Radsport

Beiträge zum Thema Radsport

Gemeinsam sportlich unterwegs durch die schönen Waldviertler Landstriche sind 32 fitte und „Flotte Radler“. | Foto: Gerald Berger
9

22 Ausfahrten mit 1.000 Kilometern
Die flotten Radler aus Zwettl

32 Radfahrer feierten in diesem Jahr in der Moidrams-Hütte das Ende ihrer Saison. ZWETTL. Die Gruppe der "Flotten Radler" unternahm von April bis Oktober 22 gemeinsame Ausfahrten und legte dabei insgesamt 1.000 Kilometer zurück. Bereits seit vielen Jahren treffen sich die Teilnehmer jeden Mittwoch um 17 Uhr an der Dreifaltigkeitssäule. Die drei „Guides“ Josef Weichselbaum, Leo Bischinger und für die E-Biker Günter Engelmayr wählen die Radtouren sorgfältig aus und führen die Gruppenfahrten an....

Herbert Lackner und Hannes Krivetz vom Crataegutt Seniors Racing Team sind international unterwegs. | Foto: Crataegutt Seniors Racing Team
2

Interview
Mit 83 noch auf dem Rennrad unterwegs

Interview mit Herbert Lackner und Hannes Krivetz – Zwei leidenschaftliche Senioren-Radsportler. BEZIRK ZWETTL. Herbert Lackner und Hannes Krivetz vom Crataegutt Seniors Racing Team in Bärnkopf (Bezirk Zwetl) erzählen im Interview mit MeinBezirk über ihre Leidenschaft Radsport. Wie seid ihr zum Rennradfahren gekommen, und was hat euch dazu inspiriert, auch im Seniorenalter aktiv zu bleiben? Habt ihr schon in jüngeren Jahren mit dem Rennradfahren angefangen, oder kam das erst später im Leben?...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Anzeige
Foto: Tour of Austria
Aktion 3

Gewinnspiel
Meet & Greet mit den Radprofis der Tour of Austria in Steyr

Hast du Lust auf ein einzigartiges Erlebnis? Du träumst schon immer davon, deinen Lieblingsradprofi einmal persönlich kennenzulernen? Dann erfülle dir diesen Traum und gewinne ein exklusives Meet & Greet im Tour of Austria VIP-Club von MeinBezirk. Wir bringen dich deinem Traum näher! Lange Tradition Die Tour of Austria hat eine lange Tradition, da sie erstmals 1947 stattfand. Bis 2022 trug das Etappenrennen noch den Namen "Österreich-Rundfahrt". Was jedoch gleich geblieben ist, ist ihr Ruf als...

Am Mittwoch, 13. September findet am Wachauring in Melk das zweite Rad-Einzel-Zeitfahren für Senioren statt. | Foto: Crataegutt Seniors Racing Team

Radsport: Crataegutt Seniors Racing Team
Etwas für sportliche Senioren

Am Mittwoch, 13. September findet am Wachauring in Melk das zweite Rad-Einzel-Zeitfahren für Senioren statt. BÄRNKOPF/MELK. Diesmal ist Herbert Lackner nicht selbst aktiv, sondern organisiert in Zusammenarbeit mit „NÖs Senioren“ und lädt alle, die sich angesprochen fühlen und die einmal einen sportlichen Vergleich abseits vom Straßenverkehr suchen, zur Teilnahme ein. TeilnahmeberechtigungDer Bewerb findet auf einer eigens gesperrten Rennstrecke statt. Es gibt einen Einzelstart in Zeitabständen...

Johann Taucher und Herbert Lackner (v.l.) holten Bronzemedaillen bei der Radweltmeisterschaft in Schottland. | Foto: Crataegutt Seniors

Radweltmeisterschaft
Zwei mal Bronze für die Crataegutt Seniors

Zwei Radsportler der Crataegutt Seniors holten Bronzemedaillen und einer den fünften Platz bei der Radweltmeisterschaft in Schottland. BÄRNKOPF/SCHOTTLAND. Derzeit läuft in Schottland die größte Radweltmeisterschaft aller Zeiten. Erstmals werden die Weltmeisterschaften in allen Radsportarten gemeinsam am selben Ort durchgeführt. Von den Straßenprofis über die Mountainbiker, BMXler, Radballer sowie auch für die Kategorie Masters (Senioren). In letzterer konnten die Crataegutt Seniors zwei...

Traten in Finnland an: Gottfried Hinterholzer, Herbert Lackner und Lothar Färber (v.l.) | Foto: Crataegutt Seniors

Radsport
Crataegutt Seniors bei der Seniorenolympiade erfolgreich

In Tampere in Finnland fanden die 5. „European Masters Games“, die alle vier Jahre abgehalten werden, statt. Das  Waldviertler "Crataegutt Seniors Racing Teams" zeigte dabei tolle Leistungen. WALDVIERTEL. Tampere ist derzeit die Senioren-Sport-Hauptstadt Europas. Rund 8.000 Teilnehmer treten in 30 Sportarten an. In den zwei Radbewerben (Straßenrennen und Kriterium) haben die Vertreter des „Crataegutt Seniors Racing Teams“ groß abgeräumt. 4 x Gold und 2 x Silber ist die perfekte Ausbeute der...

v.l. Gottfried Hinterholzer, Herbert Lackner und Lothar Färber. | Foto: Crataegutt Seniors

Bei European Masters Games
Radfahrer-Senioren räumen in Finnland ab

Derzeit laufen in Tampere (Finnland) die 5. „European Masters Games“, die alle vier Jahre abgehalten werden. Rund 8.000 Teilnehmer treten in 30 Sportarten an. Tampere ist derzeit die Senioren-Sport-Hauptstadt Europas. FINNLAND/BÄRNKOPF. In den zwei Radbewerben (Straßenrennen und Kriterium) haben die Vertreter des „Crataegutt Seniors Racing Teams“ groß abgeräumt. Viermal Gold und zweimal Silber ist die Ausbeute der sportlichen Senioren. Den Vogel hat wohl der 72-jährige Gottfried Hinterholzer...

Siegerehrung Zeitfahren: v.l. Herbert Lackner/AUT, Mecislavs Bartusevics/LAT, Petr Vatlach/TCH. | Foto: Crataegutt Seniors
3

Crataegutt Seniors
Wieder einige WM-Medaillen für's Waldviertel

BÄRNKOPF/ITALIEN. Bei der diesjährigen Senioren-Weltmeisterschaft im Radfahren hat Herbert Lackner Silber im Zeitfahren und Bronze im Straßenrennen erzielt. Das Straßenrennen über 88 Kilometer war heuer extrem schwer. Mehr als 50 Kilometer waren bergauf zu bewältigen. Dabei ging es eineinhalb Mal über den Monte Bondone, ein berüchtigter Pass, den man vom Giro d'Italia her kennt. 2200 Höhenmeter mit bis zu 15 Prozent Steigung. Rund 2000 TeilnehmerInsgesamt waren rund 2000 Teilnehmer aus 56...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Susanna Hauptmann, Geschäftsführerin von Radland NÖ, Wolfgang Viehauser, Vorstandsdirektor HYPO NÖ | Foto: © Radland NÖ

Erfolgsstory Nextbike
"Jetzt radelt die Hypo mit"

Neuer Partner für aktive Mobilität: HYPO NOE setzt auf bewegte Werbebotschaften in St. Pölten“; Werbepartnerschaft von HYPO NOE und nextbike setzt klimaschonende und aktive Mobilität in den Fokus. NÖ. Immer mehr Landsleute sind mit dem Fahrradleihservice von nextbike auf Niederösterreichs Straßen unterwegs. Im letzten Jahr wurde dieses Service von den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern über 56.000-mal in Anspruch genommen – diese Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen und überzeugte...

Olympiasiegerin: Die Niederösterreicherin Anna Kiesenhofer holt Österreichs erste Goldmedaille - im Straßenrennen. | Foto: GEPA pictures/ Michael Meindl
2

Sporthilfe Gala
Anna Kiesenhofer zur "Sportlerin des Jahres" gekürt

Am Abend des 14. Oktobers 2021 fand die jährliche Sporthilfe Gala statt, bei der wie in den Vorjahren die Sportler des Jahres gekürt wurden. In diesem Jahr wurde die Niederösterreicherin Anna Kiesenhofer mit dem Titel "Sportlerin des Jahres" ausgezeichnet.  NÖ/WIEN. Den Namen Anna Kiesenhofer kennt seit den Olympischen Sommerspielen im Sommer wahrscheinlich jeder in Niederösterreich. Nun wurde ihr nach dem sensationellen Sieg im Straßenrennen bei Olympia auch der Titel "Sportlerin des Jahres"...

Ein starkes Team: Patrick Fitzinger, Fritz Rautner, Thomas Elsigan, Andreas Tiefenböck und Lukas Gansch (v.l.) wurden beim Neusiedlersee Radmarathon 2. in der Teamwertung | Foto: Ingrid Sonnleitner

RC Raiba Kosmopiloten Zwettl
ÖM-Bronzemedaillen zum Saisonabschluss

ZWETTL. Bei den Österreichischen Meisterschaften im Paarzeitfahren in Mörbisch gewann Fritz Rautner vom RC Raiba Kosmopiloten Zwettl mit seinem Partner Martin Schrehof (Rad Union Perchtolsdorf) bei den Master 1-3 die Bronzemedaille, ebenso wie Hannes Krivetz mit Ludwig Pihringer vom RC-Bike Next 125 Hackl-Lebensräume bei den Master 4+. Die Amateurfahrer Patrick Fitzinger und Thomas Elsigan verpassten mit der Winzigkeit von 2,6 Sekunden den Sprung aufs Stockerl. Sie legten den mit engen Kurven...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Sportlandesrat Jochen Danninger mit Weltrekordlerin Alexandra Meixner | Foto: Alex Felten
4

Ultra-Sportlerin
NÖs Alexandra Meixner schafft Rad-Weltrekord

Die Niederösterreicherin Alexandra Meixner ist seit knapp 20 Jahren Ultra-Sportlerin. Zu ihren größten Erfolgen zählen vier Weltrekorde in verschiedenen Ultratriathlon-Disziplinen, zwei Teilnahmen beim „Race across America“ und ein weiterer Weltrekord als schnellste Frau beim „Race across Australia“. NÖ (red.) Nun kann Alexandra Meixner einen weiteren spektakulären Weltrekord zu ihrem Lebenslauf hinzufügen. Ursprünglich war es ihr Ziel, von 17. August bis 16. September über 13.000 Kilometer...

Starke 4er-Mannschaft der Kosmopiloten: Johannes Gratz,  Fritz Rautner, Patrick Fitzinger und Markus Stocklasser (v.l.) | Foto: RC Raiba Kosmopiloten Zwettl
2

Radsport
Gelungene Premiere im Mannschaftszeitfahren

Patrick Fitzinger (Waldenstein), Johannes Gratz (Böheimkirchen), Markus Stocklasser (Windigsteig) und Fritz Rautner (Langenlois) vom RC Raiba Kosmopiloten Zwettl nahmen am 4er-Mannschaftszeitfahren von Stadl-Paura zur Großalm über 37 Kilometer teil. ZWETTL. Obwohl im Vorfeld kein gemeinsames Training möglich war, stellten sich die vier mit ihren unterschiedlichen Stärken optimal aufeinander ein. Das Team fuhr bei strömendem Regen ein gleichmäßig hohes Tempo und auf dem gefürchteten...

Sportlandesrat Jochen Danninger mit Alexandra Meixner | Foto: NLK Schaler

Rad-Weltrekord
Niederösterreicherin Alexandra Meixner will Rekord knacken

Die Niederösterreicherin Alexandra Meixner ist seit knapp 20 Jahren Ultra-Sportlerin. Zu ihren größten Erfolgen zählen vier Weltrekorde in verschiedenen Ultratriathlon-Disziplinen, zwei Teilnahmen beim „Race across America“ und ein weiterer Weltrekord als schnellste Frau beim „Race across Australia“. NÖ (red.) Ab 17. August startet Alexandra Meixner einen weiteren spektakulären Weltrekordversuch in Niederösterreich. Sie möchte in einem Monat über 13.000 Kilometer auf dem Rad zurücklegen. Dafür...

Siegreiches 2er-Team von Grieskirchen: Lukas Gansch (l.) und Peter Kleinheider | Foto: privat

Extremsport
Lukas Gansch gewinnt 24 Stunden von Grieskirchen

Premieren-Sieg für Lukas Gansch beim allerersten Start im 2er-Team bei den 24 Stunden von Grieskirchen. Der Sportler vom RC Raiba Kosmopiloten Zwettl und sein Partner Peter Kleinheider machten im Rennen alles richtig und holten sich den Sieg. ZWETTL. Um sich die Kräfte optimal einzuteilen, wechselten sie sich auf dem Rundkurs mit 21,5 Kilometer taktisch klug ab. Bereits in der fünften Runde lancierte Gansch eine erfolgreiche Attacke. Sie hielten das Tempo konstant hoch, so dass sie den...

Sima, Funda und Isra Celo waren bei der Präsentation der Sportstrategie 2025 des Landes NÖ mit dabei. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 11

NÖs Sportstrategie 2025
G'radelt, g'spielt und g'essen im Sportzentrum NÖ (mit Video)

Rein in die Laufschuhe, rauf auf's Rad oder ab in die Fluten: Das Land NÖ hat sich mit der Sportstrategie 2025 zum Ziel gesetzt, den Niederösterreichern den Sport schmackhaft zu machen. Wer sich auf das Radl schwingt, wer neue Sportarten ausprobiert und wem der Sport befohlen wird – das lesen Sie hier. NÖ. Alltagsradeln ist etwas, was schnell einer machen kann. Es geht nur darum, den inneren Schweinehund zu überwinden. Und das kann unsere Landeshauptfrau, wie sie bei der Präsentation der...

Fritz Rautner, Markus Stocklasser und Leopold Kalteis (v.l.) präsentieren das Material für das Rennteam des RC Raiba Kosmopiloten Zwettl | Foto: Ingrid Sonnleitner

Saisonstart
Radrennfahrer gut gerüstet

Die Radsportsaison beginnt! Gutes Material ist nicht alles, aber ohne gutes Material ist alles nichts. Das wissen natürlich vor allem Radrennfahrer. Stellvertretend für das Rennteam des RC Raiba Kosmopiloten Zwettl präsentieren Markus Stocklasser aus Windigsteig gemeinsam mit Rennkollege Fritz Rautner das neue Material. ZWETTL. Die Rennmaschinen werden dabei maßgeschneidert von Leopold Kalteis auf den einzelnen Rennfahrer angepasst. Dank großzügiger Unterstützung durch den Radshop Kalteis aus...

Herbert Lackner trainiert in Bärnkopf und ist top-motiviert. | Foto: privat
2

Race Around NÖ
Drei 80-Jährige umradeln Niederösterreich

WALDVIERTEL. Die drei strammen 80-Jährigen Herbert Lackner, Norbert Hager und Toni Gierer haben sich für dieses Jahr ein großes Ziel gesetzt: Sie wollen als 3er-Staffel das Race Around Niederösterreich fahren. "Getrennte Wege im Training, aber gemeinsam im Rennen", so das Motto des Trios. Der Nonstop Bewerb führt über 600 Kilometer und 6000 Höhenmeter rund um unser Bundesland. Noch sind etwa 90 Tage Zeit, der Start erfolgt am 1. Mai. Natürlich wird schon seit Wochen fleißig trainiert. Während...

Foto: © Delius Klasing Verlag

BUCH TIPP: Luke Edwardes-Evans – "Hinter den Kulissen der Tour de France - Die Tipps & Tricks der Teammechaniker"
Tour-Mechaniker verraten ihre Tricks

Das "Offizielle Werkstatt-Buch zur Tour de France" bietet aufschlussreiches und interessantes Hintergrundwissen und exklusive Einblicke hinter die Kulissen des größten Radrennens der Welt. Einige der besten Teammechaniker verraten Tipps & Tricks und geben auch Anreize für's eigene Rad zu Hause, z.B. was jeder Mechaniker im Werkzeugkasten haben muss. Ein Highlight für Radbegeisterte! Delius Klasing Verlag, 208 Seiten, 25,60 € ISBN 978-3-667-11687-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Johan Tell, Alexander Sitzmann – "En Cyclo Pedia"
Unterhaltung rund ums Rad von A bis Z

Johan Tell gibt in der "EN-CYCLO-PEDIA" Einblicke in die Welt des Fahrradfahrens von A bis Z. Egal ob Rennrad, Mountainbike oder Klapprad, ob entspannter Freizeitfahrer oder ob Radprofi: In diesem Lexikon sind Begriffe für mehr oder weniger leidenschaftliche Zweirad-Fans dabei, die erklärt und mit persönlichen Erlebnissen, Anekdoten, Fakten und Geschichten aufgelockert werden. Sehr unterhaltsam! Verlag Benevento, 255 Seiten, 24,- €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Die Weltradsportwoche 2018 im Hartbergerland/Oststeiermark geht vom 10. bis 17. August über die Bühne. | Foto: FotoMaxl

Bike your life – Weltradsport geht wieder ins Rennen

Vom 10. bis 17. August ist es wieder so weit. Die Weltradsportwoche 2018 geht zum 6. Mal in Folge im Hartbergerland ins Rennen. Unter dem Motto Bike your life – sind nicht nur Profiradfahrer gefragt. In der Hobbyklasse ist so gut wie alles möglich. Die Weltradsportwoche 2018190 Rennstarts an 8 Tagen an verschiedensten Plätzen im Hartbergerland bieten jede Menge Möglichkeiten für spannende Rennen. Gestartet wird in Hartberg, Kaindorf, Grafendorf, Greinbach, St. Johann in der Haide und...

Foto: privat

Bei den Crataegutt Seniors geht es voran

Ziel: zweite Teilnahme am Race Across America und Rekord für die Altersklasse 70+ BÄRNKOPF. Die Crataegutt Seniors sind 72 Jahre im Altersdurchschnitt und somit das älteste europäische Team das jemals am Race Across America teilgenommen hat. Es gibt jetzt direkte Konkurrenz aus Deutschland. Vorige Woche trafen sich Herbert Lackner aus Bärnkopf und Co beim Radpartner Airstreeem in Anthering bei Salzburg um die Straßenräder in Empfang zu nehmen. "Natürlich werden wir auf den Flachetappen in der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2 3

100 Jahre Trikot-Tradition

BUCH TIPP: Claude Droussent – "Das Gelbe Trikot - Alle Fahrer, alle Fakten" Alle Jahre wird in Frankreich um das "Gelbe Trikot" gekämpft, seit 1919 ist es das unübersehbare Merkmal des Führenden bei der Tour de France. Seither trugen 268 Radrennfahrer dieses Sporthemd, nicht immer bis ins Ziel in Paris, manche hatten es nur 1 Tag, keiner von der 1. bis zur letzten Etappe. Eddy Merckx hält den Rekord mit 96 Tagen im "Gelben". Dieses Buch porträtiert alle Gelb-Träger, dazu Zahlen, Fakten, tolle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Gut vorbereitet auf's Rennrad

BUCH-TIPP: Rob Spedding – "Rennradfahren - Fahrtechnik, Ausrüstung, Training" Wer den Rennrad-Virus in sich hat, dem ist die Jahreszeit egal: Es gibt immer was zu tun, um Körper, Geist und Material fit zu halten. Einsteiger und Leistungssportler finden in diesem sehr übersichtlichen und hilfreichen Ratgeber viele Tipps (auch direkt von Profis) für Radkauf, Material, Training, Ernährung, Gesundheit und alles, was rund ums Rad wichtig ist und den Fahrer bei Rennen oder bei Sonntagstouren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.