Radar

Beiträge zum Thema Radar

Der Radarkasten befindet sich direkt bei der Kreuzung in Lannach in Richtung Mooskirchen (nach rechts). | Foto: Michl

Neuer Radarkasten an der B76 in Lannach

An der Radlpassstraße steht eine neue Geschwindigkeitsmessung bei einer Kreuzung in Lannach. LANNACH. Aufmerksamen Fahrerinnen und Fahrern wird er schon aufgefallen sein: Seit letzten Donnerstag steht in Lannach ein neuer Radarkasten. Der Blitzer befindet sich genau an der Kreuzung der B76 zur Mooskirchner Straße (Friedhof Lannach), rund 500 Meter vom Kreisverkehr bei der Steinhalle Lannach entfernt. Dort gilt in Richtung Graz/Lannach ein Tempo von 100 km/h, in Richtung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Nach dem schweren Verkehrsunfall auf der Pinzgauer Straße bei Weißbach werden nun Maßnahmen ergriffen, die zu einer höheren Sicherheit im Verkehr beitragen sollen.  | Foto: FF Saalfelden
4

Nach Unfall
Mehr Kontrollen und höhere Strafen

Nach dem schweren Verkehrsunfall mit elf Verletzten am Wochenende auf der B311 bei Weißbach werden nun in Weißbach und in ganz Salzburg Maßnahmen getroffen.  WEIßBACH. Das Land Salzburg setzt nach dem Kauf eines zusätzlichen Laser-Geräts für den Pinzgau auf verstärkte Kontrollen bei gefährlichen Stellen. Neues Radar Als Sofortmaßnahme wird ein zusätzliches Radargerät eingesetzt, das in beide Richtungen "blitzen" wird. Das neue vom Land finanzierte Radar st für den Bezirk Zell am See vorgesehen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Andreas Kronsteiner: "Wir werden die Schwerpunktaktionen auch heuer wieder weiterführen." | Foto: Archiv
2

Bilanz: Tod fuhr seltener mit

Mehrere tausend Raser wurden im vergangenen Jahr von der Polizei im Bezirk geblitzt. BEZIRK. Das ganze vergangene Jahr über führte die Polizei in unserem Bezirk Schwerpunktaktionen durch. Ziel sollte es sein die "hohe Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle und der Unfälle mit Personenschäden zu senken". Vor allem die "Straßen im Freilandgebiet mit hohen Unfallzahlen" lagen im Blickpunkt der polizeilichen Überwachung. Tausende Autos im Visier "Bei den auf diesen Straßenabschnitten durchgeführten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Sembera-Fotolia

Probeführerscheinbesitzer zu schnell unterwegs

HÖRSCHING (red). Ein 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus Gunskirchen lenkte am 3. Februar um 20.40 Uhr seinen Pkw im Gemeindegebiet von Hörsching auf der B1 in der dortigen 70 km/h Beschränkung in Fahrtrichtung Marchtrenk/Wels mit einer Geschwindigkeit von 138 km/h. Die Übertretung wurde im Zuge einer durchgeführten Lasermessung festgestellt. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen. Es erfolgt Anzeige. Ein durchgeführter Alkovortest verlief negativ.

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.