Psychische Erkrankungen

Beiträge zum Thema Psychische Erkrankungen

Das Selbsthilfegruppen-Verzeichnis (SHG-Verzeichnis) 2024 der Selbsthilfe-Unterstützungsstelle (SUS) ist erschienen. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Tima Miroshnichenko
2

260 Anlaufstellen
Alle Selbsthilfegruppen in Wien im Überblick

Die Selbsthilfe-Unterstützungsstelle (SUS) präsentierte das Verzeichnis 2024 mit einigen neuen Anlaufstellen für Selbsthilfegruppen (SHG). Das Verzeichnis dient Betroffenen als Informationsquelle, um rasch die richtige Hilfe zu finden.   WIEN. Ob Krankheiten, psychische oder soziale Belastungen, Betroffene können in dem kürzlich veröffentlichten Selbsthilfegruppen-Verzeichnis (SHG-Verzeichnis) ihre passende Anlaufstelle finden. Zu den bereits bestehenden Stellen sind zahlreiche neue Gruppen...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Die unterschiedlichen Themen, zu denen es Selbsthilfegruppen gibt, werden auf den Sujets der Bim sichtbar gemacht.  | Foto: Foto: Ben Kaulfus
2

„Drüber reden hilft!“
Selbsthilfe-Bim in Wien bis Ende Dezember unerwegs

Im Dezember fahren zwei Selbshilfe-Bims der Wiener Linien durch die Stadt. Die Informationskampagne  „Drüber reden hilft“ der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) soll das Angebot von Selbsthilfegruppen im öffentlichen Raum sichtbar machen.  WIEN. "Drüber reden hilft", das ist das Motto der Informationskampagne der Wiener Gesundheitsförderung. Auf zwei Straßenbahn-Garnituren der Wiener Linien soll für das Angebot der 260 Selbsthilfegruppen in Wien geworben werden. Bis Ende Dezember sollen die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Elfriede Spörk-Sögner (links) und Silvia Gschwandtner sprechen über den hohen Mehrwert der Selbsthilfe für Betroffene von Burnout, Depression oder Angst. | Foto: Felix Hallinger
4

Angst, Depression, Burnout
"Es gibt viel zu wenig Behandlungsplätze"

Elfriede Spörk-Sögner und Silvia Gschwandtner engagieren sich ehrenamtlich in der Selbsthilfegruppe für Burnout, Depression und Angst im Innergebirg. Die Beiden fordern eine breite Aufklärung zum Tabuthema psychischer Erkrankungen und wünschen sich mehr Behandlungsplätze im Pongau. ST. JOHANN. Vor 23 Jahren gründete Elfriede Spörk-Sögner die Selbsthilfegruppe für Burnout, Depression und Angst im Innergebirg. Bis heute engagiert sich die Pongauerin ehrenamtlich in der Gruppe, um Betroffene zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Vorsitzende von "Achterbahn Steiermark" Michaela Wambacher blickt auf 15 Vereinsjahre zurück. Die "Plattform für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen" wurde im Jahr 2007 von Kurt Senekovic gegründet.  | Foto: "Achterbahn Steiermark"
4

15 Jahre "Achterbahn Steiermark"
Psychische Belastungen nehmen weiter stark zu

Am 2. April 2022 feiert der Verein "Achterbahn Steiermark", der mittlerweile in zehn steirischen Bezirken mit Selbsthilfegruppen vertreten ist, sein 15-jähriges Bestehen. Der Bedarf ist groß und steigt bedingt durch die Corona-Pandemie weiter an.  STEIERMARK. Laut Weltgesundheitsorganisation leidet heute jede:r vierte Österreicher:in mindestens einmal im Leben an einer psychischen Erkrankung. Bedingt durch die Lebensumstände unserer Zeit und befeuert durch die Corona-Pandemie befinden sich vor...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Norbert Erlacher moderiert seit 1999 die Selbsthilfegruppe in Wörgl. | Foto: Christoph Klausner
2

Selbsthilfe
HPE unterstützt Angehörige psychisch erkrankter Personen

Psychische Störungen sind relativ häufig, allerdings oftmals leider geächtet. Die Angehörigen von psychisch Erkrankten werden oftmals außen vor gelassen. Aus diesem Grund bietet der Verein HPE Hilfe an. BEZIRK. Schätzung zu Folge leiden 25 aller Menschen zumindest einmal im Leben an einer ernsthaften Depression. Davon nehmen rund 40 Prozent keine professionelle Hilfe in Anspruch, da die Scham leider oftmals immer noch zu groß ist. Norbert Erlacher (74) moderiert seit 1999 eine Selbsthilfegruppe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Zahlreiche Selbsthilfegruppen sind in Linz-Land aktiv. | Foto: panthermedia_net - Monkeybusiness
3

Selbsthilfegruppen in Lin-Land
Hilfestellungen für Menschen in Not

Schizophrenie, Depressionen, Alkoholerkrankungen oder die Pflege von Angehörigen sind oftmals ein Tabuthema. Selbsthilfegruppen im Bezirk Linz-Land sollen eine Hilfestellung für Betroffene bieten und auch dazu beitragen mit den besagten Themen offener umzugehen. BEZIRK (hav). Das Blaue Kreuz Österreich organisiert Selbsthilfegruppen für Alkoholkranke. Jedoch wird der Fokus nicht nur auf die kranken Personen selbst, sondern auch deren Angehörige gerichtet: „Das Umfeld einer alkoholkranken Person...

  • Linz-Land
  • Viktoria Hackl
Dr.in Hemma Swoboda, Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin sowie Psychotherapeutin, Obfrau von pro mente Wien | Foto: Sandra Schartel
2

Pro mente Wien-Obfrau Hemma Swoboda kündigt Regionalisierung des psychosozialen Angebots in Wien an

Dr.in Hemma Swoboda, Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin sowie Psychotherapeutin, wurde zur neuen Obfrau von pro mente Wien, der Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit, gewählt. In dieser Funktion folgt sie Chefarzt Dr. Georg Psota nach, der pro mente Wien weiterhin als Vorstandsmitglied erhalten bleibt. „Ich danke Georg Psota für 10 Jahre an der Spitze unserer Gesellschaft, in der er nicht nur als multidisziplinärer sondern auch institutioneller Brückenbauer...

  • Wien
  • pro mente Wien
Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) präsentiert die neue Mitgliedsurkunde der Plattform "Demenzfreundliches Wien" | Foto: BV2
2

Leopoldstadt ist Mitglied der Plattform Demenzfreundliches Wien

Die Leopoldstadt ist neues Mitglied der Plattform "Demenzfreundliches Wien".  Die Aktivitäten des Netzwerks "Demenzfreundliche Leopoldstadt" gehen unter neuer Flagge weiter. LEOPOLDSTADT. Der 2. Bezirk ist nun Mitglied der Plattform "Demenzfreundliches Wien". Somit gehen die Aktivitäten des Netzwerks "Demenzfreundliche Leopoldstadt" unter neuer Flagge weiter. "Mir ist es wichtig, dass Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen einen Platz in unserer Gesellschaft haben und beste Unterstützung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Geschäftsführer Dr. Rudolf Wagner erzählte der bz über die Arbeitsweise von pro mente. | Foto: Patrick Krammer
2 3

pro mente
Wiedner Verein hilft psychisch Kranken

Beim Verein pro mente finden Menschen mit psychischen Problemen Hilfe. WIEDEN. Unscheinbar ist der Eingang in der Grüngasse 1a auf der Wieden. Eine Glastür, daneben nur ein kleines Schild: pro mente Wien. Doch viele Menschen mit psychischen Problemen finden in diesem Gebäude die Hilfe, die sie für ein selbstbestimmtes Leben brauchen. Der gemeinnützige Verein mit 130 Angestellten und 150 ehrenamtlichen Mitarbeitern bietet in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Freizeit und Selbsthilfe Unterstützung...

  • Wien
  • Wieden
  • Patrick Krammer
In der Selbsthilfegruppe "Sonnenblume" treffen einander Menschen mit Depression, Burn-Out-Syndrom, Angststörungen oder Panikattacken. | Foto: Julia Mang
1 2

Doiber: "Sonnenblume" verbindet Menschen mit psychischen Erkrankungen

Selbsthilfegruppe will dazu beitragen, Menschen wieder aufzurichten "Jetzt, zwischen Jänner und Mai, ist die schlimmste Zeit im Jahr. Aber wenn uns jemand nach zwei Stunden mit einem Lächeln im Gesicht verlässt, ist das die schönste Belohnung." Die zwei Stunden, die Bettina Heidinger meint, gibt es alle zwei Wochen. Da treffen einander Menschen mit Depression, Burn-Out-Syndrom, Angststörungen oder Panikattacken im Feuerwehrhaus in Doiber zum Gedankenaustausch. Bettina Heidinger organisiert und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anna Weyringer - Initiatorin einer Selbsthilfegruppe für Angehörige. | Foto: Anna Weyringer

Die beste Medizin für Menschen ist der Mensch

Ein neues Angebot für Angehörige psychisch erkrankter Menschen gibt es nun im Flachgau. Der Angehörigenverein AHA hat eine Selbsthilfegruppe organisert, die sich am am Dienstag, den 10. April um 19 Uhr im Ärztezentrum Neumarkt zum ersten Mal treffen wird. Die Gruppe wird in der Anfangsphase von der Systemischen Familientherapeutin und Dipl. Lebens- und Sozialberaterin Johanna Hof begleitet und findet einmal monatlich statt. „Gerade in ländlichen Regionen sind psychische Erkrankungen noch immer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn

Raus aus meinem (Un)Ruhe - Zustand

Wie Angehörige psychisch Erkrankter handlungsfähiger werden können. Wenn ein Familienmitglied psychisch erkrankt, sind die Angehörigen häufig von einem Gefühl stark ergriffen – von Ohnmacht. Gedanken wie „Warum gerade wir?“ oder „Was haben wir denn bloß falsch gemacht?“ führen zu einem Verharren. Andere Angehörige wiederum geraten in einen Unruhezustand. Sie beginnen sich für das erkrankte Familienmitglied, um das sich in der Familie alles dreht, bis weit über die Grenzen der Belastbarkeit zu...

  • Wien
  • Hietzing
  • Martina Korn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.