Räumung

Beiträge zum Thema Räumung

Fuhrparksleiter Helmut Schuster, Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Bauhofsleiter Andreas Kloimwieder und Werner Chalupsky. | Foto: Stadt

5.475 Stunden und 500 m³ Streuriesel: So trotzte die Stadt dem Winter

"Winterschluss": So kämpfte Amstetten gegen Schneefall und Eisregen AMSTETTEN. 5.475 Stunden waren Mitarbeiter der städtischen Bau- und Wirtschaftshöfe im Winterdiensteinsatz. Dabei waren der starke Schneefall am 8. Jänner und der Eisregen am 31. Jänner besondere Herausforderungen. "Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren gab es im Jänner aufgrund der niedrigen Temperaturen und der großen Niederschlagsmengen überdurchschnittlich viele Einsätze“, berichtet der Leiter des Bau- und Wirtschaftshofes...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Stadt Salzburg ließ Bettlerlager unter der Staatsbrücke räumen

Die Bettler, die unter den Salzachbrücken in der Stadt Salzburg schliefen, wurden in Container umgesiedelt. Dienstag , den 22. April 2014, veranlasste die Stadtregierung die Räumung des Bettlerlagers unter der Staatsbrücke. Gegen 17 Uhr rückten Mitarbeiter des städtisches Wirtschaftshofes an, um die Habseligkeiten von circa 17 Bettlern in Rollcontainer zu verladen. Die Bettler wurde anschließend mit dem Lebensnotwendigsten in zwei Container am Park and Ride Platz Süd übersiedelt. Dort bleiben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Der Winterdienst soll dieses Wochenende schon ausrücken. | Foto: Stadt Salzburg

Jetzt kommt der Winter: Der Winterdienst der Stadt ist gut vorbereitet

Der städtische Winterdienst ist bestens vorbereitet. Für kommenden Sonntag ist eine Kaltfront angekündigt. (SALZBURG) Der städtische Winterdienst ist ab Samstag in Rufbereitschaft. Für Sonntag ist die Ankunft einer Kaltfront mit Scheefall angesagt. Der stellvertretende Bauhof-Chef Herbert Seebauer blickt zuversichtlich auf den Winterstart: "Unsere Lager sind voll. Auch unsere Fahrzeuge, vom Groß-Lkw bis zu den Saugis, sind schon überwiegend für den Wintereinsatz umgerüstet worden." 1.200 t Salz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.