Psychologie

Beiträge zum Thema Psychologie

In der Natur kann man dem Nichtstun am besten frönen. | Foto: Fotos: Pixabay
3

Tipps von Dr. Sabine Sandbichler zur Kunst vom "Nichtstun"
Urlaub, Ferien, Nichtstun – wie geht das?

Endlich frei, aber was tun mit der vielen Zeit? Nichts tun. Wirklich nichts tun - kein Fernsehen, kein Radio, keine Emails und kein Facebook oder What´s App checken - weder an der Karriere noch an der Beziehung zu arbeiten oder sich viele Aktivitäten, um der Langeweile zu entrinnen, für die Freizeit zu überlegen? IMST. Können Sie sich erinnern, wann Sie sich zuletzt aus vollem Herzen dem Nichtstun hingegeben und der Leere gelauscht haben, die dadurch entsteht, wenn alle Aktivitäten ruhen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kreatives tun im Kreis der Lieben beugt dem Lagerkoller vor. | Foto: pixabay
2

Familienflüsterer Philip Streit
So gelingt Ostern im kleinen Familienkreis

Allein, aber nicht einsam: Wir feiern Ostern zum zweiten Mal im engsten Kreis. Aber bitte ohne Lagerkoller. Zurecht sind wir traurig und wütend, dass diese Einschränkungen weiterhin bestehen. Und das ist okay, denn unser Frust ist eigentlich ein Zeichen dafür, wie wichtig uns das Zusammensein mit unseren Liebsten ist. Trotzdem ist es auf dem engen Raum, mit all den Einschränkungen, nicht immer leicht. Aber halt! Ostern ist das Fest der Hoffnung und des Neubeginns. Nutzen und gestalten wir die...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Zeigen Sie Haltung und seien Sie auch mal so stark wie ein Löwe! | Foto: Pixabay

"Ich-lass mir-das-nicht-mehr-bieten-Tag"
Wie Sie das Wort ergreifen

INNSBRUCK. Ob Innsbruck, Reutte oder Wien – Tipps und Ratschläge für das Alltagsleben sind grenzüberscheitend. In der Stadtblatt-Serie #stadtblattlebenstipps geht Ricarda Stengg interessanten, aussergewöhnlichen und manchmal skurrilen Problemen und Lösungsvorschlägen nach. Neben anderen kuriosen Feiertagen, denen im Laufe des Jahres jeweils ein kompletter Tag gewidmet wird, wie beispielsweise der Tag des Buchstaben Z, der Tag der Windbeutel oder dem Feiertag des Schlafens, wird heute der "Ich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
2

Fünf Wochen Lockdown
10 Tipps, wie Sie dem Lagerkoller entgehen

Der wochenlange soziale Rückzug setzt vielen Menschen psychisch zu. Einfache Strategien können einer möglichen Belastungskrise entgegenwirken. Einsamkeit ist ein Phänomen der Zeit. Geregelte Abläufe und selbstgestellte Herausforderungen machen die Tage erfüllter und sinnvoller.  Die Enge in einem begrenzten Wohnraum kann unter Umständen für eine Familie wirklich zur Qual werden. Wien, 15.04.2020. Österreich geht in die fünfte Woche nach dem Lockdown. Viele Menschen vermissen Freunde und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Renate Ruhaltinger-Mader
5

Die Pfotenbande
Rocket und Jerry: Gute Feinde

HAINFELD. Der kleine Rocket hat große Angst vor Jerry. Die beiden Hunde knurren und bellen sich gegenseitig an. Gemeinsames Gassi gehen ist unvorstellbar. Das Problem dabei: Die beiden Besitzerinnen würden nur zu gerne gemeinsam mit ihren zwei Vierbeinern spazieren gehen. "Schutz bieten" Hundepsychologin Marisa Müller von der "Pfotenbande" sieht sich die Situation vor Ort an und weiß direkt, was hier nicht stimmt. "Nach einer ersten Bestandsaufnahme, mache ich einen einfachen Trainingsplan",...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Anzeige

Kraft der Psyche: Motivation zur Bewegung

Psychologie der Motivation - Motivationsförderer bewusst einsetzen Bewegung stärkt das Wohlbefinden, die Stressbewältigung und die psychische Widerstandsfähigkeit. Doch wie gelingt es, Sport und Bewegung zu natürlichen Bestandteilen des Lebens werden zu lassen? In diesem Vortrag werden psychologische Hintergründe der Motivation thematisiert und erläutert. - Vom Wissen zum Handeln - Überwindung persönlicher Hindernisse - Selbsthypnose, Suggestion und Achtsamkeitsübungen - Fragen, Diskussion......

  • Melk
  • ÖGK Kundenservice Pöchlarn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.