Rad

Beiträge zum Thema Rad

 Reinhard Skolek (Fels am Wagram), Koller Günther (Grafenwörth), Günther Cvach (Großweikersdorf),  Rosa Reis (Großweikersdorf),  Michaela Koller (Grafenwörth),  Alois Zetsch (Großweikersdorf),  Herbert Greisberger (Energie- und Umweltagentur NÖ),  Robert Heiß (Grafenwörth), Richard Hogl (Wullersdorf), Regina Engelbrecht (eNu Regionsleiterin Weinviertel ) 
 | Foto: eNu
2

Radwettbewerb NÖ
Tulln radelt fleißig mit

NÖ radelt! Bei dem neuen Fahrradwettbewerb zählt seit dem 21. März 2019 jeder mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer. Tolle Preise können gewonnen werden: Der neue Fahrradwettbewerb im RADLand Niederösterreich lädt zum Mitradeln ein. BEZIRK TULLN (pa). Bis zum 30. September gilt es, so viele Kilometer wie möglich auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum nächsten Geschäft auf dem Fahrrad zurückzulegen. Aus dem Bezirk Tulln beteiligen sich bereits elf Gemeinden am Wettbewerb.Rund 1,3 Millionen...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Am 3. Juni ist der UN-Weltfahrradtag | Foto: pixabay

In die Pedale tretten

Am 3. Juni ist UN-Weltfahrradtag. Radfahren liegt im Trend und wird immer beliebter SALZBURG (sm). Immer mehr Salzburger nutzen das Fahrrad als Verkehrsmittel und treten auch abseits der Freizeit in die Pedale, wie auf dem Weg in die Arbeit. Der fortschreitende Ausbau der Rad-Infrastruktur und eine radfahrfreundlichen Verkehrsplanung in der Stadt ermöglichen immer mehr Salzburgern den Umstieg vom Auto aufs Fahrrad. Radfahren liegt derzeit wieder voll im Trend und das wachsende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Anzahl der Fahrradfahrer auf Kärntens Straßen | Foto: pixabay

In vier von fünf Kärntner Haushalten steht ein funktionstüchtiges Fahrrad

Nach der Winterpause sollten Fahrräder einem Service unterzogen werden. 81 Prozent der Kärntner Haushalte besitzen mindestens ein funktionstüchtiges Fahrrad. Damit hat Kärnten einen höheren Anteil an Fahrradhaushalten als der Österreich-Schnitt. Nach der Winterpause starten im März viele in die Fahrradsaison. Weg mit dem Winterspeck "Radfahren im Alltag hilft, den Winterspeck loszuwerden. Zudem beugt regelmäßige Bewegung Herz-Kreislauferkrankungen vor, stärkt die Lungenfunktion und auch viele...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Das Interesse am Gründungstreffen der Korneuburger Radlobby war groß. | Foto: privat

Die „Radlobby“ wurde in Korneuburg gegründet

KORNEUBURG. Zahlreicher RadfahrerInnen folgten der Einladung der beiden Initiatoren, Klemens Alton und Richard Stawa, zum Gründungstreffen der Korneuburger „Radlobby“. „Wir wollen als Verbindung zwischen den Radelnden und der Politik bzw. den Behörden Verbesserungen fürs Alltagsradeln anregen und deren Umsetzung forcieren. Als überparteiliche Plattform bieten wir Interessierten die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren, Mitglied zu werden, oder auch aktiv mitzuhelfen, gute Lösungen in die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.