Raiffeisen

Beiträge zum Thema Raiffeisen

Die Schüler:innen pflegten mit viel Freude die Trockenrasen ihrer Gemeinde.  | Foto: LPV/F. Hohn
9

Landschaftspflege
Helfende Hände für die Trockenrasen in Bad Vöslau

Im Rahmen der Pflegetage halfen diesen Herbst 36 Freiwillige und 252 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Gainfarn und der Volksschule Bad Vöslau die artenreichen Trockenrasen in ihrer Gemeinde zu erhalten. BAD VÖSLAU. Mit Schere, Säge und Krampen setzten sich die fleißigen Trockenrasen-Pfleger für die biologische Vielfalt ein. Betreut wurden sie dabei von Biologen des Landschaftspflegevereins Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken. Multitalent TrockenrasenTrockenrasen zählen zu den arten-...

  • Baden
  • Deborah Panic
Foto: RRB Mödling
4

Volksschule auf Bankbesuch
Wie kommt das Geld in den Bankomaten?

BEZIRK MÖDLING. Die Schulklassen 3B und 3C der Brunner Volksschule Wienerstraße machten einen Schulausflug in die örtliche Raiffeisenbank. Nach einer interessanten Führung durch die Bankstelle mit unterschiedlichen Stationen und einer süßen Jause zur Stärkung, gab es anschließend noch ein lustiges Sumsi-Quiz. An diesem Tag werden Fragen wie zum Beispiel „Woher kommt eigentlich das Geld?“ oder „Wie kommt das Geld in den Bankomaten?“ beantwortet. „Den Umgang mit Geld kann man nicht früh genug...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Blumen mit einer umweltbezogenen Botschaft wurden von den Kindern der Volksschule Heiligenkreuz zum "Pflücken" gebastelt. | Foto: Raiffeisen

Schulkinder-Aktion
Heiligenkreuzer "Umweltblumen" als Gedankenanstoß

Blumen mit einer Botschaft ließen sich in der Raiffeisenbank Heiligenkreuz "pflücken". Die bunten Unikate wurden von den Kindern der Volksschule Heiligenkreuz gebastelt und mit Texten zum Thema Umweltschutz versehen. "Jede Blume enthält einen Spruch, wie unsere Kinder in der Zukunft leben möchten", erklärten Raiffeisen-Regionalleiter Wolfgang Lang und Bankstellenleiterin Nicole Kopeszky-Unger, die Schuldirektorin Monika Gangl als Dank einen Scheck überreichten.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Siegerteam mit den Ehrengästen. | Foto: Mag. Martin Matzak
1

Raiffeisen SUMSI-Cup 2022
SPG GÜSSING ist LANDESMEISTER

Am 8. Juni fand auf der Sportanlage in Heiligenkreuz im Lafnitztal des Landesfinale im 4. SUMSI Cup, dem Fußballcup für die burgenländischen Volksschulen, statt. Die Volksschüler der Spielgemeinschaft marschierten souverän durch die Vorrunde bis ins Finale, wo man die Volksschule Neutal mit 3 : 1 bezwang. Es war dies das einzige Gegentor, das die Sieger im Laufe des Turniers erhielten. Die Freude war riesengroß. Aber auch alle anderen Schulen zeigten beeindruckenden Fußball vor eine schöne...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Volksschule Güssing: 1. Platz
16

SUMSI Cup Bezirksfinale in Güssing
Volksschule Güssing siegt

Das Bezirksfinale im SUMSI Cup, dem Fußballcup für die Burschen und Mädchen der Volksschulen im Burgenland, ging nach 2-jähriger Pause nun wieder über die Bühne. Austragungsort war die Sportanlage des Güssinger Sportvereines. Bei strahlend schönem Fußballwetter spielten sich 6 Mannschaften den Titel des Bezirkssiegers aus. Die Volksschule Güssing setzte sich souverän vor Eberau, Neuberg/Güttenbach, Stinatz, St.Michael und Deutsch Tschantschendorf durch. Die Volkschule Güssing wird den Bezirk...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Siegreich: Emma Stuphann und Chiara Krenn von der Volksschule Bad Blumau (hinten stehend) holten sich steiermarkweit den zweiten Platz, sowie den Schulsieg in ihren Altersgruppen. Stolz zeigten sich ihre Zeichnungen gemeinsam mit den weiteren Schulsiegern. | Foto: VS Bad Blumau

Raiffeisen Jugendmalwettbewerb
Schülerinnen der VS Bad Blumau malten sich aufs Stockerl

Emma Stuphann und Chiara Krenn von der Volksschule Bad Blumau holten sich beim Raiffeisen Jugendmalwettbewerb steiermarkweit in ihren Altersklassen jeweils den zweiten Platz. BAD BLUMAU. Unter dem Motto "Bau dir deine Welt" fand heuer der 51. Internationale Raiffeisen Jugendmalwettbewerb statt. Auch die Schüler der Volksschule Bad Blumau machten mit und reichten ihre Kunstwerke ein. Zwei Schülerinnen konnten die Jury ganz besonders beeindrucken. Emma Stuphann aus der 2. Klasse und Chiara Krenn...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
10

Aktion Schutzengel zum 21. mal in Niederösterreich
"Vorsicht Kinder" in Guntramsdorf

Aktion Schutzengel in Guntramsdorf Zum 21.mal startet die beliebte „Kindersicherheitsaktion“ zum Schulstart Sie sind wieder unterwegs, die Schutzengel in Guntramsdorf, die alljährlich die beliebte Kindersicherheitsaktion von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner zum Schul- und Kindergartenbeginn durchführen. Ziel der Aktion ist es mit Plakaten und Werbeschaltungen für jedes Kind die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu erhöhen. Damit wird ein Beitrag geleistet, dass die knapp 127.000 NÖ...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Erhielten Preise beim Raiffeisen-Malwettbewerb in der Mittelschule St. Michael: Michelle Steinbauer, Sophie Unger, Daniela Gumhalter, Anna Frey, Jessica Hofmann, Elisabeth Deutschmann, Jana Gruber, Letizia Novoszel, Natalia Walits (von links). | Foto: Raiffeisen
2

Mal-Wettbewerb
St. Michaeler Schulen haben kreative Kinder

In der Volks- und der Mittelschule St. Michael sind die besten Malarbeiten im Rahmen des Raiffeisen-Jugendwettbewerbes ausgezeichnet worden. "Glück" lautete das vorgebene Thema für die Einsendungen, zu gewinnen gab es Tattoo-Malsets und Wissenschafts-Boxen. In der Volksschule gewannen Samuel Palko, Kilian Agg und Sean Mondl, in der Mittelschule Daniela Gumhalter, Jessica Hofmann, Jana Gruber, Michelle Steinbauer, Sophie Unger, Anna Frey, Elisabeth Deutschmann, Letizia Novoszel und Natalia...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lukas Figo und Lena Haimburger mit ihren Lehrerinnen vor der Volksschule S. Michael ob Bleiburg. | Foto: Danilo Katz
6

Zwei Landessieger in St. Michael/Bleiburg

Gleich zwei der drei Landessieger beim 48. Raiffeisen - Jugendwettbewerb kommen aus der Volkschule St. Michael/Bleiburg. ST. MICHAEL/BLEIBURG (jj). Heuer gab es beim Raiffeisen - Jugendwettbewerb eine Besonderheit. Mit Lena Haimburger (4. Klasse, aus Hof) und Lukas Figo (1. Klasse, aus Feistritz) stellte die VS St. Michael/Bleiburg gleich zwei Landessieger. Bei der Preisverleihung gab es ein großes Fest in der Schule. Engelbert Hirm und Bettina Mert gratulierten für die Raiffeisenbank Bleiburg....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Julia Jernej
2

Lesespaß anstatt Playstation

„Erforsche die Welt – Mach mit und lies, was dir gefällt!“ lautet das Motto für Leos Lesepass 2018. NEUMARKT/YBBS. Bereits zum zehnten Mal lädt die Niederösterreichische Leseinitiative lesebegeisterte Schulkinder dazu ein, sich in die Welt der Bücher und Wörter zu begeben. Dabei soll der Lesepass mit Stickern befüllt werden und bis 15. Mai 2018 an "Zeit Punkt Lesen" geschickt werden. Besonders eifrigen Bücherwürmern und Leseklassen winken dabei viele Preise. Einen der Hauptpreise stellen heuer...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann

Eisenstädter Sieger bei großem Malwettbewerb

EISENSTADT. „Freundschaft ist bunt!“ war das Motto des Raiffeisen-Jugendwettbewerbs 2017. Über 4.000 Schüler im Land nahmen teil. Eine der Siegerinnen ist Leonie Strohmayer aus der VS Eisenstadt. Sie gewann in der Altersklasse der 3. und 4. Volksschule. Die Auszeichnungen wurden am 21. Juni von Raiffeisen Generaldirektor Rudolf Könighofer im Eisenstädter E_Cube im Rahmen eines Kinder- und Jugendfestes übergeben.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die 2a-Klasse der Volksschule Kirchberg ließ sich trotz schlechtem Wetter den Spaß am Hof „Wald im See“ nicht verderben. | Foto: privat

VS Kirchberg: Schulbesuch in „Wald am See“

KIRCHBERG (red.). Am 12. Mai ermöglichte der Verein „Mit.Einander im Raiffeisen Haus Kitzbühel“ den Kindern der 2a-Klasse der Volksschule Kirchberg einen Ausflug zum Hof „Wald am See“ in Kitzbühel. „Als buntgemischte Integrationsklasse wird die tiergestützte Pädagogik zum allgemeinen Unterricht unterstützend herbeigezogen. Das Arbeiten mit den Tieren, vorwiegend mit den Lamas, hilft den Kindern ihre Konzentration, Aufmerksamkeit, Motorik und soziale Kompetenzen zu verbessern“, berichtet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Den siegreichen St. Martinern unter Trainer Edwin Janosch gratulierten Pflichtschulinspektorin Gerlinde Potetz, Bgm. Manuel Weber (Rudersdorf), Bgm. Franz Josef Kern (St. Martin) und Bezirkskoordinator Daniel Krotil (von rechts). | Foto: VS St. Martin/Raab
3

Volksschule St. Martin/Raab gewinnt Bezirksfußballturnier

Der Sieg beim Fußballturnier der Volksschulen des Bezirkes Jennersdorf ging nach St. Martin an der Raab. Beim Sumsi-Cup in Rudersdorf sicherte sich die Josef-Reichl-Naturparkschule den ersten Platz vor der Volksschule Rudersdorf und einer Spielgemeinschaft der Volksschulen Heiligenkreuz und Königsdorf. Auf den Folgeplätzen landeten die Volksschule Deutsch Kaltenbrunn, die Kolibri-Schule Welten und die Volksschule Jennersdorf. St. Martin vertritt damit den Bezirk Jennersdorf beim Landesfinale in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gesponsert wurden die neuen Bücher von der Raiffeisenbank und der Ersten Bank in Jennersdorf. | Foto: Volksschule Grieselstein
6

Neuer Lesestoff für Schulbibliothek Grieselstein

Kräftigen Nachschub hat die Bibliothek der Volksschule Grieselstein erhalten. Die Raiffeisenbank Jennersdorf und die Erste Bank Jennersdorf griffen der Schule beim Ankauf von aktuellem Lesestoff kräftig unter die Arme. Schulleiterin Waltraud Baumgartner bedankte sich bei den Bankdirektoren Günter Hadl (Raiffeisen) und Ronald Maitz (Erste) für die finanzielle Unterstützung. "Eine vielfältige Schulbibliothek trägt wesentlich dazu bei, das Leseinteresse und die Lesefreude der Kinder auszubilden",...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Raiffeisen

Raiffeisen Juniorcup-Bezirksfinale

Bereits im ganzen Monat Mai fanden in Außerferner Volksschulen die Raiffeisen Juniorcup- Ballspiele statt. Insgesamt nahmen 471 begeisterte „Ballkünstler“ aus dem ganzen Bezirk an den Spielen teil. Am 03. Juni 2014 fand dann das große und mit Spannung erwartete Bezirksfinale im Reuttener Drei-Tannen-Stadion statt. 42 SchülerInnen aus 11 Volksschulen spielten mit großem Engagement um den Sieg. Nicht nur Einzelsieger, sondern auch die besten Schulen wurden dabei prämiert.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Foto: privat

Sieger des 44. Int. Raiffeisen-Jugendwettbewerbes 2014

UNSERFRAU-ALTWEITRA. Die Sieger des 44. Int. Raiffeisen-Jugendwettbewerbes 2014 des Mal- und Zeichenwettbewerb der Volksschule Unserfrau sind: 1. Preis: Natalie Hofbauer, 3970 Schagges 41- 2. Schulstufe, Christoph Müllner, 3962 Heinrichs 11- 4. Schulstufe. 2. Preis: Nadine Kaufmann, 3970 Unserfrau 94 - 1. Schulstufe, Stefan Woller, 3970 Alt-Weitra 99 - 4. Schulstufe . 3. Preis: Elena Pregartbauer, 3970 Ulrichs 10 - 1. Schulstufe, Lisa Schinko, 3962 Phyrabruck 30 - 3. Schulstufe Trostpreis:...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
3

Spiel-Spende fördert Auge und Hand

Über ein nagelneues Magnetfußballspiel durften sich die Kinder der Volksschule Grieselstein freuen, das von der Raiffeisenbank Jennersdorf gesponsert wurde. "Das Spiel schult die Augen-und Handkoordination und die Reaktion", erläutert Direktorin Waltraud Baumgartner. Raiffeisen-Mitarbeiterin Melitta Brückner, die das Spiel überbrachte, war so begeistert, dass sie stante pede ein Spielchen mit den Schülern wagte.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Raiffeisen
1

Raika unterstützt die Volksschule Purbach

PURBACH. Die Kinder der Volksschule Purbach können von jetzt an ihre überschüssige Energie abbauen und gleichzeitig die motorische Feinsensorik weiterentwickeln. Unterstützt durch die Raiffeisenbank Purbach wurden für dieses Projekt Gymnastikbälle, Sitzkissen und weiche Matten für die Klassen angeschafft. Die Übergabe an die Direktorin der Volksschule Dir. Susanne Kny erfolgte durch Geschäftsleiter Stefan Muntner und Katrin Gruber.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Foto: Foto: Raiffeisen

Winterprojekttage der VS Steinach

STEINACH. Zum wiederholten Mal veranstaltet die Volksschule Steinach auf der Bergeralm ihre Winterprojekttage. Um die Kosten der Teilnehmer in Grenzen zu halten, konnte Frau Dir. Andrea Lobenwein erneut die Raiffeisenbank Wipptal als Sponsorpartner gewinnen.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.