Rad

Beiträge zum Thema Rad

Die Marillenbäume blühen wieder!
Aktion 11

Tourismus
Die Marillenblüte lockt viele Gäste in die Wachau

Es ist etwas sehr besonderes, wenn die ersten Marillenbäume ihre Knospen zu Blüten entfalten. Das Schauspiel bewundern die Kremser und Wachauer ebenso wie die in großen Mengen am Wochenende kommenden Gäste. WACHAU/ KREMS. Rund 100.000 Marillenbäume in der Wachau stehen in Vollblüte. Das betörende Schauspiel verwandelt die Weltkulturerbe Region Wachau, von Krems bis Aggsbach Markt, in ein fantastisches Blütenmeer. Mit dem Bus zur Blüte Die öffentlichen Busse bringen Ausflügler am 25./26. März...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Siegfried Walch, Nicole Strohmeier, Bastian Stumvoll und Bundesrat Eduard Köck (v.l.) bei der Eröffnung der Theo-Verleihstation in Karlstein. | Foto: Daniel Schmidt
2

Thayaland e-bikes on tour
E-Bike Verleihsystem für die Thayarunde wächst

Das kommunale E-Bike Verleihsystem wächst mit der Eröffnung der Theo-Station neben dem ADEG-Markt in Karlstein weiter. Insgesamt 135 E-Bikes stehen durch Thayaland e-bikes on tour (Theo) dabei von März bis November der Bevölkerung und den Gästen zur Verfügung. KARLSTEIN. Die 15 Gemeinden aus dem Zukunftsraum Thayaland und zwei Gemeinden (Göpfritz/Wild und Schwarzenau) aus der Region ASTEG betreiben gemeinsam mit Partnern dieses Service. Die Fahrräder werden in einem dualen Verleihsystem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Tourismus Klosterneuburg
So locken wir Touristen nach Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Pack die Radlhose ein... und dann ab nach Klosterneuburg - so ähnlich lautet die Devise des Stadtmarketings, wenn es darum geht, mehr Touristen für die Babenbergerstadt zu begeistern. Und auch wenn das abgelaufene Kalenderjahr noch im Schatten der Pandemie stand, sieht man durch ein Plus von 31 Prozent gegenüber 2020 die Strategie bestätigt. Liegt diese Steigerung an Nächtigungen doch weit über dem Trend im Osten Österreichs. Her mit den Millionen „Zu den Nächtigungen vor der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Genuss wird in Bad Radkersburg großgeschrieben. Anstoßen kann man unter anderem mit dem "Radierer", einer Spezialität der Stadt.  | Foto: TV Region Bad Radkersburg/pixelmaker.at
3

Stadtreportage Bad Radkersburg Teil II
Tourismus: Vom Radtrail zum Topkulinariker

Bad Radkersburg ist Tourismushochburg – zentrale Stärken: Radangebot und lokale Kulinarik. BAD RADKERSBURG. Der Tourismusverband Region Bad Radkersburg war bestens auf den Neustart vorbereitet und hat auf allen Kanälen u.a. Lust auf Bewegung, regionale Küche und das Thermalwasser gemacht. Ein weiterer großer Pluspunkt der Region ist das kilometerlange Radwegenetz – auf der einen oder anderen Tour überrascht der "Rad-Butler" die Gäste mit regionalen Schmankerln. Mit der digitalen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Radrouten rund um Bad Radkersburg erkunden kann man, wie hier Radaushängeschild Petra Bernhard, beim "AnRADeln". | Foto: Benoit Vergnaud

Region Bad Radkersburg
Heuer radelt man mit digitaler "Stütze" an

Bad Radkersburg: "AnRADeln" gelingt mit App. BAD RADKERSBURG. Der Frühling animiert mit seinen milden Temperaturen wieder zu Bewegung. Ein sportlicher und touristischer Klassiker in der Steiermark bzw. der Region rund um Bad Radkersburg ist das "AnRADeln".  Das Event findet am 10. April quasi virtuell bzw. mithilfe von Handy, Tablet oder PC statt. Der virtuelle Start wird um 11 Uhr auf Vulkan TV und den Social-Media-Kanälen des Tourismusverbands ausgestrahlt. Es starten Genussradler,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bürgermeister Johann Winkelmaier mit Tourismus-Chef Reinhard Gwaltl, Barbara Halbedl und Matthäus Trummer (beide Stadtgemeinde). | Foto: Tourismusverband Fehring
1

Urlaub in der Region
Die schönsten Routen rund um Fehring auf einer Karte

Neue Rad- und Wanderkarte präsentiert kompakt beste Routen rund Fehring. FEHRING. Österreichurlaub liegt heuer im Trend – passend dazu gibt es jetzt eine neue Rad- und Wanderkarte des Tourismusverbandes für Fehring und die Umgebung der Stadtgemeinde. Die Rad- und Wanderkarte soll bei der Routenfindung unterstützen und ist – durch das kompakte Pocketformat – der ideale Begleiter für unterwegs. Erhältlich ist die Karte kostenlos beim Tourismusverband Fehring im Rathaus, in den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
v. l.: Harald Maier, Projektleiter Salzkammergut BergeSeen eTrail, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, und Stefan Limbrunner, Geschäftsführer KTM Fahrrad GmbH. | Foto: Land OÖ / Lisa Schaffner
1 2

Sehnsucht nach Natur
Wie OÖ vom Fahrradtrend profitiert

Der vorher schon starke Trend zum Fahrrad wurde durch die Corona-Krise noch einmal verstärkt. Profitieren können davon Tourismusbetriebe gleichermaßen, wie Fahrrad-Produzenten und -Verkäufer. OÖ. „Viele Menschen spüren nach den wochenlangen Corona-Beschränkungen eine starke Sehnsucht nach Bewegung und Sport in der Natur“, begründet Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner den aktuellen Fokus der Tourismuswirtschaft aufs Rad. Die verstärkte Nachfrage bestätigt auch Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Team rund um Geschäftsführer Christian Contola (vorne, r.) auf Radtournee.  | Foto: TVB Region Bad Radkersburg

Region Bad Radkersburg
Touristiker auf Tour am Drahtesel

Team des Tourismusverbands der Region Bad Radkersburg erkundete das "Radnetz" der Region.  BAD RADKERSBURG. Einen Tag waren die Türen der Gästeinfo des Tourismusverbands der Region Bad Radkersburg verschlossen. Der Grund dafür: Das Team rund um den Geschäftsführer Christian Contola hat sich gemeinsam mit Radbutler Seppi Gombocz und den Rad-Guides auf den Sattel geschwungen. Auf dem Drahtesel erkundete man die Radwege der Region und im benachbarten Slowenien. So strampelte man u.a. durch das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Tourismusverbandsteam rund um Christian Contola (l.) und Obmann Sepp Jausovec (3.v.r.) mit Dominik Frankl (2.v.r.).
2

Bad Radkersburg: Das Rad spielt die erste Geige

Sicherheit und Service für Radfahrer sind Topthemen in Bad Radkersburg. Rund 610.000 Nächtigungen verbucht man heuer laut Tourismusverband-Geschäftsführer Christian Contola in der Region in und rund um Bad Radkersburg. 30 Prozent der Gäste sind Radtouristen. Grund genug für Bad Radkersburgs Tourismus und Politik, in puncto Radfahrsicherheit und -service Gas zu geben. Ins Auge springen am Hauptplatz die neuen Radständer für 30 Bikes. Damit die Räder nicht von Fremden "abgeholt" werden, verleiht...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Radeln in den Bergen ist ein kraftvoller Trend. Ein neues Konzept soll Angebote schaffen und Konflikte vermeiden. | Foto: Foto: SLTG
2

Radfahren heißt die Zukunft

Wir werden ein Radl-Land. Das Mountainbike-Wegenetz wird verdichtet und detailliert beschildert. SALZBURG (lin). Außerdem wird es neue Leitlinien für den Bau neuer Trails sowie Vereinbarungen zwischen den verschiedenen Nutzern der Natur geben. Diese Botschaft haben die SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG) und das Land Salzburg ausgerufen. Immer mehr Leute radeln Bereits jetzt sind zehn Prozent der Sommergäste mit dem Mountainbike unterwegs, 30 Prozent steigen gelegentlich aufs Rad, und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Die Initiative soll der Zünder für ein flächendeckendes eBike-Verleihsystem in ganz Kärnten sein | Foto: pixabay

eBike-Land Kärnten - Region Millstätter See setzt auf eBike-Trend

Tourismuslandesrat Christian Benger will ein flächendeckendes eBike-Verleihsystem über alle Tourismusregionen hinweg - Region Millstätter See setzt auf eBike-Trend Die Tourismusregion Millstätter See veranstaltete gestern eine Präsentation anlässlich des eBike Events E-Motions. "Vollgas mit eBike lautet die Devise für Kärnten. Das ehemalige Nischenprodukt wird zum Trendsetter. Rund 20 Prozent der verkauften Fahrräder sind derzeit eBikes. Trend erkennen und nutzen, lautet die Devise", sagt...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Rennradmarathon mit Genussfaktor

Am 8. Mai 2016 wird die Bikesaison spektakulär eröffnet: Beim 1. Imster Rennradmarathon kommen Rennradfahrer aller Kenner- und Könnerstufen voll auf ihre Kosten. Nicht zu weit und nicht zu viele Höhenmeter, aber doch herausfordernd und abwechslungsreich: unter diesen Gesichtspunkten wurde der 1. Imster Rennradmarathon als perfekter Sasionauftakt ins Leben gerufen. 100 km und ca. 1.400 Höhenmeter von Imst über den Holzleitensattel nach Telfs, retour über die Ötztaler Höhe, ins Pitztal und über...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Bürgermeister Helmut Schagerl (St. Georgen am Reith) und Martin Ploderer (Lunz) sind froh über den Entschluss.
2

Streit um Radweg findet Ende

Die ehemalige Streckenführung der Ybbstalbahn wird nun für Radfahrer umfunktioniert. LUNZ. Der jahrelange Streit des Radverbandes mit den sogenannten "Bahnfreunden", ein Zusammenschluss von Vereinen, die sich für die Erhaltung der Ybbstalbahn engagieren, fand nun ein Ende. Der Gemeindeverband "Ybbstalradweg" hat nun einstimmig beschlossen, dass der Radweg von Lunz am See bis nach Waidhofen an der Ybbs gebaut wird. Bahn- gegen Radfreunde "Wir hatten schon vor einem Jahr ein einreichfähiges...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.