Radar

Beiträge zum Thema Radar

Foto: BRS/Auer

Wahnsinnsfahrt
Mit 278 km/h auf A1 im Mostviertel unterwegs

Mehr als doppelt so schnell wie erlaubt, war am Dienstag ein Fahrer auf der Westautobahn im Mostviertel unterwegs. MOSTVIERTEL. 278 km/h – diese Geschwindigkeit wurde auf der A1 Höhe St. Georgen am Ybbsfelde von Bediensteten der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich gemessen. Ein Pkw mit ungarischen Kennzeichen bretterte mehr als doppelt so schnell wie erlaubt über die Autobahn. "Der Lenker wird der zuständigen Bezirkshauptmannschaft angezeigt", heißt es von der Landespolizeidirektion (LPD)...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Frontradaranlage im Bereich Sieglanger löste bei 96 km/aus – Herbert Strickner fordert Aufklärung! | Foto: Hassl
1 1 2

Radaranlage Sieglanger
Einspruch gegen „Blitzer“ auf der Autobahn

Herbert Strickner aus Völs wurde eine Strafverfügung zugestellt. Er wurde von der Frontradaranlage am Sieglanger in Innsbruck laut Verfügung mit 96 km/h "geblitzt". Laut Bescheid wurde zu diesem Zeitpunkt von der vorgelagerten Überkopfanzeige eine 80-km/h-Beschränkung angezeigt. Herbert Strickner ist sich sicher: "Stimmt nicht – und ich fordere jetzt Aufklärung!" Dass Herbert Strickner am Sonntag, dem 17.11.2019 um 8.17 Uhr im Bereich Innsbruck-West in östlicher Richtung unterwegs war, ist...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Seit 21. August 2019 gibt es ein neues Front-Geschwindigkeitsmessgerät kurz vor der Ausfahrt Siezenheim.  | Foto: Sebastian Noggler (Symbolbild)
3 1

Achtung, Autofahrer
Neue "Radarfalle" auf der A1

SALZBURG (tres). Bereits vor einigen Wochen wurde auf der Westautobahn A1 in Fahrtrichtung Salzburg/Linz das Radargerät kurz nach dem Knoten Salzburg bei der Abfahrt Wals abgebaut. Seit heute gibt es aber ein neues Radargerät kurz vor der Abfahrt Siezenheim, ebenfalls in Fahrtrichtung Salzburg/Linz.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
1 2

140 auf Autobahnen: Der WOCHE-Test auf steirischen Autobahnen

Wir testeten zwei verschiedene Strecken mit rund 130 km/h - mit unterschiedlichen Ergebnissen. Wie schnell wird auf den steirischen Autobahnen wirklich gefahren? Die WOCHE wollte es genau wissen, zwei "Test-Piloten" wagten sich mit exakt 130 Stundenkilometern auf die Strecke, einmal auf der A2 zwischen Gleisdorf und Graz, einmal auf der Semmering-Schnellstraße zwischen Mürzzuschlag und Bruck. Test 1: Gleisdorf-Graz Freitag, früher Vormittag als Testzeitpunkt, offensichtlich eine bunte Mischung...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Die Polizei hielt den Raser auf | Foto: Kzenon/Fotolia

Raser auf der Autobahn gestoppt

Ein 25-Jähriger Fahrzeuglenker aus Wien wurde von Beamten der Verkehrsabteilung Burgenland auf der A 6 in Fahrtrichtung Slowakei mit der Laserpistole geblitzt. Die Geschwindigkeit wurde mit 235 km/h statt der erlaubten 130 km/h gemessen. Der Fahrzeuglenker gab zu seiner Rechtfertigung an, dass er den Pkw austesten wollte. Er wurde angezeigt.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Schlepper in Radfeld aus dem Verkehr gezogen

RADFELD. Bei Radarkontrollen auf der A 12 in Radfeld wurde am 16. April, kurz nach Mitternacht, ein PKW angehalten und kontrolliert. Dabei wurde ein 43-jähriger Ukrainer als Lenker festgestellt, der fünf Männer aus dem Irak Richtung Deutschland schleppte. Der Mann wurde festgenommen. Der Staatsanwalt beantragte die Untersuchungshaft und ordnete die Einlieferung in die JA Innsbruck an. Die Geschleppten wurden nach Italien zurückgeschoben.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Landesrat Hans Mayr veranlasste eine strengere Überwachung des Umwelt-80ers. | Foto: Neumayr/MMV
2

Polizei kontrollierte Tempo 80 stärker

SALZBURG (mb). Verstärkt kontrolliert hat die Polizei ab Mittwoch, 18. März, den Umwelt-80er auf der A1 im Gebiet der Stadt Salzburg. Auch der vorgeschriebene Sicherheitsabstand rückte dabei in den Fokus der Beamten. Dabei stellten sie fest, dass sich ein Großteil der Lkw-Lenker an die Geschwindigkeitsbeschränkung und auch an den vorgeschriebenen Abstand hält. Wer sich nicht daran hielt, wurde an Ort und Stelle bestraft, teilte Verkehrslandesrat Hans Mayr mit. "Durch das Ergebnis der bisherigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Insgesamt gibt es künftig fünf Radarkästen zwischen Salzburg Nord und dem Walserberg. | Foto: Google Maps/BB
1

Neue Radarkästen für den "Luft-80er"

Mit drei neuen Standorten für Radargeräte soll Tempo 80 auf der Salzburger Stadtautobahn künftig genau kontrolliert werden. Insgesamt wird es dann fünf Anlagen auf der Strecke zwischen Salzburg-Nord und Walserberg geben. Die Anlagen beim Lieferinger Tunnel in Fahrtrichtung Wien und bei der Unterführung in Hallwang in Fahrtrichtung Salzburg bleiben bestehen. Ergänzt werden sie durch einen Kasten auf Höhe des Messezentrums in Fahrtrichtung Salzburg und zwei Anlagen in Nähe des Walserberges für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Tempo 80 auf Autobahn: Stadt rechnet mit 100.000 Radar-Strafen im Jahr

Strafamt der Stadt Salzburg braucht Personal-Verstärkung SALZBURG. Um zwei MitarbeiterInnen muss ab dem kommenden Jahr der Personalstand im Strafamt der Stadt Salzburg aufgestockt werden – nur so können die Radarstrafen, die ab Einführung von Tempo 80 auf der Westautobahn zu erwarten sind, abgearbeitet werden. Ab 2015 wird auf dem zehn Kilometer langen Abschnitt der Westautobahn zwischen Salzburg - Nord und Knoten Walserberg ein Tempo-80-Limit in Kraft treten, flexibel gesteuert über die neuen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Planquadrat "Geschwindigkeit"

Am Donnerstag wurde von der Tiroler Polizei landesweit und zu unterschiedlichen Zeiten die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits in den Ortsgebieten und im Freiland überprüft. Eingesetzt wurden Radargeräte, Lasermessgeräte und Zivilstreifenfahrzeuge. Dort wo es möglich war, wurden die Übertretungen noch an Ort und Stelle geahndet, sonst den Behörden zur Anzeige gebracht. Insgesamt wurden bei diesem eintägigen Einsatz – die Kontrollen wurden zeitlich gestaffelt durchgeführt - 1.522 Delikte...

  • Tirol
  • Imst
  • Melanie Haberl
Bitte lächeln heißt es ab sofort bei der neuen frontalen Blitzeranlage auf der Autobahn bei Innsbruck-West | Foto: Polizei
2 2

Jetzt wird auf der Autobahn in Innsbruck von vorne geblitzt

Radar mit „Frontfotografie“ geht am 19.1.2011 in Betrieb A 12 Inntalautobahn Innsbruck-West (Sieglanger) INNSBRUCK. Wer ab morgen, 19.1., zu schnell auf der Autobahn vom Oberland in Richtung Innsbruck unterwegs ist, sollte ein großes Lächeln aufsetzen. Denn ab diesem Mittwoch wird auf der Inntalautobahnen bei Innsbruck West von vorne geblitzt. Die ASFINAG hat sich in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Inneres bereit erklärt, österreichweit acht Radargeräte mit „Frontfotografie“...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.