psychische Probleme

Beiträge zum Thema psychische Probleme

Das Team von "wohin – der Kärntner Soziallotse" hilft schnell, anonym und unbürokratisch. Lassen Sie sich direkt zur passenden Hilfe lotsen! | Foto: Verein Lotse

Kärntner Soziallotse
"wohin" ist ein Jahr alt und wächst weiter

"wohin" ist seit einem Jahr Kärntens zentrale Plattform, die Hilfesuchende unbürokratisch zur passenden Hilfe lotst - durch persönliche Gespräche, Hotline und Chat. KÄRNTEN. Seit einem Jahr ist "wohin – der Kärntner Soziallotse" nicht mehr aus der Soziallandschaft des Landes wegzudenken. Die Datenbank (über 2.000 Angebote, Tendenz steigend) wächst ebenso wie die Anzahl der Vermittlungen von hilfesuchenden Bürgern stetig. So funktioniert "wohin"An "wohin" kann sich jeder wenden, der in Kärnten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Martina Aistleitner und Jörg Ebner-Schwarzenegger sind Streetworker im "alten" Bezirk Bruck. | Foto: Kern
Aktion 6

Die Jugend in der Corona-Krise
Jugendliche sind im Ausnahmezustand

Die Jugend rückt durch die Corona-Pandemie verstärkt in den Mittelpunkt; die Beschwerden über ihr Verhalten im öffentlichen Raum häufen sich, aber nicht immer ist die Schuld dafür allein bei den Jugendlichen zu suchen. BRUCK/KAPFENBERG. Verschmutzte Kinderspielplätze, randalierende und pöbelnde Jugendliche in der Nähe der Impfstraße, vermeintlich durch Jugendliche verletzte Schwäne in der Kapfenberger Au und zuletzt ein 13-Jähriger, der sich in der Dunkelheit dunkel bekleidet auf den...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen haben verschiedene Gründe. Leistungsdruck in den Schulen ist eine zusätzliche Belastung.  | Foto: MEV
2

Schulsystem
Lastet zu viel Druck auf unseren Kindern?

Psychologische Probleme nehmen in allen Gesellschaftsschichten zu, so auch bei Kindern und Jugendlichen. Aufgrund eines Postings einer Stanzer Mutter, welches in den letzten Wochen vermehrt in den sozialen Netzwerken geteilt wurde, haben wir uns mit dem vorherrschenden Druck auf Kinder und Eltern im österreichischen Schulsystem beschäftigt. Unter dem Titel "Unsere getriebenen Kinder", prangert sie an, dass der Druck immer größer wird und dass Kinder heutzutage viel zu schnell erwachsen werden...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
An Weihnachten kann Einsamkeit oft spürbarer werden. | Foto: Smileus/Panthermedia

Wenn Weihnachten auf der Seele lastet

„Keine Verbindung zu sich oder zu den anderen zu spüren, macht einsam, auch wenn man nicht alleine ist", sagt Psychotherapeutin Maria Haselgruber vom Verein Exit-sozial. Weihnachtliche Familientreffen stellen oft eine große Herausforderung dar, da sie mit hohen Erwartungen verbunden sind. Man will alles ganz besonders perfekt machen, eine Familienidee verwirklichen, welche übers Jahr nicht gelungen ist. Selbstüberforderung, Enttäuschung und Streit sind häufig die Folge. Menschen, welche die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.