Radverkehr

Beiträge zum Thema Radverkehr

Bisher gibt es erst wenige Aufpflasterungen in Linz. An neuralgischen Punkten sollen die Fahrbahnanhebungen laut Markus Rabengruber für mehr Sicherheit für Rad- und Fußverkehr sorgen. | Foto: Grüne Linz.

Gemeinderat Linz
Aufpflasterungen sollen Kreuzungen für Rad- und Fußverkehr sicherer machen

Kreuzungen und Einfahrten zählen für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen zu den gefährlichsten Stellen im Straßenverkehr. Die Linzer Grünen wollen neuralgische Stellen durch sogenannte Aufpflasterungen sicherer machen. Ein Antrag dazu wird im kommenden Gemeinderat am 15. Dezember eingebracht. LINZ. "Fahrbahnanhebungen in Kombination mit einer anderen Oberflächenstruktur an neuralgischen Stellen reduzieren die Geschwindigkeit des Autoverkehrs, erleichtern die sichere Querung von Fußgänger:innen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Grünen-Antrag wird im Ausschuss behandelt. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Grün-Antrag für "Pro Byke" wird geprüft

KITZBÜHEL. Grünen-GR Rudi Widmoser stellte im Gemeinderat den Antrag, die Stadt möge sich als "Pro Byke"-Gemeinde bewerben. Bei dem Angebot bzw. Programm des Klimabündnisses Tirol geht es um Radverkehrsförderung und Beratungen für Kommunen, das auf ein Jahr ausgelegt ist. Dabei sollen Konzepte für Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs im Ort erarbeitet werden. Der Antrag fiel bei Stadtchef und Verkehrsausschussobmann grundsätzlich auf positive Resonanz. Man will das Thema bzw. den Antrag im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bilanz der Ausstellung „Fahr Rad – die Rückeroberung der Stadt“ als voller Erfolg, zehn Wochen war die Stadtbibliothek Labor für Fahrrad-Ideen.
  | Foto: Stadtbibliothek

Fahrrad-Ausstellung
Bilanz nach 27 Veranstaltungen und Kostenaufklärung gefordert

INNSBRUCK. Die Ausstellung „Fahr Rad – die Rückeroberung der Stadt“ wird von StR Uschi Schwarzl als voller Erfolg gesehen. Zehn Wochen war Stadtbibliothek ein "Labor für Fahrrad-Ideen". Die Innsbrucker Freiheitlichen wollen per Anfrage umfassende Details zur Ausstellung, Rahmenprogramm und Kosten. VeranstaltungenInsgesamt 27 Veranstaltungen, darunter drei Vorträge internationaler Expertinnen und Experten, drei Kino-Vorführungen mit Filmen zur Förderung der umweltfreundlichen Mobilität,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der "Masterplan Radverkehr 2030" liegt vor. | Foto: Isser
1 3

Masterplan
38 Mio. Euro bis 2030 für den Radverkehr geplant

INNSBRUCK. "Gut Ding braucht Weile". Nach dieser Devise dürfte der "Masterplan Radverkehr 2030" ein Meilenstein der Innsbrucker Verkehrspolitik sein. Mit der Vorlage des 44-seitigen Konvolut im Stadtsenat und im Gemeinderat findet eine lange politische Diskussion ihr vorläufiges Ende. Rund 38 Mio. Euro sollen für Sicherheits- und Attraktivierungsmaßnahmen bis 2030 investiert werden. GeschichteDie Förderung des Radverkehrs zählt in Innsbruck seit dem Beschluss des Verkehrskonzepts 1989/90 zu den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Einsatz für den Radverkehr: Gemeinderätin Anna Hopper | Foto: Stadt Graz/Pachernegg

Neuer Antrag für Radservice-Stationen

Ein Antrag im Gemeinderat soll Radfahren das Leben leichter machen. Mit dem Frühlingsbeginn wird es auch auf den Grazer Fahrradwegen wieder immer belebter. VP-Gemeinderätin Anna Hopper setzt sich deswegen in der Gemeinderatssitzung am morgigen Donnerstag für eine Installation von Radservice-Stationen an Radwegen ein: "Das Rad ist nicht nur das schnellste Verkehrsmittel, sondern es ist eine kostengünstige, gesunde und umweltfreundliche Alternative zum motorisierten Individualverkehr." Als...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.