Pyhra

Beiträge zum Thema Pyhra

Der neue Vorstand des ÖAAB Pyhra-Wald mit den Ehrengästen (von links nach rechts)
sitzend: LAbg. Florian Krumböck, BGM Monika Fischer, Obmann GR Franz Ambichl, VizeBGM Erika Zeh
stehend: Bettina Kocevar, GR Michaela Waxenegger, Florian Ascher, GGR Michael Filz, GR Claus Schmitzer, GR Alexander Zeh, Elisabeth Zeh, Josef Birringer | Foto: ÖAAB Pyhra-Wald
2

NÖAAB Pyhra-Wald
Ambichl für weitere fünf Jahre als Obmann gewählt

Beim Gemeindegruppentag des NÖAAB Pyhra-Wald am 16. Oktober wurde GR Franz Ambichl einstimmig für fünf weitere Jahre als Obmann gewählt. Die Veranstaltung umfasste auch die Neuwahlen der Ortsgruppenobmänner und die Ehrung des Ehrenobmanns Gerhard Grüner. PYHRA. Vor kurzem fand im NÖAAB Pyhra-Wald der Gemeindegruppentag mit der Neuwahl des Obmannes und des gesamten Vorstandes statt. GR Franz Ambichl wurde einstimmig für die nächsten fünf Jahre als Obmann wiedergewählt. Einstimmige Wahlen und...

Die neue NÖ LAK-Kammerrätin Sabrina Ratzinger mit NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter. | Foto: NÖ LAK
2

Neu in NÖ
Sabrina Ratzinger als neue LAK-Kammerrätin angelobt

Die NÖ Landarbeiterkammer (LAK) konnte mit Sabrina Ratzinger aus Pyhra ein neues Mitglied im Kreis ihrer Funktionäre begrüßen. NÖ. Die NÖ Landarbeiterkammer (NÖ LAK) setzt sich als Interessenvertretung für die Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft in NÖ für die Anliegen von insgesamt ca. 25.000 Mitgliedern ein. Ihre Beschlüsse fasst die NÖ LAK in der Vollversammlung, dem „Parlament“ mit 40 Kammerrätinnen und Kammerräten. Sabrina Ratzinger kommt aus PyhraDas neueste Mitglied der...

Nationalratswahl 2024: der Bezirk St. Pölten gewählt | Foto: Meinbezirk, Pavel/pixabay
2

Nationalratswahl 2024
So haben St. Pölten und die Gemeinden gewählt

Am 29. September 2024 findet die Nationalratswahl statt. 1.295.834 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher geben dabei in 2.553 Wahllokalen ihre Stimme ab. Elf verschiedene Parteien treten an – und so hat der Bezirk St. Pölten gewählt. ST. PÖLTEN. Das Duell um den Kanzler ist eröffnet, Niederösterreich hat dabei mit knapp 1,3 Millionen Wahlberechtigten eine gewichtige politische Stimme. Neben den bereits jetzt im Nationalrat vertretenen Parteien – ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE und NEOS –...

Direktor Josef Sieder mit Spitzenbier-Obmann Jonny Neidhart. | Foto: Huber
12

Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra
B(r)austellenbesichtigung mit "Spitzenbier"

Nach dem Spatenstich im Mai konnten die Genossenschafter die Baustelle erstmals besichtigen. PYHRA. Am gestrigen Freitag lud die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Pyhra gemeinsam mit der St. Pöltner Brauereigenossenschaft „Spitzenbier“ die Genossenschaftsmitglieder zur Besichtigung der aktuellen B(r)austelle am Schulgelände ein. Wir berichteten. Dort soll bis Ende Oktober eine Brauerei und somit ein Standort des „Spitzenbier“ entstehen, welche sowohl der Genossenschaft als auch der Schule...

Acht Kinder und Jugendliche bei der NF Jugendwoche 2024, gemeinsam mit Claas Röhl, Obmann von NF Kinder, Claudia Christian von Knorr-Bremse und Therapeut:innen vom Lichtblickhof. | Foto: NF Kinder
3

Pyhra
Therapiewoche für Kindern und Jugendlichen mit Neurofibromatose

Begeisterte „Räuberbande“ bei der NF Jugendwoche auf dem Lichtblickhof in Steinbach. WALD/PYHRA. Auch heuer war der Lichtblickhof in Steinbach Schauplatz für Neurofibromatose (NF) -betroffene Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren sowie deren gesunde Geschwister. Dieses Angebot, organisiert vom Verein NF Kinder, ermöglicht den jungen Teilnehmenden nicht nur eine unvergessliche Zeit, sondern auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, Freundschaften zu knüpfen und persönliche Stärken zu...

Foto: Gabriele Winkler
3

Region St. Pölten
Schönsten Schnappschüsse - Unsere Bilder der Woche

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at. Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe von MeinBezirk. Erblüht "Den Seerosen im Gartenteich machen die Rekordtemperaturen nichts aus. Sie blühen ohne Unterbrechung", freut sich MeinBezirk-Leser Hans Rankl über die Schönheiten. Eingekleidet Die Softballerinnen der PeeWees können sich über neue Dressen freuen. Die Sponsoren der neuen T-Shirts sind Elisabeth Stachelberger von der Firma Hess GmbH und Michael Niederer von...

Bei Begegnungen mit Bibern sind einige Dinge zu beachten. | Foto: Pixabay | ralf82
Aktion 10

St. Pölten, St. Pölten Land
Die Biber sind bei uns am Vormarsch

Der Biber fällt Bäume, baut Burgen und Dämme, staut Bäche auf und hat sich im Bezirk St. Pölten vermehrt. REGION. "Aus Erfahrungsberichten wissen wir, dass die Biberpopulation in den vergangenen Jahren stark zugenommen hat und aktuell noch immer steigt", informiert Bezirksjägermeister Johannes Schiesser. Nagetiere im Anmarsch"Selbstverständlich ist auch bei uns der Biber unterwegs", so Andreas Fertner, Biberschutzbeauftragter in Wilhelmsburg, "im sogenannten Werksbach und am Traisenfluss." Die...

Bürgermeister Franz Haunold mit seinen Brüdern Dieter und Andreas beim Wandern auf den Hegerberg.
4

Ab in den Sommer
Kleine Ausflugsideen bei wenig Zeit in St.Pölten

In unserer Serie "Ab in den Sommer" zeigen wir, was St. Pölten alles an kleinen, aber feinen Erlebnissen direkt vor der Haustüre zu bieten hat. St. PÖLTEN. Wer kennt es nicht? Die Sonne scheint und man sitzt den ganzen Tag in der Arbeit, nach Dienstschluss hat man dann keine Idee was man noch machen könnte. Wir helfen und haben uns bei den Bürgermeistern informiert, wie sie ihre Freizeit verbringen. Action mit Pfeil und Bogen Bürgermeister Franz Haunold aus Böheimkirchen lädt dazu ein, die...

Foto: Hans Rankl
3

Region St. Pölten
Die schönsten Schnappschüsse: Unsere Bilder der Woche

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at. Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe von MeinBezirk. Mitternachtsstimmung Der Traisenpark mit Mond bei Nacht mit Langzeitbelichtung festgehalten durch Lesereporter, bei uns genannt Regionaut, Daniel Spiegel. Hochzeit von Christin und Rene Die Kameraden der Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen gratulieren dem Brautpaar und wünschen eine glückliche Zukunft. Blümchen "Ein Strauß mit Sommerblumen ist ein echter Blickfang und...

EVN Wärme Projektleiter Gerhard Frühwirth, EVN Wärme Geschäftsführer Gerhard Sacher, Bürgermeisterin Monika Fischer, EVN Wärme Projektleiter Johannes Priplata | Foto: EVN / Imre Antal
4

Naturwärmeanlage der EVN
Erweiterung des Biomasseheizwerks Pyhra

Umweltfreundliche Naturwärme aus Biomasse – ein Erfolgskonzept, das sich auch in Pyhra durchgesetzt hat. Seit über 20 Jahren versorgt das Biomasseheizwerk in der Dr. Carl Kupelwieser Straße neben rund 150 privaten Gebäuden auch zahlreiche Gemeindeobjekte. PYHRA. In Pyhra konnte die Wärmeversorgung mit der bestehenden Anlage schon zu über 80 Prozent aus erneuerbaren Quellen bereitgestellt werden. Um diesen Wert weiter zu erhöhen, wird das Heizwerk nun komplett umgebaut. Der bestehende...

Foto: Hans Rankl
3

Region St. Pölten
Die schönsten Schnappschüsse: Unsere Bilder der Woche

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at. Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe von MeinBezirk. Getanzt Erwin und Andrea Gaupmann können auf eine erfolgreiche Tanzsaison zurückblicken. Sie ertanzten fünf erste Plätze und erhielten die goldene Leistungsnadel. GewusstDas Ahornblatt ist ein Symbol für Kanada und steht in der seit 1965 verwendeten kanadischen Flagge für die ausgedehnten Wälder des Landes. Gezwickt Natur pur, mitten in der Landeshauptstadt:...

0:53

Marktgemeinde Pyhra, St. Pölten Land
Zu Gast bei Pyhras Bürgermeisterin

Monika Fischer übernahm mit Ende Juni das Amt der Bürgermeisterin. MeinBezirk traf sich zu einem Interview. PYHRA. Über die Herausforderungen und den Schritt, das Amt zu übernehmen, erzählt Bürgermeisterin Monika Fischer. Ist es Ihnen schwer gefallen, das Amt zu übernehmen? Ja, grundsätzlich schon. Ich habe das natürlich nicht auf die leichte Schulter genommen. Es war ja doch sehr überraschend – es war nicht so geplant. Es hat ein paar Gespräche gedauert, bis ich gesagt habe, ja, ich mache es....

Matthias Pfeiffer (Bezirksjugendreferent & Organisator), Zoey Aschauer, Sarah Eigelsreiter, Emily Eigelsreiter, Marianne Mayer (Klarinettenlehrerin) | Foto: BAG Lilienfeld

Kultur
75 Kinder nahmen an dem Jungbläserseminar in Pyhra teil

BEZIRK. In der LFS Pyhra fand das Jungbläserseminar der BAG Lilienfeld statt. 75 Kinder musizierten unter der Leitung von 12 Lehrerinnen und Lehrer eine Woche lang in verschiedenen Ensembles und Orchestern. Auch Musiktheorie wurde angeboten. Spaß und Freude an der Musik standen dabei an erster Stelle und auch die ein oder andere sportliche Aktivität kam nicht zu kurz. Beendet wurde die erfolgreiche Woche traditionell mit dem Abschlusskonzert. „Das diesjährige Jungbläserseminar war wieder ein...

Hoflieferanten: Johannes Bertl (Mitte) holte sich gleich mehrere Goldmedaillen. | Foto: Amelie Chapalain
2

Pyhra, Wilhelmsburg
Neun Goldmedaillen für Bezirk St. Pölten Land

„So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetriebe erhalten höchste Auszeichnung. Das Kasermandl in Gold und das Goldene Stanitzel prämieren bäuerliche und regionale Produkte aus der Region. PYHRA/WILHELMSBURG. Im Rahmen der Wieselburger Messe wurden in zwei Kategorien Auszeichnungen für herausragende regionale, kleingewerbliche und bäuerliche Produkte vergeben. Das Kasermandl in Gold fand bereits zum 25. Mal statt. Knapp 400 Proben von insgesamt 135 Betrieben wurden eingereicht und von einer...

Monika Fischer ist Bürgermeisterin. | Foto: Tanja Handlfinger

Marktgemeinde Pyhra, St. Pölten Land
Pyhra hat eine Bürgermeisterin

Monika Fischer wurde mit großer Mehrheit zur neuen Ortschefin gewählt.  PYHRA. Günter Schaubach war sieben Jahre lang Bürgermeister und legte das Amt zurück. In einer Sondersitzung wählten die Gemeinderäte seine Nachfolge. Die ÖVP, als stimmenstärkste Partei mit absoluter Mehrheit im Gemeinderat, nominierte die bisherige geschäftsführende Gemeinderätin und Bauernbundobfrau Monika Fischer. Einen Tag zuvor legte Günter Schaubach alle seine Funktionen nieder und schied aus dem Gemeinderat aus....

Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Verkehrsunfall
PKW und Traktor zusammengestoßen

Am Samstag, 22. Juni kam es bei Pyhra zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Traktor. Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen musste musste zur Fahrzuegbergung ausrücken. WAIDHOFEN/THAYA. Der Lenker eines Traktors samt Anhänger war auf der Landesstraße 59 im Ortsgebiet von Pyhra in Richtung Puch unterwegs. Am Ortsende von Pyhra wollte der Traktorfahrer links in einen Güterweg einbiegen. Zur gleichen Zeit setzte die Lenkerin eines dahinterfahrenden Nissan zum Überholmanöver an. Im Zuge...

Foto: Theo Kust
9

Bezirk St. Pölten Stadt / Land
Das steht im Sommer 2024 am Programm

Sommer, Sonne, Sonnenschein und für die Jüngsten gibt es allerhand zu erleben: der Sommer in der Region. REGION. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien locken bereits mit Abenteuern. Volles Programm "Wir bieten 29 Veranstaltungen für unsere Kinder an", informiert Wilhelmsburger Stadtrat Christian Brenner. "Der diesjährige Ferienspaß der Stadtgemeinde verspricht reichhaltige und interessante Aktivitäten. Die Online-Anmeldung ist unter www.ferienspass-wilhelmsburg.at möglich....

Das selbst erzeugte Speiseeis wird ausschließlich als Dessert in der Schule angeboten. 
Es erfreuen sich nicht nur die Schüler*innen sondern auch Lehrer*innen und Bedienstete 
über die kühle Erfrischung. | Foto: LFS Pyhra

Pyhra
Goldenes Stanitzel 2024- Speiseeis mit vier Medaillen prämiert

„Frische Milch von den schuleigenen Milchkühen, selbst hergestelltes Joghurt bilden die Grundlagen für unsere Milcheissorten. Im Zuge des praktischen Unterrichts im 2. Jahrgang stellten die Schüler*innen verschiedenste Eiskreationen aus echten Früchten und natürlichen Zusatzstoffen her.“ so Fachlehrerin Ing. Martina Sieder PYHRA. „Alle vier eingereichten Eissorten, darunter das schmackhafte Haselnusseis, das fruchtige Heidelbeer-Joghurt sowie Mango-Joghurt-Eis als auch das erfrischende...

Vorne sitzend: Carmen Reisinger, Natalie Bareis, Aurelia Böck, Melanie Kapidzic
Stehend: Martin Rogenhofer, Claudia Schuhmann, Martina Pölzl-Zeilinger, Manuela Spendelhofer, Martina Sieder
Hinten sitzend: Alina Gedl, Marie Priesching, Angelina Bertl, Katharina Emsenhuber, Jakob Marchart | Foto: LFS Pyhra

LFS Pyhra, St. Pölten Land
Die Käsekenner: "Alles Easy Cheesy"

Neun Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrganges des Ausbildungszweiges Landwirtschaft mit Lebensmitteltechnik der LFS Pyhra absolvierten die Prüfung zum diplomierten Käsekenner beziehungsweise zur diplomierten Käsekennerin. PYHRA. Nach einer umfangreichen Ausbildung überzeugte sich die Prüfungskommission - Prüfungsvorsitzende Claudia Schuhmann, Abteilungsvorständin der Fachrichtung, Martin Rogenhofer, Leiter des Lebensmitteltechnologischen Zentrums in Wieselburg und Martina Pölzl-Zeilinger von...

Spannende Projekttage für die Schüler und Schülerinnen | Foto: LFS Pyhra
4

LFS Pyhra
Spannende Projekttage für die Schüler und Schülerinnen

Es war wieder soweit – die Abschlussklasse des Ausbildungszweiges „Landwirtschaft mit Lebensmitteltechnik“ durfte zwei äußerst interessante Projekttage im LMTZ in Wieselburg verbringen. PYHRA. Begeistert nahmen die Schülerinnen und Schüler am Programm teil – unter der fachkundigen und bewährten Anleitung von Eduard Hauß und seinem Team lernten sie das Zerlegen und Warten verschiedener Pumpen für die Lebensmitteltechnik und beschäftigten sich mit den Themen „Wasseraufbereitung“ und...

Käseprämierung „Kasermandl in Gold“ 2024 | Foto: LFS Pyhra

Käseprämierung „Kasermandl in Gold“ 2024
8 Medaillien für die LFS Pyhra

Das Käsereiteam der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra darf sich auch heuer wieder über zahlreiche Medaillen bei der Käseprämierung „Kasermandl in Gold 2024“ in Wieselburg freuen. PYHRA. Acht Medaillen bestätigen die hohe Qualität der Kyrnberger Milch- und Käseprodukte. Fruchtjoghurt mit natürlichen Zusatzstoffen in höchster Qualität sind für Molkereimeister Herbert Zeilinger eine wichtige Grundlage für hochwertige Produkte und das macht sich bezahlt, Gold für Pfirsich-Marille-Joghurt (100...

Bei den Community-Rides sind alle willkommen.
 | Foto: Sebastian Mihaly
3

Rad, Bezirk St. Pölten
Steil bergauf und dann umso schneller bergab

Mit dem Rad sicher am Berg unterwegs sein: Die Singletrails der Region laden zum Sporteln ein. REGION. Der Berg ruft und lockt so manchen auf den Drahtesel. Die BezirksBlätter haben sich informiert, was vor der ersten Ausfahrt zu beachten ist. Die richtige AusrüstungGrundvoraussetzung fürs Mountainbiken ist eine adäquate Ausrüstung, informiert Sebastian Mihaly von der Mountainbike-Initiative St. Pölten. Dazu zählt neben einem fahrtüchtigen Mountainbike die Schutzausrüstung, "vor allem ein Helm,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.