Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Laut Polizei ist die Anzahl jener Radfahrer, die sich nicht an die StVO halten will, erschreckend hoch.
3

Tägliche Anarchie auf zwei Rädern

Auf Innsbrucks Straßen tobt ein täglicher Kampf: Autos gegen Fahrräder und beide gegen Fußgänger. Wer viel auf den Straßen der Landeshauptstadt unterwegs ist, glaubt schnell, ein gängiges Vorurteil empirisch belegen zu können: Radfahrer halten sich an gar nix. Und tatsächlich scheint für viele Radfahrer in der Stadt die Straßenverkehrsordnung (StVO) bestenfalls eine grobe Richtlinie zu sein. Zumindest ist für Innsbrucks Polizeichef Martin Kirchler das Problem durchaus evident. "Es gibt zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Saalfelden: Verkehrsunfall mit PKW-Lenker und Radfahrer

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALFELDEN. Zwischen einem 18-jährigen PKW-Lenker aus Saalbach und einem 80-jährigen Radfahrer aus Saalfelden kam es am 24. Juni 2015 um 13:10 Uhr auf der Loferer Bundesstraße zu einem Zusammenstoß. Der Radfahrer zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Das Rote Kreuz brachte den 18-Jährigen in ärztliche Behandlung. Die Alkoholtests verliefen negativ.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Kampagne "Abstand macht sicher"

Im Frühjahr hat es in Graz eine Reihe schwerer Radunfälle gegeben, darunter zwei tödliche Dooring-Unfälle. Deshalb hat die Radlobby ARGUS Steiermark jetzt eine Kampagne gestartet, um Bewusstsein dafür zu schaffen, dass auch radfahrende Menschen Straßenraum benötigen. Mangelnde Seitenabstände überholender Autos erschrecken RadfahrerInnen. Abrupt geöffnete Autotüren stellen für Radfahrende eine signifikante Gefahr dar. Wir haben eine Informationskarte aufgelegt, die sich an AutofahrerInnen und...

  • Stmk
  • Graz
  • ARGUS Steiermark DIE RADLOBBY
15 4

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Was sagt uns der Mittelfinger? Wenn Sie mit ihrem Auto eine Rennradfahrerin überholen, die ihnen anschließend den Mittelfinger zeigt, dann bin das sehr wahrscheinlich ich. Für diese uncharmante Geste möchte ich mich entschuldigen, denn das ist normal nicht meine Art. Aber leider bleiben einem Radfahrer gegenüber einem Autofahrer nur wenige Möglichkeiten, auf sich aufmerksam zu machen und seinem Ärger Luft zu machen. Und im Angesicht eines gestreckten Mittelfingers im Rückspiegel sollten Sie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: SPÖ

Ein Jahr Begegnungszone: Vizebürgermeisterin Karin Hörzing zieht positive Bilanz

Seit 1. April 2013 – also seit einem Jahr – ist der Begriff der Begegnungszone in der österreichischen StVO verankert. Auf Grund dieser rechtlichen Voraussetzung wurden in Linz unter anderem in der südlichen Landstraße, in der Klosterstraße, in der Rathausgasse und in der Herrenstraße Begegnungszonen geschaffen. Die Erfahrungen damit waren durchwegs positiv. „Fußgänger, Radfahrer und Autolenker begegnen in sich in diesen Zonen auf gleicher Augenhöhe, die Verkehrsteilnehmer nehmen dadurch mehr...

  • Linz
  • Stefan Paul
Hier wird es eng: Radfahrer dürfen beim Volkstheater nur geradeaus fahren – viele biegen trotzdem ab.

Untere Burggasse: Radweg soll verlegt werden

Die Radspur zwischen zwei Fahrbahnen sorgt für gefährliche Situationen bei Pedalrittern. NEUBAU. "Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen, wenn Radfahrer erst kurz vor der Kreuzung merken, dass man hier nur geradeaus fahren darf. Viele von ihnen scheren dann plötzlich aus", so Radfahrerin Christine Colella. Sie schlägt vor, den Radweg auf die rechte Seite der Fahrbahn zu verlegen. "Der jetzige Zustand ist für alle Verkehrsteilnehmer gefährlich und verwirrend." Grünen-Bezirkschef...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Zufahrt zu den Garagen in der Karl-Schweighofer-Gasse ist vom Museumsplatz aus möglich. | Foto: PID

Mariahilfer Straße: Sperre an Einkaufssamstagen

An den vier Adventsamstagen wird die Einkaufsmeile für Autos und Radfahrer dicht gemacht. MARIAHILF/NEUBAU. Auch in diesem Jahr ist die Mariahilfer Straße an den vier Einkaufssamstagen vor Weihnachten für Autos gesperrt. Am 30. November sowie am 7., 14. und 21. Dezember ist von 9 bis 19 Uhr das Befahren im Abschnitt zwischen Getreidemarkt/Museumsplatz und Mariahilfer Gürtel/Neubaugürtel auch für Radfahrer nicht erlaubt. Ausgenommen davon sind die Zufahrt vom Museumsplatz in die Garagen in der...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
1 2

Fischamender mähte mit 2,9‰ Radfahrer nieder

Unglaubliche Rauschpartie: Lenker und zwei Beifahrer kamen gemeinsam auf 8,7 Promille. FISCHAMEND (mr). Kennengelernt hat sich ein wackeres Zechertrio bei einer Entziehungskur. Diese dürfte jedoch gescheitert sein, denn am 4. August gegen 21 Uhr 50 saßen die drei Schnapsdrosseln völlig alkoholisiert im Gemeindegebiet von Fischamend in einem Mercedes: am Beifahrersitz die PKW-Besitzerin mit knapp 2,5‰, im Fond ein Mann mit satten 3,3‰ und der 40jährige Lenker mit nahezu 2,9‰. Den „Deckel“ konnte...

  • Schwechat
  • Sonja Himburg

Idealer Plan für Großraum Linz

Verkehrsstadtplan für Autofahrer, Öffinutzer, Radfahrer, Fußgänger und auch Rollstuhlfahrer. Soeben ist die aktualisierte Version des Verkehrsstadtplans für den Großraum Linz erschienen. Für Autofahrer sind etwa Einbahnen, Ampelanlagen und Hausnummern an markanten Stellen eingezeichnet. Auch Radfahrer können sich mit dem Verkehrsstadtplan bestens orientieren. Neben dem kompletten Radwegenetz sind auch Radverleih- und Reparaturstellen dargestellt. Befahrbare Gehsteige als Verbindung zu Rad- und...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.