Rabmer

Beiträge zum Thema Rabmer

Bezirksvorsteher Gerald Bischof, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Wien-Kanal-Direktor Andreas Ilmer (v.r.) beim Besuch in der neuen Unternehmenszentrale in Inzersdorf. | Foto: Markus Spitzauer
1 4

Liesing
Wien Kanal heizt neue Unternehmenszentrale mit Abwasser

240 klimafreundliche Arbeitsplätze gibt es nun in der neuen Unternehmenszentrale von Wien Kanal in Liesing. Ein Wärmetauscher mit 185 Metern spart dabei viel Energie. WIEN/LIESING. Vom 3. in den 23. Bezirk übersiedelt ist Wien Kanal: Die neue Unternehmenszentrale in der Großmarktstraße 5 bietet nicht nur 240 Mitarbeitern einen Arbeitsplatz, sondern wird mittels eines 185 Meter langen Wärmetauschers auch aus dem Kanalnetz geheizt und gekühlt. Mit der Übersiedlung schließt Wien Kanal seine...

Wasseraufbereitungsanlagen können bei Naturkatastrophen oder in wasserarmen Gebieten eingesetzt werden. | Foto: Rabmer
6

Innovation aus Wasser

Die Rabmer Gruppe entwickelt Anlagen zur Wasseraufbereitung und nützt Energie aus Abwässern. ALTENBERG. Die Rabmer Firmengruppe ist neben den Bereichen Bau- und Kommunaltechnik vor allem in der Umwelttechnologie mit Schwerpunkt auf Wasser- und Abwasser tätig. In den letzten Jahren wurden Speziallösungen für die Wasseraufbereitung und -gewinnung, nachhaltigen Kalk- und Korrosionsschutz, Unterflurbewässerungssysteme mit hohem Wassereinsparpotenzial oder die Nutzung von alternativer „Energie aus...

Victoria Seimair arbeitet als Umwelttechnikerin bei der Rabmer Gruppe in Altenberg. | Foto: Rabmer
2

Durch Girls Day in die Technik

Victoria Seimair arbeitet als Umwelttechnikerin in technischem Beruf ALTENBERG (dur). Seit fast 30 Jahren ist Rabmer GreenTech international im Bereich Umwelttechnologie mit den Schwerpunkten Wasser, Abwasser und erneuerbare Energien tätig. Die Mitarbeiter bauen Anlagen zum Kalk- und Korrosionsschutz, zur Wasseraufbereitung und –gewinnung, innovative Bewässerungssysteme und Anlagen für die Gewinnung von Energie aus Abwasser. Als Frau in die Technik In diesem Bereich arbeitet Victoria Seimair...

Sand für 43 Haushalte verteilt

ALTENBERG. Pünktlich zu Beginn der Gartensaison startete die ÖVP-Altenberg eine Sandkisten-Aktion. Familien bekamen auf Bestellung kostenlos mehrere Scheibtruhen voll Sand zum Spielen für die Kinder frei Haus zugestellt. Die Landjugendmitglieder halfen mit und brachten den Sand in 43 Altenberger Haushalte. Dank gilt der Firma Rabmer, die die 60 Tonnen Sand zum Verteilen bereitgestellt hat.

Diese Anlage dient zur Wassergewinnung aus Luft. | Foto: Rabmer
2

Rabmer Gruppe baut Umwelttechnologiesparte weiter aus

ALTENBERG. Die Altenberger Rabmer Firmengruppe ist neben den Bereichen Bau- und Kommunaltechnik auch in der Umwelttechnologie mit Schwerpunkt auf Wasser- und Abwasser tätig. "Um die Aktivitäten in diesem Bereich zu bündeln und auszubauen, haben wir im vergangenen Jahr die Gesellschaft Rabmer GreenTech gegründet und die Angebotspalette erweitert", erklärt Ulrike Rabmer-Koller, geschäftsführende Gesellschafterin der Rabmer Gruppe. Anfang dieses Jahres hat das Familienunternehmen den...

Foto: cityfoto.at/Schenk
11

Rabmer feierte 50 Jahre

Vom Erdbewegungs-Betrieb zur 200 Mitarbeiter starken Hoch- und Tiefbau-Gruppe. Zum großen Oktoberfest lud Unternehmenschefin und Wirtschaftskammer-Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller am vergangenen Freitag in die Altenberger Veranstaltungshalle - gemeinsam mit ihren Eltern Josef und Maria Rabmer, den Gründern der Firma. Zu den geladenen Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten gesellte sich auch eine große Schar prominenter Gratulanten zum 50-jährigen Rabmer-Firmenjubiläum: Wirtschaftsminister...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Rabmer und SEKISUI unterstützen die Hochwasseropfer

Die Rabmer Rohrsanierungs-Gruppe und deren Japanische Gesellschafter SEKISUI spenden 10.000 Euro für die Hochwasserhilfe. Die Rabmer Rohrsanierungs-Gruppe und deren japanischer Gesellschafter SEKISUI unterstützen Hochwasseropfer mit einer großzügigen Spende. Vor Kurzem übergaben Ulrike Rabmer-Koller und die beiden Geschäftsführer der Rabmer Rohrsanierungs Gruppe, Klaus Pichler und Wolfgang Steinbichler, einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro an Landeshauptmann Josef Pühringer für den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.