Psychische Erkrankungen

Beiträge zum Thema Psychische Erkrankungen

In der aktuellen Umfrage gaben 56 Prozent an, sich häufig gestresst und unter Druck zu fühlen. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
Aktion 3

Akzente Jugendreport
Salzburgs Jugendliche wünschen sich Gesundheit

Unsere Jugend fühlt Stress und Druck, hat Sorge um die eigene Psyche und Angst vor Krankheiten – und dabei wünschen sie sich nichts mehr vom Leben als "Gesundheit". Das zeigt der Salzburger Jugendreport.  SALZBURG. Salzburger Jugendliche machen sich Sorgen um Stress und Druck, ihren psychischen Zustand und Krankheiten. Das ergab der Jugendreport 2022 an dem 2.653 Jugendliche zwischen zwölf und 20 Jahren teilgenommen haben. „Stress und Druck" war übrigens die Top-Nennung. Psyche und Krankheit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
„Viele Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen sind arbeitslos. Das liegt in der Regel nicht an mangelnder Qualifikation, sondern an Barrieren in der Arbeitswelt: Das, was sie behindert, ist das Umfeld“, erläutert LRin Fischer. | Foto: © Land Tirol/Berger

Arbeitsmarkt
Behindertenhilfe in Tirol wird ausgeweitet

TIROL. Erfreuliche Nachrichten aus dem Sozialen Bereich: die Leistungen der Behindertenhilfe in Tirol werden ausgeweitet. Besonders die Integration in die Arbeitswelt soll verbessert werden. Eingliederung am Ersten ArbeitsmarktWie in der UN- Konvention für Menschen mit Behinderung festgehalten, besteht das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Diese Teilhabe umfasst auch die Bandbreite des Lebensbereichs "Ausbildung und Beschäftigung", macht Soziallandesrätin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das ZPSR ist zentraler Baustein in der Betreuung von Pro Mente Kärnten: Leiterin Andrea Mörth (rechts) und Fachsozialarbeiterin Sylvia Kreuzer  | Foto: RMK
2

ZPSR Reichenfels
Hilfestellung am Weg zurück in das tägliche Leben

Im ZPSR Reichenfels sorgen Pflegekräfte seit sieben Jahren für die Psychosoziale Rehabilitation. REICHENFELS. Am 12. Mai ist der internationale Tag der Pflege. Von der Altenpflege über die Hauskrankenpflege bis hin zur Arbeit mit Menschen, die unter psychischen Erkrankungen leiden – im gesamten Lavanttal gibt es zahlreiche Einrichtungen. Im Jahr 2014 wurde in der nördlichsten Gemeinde des Tales das Zentrum für Psychosoziale Rehabilitation (ZPSR) von Pro Mente Kärnten errichtet, um auch den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Judith Hubmann-Gucher ist Psychologin in Hermagor. | Foto: Privat

Gailtal
Burnout: Bis zur völligen Erschöpfung

Burnout ist allgegenwärtig und kann jeden treffen. Psychologin Judith Hubmann-Gucher erzählt über den Krankheitsverlauf und was man präventiv tun kann. GAILTAL. „Der Körper wird zur völligen Erschöpfung getrieben – bis er nicht mehr kann und der Betroffene quasi ‚ausgebrannt‘ ist“, beschreibt die erfahrene Psychologin den Zustand. In ihrer Praxis in Hermagor sieht sie sich regelmäßig mit Burnout-Patienten konfrontiert und unterstützt sie auf ihrem Weg der Besserung. Schleichender ProzessDieser...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) präsentiert die neue Mitgliedsurkunde der Plattform "Demenzfreundliches Wien" | Foto: BV2
2

Leopoldstadt ist Mitglied der Plattform Demenzfreundliches Wien

Die Leopoldstadt ist neues Mitglied der Plattform "Demenzfreundliches Wien".  Die Aktivitäten des Netzwerks "Demenzfreundliche Leopoldstadt" gehen unter neuer Flagge weiter. LEOPOLDSTADT. Der 2. Bezirk ist nun Mitglied der Plattform "Demenzfreundliches Wien". Somit gehen die Aktivitäten des Netzwerks "Demenzfreundliche Leopoldstadt" unter neuer Flagge weiter. "Mir ist es wichtig, dass Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen einen Platz in unserer Gesellschaft haben und beste Unterstützung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Sozialarbeiterin Claudia Prock mit Geschäftsführerin Heidemarie Eher in den Räumlichkeiten von JoJo.
3

Verein "JoJo" – Bedürfnisse von Kindern erhören

Der Verein JoJo setzt sich zum Ziel, Kindern mit einem psychisch erkrankten Elternteil die Möglichkeit zu geben das Leben wieder mehr genießen zu können. SALZBURG (mst). Um Kinder, deren Eltern an psychischen Krankheiten leiden, aus dem Schatten zu holen und mehr in den Mittelpunkt zu stellen wurde das Projekt "Gemeinsam wachsen" geboren. Paten bauen mit den Kindern eine Beziehung auf und werden zu einer stabilen Bezugsperson. Hilfe für jeden Der Verein JoJo widmet sich seit dem Jahr 2005 der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Broschüre "Mama gehts heut' nicht so gut"

Broschüre "Mama gehts heut' nicht so gut"

BEZIRK FLACHGAU: Broschüre "Mama gehts heut' nicht so gut" kija Salzburg veröffentlicht Broschüre für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Statistisch gesehen erkrankt jeder siebente Österreicherin bzw. jeder siebente Österreicher einmal im Leben psychisch und in jeder Schulklasse sitzen im Schnitt bis zu fünf Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil. Diese Kinder, ihre Eltern und Begleitpersonen zu stärken, ist das Ziel der kija Salzburg. Die Broschüre kann man von zwei Seiten lesen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Und weil psychische Erkrankungen viel Leid, hohe Kosten und sehr lange Krankenstände erzeugen, fordert die AK OÖ, dass die Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz und vor allem die Umsetzung der daraus folgenden Maßnahmen unbedingt ernst genom
8

Da die Zahl der Krankenstandstage seit 1999 gesunken ist, kontert die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) dem Gerede vom Krankenstandsmissbrauch!

Obwohl sich die Zahl der psychischen Erkrankungen in den letzten zehn Jahren verdoppelt hat, sind die Krankenstandstage seit 1999 gesunken. Waren die Beschäftigten in Oberösterreich vor 17 Jahren noch durchschnittlich 15,7 Kalendertage pro Jahr krank, so waren es im Vorjahr nur noch 12,9 Tage. Und gerade diese Entwicklung steht laut einer entsprechenden Presseaussendung der AK OÖ vom 26. April 2016 in einem klaren Gegensatz zu den Behauptungen der Wirtschaftskammer. Aus diesem Grund will die AK...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du denkst ... also wer bist Du?

Es gibt meiner Meinung nach zwei Arten von Menschen, die von Mutter Natur ausgespuckt werden und die sich somit ihre Nachkommenschaft sichert: Diejenigen, die wissen, dass sie denken und es gibt die anderen: die Mehrheit. Diese denkt, dass sie weiß. Sie wisen ES. Sie wissen ALLES. Die Deppen fallen in die zweite Kategorie. Wozu wollen Sie gehören? Wozu gehören Sie? Was SIND Sie? Ich meine nicht Beruf, nicht Ihren Status als Familienmitglied. Nicht Ihr materielles Hab und Gut. Ihr Auto, Ihr...

  • Korneuburg
  • Svea Kerling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.