Psychologie

Beiträge zum Thema Psychologie

Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes
Wir bekommen Zuwachs und erweitern unser Beratungsangebot

Wir freuen uns sehr, dass wir ab sofort die kostenlose Beratung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes anbieten können. Es ist uns, als autonome und unabhängige Familienberatungsstelle, ein zentrales Anliegen, wertneutrale, ergebnisoffene und fachlich fundierte Beratung, Begleitung und Therapie anzubieten. Gerade die Themenkomplexe Kinderwunsch, Schwangerschaft und Elternschaft stellen uns vor große, beeindruckende Herausforderungen im Leben – alle von uns haben wohl das Ziel, die Kinder gut in ihr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Inklusion Kärnten

Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes
Wir bekommen Zuwachs und erweitern unser Beratungsangebot

Wir freuen uns sehr, dass wir ab sofort die kostenlose Beratung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes anbieten können. Es ist uns, als autonome und unabhängige Familienberatungsstelle, ein zentrales Anliegen, wertneutrale, ergebnisoffene und fachlich fundierte Beratung, Begleitung und Therapie anzubieten. Gerade die Themenkomplexe Kinderwunsch, Schwangerschaft und Elternschaft stellen uns vor große, beeindruckende Herausforderungen im Leben – alle von uns haben wohl das Ziel, die Kinder gut in ihr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Inklusion Kärnten

Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes
Wir bekommen Zuwachs und erweitern unser Beratungsangebot

Wir freuen uns sehr, dass wir ab sofort die kostenlose Beratung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes anbieten können. Es ist uns, als autonome und unabhängige Familienberatungsstelle, ein zentrales Anliegen, wertneutrale, ergebnisoffene und fachlich fundierte Beratung, Begleitung und Therapie anzubieten. Gerade die Themenkomplexe Kinderwunsch, Schwangerschaft und Elternschaft stellen uns vor große, beeindruckende Herausforderungen im Leben – alle von uns haben wohl das Ziel, die Kinder gut in ihr...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Inklusion Kärnten

Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes
Wir bekommen Zuwachs und erweitern unser Beratungsangebot

Wir freuen uns sehr, dass wir ab sofort die kostenlose Beratung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes anbieten können. Es ist uns, als autonome und unabhängige Familienberatungsstelle, ein zentrales Anliegen, wertneutrale, ergebnisoffene und fachlich fundierte Beratung, Begleitung und Therapie anzubieten. Gerade die Themenkomplexe Kinderwunsch, Schwangerschaft und Elternschaft stellen uns vor große, beeindruckende Herausforderungen im Leben – alle von uns haben wohl das Ziel, die Kinder gut in ihr...

  • Kärnten
  • Villach
  • Inklusion Kärnten
Auf junge Menschen wirken soziale Medien immer öfter wie eine Droge. | Foto: ColiN00B/Pixabay.com

Gesundheit im Netz bewahren
Gefangen in den Weiten der sozialen Medien

Das Handy und die damit verbundenen Apps sind heutzutage kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Der eigene Konsum kann aber durchaus psychische Leiden und Abhängigkeit verursachen. ÖSTERREICH. Knapp die Hälfte der österreichischen Bevölkerung ist regelmäßig in sozialen Medien wie Facebook, TikTok oder Instagram unterwegs. Die Gruppe der intensivsten Nutzer bilden Heranwachsende. Jugendliche Mädchen verbringen im Schnitt bis zu drei Stunden täglich mit einschlägigen Apps. Die "Droge" InternetIn...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Anzeige
3

Diplomlehrgang für beratende Kinesiologie
Ausbildung in Wolfsberg

Kinesiologie wirkt! Du lernst kinesiologische Beratungsgespräche zu führen, kin. Testverfahren, div. Techniken und Methoden für die Ablöse von Stress, deine Wahrnehmungsfähigkeit zu verbessern und du lernst dich selbst besser kennen. Weitere Module:  Berufsethik, Marketing und Achtsamkeit. Termine: 1x monatl. Sa, 3x 2 Tage Sa/So Infos unter 0676/936 14 81 oder per Email: office@goldenebalance.at

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Praxis Mag. Messner Michaela
Betroffene Personen fühlen oft eine Leere. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Unbewusstes Aufschieben, ein ernstes Problem | Foto: lukas_zb/Shutterstock.com

Das Aufschiebeverhalten als Lebenseinschränkung
Krankhafte "Aufschieberitis"

Der Hang wichtige und unangenehme Erledigungen ständig  aufzuschieben muss nicht an Faulheit liegen. Durchaus stellt diese psychische Störung einen massiven Einschnitt im Leben der Betroffenen dar. ÖSTERREICH. Unangenehme Tätigkeiten wie das Lernen für Prüfungen oder den Frühjahrsputz schiebt man gerne auf, anstatt sie sofort zu erledigen. Bei manchen Personen nimmt das Aufschieben jedoch ein Ausmaß an, welches die Betroffenen erheblich leiden lässt. Schwerwiegende Folgen drohen, der Abbruch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Angst als Auslöser für das Beißen der Haut. | Foto: Red Stock/Shutterstock.com

Krankhaftes Hautbeißen
Der Zwang, an sich zu knabbern: Dermatophagie

Ängste und anhaltender Stress lösen oftmals psychische Erkrankungen aus. Auch das Anknabbern der eigenen Haut, kann Teil einer daraus resultierenden Verhaltensstörung sein. ÖSTERREICH. Als Dermatophagie wird eine Zwangsstörung bezeichnet, die durch das ständige Beißen und Kauen der eigenen Haut gekennzeichnet ist. Meistens tritt sie unter Stress und Nervosität auf, muss aber keinen spezifischen Auslöser haben. Studien ergaben, dass Menschen mit Dermatophagie häufig eine Vorgeschichte von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Zwei Villacher in Waiern: Christine Willroider und Clemens Luderer arbeiten mit esssgestörten Patienten. Wichtig: Die Kultur des Essens muss wieder ihre Wertigkeit bekommen. | Foto: MeinBezirk.at (alle)
3

„Essstörungen nehmen zu“
Villacher Psychologin über eine Krankheit, die tödlich enden kann

Die Klinische und Gesundheitspsychologin Christine Willroider aus Villach über eine Krankheit, die tödlich enden kann, und über die Kraft des Schreibens als Therapiemaßnahme. VILLACH/FELDKIRCHEN. Seit Jahren arbeitet Christine Willroider in der Diakonie Essstörungsklinik Waiern mit Leuten, die an Bulimie, Magersucht oder krankhaften Heißhungerattacken leiden. Vorwiegend sind die Patienten weiblich, es ist aber kein rein weibliches Problem. „Männer suchen wesentlich später Hilfe. Aber auch sie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Eine Reha steigert das Wohlbefinden | Foto: VGstockstudio/Shutterstock.com

Rehaaufenthalte stärken Krebskranke
Kraft tanken nach der Therapie

Krebstherapien gehen nicht spurlos an Patienten vorüber. Das Spektrum der Folgen kann von Lymphödemen über Haarverlust bis hin zu psychischen Beschwerden reichen. Bei einer großen Anzahl von Erkrankten ist die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit eingeschränkt. ÖSTERREICH. Im Heilverfahren Befindliche berichten von anhaltender Kraftlosigkeit, abnehmender Konzentration und einem Verlust der Selbstkontrolle. Ein Antrag auf Übernahme der Kosten für die Reha kann beispielsweise vom...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Foto: ecoWing Verlag

BUCH TIPP: Die großen Fragen des Alterns
Lernen, gelassen älter zu werden

Jeder wird (hoffentlich) älter! Was es bereits vor der Rente zu tun gibt, wie wir uns auf die Zeit danach vorbereiten, dafür zeigt Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer im Buch „Die großen Fragen des Alterns“ Möglichkeiten auf. Es gilt unsere Lebensqualität im hohen Alter zu steigern. Dazu zählt der richtige Umgang mit dem alternden Körper und mit den Ängsten. Also: Lebensfroh und genussvoll altern, im Einklang mit uns selbst. ecoWing Verlag, 288 Seiten, € 24,00 ISBN: 13...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 1 3

NIKOLAUS ???
Nikolo darf sich erst vor den Kindern verkleiden !!!!?????

in welcher Welt leben wir nun schon??? Die Vermummten welche auf den Straßen umherlaufen sind oft schrecklicher für die kleinen Kinder und auch für Erwachsene. Die Psychologen die solche Empfehlungen abgeben haben wohl nichts anderes zu tun als Ängste in kleinen Kinder zu interpretieren. Wenn der Nikolo nach der Gabenverteilung seine Verkleidung ablegt  wäre das vielleicht schon mehr ein Grund ihnen die Realität nahezubringen. Schreckliche Emojis sind oft lustig für die KLEINEN nur Psychologen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Foto: GEPA, Screenshot/Facebook
8

Nachgefragt
Können Kinder bei Krampusläufen traumatisiert werden?

In unserer Rubrik "Nachgefragt" fragen wir Experten zu häufig gestellten Fragen oder Anmerkungen von Lesern. Im Rahmen der Berichte über die Krampusläufe in der letzten Woche, kam es zu häufigen Anmerkungen von Lesern, dass solche Veranstaltungen für Kinder traumarisierend wirken könnten. Nachgefragt bei Herwig Oberlerchner, Vorstand an der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Klagenfurt. KLAGENFURT. Auch kommendes Wochenende finden wieder Krampusläufe in Kärnten statt. Nach...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer

BUCH TIPP: Hubert Neuper – "Ich darf alles"
Eine Lebensbilanz und seine Lehren

"Die Zeit heilt jene Wunden, die körperlich und oberflächlich zu sehen sind. Aber was ist mit den tief im Unterbewusstsein versteckten Erfahrungen?" Hubert Neuper, ehem. Skispringer und Event-Manager, zeigt in „Ich darf alles“ wie er zur Erkenntnis kam, die Gegenwart zu nutzen, anstatt sich Zukunftsängsten und den schlechten Erfahrungen der Vergangenheit zu ergeben. Sein Appell: Hinsehen, Erkennen, Annehmen, ungewünschte Muster ändern statt Verdrängen und Vergessen! Eigenverlag, 172 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/ peopleimages.com

1.6 Millionen Euro
Angebot der Psychischen Betreuung wird ausgebaut

Das Land Kärnten beschloss in der heutigen Regierungssitzung ingesamt 1,6 Millionen Euro für die psychische Betreuung in den Bezirken. KÄRTNTEN."Psychische Erkrankungen nehmen Jahr für Jahr zu. Experten prognostizieren einen weiteren Anstieg – bereits 2030 sollen Depressionen und andere psychische Erkrankungen die Volkskrankheit Nummer eins sein. In Kärnten bauen wir daher unser Beratungs- und Behandlungsnetz weiter aus. Die Betreuung soll so wohnortnahe wie möglich erfolgen", erklärte heute...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
In der neuen Praxis von Eva-Maria Krajnc in Villach sollen sich die Patienten ab Oktober so richtig wohlfühlen. | Foto: Privat

Praxiseröffnung im Oktober
Villach hat bald eine neue Psychologin

Eva-Maria Krajnc eröffnet im Oktober ihre psychologische Praxis im Herzen Villachs mit breitem Angebot. VILLACH. In ihrer neuen Praxis bietet Krajnc klinisch-psychologische Behandlung und Beratung an. Ihre Spezialgebiete sind Depression, Angststörung, Mobbing und soziale Ausgrenzung. Auch bei Panikattacken, Stresserkrankungen, Erschöpfung und Lebenskrisen wie Sorgen, Trauer und Verlust vermag die junge Psychologin zu helfen. Bei psychosomatischen und chronischen Erkrankungen wie Endometriose...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Diane Dreier, Lisa-Maria Käfer und Ilse Kainz (von links) eröffnen im Oktober ihre Gemeinschaftspraxis in St. Paul.
2

"Vita Auxilium"
Neue Gemeinschaftspraxis eröffnet in St. Paul

Drei Psychologinnen machen in neuem Gesundheitszentrum gemeinsame Sache.  Anfang Oktober eröffnen die drei Klinischen und Gesundheitspsychologinnen Lisa-Maria Käfer, Diana Dreier und Ilse Kainz die psychologische Gemeinschaftspraxis „Vita Auxilium“ in St. Paul. Das Gebäude, in dem die Praxis untergebracht wird, befindet sich aktuell noch im Bau, soll aber schon bald bezugsfertig sein. Im Erdgeschoß wird sich dann die Apotheke „Menner Apotheke“ von Michael Menner befinden und im oberen Stock die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Ramona Steiner
1 2

Kindergesundheit
Ab Mai in Völkermarkt: Hand in Hand - Praxis für Kindergesundheit

Hand in Hand - Praxis für Kindergesundheit Anfang Mai öffnen sich die Türen der Praxis "Hand in Hand - Praxis für Kindergesundheit" am Hauptplatz 16 in Völkermarkt. Mag. Christina Kummer und Mag. Maximilian Theiss erweitern das Versorgungsangebot des Bezirkes und bieten in ihren Praxis-Räumlichkeiten klinisch-psychologische und ergotherapeutische Diagnostik, Beratung und Therapie für Kinder und Jugendliche an.  Terminvereinbarungen sind ab sofort möglich: Mag. Christina Kummer, Klinische- und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Max Theiss
Jennifer Melcher veranstaltet im gesamten deutschsprachigen Raum Seminare zum Thema Burnout und Burnout-Prävention.
4

Neuer Ratgeber aus dem Lavanttal
Raus aus der Burnout-Falle

In ihrem neuen Buch zum Thema Burnout bei Pflegekräften verfolgt die Wolfsberger Autorin Jennifer Melcher einen außergewöhnlichen Ansatz. LAVANTTAL. Elf Jahre lang war Jennifer Melcher als Gesundheits- und Krankenpflegerin in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Rehazentren tätig. Aus Erfahrung weiß sie: „Pflegekräfte sind eine Berufsgruppe, die besonders burnout-gefährdet ist, weil sie dazu neigen, über die Grenzen hinaus zu arbeiten und die Bedürfnisse anderer vor die eigenen zustellen.“...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Eva Zwittnig unterstützt nun die Kärntner Exekutive in Sachen psychischer Gesundheit | Foto: Privat

Hilfe für Helfer
Bei ihr können sich Polizisten "auf die Couch legen"

Selbst der härteste Polizist kommt mindestens einmal in eine Situation, die er psychisch nicht einfach verkraften kann - und auf professionelle Hilfe angewiesen ist. Seit Kurzen unterstützt die Villacher Psychologin Eva Zwitting die Einsatzkräfte. KÄRNTEN. Geiselnahmen, tödliche Unfälle, Selbstmorde und andere Tragödien, die zu Traumata führen - Einsätze, die an die psychische Substanz gehen, sind selbst für hartgestottene Polizisten nicht einfach zu verdauen. Um den Dienst wie gewohnt...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
ÖVP-Gesundheitssprecherin Gabriela Schwarz sprach mit der Kärntner WOCHE über den Notstand in der psychischen Gesundheit und den drohenden Ärztemangel im Bereich der Kinder- und Jugendheilkunde | Foto: Photo Simons

Gesundheit
Psychische Gesundheit & Ärztemangel in den Fokus rücken

ÖVP-Gesundheitsprecherin Gabriela Schwarz machte auf ihrer Österreich-Tour Halt in Kärnten und sprach mit der Kärntner WOCHE über Pläne, die dringend umgesetzt werden müssen. Zwei Themen sind für sie dabei besonders wichtig: die psychische Gesundheit und der drohende Ärztemangel. KÄRNTEN. Nicht erst seit der Pandemie sei der Notstand in der Psychotherapie bekannt - doch seit dem Frühjahr 2020 habe sich der Bedarf vervielfacht, so ÖVP-Gesundheitssprecherin Gabriela Schwarz, die sich auf ihrer...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Die Psychologinnen Martina Willenpart und Dörte Thea Kollmann gehen der Frage nach, wie es gelingen kann, Freude und Lebensqualität im Alltag mit Kindern zu erhalten. | Foto: Pixabay/Pexels
3

Klinische & Gesundheitspsychologinnen
Let's talk about... Eltern-Sein!

Die Feldkirchner Psychologin Martina Willenpart widmet sich gemeinsam mit ihrer Kollegin Dörte Thea Kollmann ganz dem Thema Eltern-Sein. FEDKIRCHEN. ,,Du bist ein Wunder. Du bist einzigartig. In all den Jahren, die vergangen sind, hat es niemals ein Kind gegeben wie dich.“ Damit spricht der spanische Dirigent und Komponist Pablo Casals wahrscheinlich den meisten Eltern voll und ganz aus der Seele. Aber neben dieser Seite des Eltern-Seins gibt es noch eine weitere, eine, die unsicher und ratlos...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Manuela Molk

BUCH TIPP: Reinhard Haller – “Rache”
Dem Phänomen der Rache auf der Spur

Reinhard Hallers Analysen von psychischen Störungen und spektakulären Verbrechen sind international gefragt. Der Chefarzt einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Klinik widmet sich dem dunklen Thema "Rache". Wenn das Ego gekränkt wird, ist der Wunsch nach Rache nicht weit. Er zeigt, in welche Abgründe Rachsucht führen kann, bis zu den kleinen Boshaftigkeiten im Alltag. Ecowin Verlag, 240 Seiten, 24 € ISBN-13 9783711002341

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.