Pyhrnstrecke

Beiträge zum Thema Pyhrnstrecke

Der Bahnhof Micheldorf wird umfassend umgebaut und modernisiert. Vier Eisenbahnkreuzungen werden außerdem aufgelassen. | Foto: ÖBB/3D-Schmiede
3

Investitionen in die Bahn
Vieles ist auf Schiene bei den Öffis im Bezirk Kirchdorf

Planungen, Reinvestitionen, Neu- und Ausbauten im Umfang von mehr 419 Millionen Euro werden allein in diesem Jahr in Oberösterreich umgesetzt, um die Bahn zum Verkehrsmittel der Wahl für noch mehr Pendler, Schüler und Reisende zu machen. Das sind 107 Millionen mehr als im Vorjahr. Auch die Bahn-Infrastruktur im Bezirk Kirchdorf bekommt etwas von diesem Kuchen ab. BEZIRK KIRCHDORF. „Um das Bahnnetz für die Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte und darüber hinaus zu rüsten, müssen wir heute...

Zwei neue elektronische Stellwerke in Traun und Nettingsdorf stellen die Weichen für höhere Qualität und Sicherheit im Zugverkehr. | Foto: ÖBB/Leitner

Pyhrnbahnstrecke gesperrt
Schienenersatzverkehr zwischen Linz und Kirchdorf/Krems

Am 4. November 2024 gehen die beiden neuen elektronischen Stellwerke in Traun und Nettingsdorf in Betrieb. 28,8 Millionen Euro wurden in die digitale Zugsicherung auf der Pyhrnstrecke investiert.  BEZIRKE KIRCHDORF, LINZ-LAND. Mit den elektronischen Stellwerken werden die Voraussetzungen für die Einbindung in die Betriebsführungszentrale Linz geschaffen, die wiederum zuverlässige, automatische Betriebsabläufe ermöglicht und so die Sicherheit und Qualität im Zugverkehr erhöht. Fahrgäste...

Bürgermeister Horst Hufnagl, ÖBB-Geschäftsbereichsleiterin Christina Rebernik und Landesrat Günther Steinkellner (von links) | Foto: ÖBB
3

Umfassendes Upgrade
54 Millionen Euro für neuen Bahnhof in Micheldorf

ÖBB-Geschäftsbereichsleiterin Christina Rebernik, Landesrat Günther Steinkellner und Bürgermeister Horst Hufnagl setzen den Startschuss für eine umfassende Modernisierung des Bahnhofs Micheldorf. Gemeinsam werden 54 Millionen Euro in den Umbau investiert. MICHELDORF. Die Arbeiten umfassen den kompletten Neubau des Bahnhofs Micheldorf, Linienverbesserungen in den angrenzenden Streckenabschnitten sowie die Auflassung von vier Eisenbahnkreuzungen. Der Bahnhof erhält ein umfassendes Upgrade. Es...

Visualisierung zweigleisiger Ausbau Hinterstoder - Pießling - Vorderstoder | Foto: ÖBB/3D-Schmiede
5

Umfangreiche Baumaßnahmen
Zweigleisiger Ausbau der Pyhrnstrecke – UVP-Unterlagen eingereicht

Die nächste Etappe beim Ausbau der Pyhrnbahn ist erreicht: Mit der Einreichung der Projektunterlagen für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) treiben die ÖBB den selektiv zweigleisigen Ausbau der Pyhrnstrecke weiter voran. BEZIRK KIRCHDORF. Das eingereichte Projekt umfasst den Abschnitt zwischen dem Bahnhof Hinterstoder und dem ehemaligen Bahnhof Pießling-Vorderstoder. Anstatt des bestehenden Gleises werden über die gesamte Länge von rund neun Kilometern zwei neue Gleise verlegt. Zudem wird...

Der Bosrucktunnel wurde umfassend saniert und ist jetzt, laut ÖBB, für die nächsten zwanzig Jahre wieder in Schuss.  | Foto: ÖBB/Robert Deopito

ÖBB: Bosrucktunnelsanierung
Fit für die nächsten zwanzig Jahre

Die umfangreichen Sanierungs-Arbeiten sind nach fünf Monaten Bauzeit im 4.766 Meter langen Bosrucktunnel abgeschlossen.  SPITAL/PYHRN. "Fit für die nächsten zwanzig Jahre", nach diesem Motto präsentiert sich der Bosrucktunnel nach der umfangreichen Tunnelsanierung der letzten Monate. Das Großprojekt wurde insgesamt über sechs Jahre in zwei Phasen abgewickelt: bereits im Jahr 2016 wurden Tunnelsohle und Gleise erneuert, von März bis Ende Juli 2022 erfolgte die teilweise Erneuerung der...

Seit den 1980er Jahren bauen die ÖBB die Pyhrnstrecke selektiv zweigleisig aus.  | Foto: ÖBB-PKO Roland Wieser

Schieneninfrastruktur
Vorbereitung für Ausbau der Pyhrn-Schober-Achse läuft

Die geplante Modernisierung der Pyhrn-Schober-Achse stärkt langfristig den internationalen Schienengüterverkehr. BEZIRK KIRCHDORF. Die Pyhrnbahnstrecke als Schienenverbindung von Linz bis Selzthal ist eine international bedeutende Achse im Güterverkehr (TEN T). Sie verbindet wichtige Industrieregionen in Oberösterreich und der Steiermark und spielt im Netz internationaler Handelsrouten eine wichtige Rolle für Österreich. Um in Zukunft die Logistikströme von der Straße mehr und mehr auf die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.