Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Direktor Dr. Adolf Lackner bedankt sich mit einem Energie- und Motivationskörberl bei Kollegin Prof. Mag. Anita Profunser für ihr prägendes Wirken für die HLW Schulgemeinschaft. | Foto: (c) hlwspittal 2023; Lackner
1 2

Personelle Veränderungen an der HLW Spittal
Deutsch-Professorin Anita Profunser tritt in den Ruhestand

Deutsch – Geschichte und die persönliche Leidenschaft für die Schulbibliothek Mit 1.12.2023 war es soweit: Von Leidenschaft für den Geschichte- und Deutschunterricht – das Herz für die Schulbibliothek bis hin zu innovativen Schülerprojekten. Anita Profunser aus Berg im Drautal prägte seit 2006 die Allgemeinbildung an der HLW Spittal. Spittal. Unmittelbar zur Jahreswende tritt Mag.a Anita Profunser in den wohlverdienten Ruhestand. Viele Absolventinnen und Absolventen der HLW-Fachschul- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Bürgermeister Georg Kavalar
Werner Schachner BA MA - Kunst- und Kulturverein 
Werner Kastiunig - Installationen
Ruth Rindlisbacher-Holzinger - Schautafeln
Manuela Jürgens - Acrylbilder
1 15

Installationen im Kurpark Bodensdorf
Eröffnungsfeier zum Thema "Schock - es brennt"

Beim Pavillon im Kurpark Bodensdorf eröffnete Werner Schachner BA MA vom Kunst- und Kulturverein ein grenzüberschreitendes Projekt vom Kunstverein Kärnten zum Thema "schock.sok.shock". Der Künstler Werner Kastiunig mit seinem Freund und Helfer Hans Freithofnig, die Künstlerinnen Ruth Rindlisbacher-Holzinger und Manuela Jürgens, die daran teilnahmen, beschäftigten sich mit Erderwärmung, Klimawandel, Klimakrise, Klimaschock? und erklärten ihre Werke einem breiten interessierten Publikum....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tanja Krauss
Foto: privat
3

Breitenstein
Gemeinde feierte ihr neues Feuerwehrhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1,5 Millionen Euro kostete das neue Feuerwehrhaus in Breitenstein. Mehr dazu liest du hier. Nun wurde es mit viel Musik gebührend eröffnet. Bei der Feierstunde mit dem Musikverein, der Feuerwehr und Breitensteins Gemeinde-Delegation rund um Bürgermeister Engelbert Rinnhofer schaute auch Puchbergs Landtagsabgeordneter Hermann Hauer vorbei. Bei dieser Gelegenheit wurde Heinrich Rumpler für 60 Jahre Heinrich Rumpler bei der Feuerwehr ausgezeichnet. 1,5 Millionen Projekt soll...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Inge Weik bei einer Familie, die in einem feuchten Bunker wohnt.

Pittenerin zeigt sich bescheiden wie immer
Spenden für Albanien statt ein Bild mit Torte zum 70-er

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keinen Wert auf ein schmeichelhaftes Feier-Foto von ihrem 70-er legt Ingeborg Weik. Stattdessen bittet die Pittenerin für Hilfe für Albanien. Schließlich setzt sich Weik seit Jahren für dieses Armenhaus Europas ein. Anstatt einer großen Feier zum 70. Wiegenfest saß die Familie bei Kaffee und Kuchen mit ihrer Ingeborg "Inge" Weik beisammen. Also kein Feier-Foto. "Ihr wäre lieber, wenn man ein Foto von Albanien nimmt und schreibt, dass gespendet werden kann. Das passt besser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
17

Feuerwehr
Vater – Tochter Projekt wird zum Hingucker in Garsten

Feuerwehr-Mähroboter John Deere Tango E5, Feuerlöscher Rednerpult und -Klopapierhalter made in Schwaming GARSTEN/SCHWAMING. Wieder ein Geniestreich aus dem Hause Mauhart in Schwaming. Wenn es um Umbauten im Feuerwehrhaus, bei den Einsatzfahrzeugen oder Ähnlichem geht, dann ist Josef Mauhart jun. voll in seinem Element. Die Ideen gehen dem Feuerwehrkommandant-Stellvertreter der FF Schwaming nie aus. Alles begann damit, dass der Mähroboter der Feuerwehr (John Deere Tango E5) zum großen Service...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
16

Grünbach
Kultur lebt im Urhof20

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Klassik, Tanz und Film trafen am 10. Oktober im Kulturzentrum Urhof20 in Grünbach zusammen. I-Ting Chen (Klavier) und Leslie Wan-Yu Chou (Violine) spielten Beethoven in Bea von Schraders Urhof in Grünbach. Danach folgte eine Tanz-Performance und ein Schwarz-Weiß-Film Ein Genuss, den sich unter anderem Neunkirchens Stadtamtsdirektor a.D. Dieter E. Gansterer hingab. Zwei Events hat Schrader heuer noch geplant. Dazu mehr in Kürze in den Bezirksblättern – natürlich kostenlos!...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Auszeichnung für die Mittelschule
Gesunde Schule will mit Projekten punkten

HAINFELD. Am 11. Oktober wurde der NNÖMS Hainfeld die Einstiegsplakette zur „Gesunden Schule“ verliehen. Die "Gesunde Schule" ist ein Projekt der niederösterreichischen Schulen und Gemeinden in Kooperation mit dem Land NÖ. Ziel ist es, den Schulalltag für alle beteiligten gesünder und nachhaltiger zu gestalten. Neben Trink- und Bewegungsprojekten wird in Hainfeld aktuell ein Projekt zum Händewaschen umgesetzt. "Nachhaltig und zukunftsorientiert gilt es nun Maßnahmen und Aktionen zu setzen, um...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
2

Blindenführhundeschule Sabine Muschl
Bekanntmachung

An alle Blindenführhundehalter/innen – Angehörige und Interessenten / innen Haben Sie / Ihr Interesse an einem Blindenführhund ? Dann möchte ich Ihnen / Euch heute einmal die Akademisch geprüfte Kynologin und Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin Frau Sabine Muschl vorstellen . Frau Muschl arbeitet mit der Blindenführhundeschule der Slo Canis zusammen. Nähere Informationen – Beratung – Begleitung und Unterstützung erhalten Sie persönlich von der Akademisch geprüfte Kynologin...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Projektausstellung

mit Bildhauer und Maler Hermann Pitow Öffnungszeiten: Di. - Fr. 13 - 16.30 Uhr Dauer der Ausstellung bis 04.11.2016 Wann: 05.10.2016 13:00:00 bis 05.10.2016, 16:30:00 Wo: Baderhaus, Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
3

Am 5. September heißt's "pitch&patch" im urHof20

Präsentation der entstandenen Arbeiten des interdisziplinären "Work in Progress Festivals" in Grünbach am Schneeberg. GRÜNBACH. pitch&patch findet heuer zum zweiten Mal statt und ist ein get-together von nationalen, wie internationalen Künstlern, die eine Woche lang im UrHof20 Ideen entwickeln und an Projekten arbeiten. Es ist ein interdisziplinäres "Work in Progress Festival" für Kunstschaffende zum Experimentieren, Kommunizieren, Produzieren & Präsentieren. Die thematischen Schwerpunkte der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 4

Bekanntmachung

Blindenführhund Sly ist Mitglied des Schwarzataler Social Club. Unter dem Motto : „ GEMEINSAM SIND WIR STARK“ unterstützt der Schwarzataler Social Club der 2013 Gewinner des Löwenherzpreises wurde, soziale Hilfsprojekte und individuelle Härtefälle. Wenn auch Sie Hilfe brauchen oder auch ein Mitglied werden möchten können Sie sich hier genau über die Arbeit des Schwarzataler Social Club informieren Informationen unter : Schwarzataler Social Club Mobil: 0664 / 2712169 email:...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Wohnen ohne Barrieren

ÖAR lädt behinderte Menschen zu Gesprächsrunde am 15. Mai ein Die ÖAR (Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation) führt derzeit im Auftrag der europäischen Kommission und des Sozialministeriums eine Studie zum Thema „Wohnbau barrierefrei“ durch. Ziel der Studie ist es, einen Beitrag zur Verbesserung des Diskriminierungsschutzes für Menschen mit Behinderung und alte Menschen im Bereich Wohnbau in Österreich zu leisten. Eine den eigenen Bedürfnissen entsprechende Wohnung zu finden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
9

Ehrung für Persönlichkeiten

Große Ehrung für hochverdiente Persönlichkeiten durch den Präsidenten BRR. H.E. Davy Koller. Für die mehr als 5 Jahre Mitarbeit bei „grosse schützen kleine“ Projekt Kindersicherheit. Da die ÖLRG – ÖBV IC ICC IFC selbst aktiv bei diesen tollen Events speziell für Kinder dabei war, und vieles zurück bekam aus dieser Kindersicherheitstour seit mehr als 5 Jahren, Ehrte Präsident BRR. H.E. Davy Koller Frau Mag. Blaschitz. Herrn Dr. Spitzer mit dem Verdienstkreuz des Landesverbandes Steiermark in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • ÖLRG ÖBV INTERNATIONAL
Der Horner Radiologe Thomas Capellmann engagiert sich im Südsudan um den desasterösen Zuständen entgegen zu wirken. | Foto: Schwameis
3

Horner Arzt engagiert sich im Südsudan

In einem Krisengebiet bereiten drei Ärzte den Aufbau eines Gesundheitszentrums vor. Der Horner Radiologe Dr. Thomas Capellmann schildert den BEZIRKSBLÄTTERN seine Eindrücke. HORN/SÜDSUDAN (MiW). Die Region um den Südsudan, der erst im Jahre 2011 als souveräner Staat anerkannt wurde, war vor wenigen Jahren noch eine "No-Go-Zone", erzählt der Horner Radiologe Thomas Capellmann, der sich zusammen mit zwei Fachkollegen und Hannes Urban von der Organisation "Helfen wir" in dieses nach wie vor Krisen...

  • Horn
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Blindenführhund mit ZUkunft
3

Blindenführhunde - Projekt

Die Helfenden Engel Unser Sponsoring  ist nicht nur als  ein Gegenstück zum herkömmlichen Mäzenatentum von Sponsoren zu sehen, sondern es ist auf einer Basis von Geschäft und Gegengeschäft zu sehen. Bei der Finanzierung von Blindenführhunden gibt es gerade bei hochgradig sehbehinderten und blinden  Menschen, die aufgrund Ihrer Erkrankung, eines Unfalls und ihres Alters  in Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspension  sind sehr große Schwierigkeiten, sich Ihre Blindenführhunde zum Teil oder auch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.