radeln

Beiträge zum Thema radeln

Anzeige
Mach mit bei der "Österreich Radelt Aktion“.  | Foto: Österreich radelt / Martin Mathes
3

Mitmachen und gewinnen
Ganz Österreich radelt für Gesundheit und Umwelt

Mit einer Radroutine ein Jahr Lebenszeit gewinnen Der Arbeitsweg muss sich nicht wie eine lästige Pflicht oder unnötige Zeitverschwendung anfühlen, wenn du das Radfahren in deinen Alltag einbindest. Dadurch startest du geistig fitter und körperlich gesünder in den Tag und mit nur 7 km pro Tag kannst du fast ein Jahr an Lebenszeit gewinnen. Es ist ein einfacher Tausch: die monotone Langeweile des Arbeitswegs gegen ein erfrischendes und belebendes Ritual, das dich mit Energie und Lebensfreude...

  • Werbung Österreich
Die Zeit ist längst reif für die erste Radtour der Saison, doch einfach raufsetzen und losradeln kann nach hinten los gehen.  | Foto: Panthermedia
2

WOCHE bewegt gibt SPORTaktiv-Tipps
Fit fürs Rad – fit fürs lange Wochenende

Das Wetter passt, die Motivation, aber sind dein Rad und dein Körper startklar für die erste große Ausfahrt an diesem verlängerten Wochenende? WOCHE bewegt und SPORTaktiv haben ein paar Tipps zusammengetragen, die den Bike-Ausflug zum Vergnügen und nicht zur Qual machen. Rückblende in die letzte Saison Erinnere dich an die letzten Touren des Vorjahres: Hat am Bike was „geklingelt"? Hat bei dir was geschmerzt? Hast du dich im Sattel wirklich wohlgefühlt? Jetzt ist Zeit zum Korrigieren – wer will...

Der Murradweg in St. Michael im Lungau (Archivfoto). Im St. Michaeler Ortsteil St. Martin startet üblicherweise die Tour de Mur und führt dann in drei Tages-Etappen in den Zielort Bad Radkersburg. | Foto: Peter J. Wieland
1 Aktion

Radfahr-Veranstaltung
Auch 2021 keine "Tour de Mur" wegen Corona

30. Tour de Mur auf 16. bis 18. Juni 2022 verschoben. Wegen der Anti-Covid-19-Maßnahmen in Österreich wurde die Veranstaltung bereits im Vorjahr abgesagt. ST. MICHAEL, STEIERMARK. Wegen der Anti-Corona-Maßnahmen wird die "Tour de Mur" auch heuer nicht stattfinden. Diese Nachricht des Veranstalters – die Nager Eventmanagement GesbR – übermittelte uns die Infostelle St. Michael des Tourismusverband Salzburger Lungau Katschberg. In St. Michael im Lungau waren die teilnehmenden RadfahrerInnen in...

Neuauflage des Radwandertages: Am 12. Juni ist ganz St. Barbara aufgefordert, gemeinsam in die Pedale zu treten.  | Foto: Herbert Podbressnik, TRV Hochsteiermark
2

Radwandertag
St. Barbara radelt sich gesund

Das Projekt "Gesunde Gemeinde" steht in St. Barbara heuer ganz im Zeichen des Fahrradfahrens. Mit dem Ziel, die Bürger und Bürgerinnen von St. Barbara so gesund wie möglich zu halten, hat sich die Marktgemeinde in das Styria vitalis-Netzwerk der "Gesunden Gemeinden" eingereiht. Claudia Habian führt als Obfrau seit vergangenem September den dementsprechenden Fachausschuss. "Das Ziel des Projekts ist es natürlich, dass die Gemeinde gesund bleibt. Dahingehend organisieren wir Vorträge,...

Foto: BilderBox

Anradeln mit Mountainbike

Mit dem Alpenverein Mixnitz. Leitung: Manfred Knoll, Tel.: 0664/82 86 037 Wann: 24.04.2016 08:00:00 Wo: Wirtshaus Ritschi, 8132 Pernegg an der Mur auf Karte anzeigen

Anzeige
Handyhalterung FINN von BikeCitizens und Radelt zur Arbeit Smartphone-App | Foto: Bike Citizens
2

Auf die Plätze - App - Los!

Liebe ArbeitsradlerInnen! Der Radel-Lotto-Monat Mai voller Gewinnchancen beginnt JETZT! Ab sofort sind die Radelkalender für Sie geöffnet, um Ihre Radeltage und Kilometer im Mai einzutragen. Die Anmeldung für neue Teams und neue FahrerInnen ist auch weiterhin möglich, viele Preise warten auf alle, die sich im Laufe des Mai anmelden. Und natürlich die spannende Frage: Wie viele Radeltage schaffen wir? Denn auf Teams, die die Hälfte ihrer Arbeitstage im Mai radeln, warten super Teampreise!...

  • Stmk
  • Graz
  • ARGUS Steiermark DIE RADLOBBY

Die „Radelt zur Arbeit-Saison“ ist gestartet

Dieses Jahr können Sie mit „Radelt zur Arbeit“ einiges erleben: Mit ein bisschen Glück gewinnen Sie beim täglichen Radel-Lotto im Mai eine Lama-Trekkingtour oder einen Städtetrip für 2 Personen, gesponsert von Jochen Schweizer - bei diesen Preisen ist Freizeitspaß garantiert. Der Radellotto-Hauptpreis ist ein Luxus-Wochenende für 2 im ungarischen Schlosshotel Szidonia. Auch bei den Teampreisen können Sie tolle Preise von Jochen Schweizer gewinnen – mit den Erlebnis-Boxen „Action & Abenteuer“,...

  • Stmk
  • Graz
  • ARGUS Steiermark DIE RADLOBBY
Kerstin Oschabnig (l.), LR Gerhard Kurzmann | Foto: Land Steiermark/Gruber

Radler-App für die Steiermark

Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann hat gemeinsam mit Projektleiterin Kerstin Oschabnig die Fahrrad-Navigations-App "BikeNatureGuide" präsentiert. Die App bietet auch fertig geplante Radtouren an. Obaschnig hob besonders die die Schilchertour im Bezirk Deutschlandsberg hervor: „Die Schilchertour hat ihren Start- und Endpunkt in Deutschlandsberg und führt entlang der idyllischen Rebenlandschaft hinein ins Schilcherland. Es führt kein Weg daran vorbei, bei einem Weinbauern einzukehren. Auf dieser...

Foto: Kevin Griebaum / Holding Graz

Muskelkraft und Strom statt fossiler Treibstoffe

Die Umsteiger-Aktion aufs Fahrrad initiiert von „Steiermark radelt zur Arbeit“ und der e-mobility Graz GmbH fand großen Anklang. Die GewinnerInnen stehen fest und können nun fleißig in die Pedale treten. Unter dem Motto „Steig um und bleib gesund“ wurde auch dieses Jahr im Zuge von „Steiermark radelt zur Arbeit“ aufgerufen, sich um ein E-Bike zu bewerben. Die e-mobility Graz GmbH vergab hierfür fünf E-Bikes für den Radel-Monat Mai. Die „Radelt-zur-Arbeit“-Jury musste die schwierige Aufgabe...

  • Stmk
  • Graz
  • ARGUS Steiermark DIE RADLOBBY
Auch Slowenien – die Radbrücke Donnersdorf/Halbenrain ist ein Verbindungselement – wird in die Entwicklung der Raddestination Radkersburg eingebunden.
4

Anradeln zu einem Radparadies

Für die Deutschen gehört der Murradweg bereits zu den besten Radwegen. Radkersburg will in dieser Sparte aber noch mehr. Die weltgrößte Tourismusmesse, die ITB in Berlin, hatte für Georg Bliem, Geschäftsführer von Steiermark Tourismus, gleich zu Beginn eine höchst erfreuliche Nachricht auf Lager: Der Murradweg ist unter den ersten fünf Radwegen der Deutschen. Dies wurde bei einer Präsentation der ADFC-Radreiseanalyse (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) verkündet. Die genaueren Zahlen: 4,9...

Gemeinsam auf der Strecke, getrennt nur beim Fototermin: Fredi Petz...
2

Nur die Härtesten kamen durch

Extremradler ließen sich von König „Ötztaler“ nicht aus dem Sattel heben. Sechs begeisterte Hobby-Radsportler vom Stammtisch im Gasthof Höfler in Mahrensdorf bei Kapfenstein stürzten sich erfolgreich ins Abenteuer „Ötztaler Radmarathon“. Als Erster der Gruppe überquerte Helmut Marx in einer Zeit von 8 Stunden und 29 Minuten die Ziellinie. Aber auch Gottfried Bajzek (9:20), Günter Url (9:23), Markus Bauer (9:51), Fredi Petz (10:42) und Manfred Stoff (11:11) bewältigten die 240 Kilometer lange...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.