesem Schuljahr wurden sowohl Volksschulkinder als auch Altenheimbewohnerinnen und -bewohner in zwei großartige Projekte eingebunden. Solidarität mit älteren Menschen „Augenblicke des Lebens“ lautet der Titel des preisgekrönten Projekts, das die Elmberger Abschlussklasse des Aufbaulehrgangs im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Projektmanagement und Marketing umgesetzt hat. Um die...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Schülerinnen der HLW STEYR
3

SKF Austria AG: Projekt für Schüler/innen „Von den Besten lernen“

Im Rahmen des Projektes „SKF goes HLW & HLW goes SKF“ wurden die Schülerinnen der HLW STEYR 3CHL von SKF Austria AG zum Gegenbesuch eingeladen. Lernten die Lehrlinge von SKF bereits am 8. März 2017 die Lebens- und Arbeitswelt der Schülerinnen unter dem Motto „Healthy nutrition is our mission“ kennen, so erkundeten am 30. März 2017 die HLW-Schülerinnen deren Welt. Zusätzlich zur Betriebsführung gab DI Werner Freilinger Einblicke in den Bewerbungsprozess, wobei die Schülerinnen die Gelegenheit...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr
Mit einer tollen Performance wurde die Projektwoche beendet.
3

Englische Projektwoche an der NMS Aurolzmünster

k!BiKu English Project Week Vom 9. bis 13. Jänner 2017 nutzten 27 SchülerInnen der 4. Klassen das Angebot, ihre Englischkenntnisse bei der Englisch-Projektwoche in Kooperation mit !BiKu (!BiKu steht für Bildung und Kultur und ist ein privates Bildungsinstitut in St. Pölten) zu verbessern. Sie erlebten eine Woche für jeweils 6 Schulstunden pro Tag die englische Sprache als ein natürliches Arbeitsmedium. Neben der Erweiterung des aktiven Wortschatzes und mehr Sicherheit beim Sprechen und Anwenden...

  • Ried
  • Informatikschule Aurolzmünster
Foto: Manuel Lackmaier

Vortrag: Eine Lernstadt für Uganda

EEIDENBERG. Am Freitag, 2. Dezember, findet um 19.30 Uhr ein Vortrag über eine Lernstadt für Uganda im Jugendheim in Untergeng statt. Tugende Together unterstützt Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg in Uganda. Es werden bereits mehr als 70 Kinder über ein Patenschaftsprogramm unterstützt. Das nächste Ziel des Vereins ist der Bau einer eigenen Schule. Im Rahmen eines Vortrags wird das Projekt und das Vorhaben genauer vorstellen.Im Anschluss an den Vortrag bleibt bei Getränken und Snacks...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

Musikalische Märchenreise

Musikalische Märchenreise NMS Aurolzmünster Märchenklänge erfüllten am 14. November die Schulbibliothek der NMS Aurolzmünster. Erst- und ZweitklasslerInnen wurden in eine Märchenwelt entführt: nach Russland zur ausgenützten „Klein Marja“, zu einem verwunschenen Esel der Gebrüder Grimm und zum „Mandl Spanneland“, einem oberösterreichischen Mundartmärchen. Harfenklänge begleiteten die Erzählerin Maria Dürrhammer bei ihrem gestenreichen Vortrag, die Musik von Frau Martina Rifesser ließ die Zeit...

  • Ried
  • Informatikschule Aurolzmünster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.