Radwege

Beiträge zum Thema Radwege

Neue Rast- und Verweilplätze für die Region | Foto: Weingut Hagmann
2

Leader-Region Kamptal
Neue Rast- und Genussplätze für die Region

In den vergangenen Jahren wurden Wander-, Pilger- und Radrouten ausgebaut, Wege wurden gestaltet, die Beschilderung vor Ort erneuert und ergänzt sowie die Print- und Online-Informationen auf den Stand der Zeit gebracht. BEZIRK.  Diese Attraktivierungsmaßnahmen sind erfolgreich, denn immer mehr Menschen genießen ihre Freizeit radelnd und gehend in der Natur. Die Leader-Region Kamptal trägt nun dazu bei, dass 70.000 EuroFördergelder entlang der Routen oder in Ortszentren attraktive Verweilplätze...

  • Krems
  • Doris Necker
Da staunen die kleinen Erdenbürger: Der Kindersamstag im Stift Herzogenburg ergänzt die vielfältigen Angebote in der Region. | Foto: Franz Wein
Aktion

Urlaub zuhause
Das Untere Traisental mit neuen Augen entdecken

Fahr nicht fort, urlaube im Ort: Die Bezirksblätter geben Ihnen zehn Tipps für Ihre Reise durch die Region. REGION. "Gib mir nur eine Nacht in Ibiza", heißt die deutsche Übersetzung eines bekannten Liedes. Doch warum in die Ferne reisen, wenn das Schöne so nahe liegt? Egal, ob Wochenendtrip oder Tagesausflug, im Unteren Traisental gibt es viel zu entdecken. 1. Auf zwei statt vier Rädern Anstatt mit dem Auto können Sie Ihre Heimat auch mit dem Fahrrad erkunden. Die beliebteste Radroute ist der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Rasten beim Radeln oder Wandern – bald gibt’s mehr Plätze im Bezirk. | Foto: Weinviertel Tourismus
2

Region Weinviertel Donauraum
Entspannen auf den Genussrastplätzen im Weinviertel

Viele Rad- und Wanderwege gibt es in der Region Weinviertel Donauraum. Jetzt entstehen neue Genussrastplätze, die zum Verweilen einladen sollen. BEZIRK KORNEUBURG. Dort gibt es für die Ausflügler Info-Tafeln, die über die Region und Einkehrmöglichkeiten Auskunft geben. Zudem verfügt jeder Genussrastplatz über eine Tisch-Bank-Kombination, auch ein Trinkbrunnen soll, wo es möglich ist, für Erfrischung sorgen. Gekennzeichnet werden sie mit der orangenen Weinviertel-Fahne.  Die neuen Plätze werden...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Vom Hauptplatz Kirchberg/Walde führen tolle Wege durch vielfältige Landschaft. | Foto: Kulto
3

Ortsreportage Kirchberg am Walde
Viele gute Wege starten in Kirchberg

Der Verein KULTO plant derzeit einen neuen, beschilderten Radweg mit dem Titel „Gmoarunde“ durch die Orte der Marktgemeinde Kirchberg am Walde. KIRCHBERG AM WALDE. Am Hauptplatz Kirchberg beginnt die Radtour, von hier aus führt die erste Etappe auf der Landstraße nach Weißenalbern. . In der Ortsmitte geht der Güterweg "Hinterhaus" hinauf, wo beim Wasserbehälter der EVN der höchste Punkt der Radrund erreicht wird (herrlicher Ausblick Richtung Nebelstein / Tschechien etc.). Weiter über die Straße...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Eine gute Mischung: Stadt und Land ergänzen sich in der Region und haben einiges zu bieten. | Foto: Ernst Zeiler
11

Ortsreportage Weiz
Vom Radl bis zur Energietour

Wie vielfältig die Freizeitmöglichkeiten sind, zeigt ein kleiner Überblick über das Angebot der Region. Von Radwegen über Wander- und Laufstrecken bis zu Funergy-Touren hat Weiz so einiges zu bieten und ist stets um den Ausbau des Freizeitangebotes bemüht. Hier ein kleiner Überblick, was man in Weiz und Umgebung so alles zur Beschäftigung im Freien findet. Unterwegs mit dem BikeDie Weizer Almenland-Radtour ist sehr gefragt. Zudem sind gerade einige neue Radtouren speziell für Mountainbikes,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Titelseite - Sonderausgabe Freizeit /Bezirk Kufstein. | Foto: Friedl Schwaighofer
1

Waldwanderkulturevent - Teil 3
Freizeit Sonderausgabe der Bezirksblätter Kufstein/Tirol

Freizeit Kufstein Reiseführer mit interessantem Inhalt, Berichten und Vorschlägen im Bezirk Kufstein. Die Sonderausgabe in dieser Woche per Post direkt in ihrem Haushalt mit Top Ausflugs- und Freizeitangeboten im Bezirk Kufstein. Der Reiseführer über - Freibäder, Badeseen, Kufsteiner Festung, Wildschönauer Rad- und Wanderwege, Kaiserradrunde, Wanderhotspot Ellmau, Bikerrunden im Alpbachtal, Sanierte Wanderwege, Museum Tiroler Bauernhöfe und Kramsacher Bademöglichkeiten.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Robert Herzog, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Leoben-Niklasdorf, mit der neuen Freizeit- und Outdoorkarte. | Foto: www.erlebnis-leoben.at
4

Leoben: Mit der neuen Freizeitkarte ins neue Jahr

LEOBEN. Rechtzeitig, mit dem Start des neuen Jahres liegt die neugestaltete Freizeit- & Outdoorkarte im Büro des Tourismusverbandes Leoben-Niklasdorf auf. Zum einen wurden alle ausgeschilderten Laufstrecken mit den vorhandenen Wanderrouten und Radwegen in einem Werk zusammengefasst, aber auch die an den Radstrecken gelegenen Gastronomiebetriebe und Sehenswürdigkeiten sind verzeichnet. Darüber hinaus gibt es Einträge der Freizeitanlagen, vom Stockschiessen über Tennisplätze bis hin zum...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Titelbild: Querfeldein die Natur genießen ... in Weigelsdorf a.d. Fischa
49 19 56

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Querfeldein die Natur genießen ... in Weigelsdorf a.d. Fischa

Weigelsdorf. Dieses Jahr haben wir uns am Nationalfeiertag dazu entschlossen, mit dem Fahrrad in der näheren Umgebung unseres Heimatorts die Natur zu genießen. Die Katastralgemeinde Weigelsdorf liegt südlich von Wien im Industrieviertel Niederösterreichs und gehört zur Stadt Ebreichsdorf im Bezirk Baden. Westlich vom Ortskern durchfließt die Fischa, die im unweit gelegenen Haschendorf ihren Ursprung hat und bei Fischamend in die Donau mündet, den Ort. In und rundum Weigelsdorf gibt es viele...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Stellten das neue Leitsystem "Bike & Hike" vor: Hotelier Karl Reiter, Tourismusmanager Richard Senninger, TV-Star Armin Assinger sowie Walter Temmel und Gerhard Pongracz von "Südburgenland plus" (von links).
1 3

Fürs Radeln und Wandern
Neues Wegesystem in der Tourismusregion Stegersbach

Rund 2.000 Wegweiser sind bis vor kurzem in den zwölf Gemeinden der Thermen-Tourismusregion Stegersbach am Wegesrand gestanden. Nun sind es nur noch 300, und sie unterliegen alle einem neuen, einheitlichen Ordnungssystem. "Bike & Hike" ("Radeln und wandern") lautet sein Name, und es umfasst 250 Kilometer Wander- und Radwege von Wörterberg im Norden bis Rohr und Rauchwart im Süden. 64 Wegnummern"Das Wegenetz ist wie ein Spinnennetz aufgebaut und von 1 bis 64 durchnummeriert", erläutet Richard...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Noch kein bisschen amtsmüde ist der 62-jährige Helmut Gassebner aus Navis. Er leitet die BFI Steinach seit 1992. "Mein Job gefällt mir noch immer total gut."  | Foto: Kainz

Interview
"Klimawandel ist Hauptthema geworden"

Der langjährige Leiter der Bezirksforstinspektion Steinach, Helmut Gassebner, zu Herausforderungen im und rund um den Wald. BEZIRKSBLATT: Wie steht es aktuell um die Forstwirtschaft? Gassebner: Momentan hat die Forstwirtschaft eine schwierige Zeit. Der Holzpreis ist aufgrund eines Überangebots an Schadholz und Borkenkäferholz stark gefallen. Zurückzuführen ist das auf mehrere brutale Sturmereignisse und nachfolgenden Borkenkäferbefall. Wir müssen also ständig dahinter sein, dass das Schadholz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Vizebürgermeister Thomas Mayrhofer arbeitet gemeinsam mit den Bürgern an neuen Projekten. | Foto: Mayrhofer

Werkstatt am 4. April
Straß startet Zukunftsprojekte

Bürger arbeiten bei Umsetzung von Zeitbank, Bücherzelle und Co mit. STRASS. Heuer werden in Straß die nächsten Schritte unter dem Motto „Gemeinsam.Leben.Straß 2025“ gesetzt: Aus den vielen Ideen, die die Bürger 2018 eingebracht haben, werden sechs Projekte umgesetzt. Der Startschuss fällt bei der Projektwerkstatt am Donnerstag, 4. April, um 19.30 Uhr im Turnsaal der örtlichen Volksschule. Interessierte Bürger können dabei ihr Wissen und ihre Kreativität einbringen und an der Umsetzung...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Mitgliedsgemeinden des Vereins Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau trafen sich, um mit tatkräftiger Unterstützung die Arbeitsabläufe zu optimieren, um den landesweiten Richtlinien und Vorgaben zu entsprechen. | Foto: Walter Pernikl
2

Rad- und Wanderwegsoptimierung im Traisental

REGION (pa). Radfahren und Wandern liegen voll im Trend, und erfreuen sich steigender Beliebtheit. Egal ob E-Bike, Mountainbike oder das klassische "Radl", das Traisental hat wunderschöne Rad- und Wanderstrecken für alle Ansprüche. Nach dem Motto „besser geht's immer“ werden die Wege laufend gewartet, optimiert und ergänzt und dann in Wander- und Radkarten, sowie Internetportalen und Websites kommuniziert. Gemeinsame Anstrengungen zu attraktiveren Rad- und Wanderwegen Am 26. Juli trafen sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Neues Wander- und Radwegnetz im Wienerwald

Die Kleinregion „Wir 5 im Wienerwald“ setzt schon im ersten Jahr kräftige Zeichen mit dem Beachvolleyball-Cup und einem gemeinsamen Wander- und Radwegnetz. REGION PURKERSDORF. Zur Kleinregion „Wir 5 im Wienerwald“ gehören die Gemeinden Purkersdorf, Gablitz, Mauerbach, Tullnerbach und Wolfsgraben. Kleinregions-Obmann und Gablitzer Bürgermeister Michael Cech: „Wir 5 im Wienerwald" ist eine gute Möglichkeit über den Tellerrand zu schauen und Projekte für die Region gemeinsam in Angriff zu nehmen....

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Vanessa Stitz, Bgm. Hermann Ritzer und Hans Georg Hotter (v.l.). | Foto: Kufsteinerland

TVB Kufsteinerland orientiert sich im Schilderwald

Tourismusverband prüft bestehende Wanderwegbeschilderungen und bringt neue Schilder an. BEZIRK (red). 2.974 Schilder auf 1.140 Wanderwegestehern – den Schilder-Erhebern vom Kufsteinerland geht die Arbeit so schnell nicht aus. Im laufenden Jahr unternahm der Tourismusverband eine große Infrastrukturoffensive bei der unter anderem die Wanderwegbeschilderungen begutachtet und erneuert wurden. Die Erhebung aller Wanderwegbeschilderungen ist Basis für das Einpflegen in das Wegewartungstool des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.