Psychologie

Beiträge zum Thema Psychologie

Sportliche Aktivität wirkt sich positiv auf unsere Psyche aus. | Foto: Alexander Tiesenhausen
2

Gesunde Kombination
Mit Sport und Psychologie Probleme bewältigen

Bewegung und Sport fördern nicht nur den Muskelaufbau und die Herz-Kreislaufgesundheit. Körperliche Betätigung wirkt sich auch positiv auf unsere Psyche aus. GRAZ. Angst, Schlafmangel und Stress sind Ballast in unserer modernen Welt, die uns das Leben schwer machen können. Dabei findet jeder seinen eigenen Weg, um mit diesen Sorgen umzugehen. Der Psychologe Heinrich Hochegger und der Trainingstherapeut Alexander Tiesenhausen kombinieren dafür die Bereiche Sport und Psychologie, weil diese in...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Statt Leiden zu schaffen: Wie Sport zur Leidenschaft wird. | Foto: pixabay
1 2

So kommt Bewegung in den Alltag
Tipps vom Psychologen für Sportmuffel

Es besteht kein Zweifel: Sich zu bewegen hält fit. Nicht so allerdings, wenn die Motivation fehlt. So werden Sie zum Ex-Sportmuffel und bringen Bewegung in den Alltag. Sport stärkt den Kreislauf und das Immunsystem. Aber das ist nicht alles. Bewegung macht uns auch glücklicher und geistig fitter. Trotzdem kann es passieren, dass plötzlich eine Instanz daherkommt, nennen wir sie den inneren Sportmuffel, die sagt: „Es ist so anstrengend und es tut weh. Wo bleibt da die Freude?“ Sport ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Anzeige

Kraft der Psyche: Motivation zur Bewegung

Vortragender: Dr. Norman Schmid, Klinischer- und Gesundheitspsychologe » Psychologie der Motivation – Motivationsförderer bewusst einsetzen » Wie Bewegung das psychische Wohlbefinden fördert » Überwindung persönlicher Hindernisse » Achtsamkeitsübungen und praktische Tipps Eintritt frei! Anmeldung erforderlich unter Tel.: 050 899- 1854 oder unter st-poelten@noegkk.at Wann: 05.10.2017 18:30:00 Wo: Festsaal, Neustiftgasse 1, 3071 Böheimkirchen auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • ÖGK Kundenservice St. Pölten

Was ist eigentlich Mentaltraining?

Verfolgt man in letzter Zeit die Berichterstattung diverser Sportveranstaltungen wird von den Moderatoren und Experten immer häufiger über die mentale Stärke von Athleten gesprochen. Was man darunter versteht und wie man sie trainiert, erfahren Sie in diesem Artikel. Googelt man den Begriff „mentales Training“ erhält man folgende Antwort: „Als Mentales Training, Mentaltraining und Mentalcoaching wird eine Vielfalt von psychologischen Methoden bezeichnet, welche – je nach Anbieter – die soziale...

  • Wiener Neustadt
  • Benjamin Leeb
LHStv. Peter Kaiser:  „Das Know-how des sportpsychologischen Kompetenzzentrums unter der Leitung von Thomas Brandauer gewährleistet eine qualitativ hochwertige Betreuung vom Breitensport bis hin zum Spitzenspor!" | Foto: Foto Gernot Gleiss

Training im Kopf

Sportpsychologisches Kompetenzzentrum: LHStv. Peter Kaiser zog Jahresbilanz Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser hat heute Jahresbilanz über die Arbeit des sportpsychologischen Kompetenzzentrums des Landes Kärnten gezogen, welches seit 2006 im Institut für Sportmedizin am LKH Klagenfurt sowie am Universitätssportinstitut (USI) in Betrieb ist. „Das Know-how des sportpsychologischen Kompetenzzentrums unter der Leitung von Thomas Brandauer gewährleistet eine qualitativ hochwertige Betreuung vom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Abnehmen im Alltag - Gewicht halten

Sie leiden an Ihrem Gewicht und möchten etwas dagegen tun. Überlegen Sie gemeinsam mit anderen, warum Sie gute Vorsätze immer wieder nicht durchhalten. Erarbeiten Sie mit Expertinnen Lösungen für Ihr Problem. Am ersten Seminartag erhalten Sie nützliche Tipps und Ratschläge für Ihren Alltag und legen erste Schritte zur Zielerreichung fest. Sie gehen mit einem konkreten Vorhaben nach Hause. Beim Folgeseminar reflektieren Sie gemeinsam, wie es Ihnen bei der Umsetzung dieser Schritte ergangen ist....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • St. Virgil Salzburg
LHStv. Peter Kaiser u.a. mit Dr. Thomas Brandauer (vorne links), Franz Preiml (Leiter Universitätssportinstitut, rechts), Günter Amesberger (rechts neben Kaiser), Roswitha Stadlober (braunes Sakko) und Joe "Tiger" Pachler.
2

LHStv. Peter Kaiser besuchte 5. Tag der Sportpsychologie an Uni Klagenfurt.

Erfolg durch mentale Stärke LHStv. Peter Kaiser besuchte 5. Tag der Sportpsychologie an Uni Klagenfurt. „Wer im Sport erfolgreich sein will, braucht eine starke Psyche.“ „Karrieren im Leistungssport – Möglichkeiten und Gefahren sportpsychologisch betrachtet.“ Unter diesem Titel fand heute, Freitag, der 5. Alpen-Adria-Tag der Sportpsychologie an der Universität Klagenfurt statt. Den Ausführungen von Sportpsychologe Günter Amesberger, dem vierfachen Olympiateilnehmer Georg Werthner und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.