Prostest

Beiträge zum Thema Prostest

Eine Demonstration am vergangenen Samstag gegen Abtreibungen führte am Weltfrauentag zu Spannungen.  | Foto: sm  / Symbolbild
3

Weltfrauentag
Gegendemonstration führt zu Festnahmen in Innsbruck

Eine Demonstration gegen Abtreibungen führte am Weltfrauentag zu Spannungen: Eine unangemeldete Gegendemonstration störte den Ablauf, es kam zu Sitzblockaden und mehreren Festnahmen. INNSBRUCK. Anlässlich des internationalen Weltfrauentages fand am 8. März 2025 in Innsbruck eine offiziell genehmigte Demonstration gegen Abtreibungen statt. Die Veranstaltung begann um 12 Uhr mit mehreren Standkundgebungen, bei denen Rednerinnen und Redner ihre Positionen zu dem kontroversen Thema darlegten....

Der Veranstalter des Donauinselfests nahm zum Auftritt der Letzten Generation Stellung. | Foto: Letzte Generation (AT)
2

DIF 2024
SPÖ erklärt, warum man Letzter Generation das Mikro abdrehte

Bei einem Auftritt einer Aktivistin der Letzten Generation am Donauinselfest wurde ihr vom Veranstalter das Mikro abgedreht. Der Veranstalter, sprich die SPÖ Wien, reagierte per Aussendung darauf mit der Erklärung, dass unangekündigte Protestaktionen während der Auftritte nicht toleriert werden. WIEN. Der Künstler Itchy holte beim Donauinselfest eine Aktivistin der Letzten Generation zu sich auf die Bühne. Diese appellierte an das Publikum, für mehr Klimaschutz einzustehen. MeinBezirk.at...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
10 Meter langes, künstlerisch gestaltetes Banner am Mittelbergferner | Foto: aufstehn/Zach
Video 3

Banner am Gletschertor
Protest und Resolution am “Tag zum Schutz der Alpen”

Bürgerinitiative Feldring, "Protect Our Winters" (POW) und #aufstehn fordern zum Umdenken nicht und legen Resolution vor. Gemeinsam wurde ein Banner am Mittelbergferner enthüllt und fordern die Festlegung fixer Ausbaugrenzen und den Stopp von Skigebietserweiterungen und Zusammenschlüssen. TIROL. Gemeinsam präsentieren #aufstehn, die BI Feldring und “Protect Our Winters" im Rahmen eines Pressegesprächs in Innsbruck ihre Aktionen zum "Tag zum Schutz der Alpen". "Trotz Klimaerhitzung und...

Pflegekräfte in Retz machen auf Missstände aufmerksam - das Limit ist erreicht. | Foto: Alexandra Goll
Video 9

Aktion "5 nach 12"
Pflegekräfte protestierten in Retz (mit Video)

Österreichweit verließen tausende Pflegekräfte letzten Mittwoch für kurze Zeit ihre Arbeitsstätten, um mit der Aktion "5 nach 12" auf den Notstand und die Missstände in ihrer Branche hinzuweisen. Auch knapp 30 Mitarbeiter des Pflege- und Betreuungszentrums Retz  taten unter der Leitung von Betriebsrätin Sandra Reich-Weigl und ihrem Stellvertreter Walter Fasching ihren Protest kund. RETZ. Die "Offensive Gesundheit" (mit Ärztekammer, Arbeiterkammer und allen Gewerkschaften) setzte mit dieser...

Am Bärofen, auf der Lavanttlaler Seite der Koralpe, soll ein Windpark mit acht Windrädern errichtet werden.  | Foto: Bürgerinitiative

Windpark Bärofen
Angesetzte UVP stößt Lavanttalern sauer auf

Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den Windpark am Bärofen lässt Wogen hochgehen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Seit einiger Zeit sorgt der geplante Windpark am Bärofen für Aufruhr. Die Auflagen aufgrund des Corona-Virus lassen bei der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) nur zwischen 100 und 120 Personen im Festsaal in Frantschach zu. Obwohl Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ) vermehrt seine Sorgen aufgrund der Menschenansammlung bekannt gab, hält das Land Kärnten an der ausgewählten...

Von links: SJ-Vorsitzender Christoph Weichsler, Christian Baumgarten, 3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, Gemeinderätin Anneliese Zimmermann, Gemeinderat a.D. Ernst Kronberger und Vizebürgermeisterin Ingrid Weixlberger waren am 13. Juni Vormittag für „Kein Hackeln bis zum Umfallen“ auf dem Stadtplatz Steyr unterwegs. | Foto: SPÖ

„Nein“ zur 60-Stunden-Woche!

Arbeitnehmerfeindliche Kurz-Strache-Regierung zwingt Menschen „Hackeln bis zum Umfallen“ auf STEYR. „Wir machen im Rahmen einer österreichweiten Aktionswoche gegen die von der Kurz-Strache-Regierung geplante 60-Stunden-Arbeitswoche mobil. Für seine Großspender will Konzernkanzler Kurz mit seinem wählerverratenden Erfüllungsgehilfen Strache den ÖsterreicherInnen die 60-Stunden-Woche aufzwingen. Profitieren werden davon nur die Unternehmen und Konzerne, den Menschen drohen Lohnraub, mehr Druck...

Joggerin Julia Schilder ist empört über die Restaurantzufahrt für Taxis mitten im Stadtpark. | Foto: Klinger

Stadtpark: Bezirkschef prüft die Genehmigung

Nach den Beschwerden zahlreicher Eltern über die Taxizufahrt in den Stadtpark klagen nun auch Sportler über diese Sondererlaubnis. Die Genehmigung wurde im Zuge der Umbauarbeiten im Nobelrestaurant „Steirereck“ erteilt. Joggerin Julia Schilder: „Warum können die Taxis nicht Am Heumarkt halten? Von dort sind es zwei Gehminuten zum Lokal!“ Bezirkschef Hohenberger hatte angekündigt, die Verordnung überprüfen zu lassen, falls sich Parkbesucher gefährdet fühlen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.