Psychotherapie

Beiträge zum Thema Psychotherapie

Herausfordernde Aufgaben warten auf Michael Schneider, den neuen Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie 2 am LKH der KAGes Graz II Standort Süd. | Foto: KAGes/Schneider
1

Psychiater Michael Schneider im Interview
"Mensch ist nicht zum Alleinsein geboren"

"Wir Menschen leben von Beziehungen", bringt Michael Schneider eine der größten Schattenseiten der Pandemie für unsere Gesellschaft auf den Punkt. Schneider leitet seit Anfang März die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie 2 am LKH der KAGes Graz II, Standort Süd und erlebt damit in seiner täglichen Arbeit, was die Isolation seit einem Jahr mit den Menschen macht. Der 48-jährige Psychiater schildert dabei ein Beispiel aus seiner Praxis: "Einer meiner Patienten, verwitwet und kinderlos,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
1 Video

Supervision und Psychotherapie
Burnout, Erschöpfung und Stress

Was ist Burnout?Herbert Freudenberger hat 1974 den Begriff „Burnout“ verwendet. Burnout gilt als eine Volkskrankheit, d.h. sehr viele Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens zumindest einmal ein Burnout-Syndrom. Burnout ist keine Modediagnose, wird aber heute häufiger erkannt als früher, weil unsere Gesellschaft sensibilisierter dafür ist als in vergangenen Zeiten. Wie entwickelt sich ein Burnout?Ein Burnout entwickelt sich nicht innerhalb weniger Tage, sondern innerhalb vieler Monate und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Psychologie
Burnout und völlige Erschöpfung

Was ist Burnout?Wenn Menschen ausbrennenBei Burnout handelt es sich um einen Zustand chronischer Erschöpfung, der sich mitunter in Depressionen, Schlaflosigkeit und vegetativen Symptomen zeigt. Burnout gilt als gut zu behandeln. Es tritt meist während lang andauernder Phasen chronischer Überlastung auf, d.h. wenn Menschen lange nicht mehr auf ihre eigenen Bedürfnisse gehört haben und über diese hinweg gegangen sind, bis dass sie völlig ausbrennen. Die Überlastung kann, muss aber nicht im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Foto: pixabay
1 4

Schwerpunkt Gesundheit
Wenn der Geist ausgebrannt ist

Volkskrankheiten Burnout, Depression, Angstzustände. Als Auslöser wird in aller Regel Stress genannt. Welche Arten von Stress gibt es und welche Taktiken, damit umzugehen? Die WOCHE hat mit einem/mehreren Experten dazu gesprochen. In unserer schnelllebigen Zeit, in welcher den Leuten immer mehr abverlangt wird, ist es keine Seltenheit mehr: Das Burnout-Syndrom. Eigentlich handelt es sich dabei um den Sammelbegriff von körperlichen und geistigen Erschöpfungszuständen. Die Betroffenen fühlen sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Petra Burmetler, MSc @ Privatptraxis 'Petra Lebensfreude'

BURNOUT - Selbsttest | Petra Lebensfreude | St. Pölten

Diagnose: "Burn-Out-Syndrom" Jeden Morgen mit einem Lächeln und voller Tatendrang wach werden! Leider ist das nicht immer so! Das "Burnout-Syndrom" - eine in unserer Gesellschaft leider allgegenwärtige "Volkskrankheit" - greift immer mehr um sich. Machen Sie jetzt den Selbst-Check und sehen Sie, ob Sie sich vielleicht schon selbst in der Burnout-Spirale befinden. Mehr zu diesem Thema finden Sie auch unter www.petra-lebensfreude.at.  Fühlen Sie sich von diesem Thema angesprochen? Gerne stehe ich...

  • St. Pölten
  • Petra Lebensfreude

Was tun bei Stress und Burnout?

Richtig mit Stress umzugehen, wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Prof. Kapfhammer hat für uns das Wichtigste aus seinen kostenlosen Vorträgen in Graz und Knittelfeld zusammengefasst: Mehr Infos zu den kostenlosen MINI MED Vorträgen finden Sie hier.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Foto: lassedesignen/fotolia
2

Burnout: Wenn die Seele nach Hilfe schreit

Schaffenskraft und Lebensfreude machen Leere und Pessimismus Platz – Burnout und die Symptome. BEZIRK (kpr). Es sei kein Wunder, dass sich Menschen durch selbst auferlegten Druck und Belastung durch den Arbeitsplatz gestresst fühlen, ist sich die Schärdinger Psychotherapeutin Andrea Pflügl sicher. "Das ist eine Entwicklung, die ich an einer zunehmenden Zahl von Burnout-Patienten beobachte", sagt sie. Zu den Burnout-Symptomen gehören laut Pflügl unter anderem Gereiztheit, Schlafstörungen,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.