Purkersdorf

Beiträge zum Thema Purkersdorf

Vertreterinnen und Vertreter der Region Purkersdorf bereiten sich auf das Treffen mit dem Wienerwaldtourismus vor. | Foto: Gemeinde Gablitz

Region Purkersdorf
Touristische Vermarktung soll Verbesserung erfahren

Am Freitag, dem 19. Juli, trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aller sechs Gemeinden aus der Region Purkersdorf: Purkersdorf, Gablitz, Mauerbach, Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben, um über eine verbesserte touristische Vermarktung zu diskutieren. REGION PURKERSDORF. Und was liegt näher, als sich in einem der touristischen Leitbetriebe der Region, dem Wienerwaldhof der Familie Rieger zu treffen. Auf der Agenda stand die Vorbereitung des nächsten Termins mit dem Wienerwald Tourismus und...

Die Teilnehmerinnen des Surfskatetreffens hatten Spaß. | Foto: Bettina Korotvicka
3:18

"Woman on Wheels" Surfskaten
Surfen auf dem Asphalt aus dem Wienerwald

Nina Liftenegger und Petra Breitfuß gründeten "Woman on Wheels", eine Community zum Surfskaten für Frauen, und vor allem auch Anfängerinnen im fortgeschritteneren Alter. Auch die Redakteurin wagte sich aufs Brett. WIENERWALD/PURKERSDORF. Die Idee die Community zum Surfskateboarden für Frauen zu gründen entstand aus Nina Lifteneggers Begeisterung für den Sport, welche sie bald an Petra Breitfuß weitergab. Mit dieser Begeisterung wollen Sie nun auch weitere Frauen anstecken, weswegen sie einmal...

Die evangelische Gemeinde Purkersdorf lud zum Jungschartag in der Wintergasse ein. | Foto: Evangelische Gemeinde Purkersdorf
2

Eine Stadt wird gebaut
Der Jungschartag der evangelischen Kirche

Zum Jungschartag in der evangelischen Kirche Purkersdorf und im katholischen Pfarrzentrum St. Jakob kamen 27 Kinder auch aus der evangelikalen Freikirche. Sie hatten gemeinsam viel Spaß beim Bauen, Spielen, Singen und Hören biblischer Geschichten. PURKERSDORF. Mit 64.000 Holzbausteinen des Bibellesebundes verwandelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Kirche in der Wintergasse in eine Baustelle. Die Kinder zeigten ihre Kreativität bei imposanten Bauwerken. Zwischendurch wurde auch immer...

Agnes Naderer, Inge Schwarzl, Brigitte und Maria Parzer gehören zur Gruppe und kämpfen gegen die Neophytenvermehrung. | Foto: Maria Parzer
3

Die Grünen Purkersdorf
Invasive Neophyten wird der Kampf angesagt

Sie werden zu einem immer größeren Problem: Eingeschleppte Pflanzen, die sich explosionsartig ausbreiten und die Vielfalt der heimischen Pflanzenwelt und Tierwelt gefährden. PURKERSDORF. Zu den besonders aggressiven Neophyten zählt der Japanische Staudenknöterich, dessen Wurzeln bis zu sechs Meter tief in die Erde reichen und der sich nicht nur durch Samen, sondern etwa auch durch kleine Wurzelstücke vermehren kann. „Den Japanischen Staudenknöterich werden wir nicht mehr ganz los, aber durch...

Petra Barfuß und Nina Liftenegger-Röhl. | Foto: Privat
5

Viel Angebot in der Region
Bad, Biken und Surfskating

Urlaub in NÖ: Für viel Action muss man im Sommer nicht weit fahren. In der Region ist sehr viel los. REGION. Man muss nicht immer weit wegfahren. Auch in der eigenen Region gibt es ein tolles Urlaubsangebot. Surfen wird normalerweise nicht mit der Region Purkersdorf in Verbindung gebracht, doch ist es möglich. Petra Barfuß aus Pressbaum und Nina Liftenegger-Röhl aus Eichgraben betreiben "Surfskating". Es wurde speziell für Menschen, die surfen entwickelt, wenn der Wellengang etwas niedriger...

Mehr Radarboxen wird es in der Region nicht mehr geben. Dafür gibt es schon genug 30er-Zonen. | Foto: Foto: Marlene Trenker/Regina Gruber

So regeln Gemeinden die Geschwindigkeit
Es gibt schon viele 30er-Zonen

Dank einer Novelle können Gemeinden leichter Geschwindigkeit messen und dürften auch strafen. REGION. Die 35. StVO-Reform erlaubt’s: Seit 1. Juli haben es Städte und Gemeinden einfacher, das Tempolimit im Ortsgebiet zu reduzieren. Doch wie wirkt sich das auf unsere Region aus? In Pressbaum ist jedenfalls ein Konzept geplant. "Konkret gibt es aber noch keine Vorhaben", heißt es von Signe Berndt aus dem Rathaus. "Geschwindigkeitsüberwachung ist keine Kernkompetenz der Gemeinde", ist Wolfgrabens...

Das Siegerteam. | Foto: Marlene Trenker
3

Erfolg
"Die Obergscheiten" waren die Sieger beim ersten Pub Quiz

Das erste Pub Quiz in Pressbaum lockte viele Ratefüchse ins Livingroom. PRESSBAUM. Pub Quiz sind im urbanen Raum mittlerweile sehr beliebt. Kein Wunder, dass der erste Versuch im Pressbaumer Strandbad gleich ein voller Erfolg war. Alle Tische waren ausreserviert, als die Grünen einluden. Das Siegerteam war schon vorprogrammiert. Matthias Willner, Herbert Proksch, Deborah Proksch und Ralf Rössler waren "Die Obergscheiten", was einfach nur den Sieg bedeuten konnte. Hund Keks gab bei den...

Foto: Marlene Trenker

Spaß in den Ferien
Auftaktfest für den Purkersdorfer Familiensommer

Rund 130 Kinder und Erwachsene tummelten sich endlich wieder auf der Pfarrwiese zum bereits traditionellen ÖVP Familiensommer Auftaktfests, dieses Jahr ganz im Zeichen von Fun und Outdoor Action. PURKERSDORF. So wie letztes Jahr ist uns das Wetter wieder hold gewesen und wir konnten das größte Ferienspiel der Region gebührend eröffnen. „Ich freue mich jedes Jahr auf dieses Event, die Zusammenarbeit des großartigen Teams im Vorfeld und dann die glücklichen Kinderaugen und das Lachen und die gute...

Die Justizanstalt Wilhelmshöhe wurde für den Notfall von der FF Tullnerbach besichtigt. | Foto: FF Tullnerbach
3

FF Tullnerbach
Begehung der herausfordernden Justizanstalt Wilhelmshöhe

Die Justizanstalt Wilhelmshöhe, die als Außenstelle der Justizanstalt Wien-Josefstadt im Einsatzgebiet der FF-Tullnerbach liegt, stellt im Ernstfall besondere Herausforderungen für die Einsatzkräfte der Feuerwehr dar und erfordert angepasste Maßnahmen. Um die Situation vor Ort besser zu verstehen, führt die FF-Tullnerbach regelmäßige Begehungen durch. TULLNERBACH. Als Sachbearbeiter für vorbeugenden Brandschutz organisierten Michael Sabadello und sein Stellvertreter, Ehrenkommandant Ing....

Gablitz setzt sich gegen die Neophyten ein. | Foto: Grüne Gablitz
2

Einsatz gegen Neophyten
Gablitz ist im Einsatz für den Naturschutz

In Gablitz fand der zweite Pflegeeinsatz gegen Neophyten gemeinsam mit der Bevölkerung statt. Im Fokus steht der invasive Staudenknöterich, der sich in Gablitz vielerorts ausbreitet und die heimische Artenvielfalt unterdrückt. GABLITZ. „Stück für Stück haben wir uns trotz heißer Temperaturen gemeinsam wieder gegen Neophyten vorgekämpft - diesmal sogar mit Unterstützung einiger Kinder. Besonders erfreulich ist, dass nach unserem ersten Pflegeeinsatz mittlerweile bereits andere Pflanzen in dem...

Florian Ladenstein und Fritz Brandstetter. | Foto: Miriam Üblacker
2

Raus aus Öl und Gas
Grüne informieren über neue Heizungssysteme

Im Gemeindeamt in Gablitz fand ein umfassender Infovortrag zum Heizungstausch statt. „Mir ist es wichtig, dass die Gemeinde Bürger:innen beim Umstieg auf ein neues Heizsystem nicht allein lässt. GABLITZ. Daher gab es bereits mehrere Termine für kostenlose Energieberatungen und nun auch einen umfassenden Infoabend zum Thema“, berichtet Florian Ladenstein, Geschäftsführender Gemeinderat für Natur- und Klimaschutz (GRÜNE Liste Gablitz). Vom eingeladenen Energieexperten gab es viele Praxistipps und...

Gabriela Orosel, Florian Kopetzky, Astrid Schwarz.  | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Kooperation bringt uns weiter
Outdoorbibliotheken für die Stadt

Zweimal baut die Stadtbibliothek gemeinsam mit dem Naturpark Purkersdorf eine Outdoorbibliothek auf. Nicht nur, dass man dort dann neue Zielgruppen antrifft, auch die veränderte Umgebung ermöglicht einen neuen Zugang zum Medium Buch. PURKERSDORF. Am Naturpark- und Klimafest wird dann ebenfalls eine Outdoorbibliothek zu finden sein. Astrid Schwarz (Leitung Stadtbibliothek): „Sich mitten am Hauptplatz in Purkersdorf auf einer Picknickdecke niederzulassen und gemeinsam in einem Bilderbuch zu...

Lehrgangsleiterin Christina Weiß und der Vortragenden Monika Ballwein.  | Foto: Erich Marschik

Ausgezeichnet
Vanessa Weissenberger erhält Zertifikat von Monika Ballwein

Der erste Lehrgang der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich für die NÖ Musikszene war ein voller Erfolg. In sechs Modulen profitierten Musikerinnen und Musiker von der Expertise großer Künstlerinnen und Künstler wie Ina Regen, Thorsteinn Einarsson und Monika Ballwein sowie von Business-Größen wie Markus Weiß, Reinhart Gabriel und Tina Ruprechter. Im Herbst startet der nächste Lehrgang. PURKERSDORF/ST.PÖLTEN. Mit ihrer Expertise und ihren Einblicken machten Ina Regen, Thorsteinn...

Bürgermeister Stefan Steinbichler und sein Sohn Felix posieren mit dem Maskottchen "Albärt".  | Foto: Privat
1 3

Kurz vor dem Ankick
Bürgermeister unterstützt die Nationalelf

Die österreichische Nationalmannschaft steht mit dem heutigen Achtelfinalspiel vor einem historischen Match bei der Europameisterschaft in Deutschland. PURKERSDORF/LEIPZIG. Mittendrin ist der Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler. Er ist mit seinen Söhnen Felix und Theo nach Leipzig gereist, um das Team im Stadion anzufeuern. Um 21 Uhr startet Spiel, live zu sehen auf Servus TV.

Foto: LPD NÖ
3

Auch Vorfall in Sieghartskirchen
Raub in Gablitzer Drogeriefiliale

Ein bislang unbekannter Täter stahl am 22. Juni 2024 in einer Drogeriefiliale in Gablitz sechs Parfums. GABLITZ/SIEGHARTSKIRCHEN. Der Beschuldigte betrat gegen 15.05 Uhr die Filiale. Umgehend danach bemerkte die Filialleiterin den Diebstahl und sprach den Täter an. Dieser benutzte daraufhin seinen mitgebrachten Pfefferspray und flüchtete samt dem Diebesgut aus dem Geschäft. Sowohl die Filialleiterin als auch eine Mitarbeiterin wurden durch den Pfefferspray verletzt und mussten im Landesklinikum...

Böheimkirchen: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Gärtnerin Tanja Bozic und Gemeinderätin Margareta Dorn-Hayden | Foto: „Natur im Garten“ / R. Herbst
11

Bezirk St. Pölten
„Goldener Igel“ geht an ökologische Vorbildgemeinden

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Mit dem ‚Goldenen Igel‘ der NÖ-Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘ werden seit vielen Jahren die ökologischen Vorbildgemeinden in Niederösterreich ausgezeichnet. Durch das Engagement der einzelnen Gemeinden und dem Einsatz unserer Landsleute für Umwelt und Klima leisten wir gemeinsam einen unschätzbaren Beitrag und sorgen gemeinsam dafür, unser Bundesland noch lebenswerter zu machen.“ BEZIRK ST. PÖLTEN. Für die naturnahe und rein ökologische Gestaltung und...

Hannes Horacek, Michaela Roschinsky und Martin Deyer in der Pressbaumer Kantine. | Foto: Nina Taurok
3

Anpfiff im Bezirk
Die Kantine versorgt hungrige Zuschauer

Wenn der kleine Hunger kommt ist beim FC Pressbaum für alles gesorgt. PRESSBAUM. Bei jedem Heimspiel ist die Kantine beim FC Pressbaum offen, bei den Nachwuchs-Kickern ist immer ein Elternteil mit dabei. Es gibt frisch aufgebackenes Gebäck, Wurstsemmel und Speckstangerl, bei der Kampfmannschaft und Reserve Grillerei mit Pommes, Klett, Bratwürste, Käsekrainer, auch Leberkäse und Getränke. Das könnte Sie ebenfalls interessieren:  Vorhang auf für die Torschützen und schönsten Tore Spiel und Spaß...

Marlene Trenker, Nina Taurok, Joachim Pricken, Alexandra Ott und Sonja Neusser sind in der Geschäftsstelle Tulln vertreten. | Foto: Victoria Edlinger
6

Wir stellen uns vor
Von Montag bis Freitag geben wir Vollgas

Die Entstehung einer Zeitung und der Online-Auftritt bedeutet die Einbindung von vielen Faktoren. Nicht nur die Redakteure, sondern auch das Team hinter der Planung und die Zuständigkeiten im Online-Bereich machen eine erfolgreiche Arbeit möglich. REGION PURKERSDORF. Als Redakteurin arbeitet Nina Taurok, gebürtige Wienerin, seit Jänner 2024 Tag für Tag, um neue Geschichten und Wissenswertes aus der Region Purkersdorf für die Leserinnen und Leser zu gestalten. Auch Termine in der Region und die...

Der Biosphärenpark Wienerwald erstreckt sich über niederösterreichische Gemeinden und wiener Bezirke.  | Foto: BPWW/L. Lammerhuber

Seit über 15 Jahren im Einsatz
Biosphärenpark schützt die Natur

Einzelne Zonen sorgen seit über 15 Jahren für einen gerechten Schutz. REGION. "Biosphärenpark" ist ein Projekt der UNESCO. Seit 2006 gibt es die gemeinnützige GesmbH "Biosphärenpark Wienerwald" und umfasst insgesamt 51 Gemeinden in Niederösterreich und sieben Wiener Gemeindebezirke. Die Zentrale befindet sich im Norbertinum in Tullnerbach. Über die Jahre hinweg wird dafür gesorgt, dass Mensch und Natur gleichermaßen ihren Platz finden. Dafür sorgt eine spezielle Zonierung. Eine Kernzone mit...

Nico Schaller in Aktion in Belgrad. | Foto: Harald Richter

Nico Schaller
Große Freude über den 6. Platz bei der Schwimmsport-EM

PURKERSDORF. Nach Rang 11 vom Ein-Meter-Brett belegte Nico Schaller am Samstag bei der EM in Belgrad in der Konkurrenz vom Drei-Meter-Brett EM-Rang 6. Der Purkersdorfer konnte sich zum Vorkampf deutlich steigern und erhielt 389,90 Punkte. In den erhofften Kampf um Medaillen konnte er jedoch nicht eingreifen. „Sechster in Europa zu werden, das ist wirklich etwas Besonderes“, sagte Schaller zu seinem Erfolg. Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Das war los in den 15 Jahren in der Region Die...

Schon zum heurigen Adventmarkt sollen Teile des Hauptplatzes im neuen Glanz erstrahlen. | Foto: Expander Architekten ZT GmbH
4

Die wichtigsten Ereignisse
Das war los in den 15 Jahren in der Region

Die Gemeinden haben in den letzten Jahren ganz viele wichtige Projekte für die Zukunft umgesetzt. REGION. In den letzten 15 Jahren hat sich in der Region viel getan. Um alle Projekte aufzuzählen reicht der Platz bei Langem nicht. Eine der größten Ereignisse ist sicherlich die Stadterhebung Pressbaums. 2012 beschloss der niederösterreichische Landtag zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder eine Stadterhebung. Am 17. Februar 2013 gab es dazu ein großes Fest im Sacré Coeur. Gleich nach dem Motto,...

S. Steinbichler, K. Schlögl, J .Mikl-Leitner, N. Neunteufel, M. Lammerhuber, N. Neunteufel, G. Schlögl, A. Kirnberger. | Foto: NLK Burchhart
3

Große Ehrung für die Stadt
Die hohe Kultur in gibt es in Purkersdorf

Das kulturelle Leben in der Stadt ist vielfältig und hat sich im Laufe der Jahre großartig entwickelt. PURKERSDORF. Die RegionalMedien feiern ihr 15-jähriges Bestehen: ein Anlass, um die Veränderungen in den Fokus zu rücken. Kultur und Gastronomie sind in der Wienerwaldstadt eng miteinander verknüpft. Das ist eine jahrelange Entwicklung, an der viele Akteure beteiligt waren. Sie ist so bedeutend, dass Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Niki Neunteufel das silberne Ehrenzeichen des Landes...

Einbruch Symbolfoto | Foto: Ilse Probst
6

Gericht St. Pölten
Rumänisches Einbrechertrio zu Haftstrafen verurteilt

Mit der Festnahme eines rumänischen Einbrechertrios am 6. Dezember vergangenen Jahres ging den Ermittlern aus Niederösterreich ein größerer Fisch ins Netz. Der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Fischer legte den Männern beim Prozess 30 Einbrüche zur Last, bei denen ihnen Beute im Gesamtwert von rund 130.000 Euro in die Hände fielen. ST. PÖLTEN/NÖ (ip). Die drei Rumänen (38, 31, 29 Jahre) reisten im September 2023 nach Wien, mieteten sich in einer Wohnung ein und begaben sich meist zweimal pro Woche...

Josef Gründwidl, Barbara Geißinger, Josef Kreimer, Christiane Teschl-Hofmeister, Michael Cech und Rainer Beyer. | Foto: Marlene Trenker
5

Eröffnung des Pflegeheims
Ein Meilenstein für die Gemeinde Gablitz

Seit dem Jahr 2010 ist Michael Cech Bürgermeister und setzt sich für die Familien in Gablitz ein. GABLITZ. "Vor fast 15 Jahren haben Manuela Dundler-Strasser und ich beschlossen, dass wir Gablitz für familienfreundlicher machen wollen", sagt Bürgermeister Michael Cech. Das bedeutet gute Betreuung für Menschen aller Generationen. Nun wurde das Pflegezentrum Alfons Maria mitten im Ort eröffnet. Es ist das erste Gebäude, das zwei Jahre nach dem Baubeginn, im Zuge der Zentrumsgestaltung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.