Radwegenetz

Beiträge zum Thema Radwegenetz

E-Bikes erobern nicht nur die Straßen und Wege unserer Städte und Gemeinden. Oft zieht es die Biker auch in die Wälder, was Waldbesitzern und Umweltschützern sauer aufstößt. | Foto: MeinBezirk.at
3

Handlungsbedarf
Radwegenetz in Villach Stadt und Land ausbaufähig

Vor allem in Hinblick auf den Boom der deutlich "flotteren" E-Bikes ist das Radwegenetz in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land ausbaufähig. VILLACH, VILLACH LAND. Auch in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land wächst die E-Bike-Community. "Dieser Trend ist da. Das sieht man auch bei den Verkaufszahlen. Und es ist auch gut, dass dank der steigenden Reichweite immer mehr Leute das Auto stehen lassen und auf elektrische Zweiräder umsteigen. Das Problem ist, dass die Infrastruktur in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Gründungsgruppe: Betty Kopp, Alexander Harrich, Kristin Harrich, Norbert Anderl, Anton Reiterer und Martina Riegler.
 | Foto: Talkner
5

Neu
Gmünder Radlobby verbucht erste Erfolge

Die neue Gruppierung tritt dafür ein, das Radfahren in Gmünd attraktiver und sicherer zu gestalten. GMÜND. In der Bezirkshauptstadt formierte sich rund um Initiatorin Kristin Harrich eine eigene Gruppe der Radlobby Niederösterreich. Das Interesse an der Gründungsversammlung, die letzte Woche Mittwoch im Gmünder Rathaus abgehalten wurde, war überdurchschnittlich groß. Neben Harrichs fünf Mitstreitern sowie Vizebürgermeister Hubert Hauer, den Stadträten Martin Preis und Thomas Miksch,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Radfans: A. Lesky, R. Messics, A. Unterrieder, F. Eder, E. Leitner
1 23

Sicheres Radfahren in Spittal

SPITTAL (des). Radfahren in den Alltag zu integrieren, gehört zu einem der Ziele der Radlobby Spittal. Um auf die Bedürfnisse aufmerksam zu machen, veranstalteten sie letzten Freitag ein Radfest im Spittaler Stadtpark. Trotz Regenschauer trafen sich rund 30 Radfans und erkundeten die neu markieren Wege in der Innenstadt. Radlobby weiter aktivElisabeth Leitner, Sprecherin der Lobbyisten, machte in einer kurzen Rede auf den Sinn der Aktivisten aufmerksam und lud herzlich zur nächsten Sitzung am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
Bezirksvorsteher Hannes Derfler begrüßt die starke Nutzung der neuen Radabstellfläche Rauscherstraße/Bäuerlegasse.
3

Neue Offensive für alle Radler

Gute Nachricht für Radfahrer: Bis zum Jahresende besitzt die Brigittenau 50 neue Radabstellflächen. BRIGITTENAU. Die Brigittenau ist ein Bezirk, in dem Radfahren immer beliebter wird. Dementsprechend wichtig sind Abstellflächen, bei denen der Bezirk laut Radlobby immer noch deutlich hinterherhinkt. Mit umso größerer Begeisterung wurde daher der neue Radabstellplatz an der Ecke Rauscherstraße und Bäuerlegasse von der Bevölkerung angenommen. Bezirksvorsteher Hannes Derfler freut sich, weil „die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.